Wenn Du den Mietvertrag (diese sind immer mit Vollkasko!) ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen hast, brauchst Du rein rechtlich nichts zu zahlen. Die Vollkasko deckt ja sämtliche Schäden ab.

Wenn Dir SIXT da ein Kuckucksei legen will, wonach Du selbst bei Vollkasko OHNE Selbstbeteiligung zur Kasse gebeten wirst (auf Grund irgend einer "kleingedruckten" Hinterferzigkeit im Mietvertrag), würde ich mir Rat bei einem Anwalt holen. Das kommt jetzt natürlich auf den Streitwert an! Jedenfalls würde ich SIXT auf die zu erwartende negative Beurteilung hinweisen, und zukünftig einen anderen Anbieter wählen!

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir bestätigen, dass mitunter allein ein Schreiben, mit dem Kopfbogen einer Anwaltskanzlei, bereits Wunder bewirkt...

Wenn SIXT bei Vollkasko ohne Selbstbeteiligung trotzdem noch einen Bezahl-Passus in ihre Mietverträge einbaut, muss explizit darauf hingewiesen werden! Denn Vollkasko ohne Selbstbeteiligung heißt ganz klar: Keinerlei Kosten für den Verursacher, und davon ist in diesem Falle auszugehen! Ausnahmen lässt der Gesetzgeber nur zu, wenn man dem Verursacher eindeutig Mutwilligkeit nachweisen kann. Und Mutwilligkeit bei einem Steinschlag würde heißen, dass Du absichtlich die Flugbahn eines Kieselsteines gekreuzt hast 🤣

...zur Antwort
Der Weg zum K-pop Idol?

Hey 👋🏻

Ich bin ein Mädchen, im Juli 13 Jahre alt geworden und habe schon seit längerem den Traum K-pop Idol zu werden. Ich weiß was das bedeutet und auf was ich mich da einlasse. Und hier kommen meine Fragen:

Ich möchte mit meinem Vater wenn ich 15 bin nach Japan ziehen. Japan und Südkorea sind meine Lieblingsländer und hier denke ich mir, ob es nicht sinnvoller wäre direkt nach Südkorea zu ziehen obwohl ich sehr große Angst vor der Schule hätte. Ich weiß, dass es in beiden Ländern mit Schuldruck und/oder Mobbing sehr krass werden kann, wollte trotzdem fragen, wo es schlimmer ist mit Schuldruck und Mobbing. Schuldruck ist von meinem Wissen in Südkorea stärker als ich Japan, aber ist es in Japan besser, oder genauso schlimm?

Ist der Schuldruck in Südkorea, oder in Japan schlimmer? Wenn ich nach Japan ziehen würde, dann würde ich wahrscheinlich, da wir nach Tokio ziehen würden, dort (natürlich fange ich schon an Zuhause zu trainieren und auch nicht nur eine Stunde am Tag, da es sehr, sehr viel Training anfordert) würde dort aber dann in eine Tanz bzw. Gesangs Schule gehen, die sich auf sowas fokussiert und dann mit 18 nachdem ich Abitur gemacht habe nach Südkorea ziehen um mich dort zum Idol ausbilden zu lassen.

Wenn ich nach Südkorea ziehen würde, würde ich versuchen, ob das mit der Schule und so funktioniert weiß ich nicht, aber ich würde versuchen mit 15 meine Trainee Zeit neben der Schule zu starten.

Wenn ich aber vielleicht doch in Deutschland bleibe, würde ich nach meinen Schulabschluss (Realschule) mit 16 nach Südkorea umziehen um dann ohne Schulstress meine Trainee Zeit zu starten. Das Problem ist, dass ich in einer Kleinstadt lebe und ich wenig Chancen habe mich in einer Gesangs, oder Tanzschule darauf vorzubereiten, da ich natürlich, vor allem wenn ich "erst" mit 16 anfange schon was können möchte. Und alleine ist es halt schwer sich sehr gut singen, oder Tanzen beizubringen. (Es ist nicht unmöglich, aber schwer. Für mich zumindest)

Und jetzt noch die Frage: Welches Entertainment?

Ich schwanke zwischen YG, JYP, oder Hybe. Bevorzuge aber JYP und Hybe. (Falls jemand Erfahrungen mit den Entertainments hat, bitte sagen wie sie ihre Trainees behandeln, was man schon vorher trainieren sollte. Also ob man sich erstmal mehr auf Tanz, Rap, oder Gesang fokussieren sollte)

Ich Antworte auf jede Rückfrage, bitte seid nett und danke im vorraus.

...zum Beitrag

Nimm' es mir bitte nicht übel, aber Deine Erzählungen klingen zwar recht zielstrebig, aber vorrangig doch sehr naiv!

Wer oder was entscheidet denn, ob DU! nach Japan oder Südkorea ziehst? Das hängt doch sicherlich nicht allein von Dir ab?

Mit 16 Jahren - nach Deinem Schulabschluß - willst Du dann allein nach Südkorea ziehen? Das ist schonmal - nach deutschem Gesetz - nicht möglich. Deine Eltern haben eine Aufsichts-Pflicht bis zu Deiner Volljährigkeit. Und diese erreichst Du - nach deutschem Gesetz - erst mit 18!

Ich würde Dir vorschlagen, Dich auf Deine Schule zu konzentrieren, um dort einen best-möglichen Abschluß zu erreichen. Dieser Abschluß ist dann die Voraussetzung für die anschließende Ausbildung in eine künstlerische Richtung. Das kann Tanz oder Musik oder Gesang sein - und damit verwirklichst Du dann Deine Träume - je nachdem, wie gut Du Dich in Deiner Laufbahn entwickelst.

Nebenher kannst Du ja - ABER OHNE die Ausbildung zu vernachlässigen - Deinem Tanz-Hobby nachgehen. Wenn Du einen guten (und für Dich erschwinglichen) Verein oder Club oder was auch immer findest, kann dies zusätzlich Deine Entwicklung - hin zum angestrebten Großen Erfolg - fördern.

Du packst das - wenn Du vernünftig! dran bleibst. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es geht um Online-Spiele und deren Abschaltung nachdem der Support eingestellt wurde. Dagegen macht sich eine Vereinigung, mit dem Namen "Stop Killing Games" stark.

Vergleichen wir das Problem einfach einmal mit einem Kino-Besuch (auch wenn Beispiele bekanntlich immer hinken!).

Du kaufst kein Online-Video-Spiel, sondern nur eine Lizenz für die Nutzung des Spiels. Wenn der Spiele-Betreiber den Support einstellt, dann verschwindet auch das Spiel aus dem Internet. Das will "Stop Killing Games" verhindern. Die Spiele sollen auch weiterhin - dann halt ohne Support - verfügbar bleiben.

Wenn Du ins Kino gehst, kaufst Du nicht den Film, sondern nur eine Lizenz, welche Dir erlaubt, den Film anzuschauen. Ist die Kinovorstellung zuende, kannst Du den Film auch nicht mit nach Hause nehmen und beliebig weiter nutzen!

Hier scheiden sich dann die Geister. Gesetzlich ist es nicht verboten, die Spiele aus dem Netz zu nehmen, wann immer der Provider dies möchte. Aus der Sicht der Spieler ist es durchaus verständlich, wenn diese die Spiele gerne weiter zocken möchten. Wenn der Provider den Support einstellt, dann kann er doch das Hosting auf einen privaten Server outsourcen, so dass die Spieler - wer halt noch will - auch ohne Neuerungen und/oder Weiterentwicklung weiter zocken können.

Letztendlich aber geht es wieder einmal nur um Geld und Profit. So lange Millionen Spieler weltweit sich immer noch für ein altes Spiel begeistern können, so lange haben diese Spieler kein wirkliches Interesse an irgend welchen neuen Spielen. Der Hersteller will aber mit neuen Spielen neue Profite abfassen. Also hat er ein riesiges und berechtigtes Interesse daran, das alte Spiel "aus dem Verkehr zu ziehen"! Die Gamer sollen sich bitte neu orientieren, neue Spiele kaufen, und so neue Gewinne in die Kassen der Hersteller spülen!

"Stop Killing Games" hat sich nun zur Aufgabe gemacht, möglichst eine unendliche Nutzung von Online-Spielen gesetzlich zu ermöglichen. Ob die Community damit gegen eine starke Lobby - wie die VGE - ankommt, bleibt abzuwarten. Die Erfahrungen aus der Geschichte zeigen, dass letztendlich immer das Geld gewinnt...

...zur Antwort

Dein Display wird sich in Kürze komplett verabschieden!

So lange Du noch etwas erkennen kannst, sichere alle Daten - welche Dir "hoch und heilig" sind - extern, auf der SD-Card oder auf einem USB-Stick, bevor Du garnichts mehr siehst.

Wenn Du auf das Handy vorerst verzichten kannst, dann setze es zurück auf Werkseinstellung. Wenn das Display erst dunkel ist, gibt es Probleme mit dem zurücksetzen. Ein Umtausch oder selbst eine Entsorgung mit noch allen Daten auf dem Handy - ist nicht sehr vorteilhaft...!

Wenn Du noch Garantie hast, dann so schnell, wie möglich, Daten sichern, zurück setzen und umtauschen! Wenn nicht, dann ebenfalls Daten sichern, zurücksetzen und Ausschau nach einem Ersatz halten!

...zur Antwort

Das sieht für mich nicht nach einem Daten-Problem aus! Wenn Du ein Netzwerk-Problem hättest, würde alles - was mit dem Netzwerk zusammen hängt - nicht funktionieren.

Bei Dir funktionieren aber nur einzelne Dienste nicht richtig. Daher liegt die Vermutung nahe, dass die Fehlerursache bei diesen Diensten zu suchen ist.

Ich könnte mir noch eine Software-basierende Fehlerquelle vorstellen, z.Bsp: ein zugemüllter Speicher oder Cache. Lösche als erstes einmal den Cache Deines Browsers und schau, ob da im Hintergrund zu viele geöffnete Fenster aktiv sind!

Wenn Du Dich auskennst, dann starte Dein Handy im Recovery-Mode und lösche dort den Cache (wipe cache partition).

...zur Antwort

Apps sind "Kleine Helferlein" für den PC/ Smartphons/ Tablet u.a.m. Da die Geräte unterschiedlich sind, braucht auch jedes Gerät seine spezifischen Apps.

Ein Motor ist ein Motor. Er treibt ein Auto an, so daß sich dieses fortbewegt. Trotzdem passt ein Trabi-Motor nicht in einen Mercedes! Jedes Auto braucht seinen spezifischen Motor.

Unter diesem Aspekt ist ein iOS-Gerät ähnlich wie ein ANDROID-Gerät. Aber trotzdem brauchen beide Geräte ihre speziellen Apps! Eine iOS-App lässt sich NICHT! auf einem ANDROID-Gerät installieren oder umgekehrt. Dazu muß die App "umgerüstet" werden, so dass sie dann auf das andere Betriebssystem passt.

Wenn der Hersteller der App bislang nur eine iOS-Version entwickelt hat, mußt Du Dich - mit Deinem ANDROID-Gerät - noch etwas gedulden. Vielleicht legt der Hersteller ja in nächster Zeit noch eine ANDROID-Version nach. Wenn nicht, kannst Du Alternativen nutzen, wie z.Bsp. die "GetYourGuide-App".

...zur Antwort

Halte die Power- und Leiser-Tasten gemeinsam fest, bis das Handy ausschaltet, bzw bis der AUS- und NeuStarten-Button eingeblendet werden.

Sollte das nicht funktionieren, versuche das Selbe mit der Power- und Lauter-Taste!

Nicht ungeduldig werden - das kann bis 10 Sekunden dauern.

...zur Antwort

Wenn das Seil komplett abgewickelt ist, sollte auf der Winde (also da, wo das Seil wieder draufgewickelt wird) irgend eine Möglichkeit zu sehen sein, wie das Seil ursprünglich fest gemach war. Das kann ein Haken sein, in den eine am Seilende geflochtene Schlaufe eingehängt wird. Das kann aber genau so gut eine einfache Verschraubung sein, unter welcher das Seilende einfach nur eingeklemmt wird.

Du solltest das Seil komplett abwickeln und 'mal genau hinschauen. Eigentlich sollte das Befestigungs-Prinzip des Seilendes dann sichtbar sein!

...zur Antwort

Vor dem Hintergrund eines ähnlichen Gedanken bei Dionysios Areopagita (Paulus von Athen), der betont, daß göttliche Wahrheit „von Geist zu Geist“ (also von Gott zum Menschen) übermittelt wird – ganz ohne Schrift, allein durch geistige Resonanz, würde ich Dein genanntes Zitat folgendermaßen übersetzen:

„Aus dem Geist in den Geist – durch den vermittelnden Logos.“

"Logos" übersetze ich hier mit "Gottes Gedanke" oder "Gottes Kraft".

...zur Antwort

Deine Befürchtungen sind durchaus begründet!

Die Entwicklung in der Zerspanungs-Technik (und nicht nur dort!) geht eindeutig in Richtung "Automatisierung". Früher oder später werden für gleichbleibende und immer wiederkehrende Handgriffe nur noch Automaten eingesetzt. Der Mensch fungiert dann nur noch im Bereich "Kontrolle und Überwachung" bzw. auch im Bereich "Wartung, Service und Reparatur". Wie schnell das in Deinem Betrieb geht, kann ich nicht einschätzen.

Daneben sind auch die BWL-Bereiche "Einkauf", "Personal", "Buchhaltung", "Planung" usw. nur bedingt durch Automatismus zu ersetzen. Diese sind aber - bei Deiner Berufsausbildung - für Dich nicht relevant! Interessant in diesem Zusammenhang werden für Dich zukünftig die Bereiche "Programmierung" und "Maschinen-Einrichtung" sein. Hierauf solltest Du Dein Augenmerk richten, wenn Du vorhast, in der Zerspanungs-Technik zukünftig Dein Geld zu verdienen.

In naher Zukunft wird es weniger wichtig sein, eine Bearbeitungs-Maschine bedienen zu können, sondern eher, diese Maschine für einen "Bedien-Automaten" vorzubereiten und einzurichten...

Versuche, Dich in diese Richtung immer weiter zu qualifizieren! Nutze evtl. vorhandene Angebote für Weiterbildung und zusätzliche Qualifikation (Seminare, Workshops u.a.m.)! Zeige Deinen Chefs, dass Du durchaus Interesse hast, in diesem Betrieb aktiv mitzuwirken - nicht nur täglich kommen, um Geld zu verdienen!

...zur Antwort

Ich gehe 'mal davon aus, dass Du ein Heimnetzwerk betreibst, in welchem das ThinkCentre als Server (NAS) eingebunden ist. Mit allen Geräten kannst Du auf dieses ThinkCentre zugreifen, bis auf eine Ausnahme - dem "Schaffer". Habe ich das soweit richtig verstanden?

Jetzt kommt die angegebene Fehlermeldung, in der ja schon drei mögliche Ursachen benannt werden: 1. keine ausreichenden Zugriffsrechte bzw. Benutzer-Konten-Einschränkungen / 2. falsche Login-Daten (z.Bsp. nicht erlaubte "leere" Passwörter) und 3. Zeit- oder Richtlinien-Beschränkungen. Hast Du das schon gecheckt?

Darüber hinaus schreibst Du, dass die Verbindung früher aber schon einmal funktionierte! Was wurde verändert? Was führte zur Zugriffs-Verweigerung?

Hast Du auf dem "Schaffer" ein neues Benutzerkonto angelegt. Handelt es sich dabei um ein Standardbenutzer? Vermutlich haben nur Administratoren Zugriff auf das ThinkCentre? Oder wurde irgend etwas Anders auf dem "Schaffer" verändert?

Arbeitest Du noch mit einer älteren Win_10-Version (bis Version 1803), bei der die alte Heimnetzgruppe richtig angegeben werden muß?

Wurde am ThinkCentre etwas verändert (z.Bsp. durch Updates), was Auswirkungen auf die Zugriffs-Berechtigungen hat? Welches Betriebssystem nutzt das ThinkCentre? Bedarf es da expliziter Zugriffs-Freigaben für jeden Clienten (hinterlegte Zugriffs-Rechte/Anmelde-Parameter)?

Das sind jetzt alles nur Vermutungen. Für genauere Hilfestellungen wären auch genauere Angaben zu Hard- und Software nötig. In einem Windows-Netzwerk, mit mehreren Geräten, gibt es dutzende Möglichkeiten, wo sich ein Fehler einschleichen könnte...

...zur Antwort

Dieses Phänomen kenne ich von verschiedenen Apps - also von verschiedenen App-Programmierern. Wenn ich Dich richtig verstehe, handelt es sich bei Dir jedoch um ein generelles Problem - egal, welche App?

Ich habe keine Ahnung von Deinem REDMI NOTE 9, aber ich vermute, dass es dafür eine Einstellung geben sollte. Irgendwo - in den MIUI-Einstellungen - kann man sicherlich einstellen, wie die Apps reagieren sollen: bei Minimierung - tatsächlich "nur" minimieren oder ganz schließen.

Nimm' Dir die Zeit, und "kämpfe" Dich Schritt-für-Schritt durch die gesamten Einstellungen, die etwas mit der Bedienung Deines REDMI zu tun haben. Frage auch in den "Hilfestellungen" dazu nach. Auch in den "Entwickleroptionen" solltest Du nach einer solchen Einstellung suchen!

Ich habe beim "schnellen Suchen" im Netz eine vielversprechende WebSite gefunden. Allerdings habe ich mir diese nicht komplett durchgelesen. Aber vielleicht wird eine Lösung Deines Problems darin ausreichend erklärt. Schau' selber 'mal!

...zur Antwort

Du hast doch ein Rücksende-Ticket bekommen. Da steht doch die Adresse drauf, wohin der/die Artikel zurück gesendet werden soll(en).

Darüber hinaus hast Du doch auch bereits eine Rückerstattungs-Bestätigung erhalten.

Also verpacke das Zeugs stoß- und wetterfest. Bäppe das mitgeschickte Retoure-Ticket drauf, und bringe es zu dem Versand-Dienstleister, der auf dem Ticket angegeben ist (DHL / UPS / DPD / HERMES u.a.m.)! ...und das möglichst heute noch!

...zur Antwort

Da alle Boxen = 8Ω haben, sollte auch der Verstärker jeden Ausgang mit 8Ω abdecken. Darüber hinaus sollte er auch die 4x100W - also mind. 400W Leistung haben. Etwas mehr Leistung (500-600W) wäre ratsam, um auch bei voller Lautstärke nicht zu "übersteuern".

Jetzt kommt es noch darauf an, wie die Boxen angeschlossen werden:

  1. Ein Kanal parallel geschaltet: senkt die Gesamt-Ω, das kann problematisch werden für die meisten Verstärker (bis hin zum TOTAL-AUS) Hier muß die sich neu ergebende Impedanz beachtet werden!
  2. Für reines Stereo: sollte ein 2-Kanal-Verstärker mit A/B-Schaltung benutzt werden (2 Kanäle a 100-150W RMS bei 8Ω oder 2 Kanäle a 120-180W RMS bei 4Ω)
  3. in Reihe geschalten: erhöht die Ω, das führt zu Leistungs-Einbußen, die Klangqualität leidet
  4. Mehrkanal (jede Box hat ihren eigenen Ausgang mit mind. 120W und 8Ω) - das wäre optimal!
...zur Antwort

Es kommt vor, dass automatische Treiber-Updates im Hintergrund immer "nur" dann nachgeladen werden, wenn die Internet-Aktivitäten gerade gering sind.

Wenn Du nun zwischendurch (also während der Update-Phase, die sich schon mal über einen längeren Zeitraum hinweg ausdehnen kann) auf die Anzeigen Deines Gerätes schaust, kann es sein, dass der unvollständige Treiber Deine Kopfhörer falsch identifiziert. Ist das Update dann irgendwann abgeschlossen, wird Deine Hardware wieder richtig erkannt - und Alles ist wieder beim Alten...

Dass beide Geräte bei Dir (Tablet und Handy) gleichzeitig das selbe Update geladen haben, halte ich für einen sehr seltenen Zufall. Das gibt es bestimmt nicht all zu oft! Und dass Du dabei auch noch auf beiden Geräten die "unvollkommene" Namens-Anzeige gesehen hast, halte ich für einen noch größeren Zufall! In der Regel hat der User mit nur einem Gerät zu tun. Wer guckt da schon auf alle Geräte, die er besitzt?

...zur Antwort

So lange der Delphin im Wasser schwimmt, ist die Belastung "unwichtig". Druck breitet sich nach allen Seiten aus - das verteilt sich im Wasser wunderbar.

Im Kinderzimmer wirkt sich der Druck im Delphin auch in alle Richtungen aus. Da aber unter dem Delphin das Wasser fehlt, welches gewöhnlich ebenfalls reichlich Druck kompensiert, wirken "an Land" die Druck-Kräfte von innen nach außen nur auf die Gummihaut des Delphins. Der Fußboden darunter gibt vermutlich "recht wenig" nach! Die Gefahr des Berstens ist an Land um ein Vielfaches höher, als im Wasser.

Wie viel Gewicht jetzt defacto zum Bersten notwendig wird, kann man - glaube ich - aus der Ferne schlecht einschätzen. Zumal da auch die Festigkeit der geklebten Nähte eine Rolle spielt. Aus dem Bauch heraus würde ich 'mal sagen, wenn zwei Kinder (zus. 50-60kg) auf dem Delphin rumhüpfen, könnte es durchaus schon zu einem KO für das "Liebe Tier" kommen...

...zur Antwort

Ich würde - wenn es um's Geld geht - den 9,99€-Tarif wählen. Der ist billig und Du hast die Möglichkeit, unendlich nachzubuchen.

Mit ein bisschen mehr Flexibilität würde ich Dir einen 14,99€-Tarif von MEGA-SIM empfehlen. Hier hast Du täglich 10GB Daten-Volumen (300Mbit/s Download!) zur Verfügung. Wenn Du damit auskommst, ist dies nicht halb so lästig, wie die 15GB/Monat für 9,99€! Auch hier kannst Du - wenn erforderlich - unbegrenzt in 2GB-Blöcken nachbuchen. Nachteil: Bei MEGA-SIM handelt es sich um einen Monatsvertrag - kein Prepaid!

...zur Antwort

"Abschluß-Feier" heißt, ich feiere meinen Abschluß, weil ich diesen bestanden habe.

Also welchen Sinn macht eine Abschluß-Feier für Dich, wenn Du weder einen Abschluß hast, noch hast Du einen Grund zu feiern! Aus logischer Sicht brauchst Du dort nicht zu erscheinen. Notfalls kannst Du Dir ja ein "Mutti-Attest" ausstellen lassen für diesen Nachmittag.

...zur Antwort

Als GMX-Kunde hast Du einen Account (ein GMX-Konto) eingerichtet. Für diesen Account benötigst Du ein Login und ein Passwort. Die ZFA schickt Dir dann eine SMS mit einem Code, welchen Du als "Zweite Authentifizierung" eingeben mußt. Soweit die Technik.

Hast Du den Account einmal ordnungsgemäß eingerichtet (Registrierung und Authentifizierung), ist es dann egal, mit welchem Gerät Du auf Deinen Account zugreifen willst. Das kann jedes Internet-fähige Gerät sein, welches Dir gerade zur Verfügung steht. Entscheidend ist nur, welche Handy-Nummer Du bei der Registrierung angegeben bzw. hinterlegt hast - denn nur auf dieser Nummer kannst Du die SMS mit dem ZFA-Code empfangen. Willst Du ein anderes Handy benutzen, mußt Du dessen Nummer zuvor in den persönlichen Einstellungen im GMX-Account neu hinterlegen!

Jetzt gibt es Provider, die einen mehrfach-Zugriff auf ihre Accounts grundsätzlich ablehnen. Ich weiß nicht, ob GMX dazu gehört! Mehrfach-Zugriff bedeutet, dass Du Dich mit mehreren Geräten gleichzeitig in Deinem Account anmelden willst.

Bsp.: Du hast am Abend schnell nochmal mit dem Handy auf Deinen Account geschaut, Dich aber nicht "ordentlich" abgemeldet. Im Hintergrund ist Dein Handy immer noch mit dem Account verbunden. Am nächsten Tag (Dir ist gar nicht bewußt, dass Dein Handy noch mit dem Account verbunden ist!) versuchst Du Dich über Deinen PC im Account anzumelden, und bekommst eine Fehlermeldung, weil der Server grundsätzlich keinen Mehrfach-Zugang erlaubt!

Wenn das bei GMX so ist, solltest Du Dir angewöhnen, Dich grundsätzlich "sauber" aus dem Account abzumelden, wenn Du diesen verlässt!

...zur Antwort