peugeot 307sw 20l wasser auf 60km?
Hallo habe einen peugeot 307 sw 90 PS Diesel. zum Problem.
Kühlwasserbehälter auf min/max gefüllt im kalten, fahre los 5m piept es. Behälter leer, wieder aufgefüllt, losgefahren. nach ca 10km wieder piep. behälter leer, öffne ihn vorsichtig, fülle nach. alles im abgestellten Motor. 500m wieder piep. Deckel laaaaangsam auf kommt wasser wieder zurück auf fast ganz voll. fahre weiter ca 2km piep, Behälter leer bzw. unter min. motor laufen gelassen nachgefüllt. nach ca 500m geht Temperatur runter auf 70 bis max 85⁰. auf die Autobahn, kein Problem, abgefahren am Ziel angehalten, das gleiche von vorne. zur Info habe nur normales wasser hergenommen. aber mal isser leer mal isser voll🙃🙃🙃🙃🙃🙃🙃
2 Antworten
Da wird wohl irgend was undicht sein. Aber bei dem starken Wasserverlust müsste man ja beim einfüllen schon sehen wo es raus läuft.
Undicht sei kann eigentlich alles irgendwo, häufig sind es Schläuche, wenn z.B. ein Marder dran war, oder abgerostete Teile am Kühler. Wenn du es selber nicht machen kannst solltest du mal in die Werkstatt fahren, wenn es ein Marder war dann bezahlt das die Teilkasko, sofern die Kosten höher sind als die SB.
Normales Wasser ist natürlich ok solange es eh wieder raus läuft, nach der Reparatur aber nicht vergessen Kühlerfrostschutz nachzufüllen.
Es gibt im Kühlsystem diverse Stellen an denen sich Luftblasen sammeln können, die verdrängen das Wasser, dann scheint der Behälter wieder voll zu sein. Wenn die Blasen dann rausblubbern sinkt der Wasserspiegel wieder.
Luftblasen kann es geben wenn der Ausgleichsbehälter leer war und Luft reingezogen wurde, oder aber wenn das Kühlwasser kocht. Kochen kann es wenn der Druck zu niedrig ist weil Wasser fehlt und die Luft komprimierbar ist.
und dumm gefragt wie bekomme ich das wieder hin? bin nämlich im ausland.
Nachfüllen was fehlt, die dicken Schläuche etwas drücken und hören ob es blubbert. Bis die Blasen weg sind. Und Zuhause dann nach der Ursache sehen lassen, denn irgendwo muss es herkommen.
Du solltest den Kühlmittelbehälter und die dazugehörigen Leitungen mal überprüfen lassen.
ja da war ich schon nur ist alles trocken. ich vermute, werde auch nachfragen, Wasserpumpe, weil wenn ich den Deckel aufschraube kommt das wasser wieder???????