Ist der (Lehr/Ausbildungs) Beruf Zerspanungstechniker/Zerspanungsmechaniker Zukunftssicher?
Ich habe vor über Jahren eine Lehre/Ausbildung als Zerspanungstechniker begonnen. Ist dieser Beruf überhaupt noch zukunftssicher? Oder werd ich sobald ich mit der Ausbildung 2026 schon langsam von der Automatisierung ersetzt?
gibt es irgendwelche Möglichkeiten sich davor zu schützen?
1 Antwort
Deine Befürchtungen sind durchaus begründet!
Die Entwicklung in der Zerspanungs-Technik (und nicht nur dort!) geht eindeutig in Richtung "Automatisierung". Früher oder später werden für gleichbleibende und immer wiederkehrende Handgriffe nur noch Automaten eingesetzt. Der Mensch fungiert dann nur noch im Bereich "Kontrolle und Überwachung" bzw. auch im Bereich "Wartung, Service und Reparatur". Wie schnell das in Deinem Betrieb geht, kann ich nicht einschätzen.
Daneben sind auch die BWL-Bereiche "Einkauf", "Personal", "Buchhaltung", "Planung" usw. nur bedingt durch Automatismus zu ersetzen. Diese sind aber - bei Deiner Berufsausbildung - für Dich nicht relevant! Interessant in diesem Zusammenhang werden für Dich zukünftig die Bereiche "Programmierung" und "Maschinen-Einrichtung" sein. Hierauf solltest Du Dein Augenmerk richten, wenn Du vorhast, in der Zerspanungs-Technik zukünftig Dein Geld zu verdienen.
In naher Zukunft wird es weniger wichtig sein, eine Bearbeitungs-Maschine bedienen zu können, sondern eher, diese Maschine für einen "Bedien-Automaten" vorzubereiten und einzurichten...
Versuche, Dich in diese Richtung immer weiter zu qualifizieren! Nutze evtl. vorhandene Angebote für Weiterbildung und zusätzliche Qualifikation (Seminare, Workshops u.a.m.)! Zeige Deinen Chefs, dass Du durchaus Interesse hast, in diesem Betrieb aktiv mitzuwirken - nicht nur täglich kommen, um Geld zu verdienen!