Kfz-Mechatroniker – die neusten Beiträge

Ist diese Bewerbung jetzt besser als die andere?

Ausbildung zur Mechatronikerin

Mit großem Interesse habe ich auf Ihrer Webseite erfahren, dass Sie Ausbildungsplätze zur Mechatronikerin anbieten.

Seit meiner Schulzeit habe ich großes Interesse an Technik und Mechanik entwickelt. Während meiner bisherigen Ausbildung zur Pflegefachfrau habe ich festgestellt, dass mein Herz für die Arbeit mit Maschinen schlägt und ich meine Leidenschaft in diesem Bereich ausleben möchte. Die Kombination aus Elektrotechnik, Mechanik und Informatik im Mechatroniker-Berufsfeld fasziniert mich besonders und motiviert mich, meine berufliche Zukunft in diesem Bereich zu gestalten.

Ich habe bereits erste praktische Erfahrungen gesammelt, indem ich mich intensiv mit verschiedenen mechanischen und elektronischen Systemen auseinandergesetzt habe. Durch mein hohes technisches Verständnis und meine analytischen Fähigkeiten bin ich in der Lage, komplexe technische Zusammenhänge schnell zu erfassen und Lösungen für auftretende Probleme zu finden. Zudem zeichne ich mich durch eine hohe Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit aus, was ich sowohl in meiner aktuellen Ausbildung als auch in meiner Freizeit unter Beweis gestellt habe.

Insbesondere habe ich mich in den letzten Jahren intensiv mit dem Bau von kleinen Autos aus Holz beschäftigt. Dabei habe ich mich für die hochwertigen Modelle der Firma Ugears entschieden. Das Zusammenbauen dieser Holzautos hat nicht nur mein Geschick im Umgang mit Werkzeugen geschärft, sondern auch mein Verständnis für komplexe mechanische Strukturen erweitert. Es hat mir gezeigt, wie verschiedene Teile miteinander interagieren und wie wichtig Präzision und Sorgfalt bei der Montage sind.

Das Zusammenbauen dieser Holzautos hat nicht nur mein Geschick im Umgang mit Werkzeugen geschärft, sondern auch mein Verständnis für komplexe mechanische Strukturen erweitert. Es hat mir gezeigt, wie verschiedene Teile miteinander interagieren und wie wichtig Präzision und Sorgfalt bei der Montage sind. Darüber hinaus habe ich gelernt, geduldig und systematisch vorzugehen, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.

Als zusätzlichen Aspekt möchte ich erwähnen, dass ich derzeit in der Pflegebranche arbeite. Während dieser Erfahrung habe ich festgestellt, dass meine wahre Leidenschaft und Stärke in der Mechatronik liegt. Ich habe erkannt, dass ich meine Fähigkeiten und Interessen am besten in einer technischen Umgebung entfalten kann. Die Ausbildung zur Mechatronikerin ermöglicht es mir, mein technisches Verständnis und meine handwerklichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, um mein berufliches Ziel zu erreichen.

Ich bin überzeugt, dass meine Erfahrung im Bau von Holzautos von Ugears meine Begeisterung für Mechatronik und mein technisches Verständnis unterstützt. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fähigkeiten weiter auszubauen und in der Praxis anzuwenden.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch werde ich mich sehr freuen.

Nicht so gut 100%
Gut so 0%
Technik, Bewerbung, Job, Kfz-Mechatroniker

Berufsschule schlechte Noten abbrechen weiter machen bis zum Schluss?

Ich bin in der Berufsschule und mache eine Ausbildung zum kfz mechatroniker und stehe auf einer 4,9 im Halbjahres Zeugnis aber ich möchte weiter machen und das fertig bringen.

ich habe keine Ahnung ob ich es schaffe und mein schulstart begann schon mit heftigen Schicksalsschlägen und meine Lehrer hatten auch Verständnis, Bücher konnte ich auch erst später besorgen da ich Geld Probleme hatte und privat war es bei mir auch ein Chaos.

ab und zu treten noch Probleme auf und fehle oft dadurch aber ich kann ja schlecht zum Arzt hin gehen sagen das ich einen Attest möchte nur weil ich privat Probleme habe oder so und man sollte im Prinzip ja nur zum Arzt wenn man gesundheitlich Probleme hat und nicht privat.

meine Lehrer warfen mir fehlende Motivation vor aber ich beteuerte und das mach ich noch immer das ich immer noch den Abschluss machen will aber der ist ja gefährdet durch die vielen Fehlzeiten und ich bin am überlegen ob ich abbrechen soll obwohl ich mir diese Ausbildung so sehr wünsche und ein zwei Elternteile/Familienteile mir eben diesen Weg bzw. Wunsch überhaupt ermöglicht haben und aber ich möchte das bis zum Ende durchziehen komme was da wolle. Könnte ich das schaffen ? Wäre es möglich irgendwo anders neu anzufangen also andere Berufsschule zu gehen und nochmal die Ausbildung zu machen also schulisch ? Oder sollte ich das lassen ?

kann mir wer Rat geben oder sowas ?

Bewerbung, Job, Azubi, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker

Ausbildung als Kfz mechatroniker der Horror?

Also mache seit 6 Monaten eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker und kann einfach nicht mehr. Ich bin keinem Gesellen zugeteilt, der mir Sachen richtig erklärt und es muss immer alles schnell schnell gehen z.B. Inspektion mit TÜV Durchsicht letztens mit einem Gesellen alles gemacht usw. und am Ende hat sich herausgestellt, dass die Feder noch gebrochen war, das habe ich übersehen.

Als ich meinem Meister sagte, ich bin nur Azubi und der Geselle muss da auch nochmal rüber schauen, kam nur "ABER SOWAS MUSS MAN DOCH SEHEN EGAL OB AZUBI ODER GESELLE". Natürlich hat der Geselle keinen Ärger bekommen, sondern nur ich und das ist eine von wenigen Sachen.

Außerdem kommen immer solche Sachen wie: "Du kommst immer auf den letzten Drücker", obwohl ich immer 5-10min früher da bin. Oder mir werden Aufträge gegeben wo ich einen Fehler machte, falsches Drehmoment rausgesucht und ich dann total fertig gemacht wurde. Außerdem wird gesagt, ich sei nur krank. Ich war insgesamt 6 Tage krank.

Auch traue ich mich teilweise nicht mal, Sachen nachzufragen weil dann von meinem Meister sowas kommt wie: "Das musst du doch wissen" oder "Nerv mich jetzt nicht ich hab anderes zu tun" Sodas ich teilweise ohne Hilfe da stehe und dann natürlich Fehler mache.

Außerdem ist die Werkstatt total unorganisiert, man ist nur am Werkzeug suchen. Wir haben insgesamt EINE auffüllbare Flasche Bremsenreiniger für die ganze Werkstatt und Sachen wie Lampen müssen wir uns selbst mitbringen weil der Chef sagt ich sehe es nicht ein immer neue Sachen zu kaufen bei mir hat früher alles 10 Jahre gehalten!!!

Auch wenn mir was kaputt geht kommt immer ein Spruch wie "WIE HAST DU DAS DENN SCHON WIEDER GESCHAFFT DAS HAB ICH IN 10 JAHREN NICHT GESCHAFFTT"

Oder bin ich einfach zu dumm für den Beruf oder was auch immer….

Job, Azubi, Kfz-Mechatroniker

Nach Radio umbau kein Motor Start mehr möglich warum?

Guten Tag alle zusammen,

 Fahrzeugtyp Seat Ibiza 4 (6J)

ich habe an meinem Auto gestern das Radio ausgebaut und durch ein neues ersetzt. Ein Subwoofer verbaut und alles verkabelt. Ware happy das alles Funktioniert und wollte das Auto starten und aus der Werkstatt fahren das das auto Lauft nicht mehr. Motor dreht sich. Also Orgeln kann man nur er springt nicht an.

 

Habe schon einiges gelesen das bei einem Überbrückungsstecker die Belegungen vom CAN Bus anders sind und das man da aufpassen muss.

dann habe ich alles wieder zurück gebaut. Heist Subwoofer an der Batterie abgeklemmt. Altes Radio mit Antenne angeschlossen. Leider genau des gleiche Problem.

 

Habe mit meinem Hobby auslesegerät geschaut und Fehler gelöscht. Keine Funktion.

 

Man muss sagen das ich an meinem Radio Kein Zündungsstrom gefunden habe und so unten an den Sicherungen von dem Heckscheibenwischer Sicherung den Zündungsstrom Abgezapft habe. Doch auch nach zurückbau dieses ging trotzdem nichts.

 

 

Heißt Auto ist aktuell wie zuvor. das heißt für mich das irgend was kaputt gegangen sein muss. Ich habe alle Sicherungen durchgeschaut. habe die Batterie jetzt über die Nacht auch abgeklemmt um alles zu Reseten aber keine Funktion.

 

Batterie ist nicht Leer. auch mit Überbrücken keine Funktion.

 

Diagnosefenster sieht wie Flogt aus. (Anhang)

 

 

 

Vielen leiben dank im Voraus.

 

Grüße Marcel

Bild zum Beitrag
VW, Werkstatt, BMW, Autoradio, Motor, Kfz-Mechatroniker, Opel, Seat, Steuergerät

Rentiert es sich mein Auto zu reparieren?

Ich habe einen Fiat Bravo (Diesel) aus dem Jahr 2006. Gekauft habe ich ihn vor zwei Jahren mit ~185.000km für 2.800€ inklusive frischem TÜV. Jetzt ist er bei der HU durchgefallen (KM-Stand: 208.000) mit folgenden Mängeln:

  • Bremsscheibe 1. Achse rechts Tragbild mangelhaft
  • Scheibenwaschanlage vorn links Spritzdüse ohne Funktion
  • Abblendlicht rechts ohne Funktion
  • Abblendlichtscheinwerfer links und rechts Abschlussscheibe matt
  • Batterie Polabdeckung fehlt
  • Nebellicht links und rechts Einstellung zu hoch
  • Abgasrohr mitte Verbindung mangelhaft
  • Endrohr beschädigt
  • Motormanagement- / Abgasreinigungssystem (Diesel) nicht in Ordnung
  • Radbremse 2. Achse links Freigängigkeit nicht ausreichend
  • Radbremse 2. Achse rechts Freigängigkeit nicht ausreichend
  • Reifen - Verschleiß 1. Achse links und rechts einseitig abgefahren
  • Fehlerspeicher (Diesel) enthält abgasrelevante Fehler
  • Status Kontrollleuchte Motordiagnose (Diesel) nicht in Ordnung
  • Kotflügelverbreiterung Unterbodenverkleidung hinten links Befestigung mangelhaft

Zusammengefasst sind es also:

  • Bremsen beide Achsen neu
  • Scheinwerfer neu
  • Abgasanlage neu
  • Abgassensoren neu (tatsächlichen Werte passen), vermutlich ist die Lamdasonde defekt
  • und ein paar Kleinigkeiten wie Polabdeckung, Befestigung etc.

Lediglich die Motorkontrollleuchte macht mir Sorgen, wenngleich ich vermute, dass das mit der Lamdasonde zusammenhängt, weil funktionieren tut der Motor einwandfrei.

Macht das Sinn das Auto noch zu reparieren? Wie viel würde es inklusive Arbeitszeit geschätzt kosten (75/h) und wie viel, wenn man nur die Teile kauft und es privat macht? Zumindest so ganz grob.

Auto, KFZ, Reifenwechsel, Reifen, Werkstatt, BMW, Motor, Abgasanlage, Autoreparatur, Hauptuntersuchung, Kfz-Mechatroniker, Mercedes Benz, TÜV, Kostenvoranschlag, Abgasuntersuchung, Auto und Motor, TÜV-Gutachten

Ausbildung Mechatroniker abbrechen handwerklich nicht begabt?

Hallo, ich brauche dringend Rat bitte und wäre sehr über Antworten dankbar.
Ich mache seit dem 01.09.2022 eine Ausbildung zum Mechatroniker bei Musterfirma. Diese Firma besitzt eine Partnerschaft mit einem anderen Unternehmen. Alle 3 Wochen habe ich Berufsschule und 2 Wochen muss ich zur Ausbildungswerkstatt der Partnerfirma. Die Ausbildung mache ich beim großen Partnerbetrieb und wenn ich die Ausbildung abgeschlossen habe , werde ich bei meinem Unternehmen übernommen. Während der Schulferien hat auch die Werkstatt vom Partnerunternehmen geschlossen , in der Zeit werde ich von meinem Betrieb in Baustellen eingesetzt. Dort helfe ich den Mechatronikern und wechseln zum Bespiel Leuchtröhren aus , was mir sehr Spaß gemacht hat.

In der Ausbildungswerkstatt gibt es mehrere Ausbilder , und alle 2 Wochen macht man ein bestimmtes Projekt/Thema. Ist wie Schule eigentlich. Theorie und Praxis.

In der Werkstatt hatten wir bis jetzt 3 Projekte Klemmbrett aufbauen (Ösen biegen) , eine Lampenschaltung und diese Woche haben wir mit dem Schaltschrank Aufbau begonnen ( Schütz, Selbsterhaltung).

Ich habe den Eindruck das ich kein handwerkliches Geschick besitze und bei allen 3 Projekten hatte ich Schwierigkeiten, Aufbau, Anschluss , Verständnis und musste viel meinen Kollegen fragen. (Im Juni habe ich mir beim Fußballspielen eine Distale Radiusfraktur zugezogen am rechten Handgelenk (Rechtshänder) was auch operiert wurde , bekam sehr viel Physiotherapie jetzt nur noch Ergotherapie , ich mache seit 2 Monaten wieder Krafttraining , nur die Bewegung ist noch beim drehen eingeschränkt.

In der Berufsschule komm ich mit den Schulfächern gut zurecht bis auf das Fach technisches Zeichnen, der Rest ist kein Problem.

Das Problem ist die Ausbildungswerkstatt beginnt um 6:30 und ich muss um 5 Uhr losfahren, ich schlafe höchstens 6 Stunden und das auch nur selten in der Regel sind es 2-4 Stunden und am Wochenende holt sich mein Körper den Schlaf nach.

Ich weiß nicht was ich machen soll, mein Betrieb hat sich um alles gekümmert und mein Personalleiter ist auch sehr nett. Aber am liebsten würde ich entweder die Ausbildung in einem anderen Betrieb weitermachen oder abbrechen. weil ich Angst habe das ich nicht begabt genug bin für diesen Beruf oder das Hauptproblem ist vermutlich der Schlafmangel.

Ich habe 3 Semester BWL studiert ,abgebrochen und mich als Industriekaufmann beworben hatte 2 VG aber bei beiden eine Absage. Dan kam der Mechatroniker für mich in den Sinn , da ich den Beruf interessant finde und in der Schule waren meine Stärken in Mathe und Physik.

Aber jetzt wieder abbrechen wäre auch blöd, sagt ihr Zähne zusammenbeißen, ausreichend schlafen und weiter machen oder umorientieren.

Bewerbung, Job, Ausbildung, Berufswahl, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kfz-Mechatroniker