LED Einbau mit Stromdieb schiefgegangen?

3 Antworten

Dabei habe ich (blöderweise 😬) die originale Sicherung gezogen, während der Stromdieb samt LED-Sicherung noch steckte. Ich habe dann die Zündung angemacht, woraufhin ein sehr kurzes pssht bzw. zischen aus dem Motorraum kam. Gleichzeitig erschien im Display “Fill Fuel” und ein Warnton ging los.

Vom ziehen einer Sicherung kann nichts im Motorraum kaputt gehen. Es fallen max irgendwelche Systeme aus... Die funktionieren aber nach dem stecken in der Regel wieder...

Im ürbigen laufen auch div Systeme hoch, wenn man die Zündung anmacht. So auch die Benzinpumpe, die schon mal Druck aufbaut und das Steuergerät. Das macht auch div Selbsttests mit Stellventilen usw... Kann also ggf auch ein Nebengeräusch gewesen sein und kein Defekt. Verschmorter Geruch hingegen klingt nicht so gut. Aber da ist NICHT die gezogene Sicherung schuld. Eher was anderes... Also wenn da was kaputt gegangen ist, wohl weniger durch Dich...


ChaosFreak33 
Beitragsersteller
 20.07.2025, 21:24

Hmmm okay 🥲 Danke für deine Antwort.

Hallo

viel Spass beim debuggen/instandsetzen der Pfuscherei. Besorg dir einen PKW Feuerlöscher bzw besser zwei (gab es neulich für 8€ beim Discounter)

1.) die Verwendung von Kabeleinschneider "Stromdieben" ist in KFZ nicht zulässig auch weil es immer Ursache für zeitverzögert folgende Problme bzw finanzielle Katastrophen ist. Zulässig sind zb Wago Klemmen für Litzenkabel und die 3M Scotchlock YU mit "Fettpackung".

https://shop.sonepar.at/asset_external/downloads/pim/400039/Scotchlok-Verbinder.pdf

Einschneid Stromdiebe wurden mal vor 75 Jahren für die US Forces entwickelt um schnelle Reperaturen durch Pioniere oder Soldaten unter Beschuss oder zur Bergung von Gerät zu ermöglichen. Danach werden die angeschnittenen Kabelsätze erneuert/Instandgesetzt. Die ersten Einschneidersets gab es in Schnellbooten und Bombern später in Jeeps und LKW. Und die bekamen dann nach 1945 "Füsse" und landeten im Zivilleben

2.) Zum Nachrüsten von Elektrik gibt es technische Vorschriften der Hersteller und "Abgreifpunkte" bzw Stromverteilerpunkte. Die erste Vorschrift ist man verändert oder modifiziert nie Elektrik und/oder Kabelsätze ausser man ist KFZ Elektriker aufwärts, Eletroinstallateur oder Industrielektriker mit Schwachstromausbildung.

Wenn die dann Fehler machen haften die auch dafür.

Du hast wohl irgendwas gegrillt, was dann abgeraucht ist und den Geruch verursacht hat.

Das der Motor bei der Wärme draußen lange warm bleibt, sollte logisch sein.

Du kannst nochmal alle Sicherungen checken und alles durch probieren, was funktionieren sollte.

Vor deinem nächsten Umbau solltest du darüber nachdenken, es einem Fachmann zu überlassen oder sich mehr mit der Materie zu beschäftigen, bevor ernsthafte Schäden entstehen oder dir die Karre abbrennt.


ChaosFreak33 
Beitragsersteller
 20.07.2025, 20:49

Okay danke! Das Problem ist, das der nächste Urlaub morgen ist 😂 ich bin mir gerade echt nicht sicher was ich tun soll 😬 eine scheiß Situation