Da hilft nur miteinander reden.

Ich persönlich kann allerdings verstehen, dass er mit seinen Kindern schon genug Verantwortung hat. Die hast du ja auch an der Backe, wenn man so will. Mal eben eine zweite Familie gründen ist für ihn nicht so einfach. Außerdem Babys wickeln und co., das hat er schon erlebt und will es vielleicht nicht noch einmal. Wozu auch, er hat ja schon Kinder.

Ich finde, dieses Nein sollte man genauso respektieren, wie wenn eine Frau Nein sagt. Ist ja im Endeffekt nichts anderes. D.h. du musst das leider so hinnehmen.

...zur Antwort

Heucheln finde ich am schlimmsten.

Das kombiniert nämlich Lügen, Illoyalität, Kritik, Spott, Manipulation, etc.

Man kennt ja das berühmte Sprichwort: ,,Wenn du Hilfe brauchst, sag bescheid. Ich bin für dich da", und wenn man dann wirklich Hilfe benötigt, bekommt man sie nicht.

Heuchelei kann aber auch komplexer sein. Es gibt Menschen, die eine Rolle spielen und nicht ihre Identität. Bspw. Menschen, die sich nur über ihre Arbeit, ihren Erfolg, ihre Kultur, etc. identifizieren und vorgeben jemand zu sein, obwohl sie ein niemand sind. — Heuchelei etwas komplexer. Ich wüsste spontan nicht, wie ich dieses Verhalten mit einem passenden Synonym beschreiben soll, aber ich hoffe, dass ihr versteht, was ich meine.

Mit solchen Menschen kann ich mich nicht anfreunden, weil ich das absolut unauthentisch finde.

...zur Antwort

Der Altersunterschied ist deshalb merkwürdig, weil er dein Vater sein könnte und es so aussieht, als ob er dir dein Leben finanziert. Auch Sugar Daddy genannt.

An sich ist das kein Problem, solange ihr beiden gut miteinander zurecht kommt.

Ich persönlich würde mir die Frage stellen, ob das eine langfristige Beziehung werden soll, weil, wenn er 60 ist, bist du erst 32 (Altersunterschied von 28). Und naja, wenn er dann 80 ist, bist du gerade mal 52. Hinterher, wenn du dann eine Rosine bist, bist du wahrscheinlich alleine.

Außerdem bleiben generelle Fragen offen, wie z.B. Familienplanung oder Eigenheim. Wenn dir das alles egal ist, dann why not, aber ich kann mir gut vorstellen, dass dein Partner das mit 46 vermutlich nicht mehr will, weil es einfach, naja, schon etwas spät ist. Er ist keine 30 mehr... Für ihn lohnt sich das alles nicht mehr.

Ich würde dir zu einer Freundschaft + raten.

...zur Antwort

Schonmal die Ölpumpe kontrolliert?

Ich würde mit dem Auto keinen km mehr fahren solange das nicht geklärt ist.

...zur Antwort

Für einen Minijob reicht es, wenn du einfach rein spazierst und vor Ort fragst, ob sie dir etwas anbieten können.

Ein Lebenslauf ist da völlig ausreichend. Ein Foto ist nicht notwendig.

...zur Antwort

Eine Freundin von mir hat soziale Arbeit studiert und arbeitet nun nur in Teilzeit, weil sie in Steuerklasse 1 in Vollzeit "nur" 200€ netto mehr hätte.

Meine Mutter, die Steuerklasse 3 oder 5 ist, hat genau das selbe Problem. Sie sieht es nicht ein, Vollzeit zu arbeiten, um am Ende ein kleines bisschen mehr zu haben. Und das obwohl sie auf der Arbeit Personalmangel haben.

Es ist nicht nur das Bürgergeld das Problem, sondern das ganze System ist in diesem Land zur Zeit absoluter Quatsch.

Ich würde auch nicht in Vollzeit arbeiten gehen, wenn ich dafür nur 200 Mücken mehr bekomme.

...zur Antwort
Max. 45 Minuten

Ich finde eine 3/4 Stunde ist gerade so noch in Ordnung.

Ich wäre auch bereit mehr bzw. länger zu fahren, wenn mir mein Arbeitsgeber Spritgeld zahlt. Ab einer gewissen Strecke macht es nämlich keinen Sinn, so viel zu fahren, wenn hunderte Euros im Monat für Sprit drauf gehen.

Allerdings auch wirklich nur dann, wenn ich mich in dem Betrieb super wohl fühle. Ansonsten; max 30min.

...zur Antwort
Ja, die EU ist so unfassbar gut und effizient.

Zu 100% bin ich mit der EU nicht zufrieden, weil sie sich meiner Meinung nach zu sehr in nationale Angelegenheiten einmisscht. Die EU sollte sich auf die Zusammenarbeit der Staaten konzentrieren und nicht mehr.

Ich bin dennoch sehr froh, dass es die EU gibt, weil es uns Europäern das Leben grundsätzlich einfacher macht. Insbesondere der Schengenraum und eine gemeinsame Währung sind für mich zwei sehr wichtige Dinge. Das ist einfach, ja, Freiheit. Was will man mehr? *

* und Frieden. Gehört natürlich auch dazu.

...zur Antwort

Naja, es ist gerade erst Ostern gewesen und die Post braucht auch nochmal 1-3 Tage.

Ich vermute mal, dass die Unterlagen schon unterwegs sind oder bis spätestens nächste Wochen kommen. Ich würde in einer Woche den Donnerstag anrufen und mal fragen. Jetzt gerade ist es noch zu früh.

Ob du den Vertrag zu Hause oder dort vor Ort unterschreiben musst, das kann dir hier niemand sagen.

...zur Antwort

Ich finde diese Knigge-Regeln etwas altmodisch und steif. Wichtiger ist, dass sich jeder wohl fühlt und so leben darf, wie er oder sie es für richtig hält.

Ich meine in dem Buch gibt es auch eine Regel, die besagt, dass man der Mann der Frau ihren Stuhl zurecht rücken soll. Ich glaube einer modernen starken Frau würde das nicht gefallen. Nur so als Beispiel, warum die Dinge im Buch manchmal altmodisch sind.

...zur Antwort

Wenn er das nicht will, dann musst du das leider so hinnehmen.

Es spricht ja nichts dagegen neue Klamotten, die ihm auch gefallen, zu kaufen, wenn du der Meinung bist, dass seine Kleidung alt ist. Insofern er dem zumindest zustimmt.

... wenn er auch mal zum Beispiel einen Anzug anzieht, ...

Eventuell liegt es auch einfach daran, dass man im Alltag keinen Anzug braucht. Wenn du ihn mal im Anzug sehen willst, weil es dich sexuell auf einer anderen Ebene reizt (dieser Fetisch ist nicht unnormal), dann sag es ihm direkt.

...zur Antwort

Ich würde die Beziehung nicht sofort aufgeben, aber ich würde klare Regeln machen, dass ich Unmenschlichkeit, Intoleranz, Rassismus und Extreme nicht unterstütze. Ein dickes Zeichen, dass das Unmöglich ist, hat oft schon seine Wirkung und regt zum Nachdenken an.

Das ist (leider) auch die Aufgabe eines vernünftigen Demokraten, die Klappe aufzumachen und sich sowas eben nicht gefallen zu lassen. Schließlich kann die erste Extreme Meinung, die mein Partner tätigt, nur ein Ausrutscher in einer hitzigen Diskussion sein. Und da muss man dann eingreifen.

Ich würde die Beziehung erst dann beenden, wenn wir uns deswegen ständig streiten, also wenn die politischen Meinungen stark abweichen.

Ich würde die Beziehung aber auch dann beenden, wenn mein Partner wiederholt Aussagen tätigt, die vollkommen gegen meine Werte sprechen. Ich bin offen für rechte Meinungen, aber ich bin nicht offen für menschlich widerliche Meinungen. Das ist ein gewaltiger Unterschied; Ob nur Rechts oder Rechtsradikal.

Ich glaube nicht daran, dass eine einzige rechtsradikale Aussage alles ist. Meistens steckt dahinter mehr. Ich würde das scharf beobachten, ob das nur ein Ausrutscher/Ausreißer ist oder mehr ist.

Generell kommt es aber auch darauf an, wie lange und wie tief man sich schon kennt. Wenn die Beziehung erst ein paar Monate alt ist oder man sich, trotz der Zeit, noch nicht gut kennt, dann würde ich das sofort beenden.

EDIT:

Ich bin da zwar locker, aber ich erwarte, dass mein Partner seine politische Haltung reflektiert und ändert. So ist meine Antwort hoffentlich etwas deutlicher.

...zur Antwort

Ich studiere Maschinenbau und im ersten Moment ist es normal, dass man da nichts checkt.

Das, was in den Prüfungen abgefragt wird, ist meistens nur die Spitze des Eisberges. In den Vorlesungen und Übungen sind die Aufgaben bzw. Probleme deutlich komplexer. Am Ende in der Prüfung geht es hauptsächlich darum, wer am schnellsten das Problem begreift und lösen kann. Meistens sind 1-3 Aufgaben identisch zu Altklausuren. D.h. man kann (oft) bestimmte Aufgabentypen lernen und so zumindest bestehen.

Oder lernt man das alles erst im Studium ?

Vieles lernt man erst im Studium. Das Tempo ist dabei wesentlich schneller. In der Schule wird ein Thema 5 bis 6 Wochen behandelt im Studium oft nur in 1 bis 2 Wochen. Zu Beginn ist das eine harte Umstellung, die jeden überfordert, aber mit der Zeit lernt man damit umzugehen.

... von der Schule (Real) eig schon Aufgaben schaffen?

Dafür ist die Mathematik zu hoch. Aber keine Panik, im Studium bzw. die Uni fängt in allen Modulen, also Fächern, bei 0 an und holt alle Studenten auch bei 0 ab.

Maschinenbau ist gar nicht mal so schwer finde ich. Es erfordert einfach nur viel Eigeninitiative. Wer Probleme hat, sich freiwillig am Schreibtisch zu fesseln, wird das Studium nicht oder nur sehr schwer schaffen. Dass die meisten Maschinenbauer etwa 8 statt 6 Semester benötigen, möchte ich als Randinfo erwähnen.

...zur Antwort
Andere Antwort:

Atheist sein bedeutet nicht, dass man an nichts glaubt, sondern sich lediglich keiner Religion oder Sekte zugehörig fühlt.

Manche Atheisten bezeichnen einen Gott z.B. als ,,Höhere Macht" oder ,,Universum".

Ein Atheist glaubt nicht an einer Wiedergeburt, aber, dass danach noch etwas kommen könnte, schon. Was es genau ist, das weiß niemand. Einige sprechen bspw. von Parallelwelten und begründen dies durch Erfahrungen von Astralreisen. Andere wiederum behaupten, dass wir in einer Simulation leben und unser Universum nicht durch Zufall entstanden ist.

Der klassische Atheist glaubt aber an gar nichts. Finito. Vorbei. Ende.

...zur Antwort

Ich wüsste spontan auch nicht, warum ich mich für ein Klassentreffen schick machen soll, weil mich die Menschen nur sekundär interessieren.

Ich würde einen Anzug sportlich kombinieren, weil ich sowieso nicht der Hemd-Typ bin. Ob das jetzt schon schick ist, vermutlich ja, aber auch nicht klassisch schick.

Da ich generell auf mein Äußeres achte, also das meine Haare sitzen und ich gut dufte, macht es mir keinen Unterschied, ob ich mich für den Alltag oder für ein besonderes Treffen schick mache.

...zur Antwort

Wenn einem die Arbeit ausgeht, dann arbeitet doch jeder automatisch langsam oder nicht? Egal ob im Büro oder sonst wo.

Eben WC, dann Kaffee, vielleicht eine rauchen, dann ultra langsam etwas bearbeiten...

Ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass schnell arbeiten auch nicht zu mehr Lohn führt. Wenn ich merke, dass das Verhältnis nicht mehr passt, dann beschwer ich mich und verlange mehr Lohn. Sich dumm Tod arbeiten muss in der heutigen Zeit nicht mehr sein.

...zur Antwort

Also generelles Werkzeug wie Schraubendreher und eine Zange sollten dir hoffentlich nicht fremd sein, weil das Allgemeinwissen ist, aber niemand erwartet, dass irgendjemand die Namen von Spezialwerkzeugen kennt.

Schlimm ist es also, wenn du noch nie ein normales Werkzeug in der Hand gehalten hast. Das sollte meiner Meinung nach jeder mal in der Hand gehabt haben.

Da du die Handwerker für diese Arbeiten bezahlst, kannst du es den Leuten, die sich über dich lustig machen, es auch so sagen. Einfach raus hauen: ,,Ich muss das nicht selbst machen, weil ich besseres zu tun habe und ich es mir leisten kann". Damit zerschlägst du jede dumme Bemerkung.

Allerdings wäre es mir auch neu, dass sich Handwerker über Non-Handwerker lustig machen. Kommt eher selten vor und meistens nur von Leuten, die nicht besonders hell in der Birne sind.

...zur Antwort

Meistens sind in diesem Fall nicht die anderen das Problem.

Das kenne ich nämlich von mir selbst ganz gut. Ich habe absolut gar keine Probleme neue Kontakte zu knüpfen und sie mit meinen bestehenden Kontakten zu verknüpfen, also soziale Brücke, aber ich bin auch derjenige, der Probleme hat die Beziehung aufrecht zu erhalten.

Da mich dieses Problem auch beschäftigt, kann ich dir noch keine ultimative Lösung geben, aber ich kann dir zumindest raten, das Verhalten der anderen genauer zu analysieren. Die wesentliche Preisfrage ist die: Was machen deine Kontakte anders, dass du als soziale Brücke untergehst?

Niemand kann dir genau sagen, warum es bei dir schwierig ist. Das kannst nur du selbst herausfinden.

Allerdings, das muss man auch dazu sagen, du darfst dich nicht zu hart selbst verurteilen. Deine Freunde, die durch dich andere Freunde kennenlernen, könnten vielleicht denken, dass du beliebt bist und generell einen großen Freundeskreis hast. So entsteht vielleicht der Eindruck; ,,Der Typ hat 1000 Freunde. Das möchte ich auch". Sie ergreifen die Chance durch dich und versuchen neue Leute kennenzulernen...

Außerdem bedeutet guter Smalltalk nicht, dass die neuen Freunde/Kontakte automatisch auch best Friends werden. Häufig ist es so, dass diejenigen nur Kontakte bleiben.

Da du die soziale Brücke bist, brauchst du dir diesbezüglich keine großen Sorgen machen. Du bist derjenige, der die beiden Kontakte zusammengeführt hat. Das kann dir niemand weg nehmen. D.h. auch wenn du vorübergehend die soziale Brücke bist, wirst du dennoch ein Teil der neuen Freundschaft sein, gerade weil du sie ja miteinander verbindest. Du kennst die beiden einzelnd am besten.

Glaub mir, die Leute lieben dich dafür. Das ist eine Eigenschaft, die definitiv nicht jeder hat. Du musst lediglich herausfinden, wie du nicht automatisch links liegen gelassen wirst.

...zur Antwort