Kfz-Mechatroniker – die neusten Beiträge

Werkstatt wann Kfz einbehalten?

Hallo ich habe folgendes Problem, wie ist dort die Rechtslage?

Mein Kfz ist in der Werkstatt, wegen dem Bremskraftverstärker. Angeblich undicht.

Der Kfz Meister ruft mich an er findet nirgends ein Ersatzteil, das gibt es garnicht mehr. Und bekommt den also nicht ausgetauscht.

Das Auto hat noch super gebremst, die bremse wurde weich nach motorstarten. Das einzige was war, das wenn motor aus ist. Und man auf der bremse 2, 3 mal tritt klingt sie wie Luftpumpe. Ansonsten bremst der wie eine 1 ohne Kraftaufwand. Etc

Nun habe ich gesagt er soll diesen wieder einbauen ich fahre ihn in einer anderen Werkstatt. Die den reparieren. Bzw sich ansehen warum die bremse pffftt macht wenn der Motor aus ist.

Nun möchte er den Wagen nicht mehr raus geben, mit der Begründung. Das die bremse ja nicht mehr funktionieren könnte. Und wenn was passiert er dran wäre.

Das Wagen hat noch bis Februar 2024 TÜV, er war dort vorher schon dran um vieles zu reparieren. Vor kurzem komplett Service gehabt. Und er meinte Verkauf den, der ist nicht mehr wert als 100 Euro.

Aber verbaut mir noch vor 2 Monaten einen neuen klimakompressor im Wert von 400€. Hat neue wasserpumpe, neuen zahnriemen, etc. Finde den Fehler, das auto ist noch 100 euro wert. Es handelt sich um einen Peugeot 308 sw (Björn 2008) und super gepflegt, von innen. Etc. Das einzige ist, er hat einen leichten lackschaden, an der Seite mal von der Garage gekommen

Darf die Werkstatt mein Auto einfach einbehalten? Und kann ich drauf bestehen das er meinen Bremskraftverstärker wieder einbaut, da dieser noch funktioniert. Und ich damit zu einer anderen Werkstatt komme.

KFZ, Werkstatt, Auto reperatur, Kfz-Mechatroniker, RE.

Kupplung kaputt? -Hyundai I30 2012 Diesel?

Ich Versuche es kurz zu halten.

 

Ich habe seit Anfang September mein erstes Auto, einen Hyundai I30 Diesel 2012.

 

Ich habe ihn gebraucht mit 111000km für 4900€ gekauft.

 

Er macht (so empfinde ich das) Probleme beim anfahren (rückwärts sowie vorwärts) und zwar bleibt der Gang ab und zu nicht drin, er springt einfach raus oder er geht garnicht erst rein. Es ist als würde er drin sein, ist er aber nicht.

 

Beispiele:

1.) Ich wollte rückwärts vom Parkplatz runter, Motor war noch aus und ich habe in den Rückwärtsgang geschalten, Motor dann an und wollte los. Es ist nichts passiert, absolut nichts. Gang wieder raus und wieder rein, dann ging es aber es kam eine kleine weiße Rauchwolke aus dem Motorraum, roch nicht und war auch nur kurz.

 

2.) Eben bin ich von Arbeit wieder los, an der Ampel schaltete ich in den ersten Gang und als es grün wurde, wollte ich los, er fuhr nur ganz langsam(10kmh), dann habe ich schneller die Kupplung kommen lassen und dann ist er fast abgesoffen, Gang raus und wieder rein, dann ging es.

 

3.) Stehe an der Ampel und schalte in den ersten, nach ca. 20sek wurde es grün und ich lass die Kupplung kommen und der Gang springt raus...

 

Weiß jemand was das sein könnte? Ist die Kupplung kaputt? Was kann ich machen?

Ich habe ihn bei pitstop komplett checken lassen nachdem ich ihn gekauft habe, die sagten er sei top.

 

Ein Kollege meinte er hätte auch Probleme mit der Kupplung, allerdings nicht so stark wie ich (er fährt den i20) Ist es vielleicht so ein Hyundai Ding?

 

Ich bedanke mich schon einmal für die hilfreichen Antworten!

Vielen Dank und liebe Grüße!

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Hilfestellung, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, defekt, Motor, Getriebe, Hyundai, Kfz-Mechatroniker, PKW, Hyundai i20, hyundai i30, Kupplungshebel

Lohnt sich eine ausbildung zum kfz mechatroniker?

Ich mache grade abi (kein sonderlich gutes) und bin schon lange am überlegen was ich mal machen will. Ich weiss genau dass ich (erstmal) nicht studieren will sondern auf jeden fall eine sicher Ausbildung haben will. Da ich noch überlege habe ich nächstes jahr auch erstmal noch ein fsj. Mein problem ist dass ich sehr viel spass am schrauben an autos habe, da ich aktuell mit meinem vater mein eigenes auto repariere und umbaue. Jedoch wurde mir von vielen Werkstätten gesagt dass sich der beruf als mechatroniker in einer Werkstatt nicht mehr lohnt weil ja jetzt die ganzen e autos kommen. Deshalb habe ich weiter gesucht und mein zweites Interessengebiet ist elektronik bzw. Elektrotechnik. Da ich aber da nichts gefunden habe was ich wirklich machen will bin ich irgendwann wieder bei kfz mechatroniker gelandet wo mir dann eingefallen dass es ja eigentlich optimal wäre, da e autos ja dann trotzdem beide Interessen beinhalten da man ja trotzdem noch an fahrwerk und karosserie arbeitet. Nun habe ich gesehen dass bmw zum beispiel selber ausbildungen in meiner nähe hat und dort auch gute Übernahmechancen sind. Daher wollte ich euch einfach mal fragen (vllt. Arbeitet ja auch jemand in dem Bereich) ob ihr denkt ob sich die ausbildung lohnt, bzw. ob ihr wisst wo ich mich mehr informieren kann und eventuell auch beraten werden kann.

KFZ, Bewerbung, Job, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker

Kann man KFZ zurückgeben, wenn der Verkäufer Mängel verschwiegen hat?

Hallo, ich habe mir für fast 4000 Euro ein etwas älteres Auto gekauft.

Ich kenne mich nicht wirklich gut mit Autos aus und konnte deshalb nicht alle Mängel erkennen.

Aber als ich es einigen Bekannten und KFZ-Mechatronikern gezeigt habe, haben diese sehr schwerwiegende schlimme Mängel am Auto festgestellt, wie dass die Karosserie etwas verformt ist, die Kotflügel neu gemacht wurden, dass viel Öl ins Kühlwasser eindringt, dass der Motor vom Auto unruhig läuft und dass der Motor sehr stinkt. Bei der KFZ-Werkstatt haben sie auch gesagt, dass der Verkäufer mich verarscht hat und einen erheblichen Mangel absichtlich verschwiegen hat, auch bei Privatgeschäften.

Ich habe die Mängel am Auto nicht gesehen, ich dachte am Auto wäre alles in Ordnung, weshalb ich es zu einem weit höheren Preis ins Internet stellte und auch schrieb, dass es ein gutes Auto wäre, aber als ich auf die Mängel aufmerksam gemacht wurde, löschte ich es wieder.

Ich habe den Verkäufer höflich drauf angewiesen, dass er das Fahrzeug zurücknehmen und mir das Geld zurückgeben soll, da er auch geschrieben hat, dass es ein unbeschädigtes und fahrtaugliches Auto wäre. Er sagt, dass er es nicht müsse, weil er im Kaufvertrag geschrieben hat, ohne Gewährleistung und Sachmängelhaftung.

Aber laut Gesetz muss der Verkäufer dafür haften, weil er solche schwerwiegenden Mängel verschwiegen hat. Es ist erst eine Woche vergangen, ich bin nicht viel gefahren oder so.

Der Verkäufer wusste genau, dass dieses Auto diese Mängel aufweist, dass Öl in das Kühlwasser gelangt, deshalb hatte er das Auto vorher abgemeldet und alle Flüssigkeiten gewechselt.

Die Reparatur dieser Mängel ist sehr teuer und ich habe nur wenig Geld.

Was kann und soll ich jetzt machen?

Danke für eure Hilfe.

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Betrug, Deutschland, Anwalt, Gesetz, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Anwaltskosten, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Gesetzeslage, Kennzeichen, Kfz-Mechatroniker, TÜV, Verkauf, Zulassung, verkaufen im internet

Fahrzeuglackierer oder Mechatroniker?

Moino, bin momentan in meinem ersten Ausbildungsjahr zum Kfz Mechatroniker und da ich sowieso vor hatte meinen Betrieb zu wechseln weil ich in meinem Betrieb nicht gut behandelt werde und überwiegend nicht ausbildungsbezogene Arbeiten mache, war ich am überlegen ob ich vielleicht lieber in die Kreative richtung gehe weil ich immer öfter höre das leute in der Mechatroniner Branche nach guten Lackiereren für Privatfahrzeuge und co suchen.

Ich war schon immer sehr interessiert an Zeichnen Malen Kunst und Ästhetik im generellen und bin schon länger sehr interessiert an der Kreativen arbeit an Fahrzeugen (Optiktuning, Lack, Innenaustattung und co)

Ich habe vor der Ausbildung auch die Fachoberschule in Gestaltung gemacht.

Schrauben mag ich selbstverständlich auch gerne und deshalb frage ich mich folgende dinge.

1. In wie weit darf ich ohne Kfz Mechatroniker Ausbildung an Autos schrauben?

Einer der Gründe warum ich den Mechatroniker mache ist, das der Mechatroniker meister soweit ich weis nötig ist um Beruflich an Kundenfahrzeugen zu schrauben.

Aber wie sieht es z.B aus wenn ich Privarfahrzeuge kaufe, fertig mache, und wieder verkaufe? Ich meine es gibt ja genug Hobbyschrauber also eigentlich sollte man ja in dem Fall auch ohne Meister alles selber machen dürfen oder nicht ? Wie nötig ist also der Meister ?

2. Was ist gefragter/ bietet mehr Selbstständigkeitsmöglichkeiten?

Wie gefragt sind die Berufe ? Ich meine das man als Lackierer universell ist also nicht nur an autos, sondern auch an allen möglichen anderen Objekten arbeiten kann was schonmal ein Vorteil sein sollte.

Womit kann man besser Selbstständig werden ?

Beim Lackierer könnte ich mir mehrere Sachen wie Firmenfahrzeugfolierung und Lackieren, Fahrzeugaufbereitung (innen u. Außen) oder Lackierunternehmen für große Projekte von großen betrieben wie Schiffe und co.

Beim Mechatroniker gibts natürlich auch viele sachen aber die will ich jetzt nicht noch alle aufzählen.

Ps: lernt man im Karosseriebau eigentlich auch lackieren oder anders herum ?

Und gibt es eigentlich noch sowas wie einen Sattler ?

Ich danke jedem der sich den ganzen Roman hier durchliest und mir eine informative antwort dazu geben kann :)

KFZ, Gehalt, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kfz-Mechatroniker