Was soll ich tun?! Seit ZWEI Jahren warte ich auf eine Stoßstange nach einem Wildunfall!?
Ich hatte im Jahr 2023 einen Wildunfall mit meinem Auto (Fiat). Ich war damals bei einer Werkstatt, wo ich ganze 1,5 Jahre auf die Stoßstange gewartet habe!
Als im Dezember 2024 mein TÜV abgelaufen ist (weil auch der Scheinwerfer ausgetauscht werden muss), hat meine Versicherung endlich erlaubt, die Werkstatt zu wechseln. Ich bin zu einer neuen Werkstatt gegangen, aber auch dort warte ich seit 4 Monaten, weil sie von Fiat kein Lieferdatum bekommen!
Das Auto steht seit 5 Monaten ungenutzt und dreckig auf dem Hof, ohne TÜV, ich kann es nicht fahren. Die Versicherung sagt nur: „Suchen Sie sich einen Anwalt“ – aber auf meine Kosten! Ich zahle monatlich die Versicherung weiter, ich habe das Auto noch nicht mal abgemeldet, obwohl es unbrauchbar ist.
Und das Ganze betrifft ein nur fünf Jahre altes Auto!
Die zweite Werkstatt hat mir gesagt, dass die Stoßstange am 05.05. kommen soll – heute habe ich angerufen und plötzlich wurde das Datum auf Ende Mai verschoben – ohne konkreten neuen Termin!
Was ist, wenn die Stoßstange erst in 2 Jahren kommt?
Was kann ich tun? Soll ich das Auto abmelden, damit ich wenigstens die Versicherung nicht mehr zahlen muss?
Welche Rechte habe ich als Geschädigter?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin langsam echt verzweifelt.
7 Antworten
Werkstatt wechseln.
Es mag zwar Lieferengpässe geben, aber wenn es sich um ein älteres Modell handelt, dann sind manche Teile definitiv nicht mehr als Neuteile vom Hersteller zu haben.
Dann sollte die Werktstatt auch in der Lage sein, Gebrauchtteile zu besorgen oder das alte Teil zu reparieren.
Als erstes würde ich mal in Ebay etc suchen, moderne Schrotthändler stellen die brauchbaren Teile online, da muss man nicht die lokalen Schrottplätze abklappern wie ich es bei meinen ersten Autos noch erlebt habe.
Kaputtes Teil restaurieren ist natürlich etwas das man nicht zu normalen Stundensatz einer Fachwerkstatt des Herstellers machen lässt. Das findet man auch Spezialisten.
Aber was gar nicht geht für eine Werkstatt: den Kunden einfach vertrösten wenn klar ist, dass man nicht liefern kann.
Das hättest du aber auch vor 2 Jahren selbst draufkommen können, wenn du merkst, dass die Stoßstange nicht lieferbar ist und weiteren Schaden entstehen kann.
Da ist wirklich ein Anwalt der einzige Lösung, dieses Problem zu bekämpfen, auch wenn du den Anwaltkosten übernehmen muss. Ansonsten hast du nutzloses Auto rumstehen, dass weitere Kosten auf dich zukommen wird und richtig verkauft kriegst du ihn auch nicht
Bei einer derart abartig langen Wartezeit etc. kann man ggf. so ein Fahrzeug als Totalschaden abschreiben lassen. Alleine die Standgebühren, wenn man das abgemeldete Fahrzeug einmotttet... dazu noch mögliche Standschaäden und irgendwie musst du ja auch wieder mobil werden!
Hatte das mal mit einem Auto mit einem Endtopf, den es nicht mehr gab. Selbst wenn, hätte der damals 600 €!!! gekostet.
Ich habe mich selbst auf die Suche gemacht und einen zugelassenen für einen kleineren Motor gefunden. Hat aber trotzdem gepasst und hatte "nur" 150 € gekostet.
Also einfach mal schauen ob es Nachbauten gibt für dein Fahrzeug...
Wir haben einen Peugeot 307 cc, Bj. 2006. Ein wunderschönes Coupé-Cabrio. Der Nachteil ist, dass es keine Ersatzteile mehr von Peugeot gibt.
Wir besorgen uns die jetzt über eBay, als gebrauchte Ersatzteile, von Autoverwertungen. Wichtig ist es da auf eine möglichst gute Bewertung des Anbieters zu achte. Alles was unter 99% positiv ist, kannst Du vergessen. Das Angebot ist riesengroß, preiswert und geht schnell! Wichtig ist, dass die Daten übereinstimmen, wie Fahrgestellnummer und Teilenummer.
Manche Original Ersatzteile gibt es noch in GB. Das ist aber über eBay auch kein Problem.
Mach Dich mal auf die Suche! Viel Glück!