Es spielt keine Rolle, ob man reich geboren wird oder irgendwo auf der anderen Seite der Welt verzweifelt nach Schutz sucht. Es wird immer Menschen geben, die kalt genug sind, um wortwörtlich über Leichen zu gehen, wenn sie davon profitieren.

Das ist keine Schwäche, sondern Realitätssinn.

Menschen werden nicht kalt und empathielos geboren. Irgendein Trigger, also ein Auslöser, muss sie dazu gebracht haben, so zu sein, wie sie dann sind.

Wer bspw. in einem Kriegsgebiet auf die Welt kommt und sieht, dass es manchen (selbst in der Pampa) deutlich besser geht, warum sollte dieser Mensch dann dieses bessere Leben nicht anstreben, auch wenn dafür andere über Board gehen müssen? In diesem Falle ginge es sogar wirklich um's überleben.

Und nein; Die weltpolitische Situation, das globale Ungleichgewicht und Religionen sind keine Ausrede.

Dieses Prinzip ist auch hierzulande bei einigen Menschen, die das Leben verstanden haben, anzutreffen.

Wir Menschen sind auch nur Tiere, die um's nackte Überleben kämpfen. Es kann der Natur doch egal sein, ob wir uns mit Stöcken, Waffen oder Zeugnissen im Bewerbungsgespräch gegenseitig vernichten, um das eigene Wohlbefinden, das menschliche streben nach mehr, zu befriedigen. Bei manchen ist dieser Antrieb stärker ausgeprägt und bei anderen eher weniger.

Ich weiß, dass das bitter ist, aber es steckt leider auch etwas Wahrheit drin.

Übersetzt heißt deine Frage als Beispiel:

Ich soll Bürgergeld finanzieren, weil sie schwächer sind, aber ich darf nicht um mehr ,,kämpfen", weil ich dann vielleicht noch mehr Wohlstand habe, was ja schon wieder ein Ungleichgewicht wäre ?

Das ist nicht nur unlogisch, sondern das ist, ja, man kann schon sagen, das ist die Natur.

...zur Antwort
In welchem Bereich sollte ich (Student) mein Pflichtpraktikum machen, wenn ich später gut verdienen will?

Ich studiere Marketing Management und stehe kurz vor meinem Pflichtpraktikum. Ich darf den Bereich innerhalb und außerhalb von Marketing selbst wählen und deshalb möchte ich klug und zukunftsorientiert entscheiden.🌸

Ich trage große Verantwortung in meiner Familie. Meinen Eltern würde ich gerne einiges ermöglichen und gesundheitlich sorgen können so schnell es geht. Meine Großeltern sind ebenfalls gesundheitlich angeschlagen, sie werden leider nicht mehr lange da sein. Ich bin die älteste Tochter und wünsche mir von Herzen, ihnen noch helfen zu können finanziell und emotional. Dafür brauche ich möglichst früh ein sicheres, gutes Einkommen. Nicht irgendwann, sondern direkt nach dem Studium.

Ich bin bereit, wirklich hart zu arbeiten für das Geld. Meine Noten momentan sind weder super exzellent noch sehr schlecht. Liegen also in der Mitte. Was ich brauche, sind ehrliche, konkrete Tipps:

In welchem Bereich, welcher Branche oder bei welchen Unternehmen habe ich mit einem Marketing Hintergrund die besten Chancen, schnell gut zu verdienen, vielleicht auch außerhalb des klassischen Marketings (da ich freie Branchenwahl habe)? Welches Praktikum sollte ich beabsichtigen oder wäre klug zu machen mit meiner Zukunftsabsicht?

Ob Marketing related oder etwas ganz anderes, ich bin offen, solange ich den Einstieg schaffen kann.

Danke euch wirklich sehr fürs Lesen und für ernst gemeinte Ratschläge 🙏🌸

...zum Beitrag

Kein Arbeitgeber wird dir als Einsteigerin sofort nach dem Studium 100.000€ Brutto im Jahr auszahlen. Also dafür müsstest du schon verdammt viel Glück haben.

Das wichtigste ist nicht das hier und jetzt, sondern der endlose Weg ,,dahin".

Ich meine damit, dass Menschen, die nicht auf das Geld achten, sich ständig weiterbilden und neues ausprobieren, Geld magisch anziehen. Je mehr Erfahrung du hast, desto wertvoller wirst du.

Du kannst nicht verlangen, gut bezahlt zu werden, wenn du im Vergleich nur durchschnittlich bist. Wenn die schriftliche Leistung nicht reicht, musst du auf jeden Fall in der Praxis dort arbeiten, wo du dein echtes (noch unentdecktes) Talent ausleben kannst.

Außerdem ist Geld nicht alles im Leben. Was bringt es dir, deine angeschlagene Familie zu finanzieren, wenn du selbst dabei mental drauf gehst, weil du nicht das tust, was du am liebsten tun würdest?

Nein. So funktioniert Erfolg nicht. So funktioniert auch ,,Geld machen" nicht.

Ich rate dir, das zu machen, worauf du Bock hast, wo du wirklich in den Fingerspitzen fühlst, dass du den Job rocken wirst, wo du gerne Überstunden machst und alles deine Leidenschaft ist.

Ich halte es jedenfalls für eine schlechte Idee. Hast du mal deine Familie gefragt, was sie davon halten? Würde mich echt wundern, wenn sie dich bei dem Vorhaben auch noch unterstützen...

...zur Antwort
Was soll ich machen?

Ich habe seit dem 01.06.2024 als Werkstudent gearbeitet, mir wurde viel versprochen. Das ich viel lerne und mitmachen darf. Leider war das nicht so es war immer die Drecksarbeit ( Ordner anlegen) also nichts mit meinem Studium. Ich dachte wenn ich das mache, bekomme ich dann richtige Arbeit doch dann kam nichts. Ich hab es so oft abgesprochen und sie sagten regelrecht : „keine Lust und Zeit dir das bei zu bringen“. Ich weis das man einem Werkstudenten bisschen helfen muss so drüber schauen, aber ich war bereit mir das selbst beizubringen und ich mein ich studiere ja genau das. Nein wollten sie nicht.

also chillte ich 8 Stunden (20 h die Woche ) da und lernte einfach für die Uni, weil es niemanden geblockt hat was ich mache.

Nebenbei suchte ich nach was neuem aber sagte niemanden was. Dies dauerte sehr lange und so lange kassierte ich Geld fürs nichts tun, was auch gut war haha. Fürs rumsitzen. Dann nahm ich einfach mal 2 Wochen Urlaub den ich genehmigt bekommen habe. Genau in dem Urlaub hab ich was Neues gefunden und sofort da gekündigt. Ich hab es einfach in den Briefkasten geworfen ohne was zu sagen oder rein zu gehen, es hat mich einfach angekotzt.

die waren bestimmt erstaunt. Seid dem aber wird weder auf meine E-Mail und sonst was reagiert.

Es ist so das der Chef die lohnabrechnung nie zum Monatsende jedem Mitarbeiter gibt, sondern sammelt und einfach am Ende des Jahres gibt. Hat mich nichtgestört

01.06.24 angefangen und 12.2024 hab ich alle Abrechnungen bekommen von der Zeit.

Im Jahr 2025 hab ich Januar bis Mai gearbeitet. Von Januar bis März hab ich die Abrechnung ( da ich die dirket brauchte dieses Mal hatte er sie mir sofort gegeben)

April und Mai fehlen aber die blocken mich ab so 😅 vlt war es assi einfach zu gehen aber ich hab es so oft gesagt Pech. Wie bekomm ich die fehlenden Abrechnungen?

...zum Beitrag

Du kannst deinen alten AG informieren, dass du rechtliche Schritte einleiten wirst und einen Anwalt kontaktierst.

I.d.R. reagieren sie darauf und du bekommst die komplette Lohnabrechnung sofort. Allerdings musst du auch alles schriftlich nachweisen können. Das macht es so natürlich einfacherer und sicherer.

...zur Antwort

Die Bibel und grundsätzlich andere heilige Schriften sind nicht das Problem, sondern es sind die Menschen, die sie missbrauchen, um andere Menschen (in diesem Fall homosexuelle) maßzuregeln.

Das ist einer der Gründe, warum immer mehr junge Menschen und grundsätzlich moderne Menschen das Interesse an der Kirche (und vielleicht sogar auch Glauben) verlieren.

Die Diskussion hat kein Ende. Kritiker stellen scharfsinnige Fragen, warum Gott, Jesus oder sonst jemand heiliges nichts unternimmt, während Befürworter die Bibel und Botschaften missbrauchen, um ihr Handeln und ihre Entscheidungen zu rechtfertigen.

Man könnte sich jetzt ewig darüber streiten. Fakt ist aber die Tatsache, dass das die größte Satire der Neuzeit ist. Das ist, naja, so ziemlich typisch für absolut jede große Religion, außer vielleicht dem Hinduismus.

...zur Antwort
Stimmt nicht

Was hat denn der Christenschwund damit zu tun?

Ich denke in ein bis zwei Generationen wird sich auch das im europäischen Islam gelegt haben, wenn mehr junge Menschen begreifen, dass Religion nicht das Leben bestimmt. Die Entwicklung ist etwas verzögert. Vor allem die islamische Gen Z provoziert und bricht Vorschriften, wie es einst junge Christen in den 60er getan haben. Alles beginnt damit, dass Menschen nicht mehr regelmäßig beten gehen.

Eine kleine Randgruppe streng religiöser Menschen aller Art wird es immer geben.

...zur Antwort

Wieso bietest du ihm denn auch an, ein langes tiefes Gespräch zu führen, wenn du kein Interesse hast? ... Ein wenig taktlos.

Sag ihm doch einfach, dass du das nicht willst und es vielleicht besser wäre, dass ihr getrennte Wege geht, wenn es zusammen nicht funktioniert.

...zur Antwort
der Freund meiner Besten Freundin kommt zwischen unsere Freundschaft?

Hey,

ich möchte mal kurz eure Meinung hören. Es geht um meine beste Freundin, mit der ich eigentlich seit Jahren sehr eng bin. Sie hat seit ca einem Jahr einen Freund. Anfangs war alles noch in Ordnung, aber in den letzten Monaten hat sich vieles verändert.

Immer öfter ist ihr Freund bei unseren Treffen dabei, auch dann, wenn ich davon ausgehe, dass wir zwei alleine Zeit verbringen. Zum Beispiel waren wir in letzter Zeit öfter im Freibad, was ja grundsätzlich kein Problem ist, aber er war jedes einzelne Mal mit dabei. Ich dachte mir: Okay, vielleicht will er einfach auf sie aufpassen, man weiß ja nie was heutzutage an Orten wie Freibädern passieren kann. Ich hab versucht, das zu akzeptieren, weil ich mich in ihre Beziehung nicht einmischen will. Jeder liebt auf seine eigene Weise, und ich will auch niemandem vorschreiben, wie eine Beziehung zu laufen hat. Aber ehrlich gesagt: Ich finde, Vertrauen ist wichtig und wenn man nicht mal seine Freundin alleine mit ihrer besten Freundin rausgehen lässt, wirkt das auf mich einfach ungesund.

Gestern war dann ein Punkt erreicht, wo ich das ganze aber als respektlos gegenüber mir epfand. Wir wollten zusammen auf ein Straßenfest gehen. Ich dachte, das wird endlich mal wieder ein Tag nur zu zweit. Aber wie so oft war ihr Freund plötzlich auch da. Später habe ich erfahren, dass sie ihm vorher geschrieben hatte, dass er auch kommen soll (weil er sonst sauer geworden wäre), ohne mir etwas zu sagen. Ich war ehrlich enttäuscht, weil ich mich einfach auf Zeit mit ihr gefreut hatte. Stattdessen wurde ich wieder zur dritten Person. Die beiden waren die ganze Zeit unter sich, haben geredet, sich geküsst, und ich bin einfach nur hinterhergelaufen. Sie hat kaum ein Wort mit mir gesprochen. Nach einiger Zeit war mir das einfach zu viel weil ich einen sehr langen Weg dorthin hatte und mich auf Zeit mit meiner besten Freundin eigentlich gefreut habe. Ich bin dann ohne Drama nach Hause gegangen weil ich mich komplett fehl am Platz gefühlt habe.

Was für mich das Ganze noch schwerer macht: Ich bin vor einiger Zeit umgezogen und wohne mittlerweile über eine Stunde von ihr entfernt. Trotzdem fahre ich bei jedem verabredeten Treffen zu ihr. Einfach, weil mir die Freundschaft wichtig ist. Sie darf aber laut ihrem Freund nicht zu mir kommen. Die Begründung: Es sei zu weit weg von deren Stadt. Ich habe das nie kommentiert, aber ehrlich gesagt, es verletzt mich. Ich mache jede Woche diesen Aufwand, nehme mir Zeit und Geld, fahre lange Strecken, nur um sie zu sehen und dann werde ich bei jedem Treffen zur Nebensache, weil ihr Freund immer dabei ist.

Auch früher war es schon oft so, dass sie ihn eingeladen hat, ohne es mir zu sagen. Dann behauptete sie, er sei „zufällig“ vorbeigekommen, aber man hat gemerkt, dass das nicht stimmt. Ich wollte es nie ansprechen, weil ich die Beziehung nicht schlechtmachen wollte und mich in ihrer Beziehung nicht einmischen möchte.

Am Abend nach dem Straßenfest hat sie mich angerufen und war ziemlich sauer. Sie meinte, dass „nichts mehr von mir kommt“ in unserer Freundschaft und dass ich anscheinend keinen Sinn mehr darin sehe. Ich war ehrlich zu ihr und habe gesagt, dass ich sie oft gefragt habe, ob wir uns mal alleine treffen, sie hat aber jedes Mal abgesagt mit der Begründung, ihr Freund wolle das nicht. Ich habe ihr auch gesagt, dass ich das Verhalten von ihm mittlerweile als ziemlich toxisch empfinde. Nicht, um ihr weh zu tun, sondern weil ich glaube, dass sie es selbst nicht merkt. Ich habe ihr gesagt, dass ich es vermisse, mit ihr alleine Zeit zu verbringen. Dass ich nicht jedes Mal „dritte Person“ sein möchte. Dass ich mich unwohl fühle, wenn ich ihre Beziehung so nah miterleben muss, während ich eigentlich einfach nur mit meiner Freundin Zeit verbringen wollte.

Ich weiß, dass sie verliebt ist. Und ich gönne ihr das. Aber ich frage mich, ob es zu viel verlangt ist, sich als beste Freundin auch mal wieder ein wenig Zeit für ihre Freunde zu nehmen anstatt sich die ganze Welt um ihren Freund drehen zu lassen. Ich habe ihr gesagt, sie soll sich das alles vielleicht einfach mal durch den Kopf gehen lassen. Nicht als Angriff sondern weil ich hoffe, dass sie vielleicht erkennt, wie sehr sich unser Verhältnis verändert hat.

Jetzt frage ich mich:

War ich zu direkt? Bin ich zu empfindlich?

Wir sind noch jung. Wir sind beide 16 Jahre alt, aber ich bin mir sicher, dass man auch in diesem Alter schon ein wenig reflektieren kann, und auch merken könnte wenn es in einer Beziehung toxisch wird. Ich möchte mich wie gesagt nicht in ihre Beziehung einmischen, aber in meinen Augen wird es langsam ungesund und das habe ich ihr auch offen gesagt.

...zum Beitrag

Deine Reaktion und deine Gefühle sind legitim. Die Reaktion bzw. das Verhalten deiner Freundin ist respektlos. So viel dazu erstmal.

Es kommt nicht darauf an, was wir dir hier jetzt für Ratschläge geben, sondern darauf, wie lange du dieses toxische Verhalten noch mit machen willst.

Ich persönlich finde deine Direktheit nicht schlecht. Es ist völlig normal und menschlich, dass deine Freundin im ersten Augenblick negativ reagiert und es nicht wahr haben will, aber gerade die offene Kommunikation ist wichtig. Gib ihr Zeit, diese Kritik zu verdauen. Sie wird auch ihre Beziehung reflektieren. Das kann eventuell schon ein paar Tage oder Wochen dauern. In dieser Zwischenzeit, also jetzt, schreibst und meldest du dich am besten gar nicht.

Ich persönlich würde erstmal abwarten und mich entspannt zurück lehnen.

Wenn der Kontakt für ein oder zwei Jahre tatsächlich verstummt, wäre das zwar doof, aber definitiv nicht tragisch. Irgendwann wird dann der Tag kommen, wo sie an dich denkt oder du an ihr, und dann könnt ihr reflektierter und respektvoller dort anknüpfen, wo ihr heute aufgehört habt.

Solch einen Kontakt verstummen zu lassen ist viel mehr Wert, als den Kontakt in einer Diskussion vollkommen abzubrechen. Ich weiß, dass das kacke ist, aber leider ist es auch das beste.

Übrigens ist es nicht immer schlecht, wenn man sich in einer Freundschaft etwas rar macht. Selbst in digitalen Zeiten, wo wir 24/7 vernetzt sind, muss man nicht täglich schreiben, einen Roundsnap schicken oder der Person auf Instagram folgen. Manchen Freundschaften tut es sogar sehr gut, wenn sie sich nur alle paar Wochen oder Monate sehen, aber dann umso intensiver den Moment genießen und tiefere Gespräche führen.

Vielleicht ist das eher euer Ding?

Anstatt auf Krampf sich regelmäßig zu treffen, ist es vielleicht für beide Seiten entspannter, wenn es seltener wird. Vielleicht fällt es dir dadurch dann auch leichter, das dritte Rad zu sein. Wenn deine Freundin dich nach einer Ewigkeit wieder sehen will, wird sie dir vermutlich auch mehr Aufmerksamkeit schenken und nicht mit dem Freund knutschen.

Du musst leider auch akzeptieren, dass deine Freundin jetzt nun einen Partner hat. Es ist nicht deren Sorge, dass du ein Problem damit hast.

Übrigens hast du durch seltenere Treffen eine bessere ,,Verhandlung" (so nenne ich es mal). Wenn sie dich unbedingt wieder sehen will, aber du nicht das dritte Rad sein willst, darfst das von ihr fordern. Das ist keine Manipulation, sondern dein Recht als Freundin.

Quasi nach dem Motto: ,,Wir sehen uns selten. Wenn du mich unbedingt wieder sehen willst, dann schenke nur mir deine volle Aufmerksamkeit, weil ich nicht das dritte Rad sein möchte"

In etwa so hast du ihr das ja bereits gesagt. Trotzdem darfst du das in zukünftigeren Treffen von ihr fordern, wenn sie noch auf Wolke 7 unterwegs ist.

Diese Forderung ergibt, wie gesagt, aber nur Sinn, wenn du dich rar machst und den Kontakt reduzierst.

Übrigens kannst du ja daran dann erkennen, wie wichtig ihr eure Freundschaft ist. Vielleicht war das mal eine beste Freundin. Wäre zwar hart und frustrierend, aber nur die Wahrheit wird dir eine echte gute Antwort auf deine Frage geben.

Hoffe das war halbwegs hilfreich :D

...zur Antwort

Fast alle Menschen denken in erster Linie nur an sich selbst.

Sich vom Leben bzw. beruflichen Erfolg anderer Menschen zu distanzieren, ist an sich keine negative Eigenschaft und dient dem mentalen Selbstschutz, da ständige Vergleiche deprimierend sind.

Und hier ist, denke ich, der Knackpunkt:

Warum ist es dir wichtig, dass andere Menschen dir Anerkennung geben? Welchen Mehrwert hast du davon?

Tja. Ich kann dir diese Fragen auch nicht beantworten. Ich kann dir aber immerhin sagen; Mach dein Ding und ignoriere solche Menschen.

Hinzu kommt vielleicht die Art und Weise, wie du deinen Erfolg kommunizierst. Wenn du herablassend sprichst, als sei Erfolg etwas völlig selbstverständliches, bekommst du auch Herablassung zurück von Menschen, die dir auf dem Papier unterlegen sind.

Je erfolgreicher man in etwas ist, desto weniger sollte man damit prahlen.

Es ist völlig in Ordnung, dass du Erfolg hast. Das darfst du auch auf jeden Fall genießen. Trotzdem solltest du dir gleichzeitig dessen bewusst sein, dass deine Mitmenschen oder Arbeitskollegen eventuell niemals so erfolgreich werden können, weil sie sich den Karriereweg nicht zutrauen oder die nötige Bildung dafür nicht schaffen.

Ein weiteres Problem ist der, dass solche Unterhaltungen Menschen auf ihre Leistungen reduziert. Um mit anderen Menschen eine gute gesunde Beziehung zu pflegen, reicht das einfach nicht. Zertifikate und Erfolge sagen nämlich rein gar nichts über dein Wesen und deine tieferen Emotionen aus.

Solche Bewertungen und Anerkennungen von außen, naja, das finden die meisten Menschen langweilig, unauthentisch, vielleicht auch deprimierend und oberflächlich. Das ist keine echte menschliche Substanz, die dich als echten Menschen identifiziert. Es sind Papiere, Noten...

Die meisten Menschen haben ein Gespür für solche Dinge und einige leider nicht. Vielleicht solltest du dir mal selbst zuhören, wenn du über deinen Erfolg sprichst, um herauszufinden, warum andere dich herabwerten. Ich denke, dass deine Art und Weise eher das Problem ist und nicht dein Erfolg.

Ich persönlich möchte mich hier definitiv nicht als Supertalent hinstellen, aber ich möchte zu diesem Thema noch erwähnen, dass ich ganz gerne bei Menschen meinen beruflichen Erfolg schlagfertig auspacke, wenn sie selbst ungefragt über ihren reden, um sie zurecht zu weisen bzw. bewusst herabzuwerten. Du (der Fragesteller) wärst tatsächlich einer dieser Menschen, weil du mit deiner Frage indirekt deinen (beruflichen) Erfolg als total großartig präsentierst.

Solange ich nicht frage, wie der Erfolg anderer ist, will ich es gar nicht wissen, und warum sollte ich dafür dann auch noch Anerkennung geben? Interessiert mich doch nicht.

Tschja. Das ist vermutlich die Antwort auf deine Frage, warum Menschen in deiner Gegenwart mit Herablassung reagieren. Menschen sind nicht doof und merken diesen Gedankengang, auch wenn du es nur nett meinst.

Genieße echte Anerkennung und erzwinge sie nicht von anderen.

...zur Antwort
... die Person einen stärker wahrnimmt ...

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass dich die Person begehrt (Sehnsucht), wenn sie dir das Interesse mitteilt. D.h. ja, die Person nimmt einen stärker wahr.

... die Sichtweise der Person auf einen ändert?

Ich denke nicht. Die Person mag dich anscheinend so wie du bist. Warum sollte sie dann die Sichtweise ändern, nur weil du kein Interesse hast?

Um der Person das Leben nicht unnötig schwer zu machen, solltest du klar und deutlich kommunizieren, was ihr euch von eurer Bekanntschaft erhofft. Wenn du der Meinung bist, dass aus euch beiden vielleicht eine sehr gute Freundschaft werden kann oder auch nicht, dann teile es der Person unbedingt mit.

...zur Antwort

Bin in der zweiten Staffel in der Vorletzten Folge ausgestiegen und offensichtlich muss ich das nicht bedauern, weil die dritte Staffel angeblich eher schlecht zu Ende ging. Ich kann mir in diesem Augenblick noch nicht vorstellen, dass mich die dritte Staffel überhaupt packt.

Die zweite Staffel war mir schon zu zäh, aufgeblasen und die Leistung der Schauspieler war sehr schlecht. Der Hype um die Serie ist nicht gerechtfertigt, außer die erste Staffel, wegen dem damaligen Wow-Effekt (was ganz neues).

Ich hoffe lediglich, dass diese Leistung nicht der neue Standard auf Netflix wird. Seit einigen Jahren entwickelt sich Netflix wie RTL einst im Fernsehen; Es geht nur noch bergab und die Produktionen werden billiger.

Diese Antwort geht zwar am Thema vorbei, aber für die Statistik bzw. als Meinung doch erwähnenswert.

Anhang:

Da die ersten User hier schreiben, dass die Menschen am Ende der dritten Staffel für Geld trotzdem (weiter) über Leichen gehen, dann bestätigt sich ja meine damalige Vermutung. Für eine typisch aufgeblasene Netflix-Serie... gähnend langweilig wie ich finde.

...zur Antwort

Zahnriemen und Bremsen sind normale Verschleißteile, die regelmäßig gewechselt werden müssen. Ob du diese gesamte Summe nun bei der Anschaffung ausgibst oder bei einem anderen Auto erst ein paar Jahre später, das interessiert deinem Geld nicht.

Wichtiger ist, dass der Rest der Kiste in einem guten Zustand ist. Das hast du ja mit der Probefahrt quasi schon geprüft.

So viel dazu erstmal.

Und naja, 160.000km und 10 Jahre sind kein Neuwagen. Die Frage ist nicht die, wie lange die Kiste noch fährt, sondern ob du dir den Stress antun möchtest, wenn die Kiste ab rund 200k Wehwehchen hat. Diese 200k knackst du vielleicht erst in 15 Jahren. Vielleicht auch schon in 2. Wer weiß das schon?

Menschen, die täglich auf ein Auto angewiesen sind, haben für ständige Reparaturen und Werkstattbesuche keine Zeit (und keine Geduld), obwohl es finanziell vielleicht sogar noch günstiger als ein neuer Gebrauchtwagen wäre. Deswegen behaupten viele gerne sofort: ,,Lohnt sich nicht".

Das Auto lohnt sich trotzdem, wenn:

  • du jährlich eher wenig fährst und den Verschleiß hinauszögerst
  • du Geduld hast für zukünftige Werkstattbesuche
  • der Rest der Kiste (dem Alter entsprechend) in einem guten Zustand ist
  • nur Riemen und Bremsen gemacht werden müssen

Ob der hohe Preis gerechtfertigt ist?

Ich persönlich würde zumindest über den Zahnriemen verhandeln. Der Zahnriemen hat nämlich, anders als die Bremsen, ein festes Intervall und es ist frech, dass das (offensichtlich) nicht im Preis drin ist. Das ist so als wenn du dir ein überteuertes belegtes Brötchen für 5€ kaufen möchtest und der Bäcker sagt dir, dass du für den Belag nochmal 2€ zahlen sollst. Kundenverarsche nennt sich das.

Ohne diese Verhandlung würde ich das Angebot ablehnen.

... wie teuer ist das?

Kommt drauf an, was denn alles gemacht werden muss. Die Preise habe ich leider nicht auswendig im Kopf, aber mind. vierstellig wird es. Am teuersten ist es in der Vertragswerkstatt, aber solche Werkstätten sind als Privatperson sowieso Quatsch.

...zur Antwort
Bescheidenheit bringt einen im Leben nicht weiter.

Ich finde Bescheidenheit ist eher ein Nachteil.

Wir leben nur nur einmal und am Ende des Lebens kommt kein Richter, der fragt: ,,So, wie bescheiden hast du dich verhalten?"

Im privaten Kreis, also Familie und Freunde, kann man ja ruhig bescheidener sein, aber sonst der Rest...

Bescheidenheit bedeutet ja nicht Respektlosigkeit, Angeberei oder Besserwisserei, sondern das Durchsetzen der eigenen Interessen, um die eigene Lebenssituation zu verbessern. Es gibt sehr viele ältere weise Menschen, die sagen, dass sie etwas bereuen, weil sie es nicht getan haben.

Die eigenen Interessen, Ideen und Ziele sind selbstverständlich. Dumm, wenn man das nicht wahrnimmt.

Materiell und im privaten Kreis bin ich auf jeden Fall bescheiden, aber sonst grundsätzlich eher nicht.

...zur Antwort

Ein guter Horrorthriller, aber gehört nicht zu meinen Lieblingsfilmen, weil mir das auch etwas zu viel Drama ist.

Ich meine im wesentlichen heulen und verzweifeln die Menschen ganze 60min. lang und einen Twist gibt es nicht. Wer einen sadistischen Humor hat, wird sich an dem Film bestimmt ergötzen.

Für mich ist das ein Film in der Kategorie; ,,Kann man sich nochmal ansehen, wenn andere ihn noch nicht gesehen haben".

...zur Antwort

Wenn du das Kühlmittel nicht mit Wasser gestreckt hast, sollten sommerliche Temperaturen kein Problem darstellen. Bis zu 40°C in der Sonne hält ein Auto schon aus.

Viele fahren mit einem 'nordeuropäischen' Auto (auch Skandinavier) in den Urlaub nach Südeuropa und dort sind höhere Temperaturen keine Seltenheit. Wenn tausende Autos jährlich dabei abkratzen würden, gäbe es schon genug Vorsichtsmaßnahmen und Schlagzeilen.

Das Thema mit dem Kühlmittel, wo die Leute und Mechaniker hierzulande gerne geizig sind, ist leider gar nicht selten. 35°C, Mittagssonne und volles Auto... Perfekte Kombi, um das Wasser im wahrsten Sinne des Wortes zum Kochen zu bringen. In südlichen Ländern streckt niemand das Kühlmittel, weil's, naja, eigentlich reines Gift ist.

Kann ein Auto ordentlich Kühlen...

Ja, während der Fahrt kann das Auto ordentlich kühlen.

Problematisch wird es erst beim Abstellen, wenn die Kühlung stoppt. Moderne Autos kühlen selbstständig für eine Weile weiter, aber ältere Modelle tun das nicht. Im Schatten parken hilft.

Diesbezüglich streiten sich die Geister. Einige meinen, es würde reichen, wenn man den letzten km entspannt und ruhig fährt, andere behaupten, man soll erst mind. 30 Sekunden warten bevor man den Motor abstellt. Beides ist jedenfalls besser als nach 180km/h das Auto sofort in der Sonne abzustellen.

... 5 Grad ...

5 Grad von was? 85° oder 115?

Bis etwa 120° ist Normalbereich und alles ab 120° sollte vermieden werden. Mit einem Alltagsfahrzeug und reinem Kühlmittel muss man die 120° aber auch erstmal schaffen.

Theoretisch kann das Öl 150° heiß werden, aber das Kühlmittel sagt Nein.

Was ich damit meine: Ob's draußen 30° sind oder 45°, spielt keine Rolle. Wichtiger ist die Anzeige.

...zur Antwort

Ich persönlich spreche aus meinem Empfinden und bin deswegen der Meinung, dass generelle Kurse sowieso keinen echten Lerneffekt haben. Die Veranstaltungen dienen eher dazu, um dich mit dem Inhalt vertraut zu machen.

Viel wichtiger ist die Zeit danach, wo du dich selbstständig auf die Prüfung vorbereiten musst. D.h. am besten täglich für ca. 2 Stunden auf der App die Fragen beantworten, viele Simulationsprüfungen machen und dann sollte die theoretische Prüfung relativ entspannt machbar sein.

Die Fahrschule präsentiert dir in den Kursen zwar die Lerninhalte, aber sie ist nicht dafür verantwortlich, dass du diese Lerninhalte verstanden hast und in der Prüfung selbstständig abrufen kannst. Du allein bist dafür verantwortlich.

Es gibt übrigens nur ganz wenige Fragen, die man wirklich stupide auswendig lernen muss, aber durch regelmäßige Wiederholung beim lernen, brennt sich auch das irgendwann in's Hirn. Fragen wie: ,,Wie lang ist der Bremsweg?".

Allerdings solltest du dir auch Gedanken über das praktische machen. Der ist auch nicht ,,mal eben" erledigt. Ich möchte kein Druck aufbauen, weil auch das ist (offensichtlich) irgendwie machbar, aber du solltest das nicht unterschätzen.

... circa drei Monate ...

Fast alle Fahrschüler brauchen für diesen kompletten Crashkurs rund 4 bis 5 Monate, weil die Prüfungstermine ausgebucht sind. Etwas Wartezeit wird dich aufhalten.

Ich denke eine andere Fahrschule wäre in deiner Situation und im Interesse deines Wohlbefindens am besten. Du fängst eher an, es ist kein Expresskurs und du kannst dich jetzt noch früh genug für die Prüfungen und co. anmelden. Wenn du erst im September anfängst, bist du, wenn du Pech hast, erst im Januar durch.

Andererseits:

... warum ich mich schon seit mehreren Monaten davor drücke...

Von mir gibt's dafür kein Beileid. Hattest genug Zeit. Nun ist es jetzt so. Tschja.

...zur Antwort

Wenn es keinen besonderen Auslöser dafür gibt, z.B. ein dringendes und wichtiges Projekt auf der Art, dann ist es sehr oft Langeweile.

Menschen hassen es nichts zu tun oder nur das selbe. Wenn man das ein paar Jahre macht, bläst man seichte Themen unnötig auf. Plötzlich ist ein Nicht-Problem ein ganz großes Problem.

Im Reality-TV lässt sich das sehr gut beobachten. Sperre ein paar extrovertierte Menschen ein, kapsel sie vom Rest der Gesellschaft ab, entzieh ihnen Schlaf und lass die Kamera laufen. Nach ein paar Tagen streiten sie sich über alles mögliche.

Frust allein ist nicht die Ursache oder der Auslöser, sondern nur eine Begleiterscheinung. Emotionen aller Art müssen erstmal überkochen und irrational sein, um Stress zu haben.

In den meisten ungegründeten Fällen ist Schlafmangel die Ursache.

...zur Antwort

Normale Menschen, wenn es jetzt kein Totalschaden ist oder es verletzte gibt, versuchen solche Debakel privat zu lösen, um mit der Versicherung keine Probleme zu bekommen. I.d.R. klappt das auch immer.

Was die andere Dame vor hat, dass sie nicht mehr ans Telefon geht, kann dir hier gerade niemand sagen.

Ich würde es die nächsten Tage weiter versuchen, sie telefonisch zu erreichen. Ansonsten hilft nur noch die Versicherung.

...zur Antwort