Wann kam dein Auto nicht mehr durch den TÜV?

13 Antworten

Ich bin etwas enttäuscht von unserem BMW X5. Wir haben ihn vor 11 Jahren als Neuwagen gekauft, aber er ist nach 9 Jahren das erste Mal durch den TÜV gefallen und nun hat er ihn aktuell wieder nicht geschafft.

Vor 2 Jahren wurde die Bremse (!) beanstandet, nun die Stoßstange.

Eigentlich hätte ich erwartet, dass ein BMW erst später Probleme macht.🙁


rotesand  14.05.2025, 17:32

Ich habe ja den 730d, Baujahr 2000. Der hat bisher jeden TÜV gepackt - letztes Jahr auch. Das Auto ist die reinste Freude, ein echter Genuss.

Allerdings hat mein Kumpel einen X3, 2014 neu gekauftes Modell, da war es ähnlich wie bei euch. Mein BMW-Händler (seit 1967 im Dienst der Marke - Seniorchef mit Meisterbrief, tolle Familie) sagte mir letztens ... sei froh, dass du den E38 hast, das war noch was Gescheites. Die Nachfolger kommen da alle nicht mehr ran ... E38, E39, dann war Schluss.

Mercedes ist aber noch viel schlimmer. Alles, was nach der 2000 (C-Klasse W203) kam, ist den Stern nicht wert - da ist jeder Japaner besser und jeder Ford Mondeo oder VW Passat. Ich war immer zufrieden, kaufe aber keinen Mercedes mehr.

Manchmal ist es aber auch Schikane von Prüfern. Die DEKRA muss etwa eine Durchfallquote erfüllen, wie mir mal ein dortiger Prüfer privat mitgeteilt hat - er sagte mir auch, er könne (da ging es um einen Opel Omega aus den 90ern, das war so 2013 herum) bei einem alten Opel nicht "ohne Mängel" schreiben, da müsse er irgendwas notieren, selbst wenn alles einwandfrei ist... mir kommt es oft so vor, als wolle die DEKRA oft "schnell noch ein altes Auto aus dem Verkehr ziehen".

Das gab es noch nicht - da unsere Autos nie so alt werden das es dazu kommen könnte \../

Ab dem 9. Betriebsjahr musste ich mit meinem VW-Bora alle 2 Jahre zur Kontrolle. Zuvor gab ich das Fahrzeug immer in meiner Garage in den Service mit dem Hinweis auf die Prüfung. Zweimal wurde der VW vom Experten nicht akzeptiert. Ich jeweils sofort zurück mit dem Protokoll in die Garage für die "Nachbehandlung", die Mitarbeiter haben dann direkt einen Nachprüfungstermin vereinbart.


tanzella 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 00:07

Das ist ganz ähnlich wie bei uns aktuell.

Ich halte unsere Autos immer Top in Schuss und schiebe etwaige Reperaturen nicht nach hinten, daher hatte ich das noch nicht das ein Auto nicht durchgekommen ist 🤔


tanzella 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 18:29

Heute hat unser Auto den TÜV dann bekommen.

Ich habe eben nur nicht verstanden, dass der Werkstatt nicht zuvor aufgefallen ist, was beanstandet werden wird und dass das bereits zum zweiten Mal passiert ist (bei zwei unterschiedlichen BMW-Vertragswerkstätten).

ValaDoran  15.05.2025, 22:43
@tanzella

Die schauen nicht nach jedem Teil, wäre von der Zeit her teilweise gar nicht so möglich. Ist natürlich bitter, aber Vertragswerkstätten sind nicht zwangsläufig besser als die kleine Werkstatt um die Ecke, es hengt immer von den Leuten auch ab die dort arbeiten. Und ganz ehrlich, auch wir werden immer mal wieder überrascht, mit dem ein oder anderen Model und bei den Inspektionen, bringt es häufig auch nichts aus symphatie weniger zu machen als nötig damit die Rechnungen geringer ausfallen. Häufig merkt man es das die Kohle nicht so locker in der Tasche sitzt, aber am Ende bringt es dem Kunden dann auch wiederum nichts wenn man dann zu wenig macht.

Unser Astra Baujahr 1996 kam vor 2 Jahren mit rund 300.000km problemlos durch.

Inzwischen sind wir bei 319.000km, an der Karosserie muss ich noch ein bisschen arbeiten, technisch ist alles ok, ich hoffe dass wir wieder auf Anhieb durchkommen. Wenn nicht wird repariert.