Der Ton macht die Musik.

,,Bist du Hetero?" könnte abwertend und beleidigend sein, wenn man damit ausdrücken will, dass sich die Person besonders homosexuell benimmt. In solchen Fragen bedient man sich typischerweise an Klischees, Vorurteilen, Rassismus, etc.

Selbst als Witz sind solche Fragen nicht mehr Zeitgemäß. Das waren solche Fragen eigentlich noch nie. Beispiele für schlechte Witze dieser Art findet man in alten Serien und Filmen. Bzgl. Homosexualität vor allem in der Sitcom Friends.

... muss man ja mittlerweile sehr aufpassen, ...

Nein. Völliger Quatsch.

Anders als früher haben Menschen angefangen ihre Klappe aufzumachen und für ihre Rechte einzustehen. Bspw. verletzende Schwulenwitze, die es noch in den 90er und 00er gab, sind ganz sicher nicht einfach so durch einen Sinneswandel in der Gesellschaft verschwunden. Die Leute haben einfach angefangen, das zu sagen, was sie dabei fühlen. Früher tat man das nicht.

Außerdem muss man nicht aufpassen, was man sagt, wenn man den Ton richtig trifft. D.h. aber nicht, dass Rassismus usw. in Ordnung ist, nur weil der Stammtisch dies zulässt. Hust Hust, rechte Kreise.

Man liest ja oft, dass Menschen wegen deutlich weniger Aussagen von Medien oder der Öffentlichkeit zerrissen werden.

Dem stimme ich nicht zu.

Was meint ihr dazu?

Wenn die Frage ernstgemeint ist, dann finde ich das in Ordnung.

Wir dürfen als Gesellschaft aber nicht erwarten, dass alle Menschen offen darüber reden, weil es sehr sensible persönliche Themen sind. Gerade Themen wie Herkunft, Religion und sexuelle Orientierung.

Eventuell möchte der Gegenüber nicht offenkundig zugeben, dass er nicht heterosexuell ist. In großer Gesellschaft sind solche beiläufigen Fragen einfach total unangenehm für die Person.

Für diejenigen, die das nicht verstehen:

Ich gehe doch auch nicht auf ein Dorffest und frage die Leute völlig hemmungslos beläufig, wie deren Sexleben im Bett so läuft, nur weil die Gesellschaft offener und toleranter geworden ist. Vielleicht kriegt der Mann keinen Ständer hoch und will nicht darüber reden :P

Manche Menschen wollen eben nicht über private Dinge reden.

Respekt. Die Gesellschaft hat Respekt verloren. Das ist unser Problem.

...zur Antwort

Kassiere nicht bei Netto, sondern in der Tanke. Das ist leider ganz normal, dass manche Kunden nicht alle Tassen im Schrank haben.

Ich mache das so:

  1. Kunde reagiert genervt und emotional. Vielleicht sogar beleidigend und respektlos.
  2. Tief einatmen und bis 3 zählen. Dem Kunden tief in die Augen schauen, um Autorität aufzubauen.
  3. Falls dir das Problem unbekannt ist, fragen; ,,Wo drückt denn der Schuh?"
  4. Falls der Kunde nur etwas bemängelt, sagen: ,,Danke für den Hinweis. Wir kümmern uns drum".
  5. Falls dir das Problem bekannt ist, weil es häufiger vorkommt, trotzdem fragen, um dir Zeit zu verschaffen: ,,Oh, das sieht nicht gut aus. Können Sie das Problem näher beschreiben?" (Beispielsatz, klappt aber fast immer)
  6. Kunde beschreibt das Problem. Du gewinnst Zeit. Kunde fühlt sich verstanden.
  7. Falls nötig: 1 bis 2 Mal nachfragen. Nicht öfter. Gefahr hier: Du verlierst durch häufiges Fragen die aufgebaute Autorität. Kunde könnte wieder emotional genervt reagieren.
  8. Während der Kunde das Problem beschreibt, überlegst du, wie du auf den Kunden eingehst.
  9. Eventuell den Kunden an dein Vorgesetzten weiterleiten oder eine neue Lösung finden.
  10. Sobald der Kunde weg ist den Kunden (innerlich natürlich) zum Teufel schicken.

Du musst nicht ständig neue Lösungen für bekannte Probleme finden. Es sind fast immer die selben Probleme. Die Kunst hierbei ist die, wie du die bekannte Lösung dem individuellen Kunden schmackhaft machst. I.d.R. merken die Kunden, während sie das Problem beschreiben, dass sie von sich selbst aus genervt sind.

Wer mit Menschen arbeitet, muss von Natur aus dickes Fell haben.

...zur Antwort

Ich bin zwar nicht so tief in Physik drin, aber ich würde aus reiner Logik sagen, dass das Universum in Sekunde gegen 0 angefangen hat. Vorausgesetzt, dass mit dem Urknall Raum und Zeit entstand.

Genau 0 würde kein Sinn ergeben, weil es 0 nicht gab.

Da das Thema in der Physik noch erforscht wird, werden diese Frage heute leider noch nicht klären können.

Wenn man von der Rebounce-Theorie ausgeht, dass sich das Universum wieder einzieht und neu explodiert, dann muss es die Sekunde 0 tatsächlich gebeb. Das wäre dann der Punkt, wo die Instabilität in die Stabilität zerfällt. Allerdings soll die Rebounce Theorie in der Physik nicht so gut sein bzw. viele Physiker sprechen nicht dafür.

So ist mein Gedankengang. Ich kann nicht versichern, dass das, was ich hier geschrieben habe, der Wahrheit entspricht.

...zur Antwort

Meistens steht in der Bib ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin. Diese kannst du einfach vor Ort fragen, ob das in Ordnung ist. Am besten du erwähnst kurz, warum du da überhaupt lernen willst. Ob das in Ordnung ist, das kann dir hier niemand sagen.

Die andere Frage ist die, ob ihr beiden, also du und deine Freundin, auch wirklich lernen werdet oder nicht. Es gibt nämlich schon genug Studenten, die sich in die Bib setzen, um "zu lernen", aber dann nur quatschen und die anderen stören. Außerdem bleibt die Frage offen, ob du dich so schnell in die Bib einleben wirst. Die ersten Male sind selbst für Studenten noch Neuland bzw. merkwürdig.

Zwar kontrolliert niemand die Anwesenheit, aber eventuell wirst du die Aufmerksamkeit erregen, wenn du völlig neu in die Uni rein spazierst. So dumm sind die Profs und Mitarbeiter nämlich auch nicht und sind (zurecht) neugierig oder besorgt. Am besten gehst du natürlich mit deiner Freundin zusammen da rein. Dann stellst sich die Frage, wer du bist, nicht. Dass die Bevölkerung heutzutage noch öffentliche Bibliotheken benutzt, ist ziemlich selten. Vielleicht auch gar nicht mehr. Deshalb...

Falls die Bib zu voll ist oder du nicht rein darfst, was eher unwahrscheinlich ist, kannst du es dir auch einfach im Flur bequem machen. Es stehen nämlich fast in jeder Uni überall Tische mit Stühlen rum. Ist zwar nicht einladend, aber bestimmt ruhiger als bei dir zu Hause. Aber auch hier sind die ersten Male merkwürdig.

Noise Cancelling Kopfhörer sind immer empfehlenswert, auch zu Hause. So als Tipp.

...zur Antwort

Kommt drauf an bei wem und wie die Augenringe aussehen.

Bei Frauen finde ich Augenringe eher unattraktiv. Da die meisten Frauen es mit Make-Up abdecken, finde ich es ungewöhnlich, wenn eine Frau zu ihren Ringen steht. ... Ich sage nicht, dass das hässlich ist oder so, sondern es ist einfach ungewohnt.

Bei Männern können Augenringe attraktiv machen, wenn die Augenringe zum Gesicht passen. Einige Ringe sind nur rötlich, das finde ich attraktiv, aber sehr bläuliche Augenringe sind nicht so mein Fall. Lila Augenringe, also eine Mischung aus Rot und Blau, punkten bei mir immer. Das ist für mich ein Reiz, herauszufinden, warum er diese hat. Das macht ihn mysteriös.

Das alles gilt aber nur, wenn es nur Augenringe sind. Tränensäcke finde ich nicht schön.

Wie gesagt: Grundsätzlich machen mich Augenringe nicht an, aber, wenn es zum Wesen passt, können sie schöner machen.

...zur Antwort

Ich kann hier nichts auswählen.

Ein Auto muss nicht teuer sein, sondern mit dem Fahrer fahren bzw. lebendig sein. Ich meine damit folgendes:

  • jemand, der sein Auto pflegt
  • der sein Auto kennt
  • es zerlegen kann
  • selbst schrauben kann
  • nicht bei jeder Kleinigkeit sofort in die Werkstatt muss
  • der etwas von Motortechnik versteht
  • nicht asozial sportlich fahren muss, um irgendwen peinlich zu beeindrucken
  • jemand, der weiß, wo an seinem Auto schon gefuscht wurde
  • Usw.

Mit einer teuren Kiste, die das ganze Jahr über nur in der Garage rum steht, davon habe ich doch nichts. Von einer sportlichen teuren Kiste habe ich auch nichts, wenn wir hier in DE gefühlt alle 50km im Stau stehen. Und die öffentliche Straße ist sowieso keine Rennstrecke.

Also Nein. Menschen, die ein teures Auto fahren und damit protzen, beeindrucken mich nicht.

Ich konnte in dieser Umfrage nichts auswählen, weil ein Auto trotzdem etwas über einen Menschen aussagt. Egal welche Blechkiste sie fahren.

...zur Antwort

Da ich bessere zu tun habe als im Schlamm zu stehen, brauche ich keine Gummistiefel. Selbst für schmutzige Gartenarbeit wären sie mir zu unbequem.

Die Dinger fand ich schon als Kind total unbequem. Ich habe schon damals im Kindergarten nicht verstanden, warum die anderen es so toll fanden, im Schlamm oder so zu spielen. Wie ich das gehasst habe.

...zur Antwort

Wenn man auffällt, z.B. durch provokant kurze Kleidung, dann ja.

Ansonsten, wenn sehr viele Leute schief gucken, würde ich einen Blick in den Spiegel werfen, ob nicht irgendwas nicht in Ordnung ist.

Falls das alles nicht zutrifft, haben die anderen ein Problem mit sich selbst. Das kannst du ignorieren.

...zur Antwort
Nein

Die Bildqualität ist wegen des Uploads nicht der Grund.

Ich finde die Bilder sind einfach langweilig. Nichts wo man sagt ,,Oh Wow, ist das wunderschön". Das könnten Beispielbilder für kommerzielle Zwecke sein.

Ich möchte dennoch erwähnen, dass ich sehe, dass du mit einer Kamera gut umgehen kannst. Fast alle in meinem Kreis können das nämlich nicht und fotografieren schief, fokussieren falsch oder beachten die Lichtverhältnisse nicht. Bei dir sieht das alles vernünftig aus.

...zur Antwort

Private intimere Fragen werden meiner Auffassung nach seltener. Vermutlich, weil die Leute lieber einem Chat, das sie später löschen können, mehr vertrauen als eine Frage auf einer Plattform, die man danach nie wieder löschen kann. Da ChatGPT eine KI ist, kann man absolut jedes komplexe Problem bearbeiten/besprechen und weiter vertiefen.

Was ChatGPT nicht ersetzen kann, sind natürlich andere Sichtweisen, Meinungen, Umfragen und Diskussionen. Z.B. diese Frage.

Andererseits gibt es hier viele Fragen, die sich durch Eigenrecherche selbst klären würden, wenn die Menschen sich 2min. Zeit zum denken nehmen würden. Von daher...

...zur Antwort

Da hilft nur miteinander reden.

Ich persönlich kann allerdings verstehen, dass er mit seinen Kindern schon genug Verantwortung hat. Die hast du ja auch an der Backe, wenn man so will. Mal eben eine zweite Familie gründen ist für ihn nicht so einfach. Außerdem Babys wickeln und co., das hat er schon erlebt und will es vielleicht nicht noch einmal. Wozu auch, er hat ja schon Kinder.

Ich finde, dieses Nein sollte man genauso respektieren, wie wenn eine Frau Nein sagt. Ist ja im Endeffekt nichts anderes. D.h. du musst das leider so hinnehmen.

...zur Antwort

Heucheln finde ich am schlimmsten.

Das kombiniert nämlich Lügen, Illoyalität, Kritik, Spott, Manipulation, etc.

Man kennt ja das berühmte Sprichwort: ,,Wenn du Hilfe brauchst, sag bescheid. Ich bin für dich da", und wenn man dann wirklich Hilfe benötigt, bekommt man sie nicht.

Heuchelei kann aber auch komplexer sein. Es gibt Menschen, die eine Rolle spielen und nicht ihre Identität. Bspw. Menschen, die sich nur über ihre Arbeit, ihren Erfolg, ihre Kultur, etc. identifizieren und vorgeben jemand zu sein, obwohl sie ein niemand sind. — Heuchelei etwas komplexer. Ich wüsste spontan nicht, wie ich dieses Verhalten mit einem passenden Synonym beschreiben soll, aber ich hoffe, dass ihr versteht, was ich meine.

Mit solchen Menschen kann ich mich nicht anfreunden, weil ich das absolut unauthentisch finde.

...zur Antwort

Der Altersunterschied ist deshalb merkwürdig, weil er dein Vater sein könnte und es so aussieht, als ob er dir dein Leben finanziert. Auch Sugar Daddy genannt.

An sich ist das kein Problem, solange ihr beiden gut miteinander zurecht kommt.

Ich persönlich würde mir die Frage stellen, ob das eine langfristige Beziehung werden soll, weil, wenn er 60 ist, bist du erst 32 (Altersunterschied von 28). Und naja, wenn er dann 80 ist, bist du gerade mal 52. Hinterher, wenn du dann eine Rosine bist, bist du wahrscheinlich alleine.

Außerdem bleiben generelle Fragen offen, wie z.B. Familienplanung oder Eigenheim. Wenn dir das alles egal ist, dann why not, aber ich kann mir gut vorstellen, dass dein Partner das mit 46 vermutlich nicht mehr will, weil es einfach, naja, schon etwas spät ist. Er ist keine 30 mehr... Für ihn lohnt sich das alles nicht mehr.

Ich würde dir zu einer Freundschaft + raten.

...zur Antwort

Schonmal die Ölpumpe kontrolliert?

Ich würde mit dem Auto keinen km mehr fahren solange das nicht geklärt ist.

...zur Antwort

Für einen Minijob reicht es, wenn du einfach rein spazierst und vor Ort fragst, ob sie dir etwas anbieten können.

Ein Lebenslauf ist da völlig ausreichend. Ein Foto ist nicht notwendig.

...zur Antwort

Eine Freundin von mir hat soziale Arbeit studiert und arbeitet nun nur in Teilzeit, weil sie in Steuerklasse 1 in Vollzeit "nur" 200€ netto mehr hätte.

Meine Mutter, die Steuerklasse 3 oder 5 ist, hat genau das selbe Problem. Sie sieht es nicht ein, Vollzeit zu arbeiten, um am Ende ein kleines bisschen mehr zu haben. Und das obwohl sie auf der Arbeit Personalmangel haben.

Es ist nicht nur das Bürgergeld das Problem, sondern das ganze System ist in diesem Land zur Zeit absoluter Quatsch.

Ich würde auch nicht in Vollzeit arbeiten gehen, wenn ich dafür nur 200 Mücken mehr bekomme.

...zur Antwort
Max. 45 Minuten

Ich finde eine 3/4 Stunde ist gerade so noch in Ordnung.

Ich wäre auch bereit mehr bzw. länger zu fahren, wenn mir mein Arbeitsgeber Spritgeld zahlt. Ab einer gewissen Strecke macht es nämlich keinen Sinn, so viel zu fahren, wenn hunderte Euros im Monat für Sprit drauf gehen.

Allerdings auch wirklich nur dann, wenn ich mich in dem Betrieb super wohl fühle. Ansonsten; max 30min.

...zur Antwort