Ist es normal das Kühlwasser nicht sofort in den Behälter zurück kommt?
Wenn der Motor kalt ist ist es unter Minimum keine Warnlampe ist an alles super. Ich bin 2KM gefahren Wasser war bei 90° hab den Behälter aufgemacht, dann war es wieder bis zur Hälfte voll. Im Kühlsystem ist ja Druck daher denk ich das ist unbedenklich oder? Bin zum Händler genau das gleiche Spiel er sagt ist normal.
2 Stimmen
1 Antwort
Normal ist, dass der vom Hersteller vorgegebene Füllstand eingehalten wird. Dieser wird in Form zweier Markierungen Minimum und Maximum (meist am Ausdehnungs-Behälter) angezeigt. Diese Markierungen beziehen sich stets auf den Füllstand bei Umgebungs-Temperatur.
Das Kühlmittel hat eine gewisse Ausdehnung, wenn es warm wird. Bei eigehaltenem Mischungsverhältnis ist die Größe des Ausdehnungsbehälters auf diese Volumenerweiterung abgestimmt, so dass es zu keinem ungewollten Kühlmittel-Ausstoß kommen sollte. Zu viel Kühlmittel wird allerdings über entsprechende Sicherheits-Ventile nach außen abgeleitet. Zu wenig Kühlmittel sollte vermieden werden. Das kann zu Überhitzung, und damit zu Motorschäden führen!
Ich kann daher nicht so richtig nachvollziehen, weshalb eine Fachkraft in der Werkstatt von "Normalität" spricht, wenn der Füllstand auch! bei kaltem Motor unterhalb der Minimum-Markierung steht...?
Ich kann daher nicht so richtig nachvollziehen, weshalb eine Fachkraft in der Werkstatt von "Normalität" spricht, wenn der Füllstand auch! bei kaltem Motor unterhalb der Minimum-Markierung steht...?
Muss mich korrigieren an dem Tag war es bei Minimum als er den Behälter geöffnet hat war es bei Max nur jetzt ist es unter Minimum bei kaltem Motor
Temperaturen sind ganz normal Wasser bei 90° Öl 90-100grad Mittwoch hab ich ein Termin für einen Ölwechsel werde das dort ansprechen