Kfz-Mechatroniker – die neusten Beiträge

Rost an unzugänglichen Stellen/ Hohlräumen entfernen?

Moin,

Ich bin gerade dabei meinen 190er zu schweißen. Eigendlich sollten es nur die Wagenheberaufnahmen sein, aber wie das halt so ist, ist es dann doch mehr.

Der Rost hat sich quer durch den Schweller in den Unterboden gefressen und der Vorbesitzer hat wohl alles einfach mit U-Schutz zugespachelt...

Ich habe mir eine Reparaturkarosse besorgt und angefangen auszutrennen.

Soweit so ,,gut".

Jetzt (bzw. letzte Woche...) ist mir aber aufgefallen dass der Rost noch weiter geht, nämlich bis in die C-Säule und in weitere Hohlräume. Dort ist er aber noch nicht allzu stark und meiner Meinung nach ist das Material da noch zu gebrauchen.

Jetzt habe ich aber das Problem dass ich natürlich dort nicht vernünftig bzw. gar nicht (mechanisch) entrosten kann. Es ist einfach viel zu schmal und ,,verwinkelt" und teilweise sieht man nur durch kleine Spalten das dahinter Rost ist. Ich müsste die ganze Karre zersägen um an die Stellen zu kommen. Natürlich keine Option.

Den Rost da lassen oder einfach überduschen aber natürlich auch nicht, denn bei den Stellen würde ich erst merken dass es weiterrostet wenn es wirklich zu spät ist.

Ich bin schon seit Tagen dran, dort Rostumwandler reinzusprühen aber so recht vertraue ich dem Zeug nicht und das Ergebnis ist auch nicht wirklich zufriedenstellend.

Jetzt wäre meine Frage ob jemand eine verlässliche Lösung hat, die Stellen zu entrosten, bzw. den Korrosionsprozess zu stoppen und zu konservieren.

Optik oder ähnliches Spielt keine Rolle, da man es eh nicht sieht. Hauptsache ist, dass ich danach ruhe habe und mich drauf verlassen kann dass es nicht weiter fault.

Wenn jemand was weiß, wäre ich sehr dankbar für die Hilfe!

Auto, KFZ, Werkstatt, Motor, Auto reparieren, Karosseriebau, karosseriebauer, Kfz-Mechatroniker, Mercedes Benz, Metallbau, Rost, Rostschutz, schweißen, TÜV, Korrosion, unterboden, 190E, rost entfernen, Wagenheber

Fensterheber defekt, Ford Mustang 2019, woran liegt es?

Hallo,

ich habe ein Problem, das ich möglichst schnell lösen muss – und hoffe daher auf eure Unterstützung.

Mein Mustang: EcoBoost, Baujahr 2019, EU-Version

Das Problem:

Das Fenster auf der Fahrerseite funktioniert nicht mehr richtig. Der Ablauf war folgender:

Anfangs ist das Fenster beim Türöffnen wie gewohnt ein Stück heruntergefahren, aber anschließend nicht wieder hoch. Ich konnte es manuell schließen, aber das Verhalten war sehr unregelmäßig – mal hat alles normal funktioniert, mal gar nicht. Ich hatte daher zunächst den Sensor im Verdacht, der erkennt, ob die Tür geöffnet oder geschlossen ist.

Nach ein paar Wochen hat das Fenster dann komplett den Dienst verweigert. Ich habe es erstmal so gelassen und versucht, eine Lösung zu finden, da ich es gerne selbst reparieren wollte. Mein Verdacht lag dann entweder beim Schalter oder beim Motor.

Die Beifahrerseite funktioniert weiterhin ohne Probleme – daher habe ich für mich das Komfortsteuergerät ausgeschlossen. Oder könnte das trotzdem die Ursache sein?

Aktueller Stand:

Vor Kurzem fing das Fenster plötzlich wieder an zu funktionieren. Es fuhr beim Türöffnen korrekt ein Stück herunter – einen Tag lang lief alles normal. Jetzt fährt es wieder runter, bleibt dann aber unten und lässt sich nicht mehr hochfahren.

Für mich ergibt das alles gerade keinen rechten Sinn, was da genau defekt sein könnte.

Aktuell habe ich mein Auto bei einem Nachbarn untergestellt, damit es nicht reinregnet – aber das ist natürlich keine Dauerlösung.

Bevor ich den Weg in die (vermutlich teure) Werkstatt gehe:

Hatte jemand von euch schon ein ähnliches Problem oder eine Idee, woran es liegen könnte?

Vielen Dank im Voraus!

Werkstatt, Motor, Ford, Ford Mustang, Kfz-Mechatroniker, Mustang, Fensterheber defekt

Honda CB125R JC91 Kühlmittel?

Hallo zusammen,

ich fahre eine Honda CB125R JC91 und wollte heute bei 13500km einen Ölwechsel inklusive Ölsiebreinigung (Sitzt unter dem Kupplungsdeckel) durchführen.

Im Internet fix schlau gemacht, leider nur Anleitungen zur JC79 gefunden... Naja was solls wird schon so funktionieren. Und dann ist es passiert, nachdem ich das Öl abgelassen hatte und die Schrauben am Kupplungsdeckel gelöst waren, ergoss sich bei Abnehmen ein Schwall Kühlwasser aus der Wasserpumpe (die sitzt am Kupplungsdeckel) in den Motor.

Da die Öl-Ablasschraube offen war, ist der größte Teil davon direkt in die Ölwanne gelaufen. Den Rest habe ich mit einem Trockenen Tuch entfernt. Wenns hoch kommt befinden sich noch ca. 30ml Kühlwasser in form von kleinen Spritzern/Pfützen im Motor. Glaubt ihr ich kann einfach das Öl auffüllen, immerhin sinds 1,3 l und die 30ml Kühlwasser sind zu vernachlässigen ? Oder soll ich billiges Baumarktöl holen und einmal damit spülen, bevor ich das gut Motul 7100 einfülle ?

Außerdem noch die Frage welches Kühlmittel die Maschine benötigt, im Handbuch steht Kühlmittel Pro Honda HP. Kann ich auch ein anderes Silikatfreies benutzen, habe hier zuhause noch ca. 1l Universal Kühlmittel von Liqui Moly welches auch silikatfrei ist, sollte doch passen oder ?

Öl, Kühler, Werkstatt, Motor, 125ccm, Frostschutzmittel, Getriebe, Honda, Kfz-Mechatroniker, Kühlsystem, Motoröl, Motorradfahren, Ölwechsel, Kühlmittel, Kühlwasser

Autoversicherung kündigen?

Ich habe damals für meine Frau eine KFZ Versicherung abgeschlossen. Nun haben wir uns leider schon vor längerem getrennt und sie fährt mit ihrem Auto immer noch unter meiner Versicherung. Ich liess sie weiter fahren, auch dann als sie schon ausgezogen ist, aus dem Grund weil ich immer noch Hoffnung hatte wieder mit ihr zusammen zu kommen und weil ich sie trotz allem weiter unterstützen wollte.

Nun ist es soweit, die Trennung ist fix, das Trennungsjahr wurde offiziell eingeläutet. Wie mache ich das mit der Versicherung jetzt?

Mir sind leider die Hände etwas gebunden da wir nicht mehr zusammen wohnen, uns trennt aktuell eine Entfernung von 500km.

Problem ist, sie will mir das Nummernschild nicht zuschicken und sie fährt auch aktuell noch mit dem Auto. Sie sagt sie braucht es zum Einkaufen und kann sich keine eigene Versicherung leisten.

Bin ich auf der sicheren Seite, wenn ich die Versicherung kündige und ihr dies schriftlich per Einschreiben mitteile? Oder bin ich dann trotzdem noch verantwortlich wenn sie einen Unfall baut?

(Zu den Fakten: Ich bin als Versicherungsnehmer und Fahrzeughalter eingetragen, sie nur als Fahrzeugführerin.)

Was kann ich tun, wenn sie sich weigert mit mir zusammen zu arbeiten?

Auto, Finanzen, Männer, KFZ, Liebeskummer, Gefühle, Versicherung, Frauen, Trennung, Autofahren, Kfz-Versicherung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Kfz-Mechatroniker, kfz-steuer, kfz-zulassung, Partnerschaft, Streit, Versicherungsrecht, Versicherungsschutz

Als Frau schlecht behandelt werden wegen KFZ?

Hallo,
Heute hatte ich meinen ersten Tag als Praktikantin beim Beruf KFZ Mechatroniker . Nun wurde ich da nicht so gut behandelt und demnach wurden mir fast/bis gar keine Sachen gezeigt. Mir ist eindeutig klar das ich als Praktikantin eh nicht viel bei den Autos machen darf dennoch werde ich verachtet und ausgegrenzt. Jungs aus meinem Jahrgang aber 9/10 Jahrgang dürfen viel mehr machen die dürfen schon ohne jegliche vor Erfahrung an den Autos rum schrauben. Die machen richtig viel und ich stehe nur immer blöd daneben. Mein Problem ist auch ich habe eine Social Anxiety.Dazu muss ich aber auch sagen ich rede nicht soviel.

Ich wurde heute auch einfach stehen gelassen in der 1 Halle und wusste nicht wo jemand hin is. Die waren dann alle in Halle 2 und ich konnte hinterher rennen man hat aber denen angesehen das die eigentlich gar keine Lust darauf haben. Ich bin mit einem rumgelaufen der im 2 Lehrjahr ist somit aber auch noch lernen muss. Ich finde es echt schade das auch so teils frauenfeindliche Sachen gesagt werden. Manche sind ja dort der Meinung mal wieder das Frauen schwach sind und nicht in den Beruf gehören. Nun stehe ich da auch 6 Stunden und ich habs halt mit dem Rücken durch zuviel stress hat sich meine Wirbelsäule versteift. Nun habe ich immer richtige schmerzen.

Zu meinen Fragen.

1.Hat jemand eine Idee wie ich sie davon überzeugen kann das ich auch was kann?

2.Wie schaffe ich es auch mal etwas zu machen oder solle ich das über mich ergehen lassen?

3.Wie kann ich mit Rückenschmerzen umgehen oder viel mehr gesagt wie kann ich es lindern?

Danke schonmal im Voraus für schnelle Antworten! Bin nämlich echt aufgeschmissen mit der Situation..

Auto, Kfz-Mechatroniker, überzeugen, Praktikant

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kfz-Mechatroniker