Mir bringt es eine große Freiheit, mehrere Fremdsprachen gut zu sprechen.

Ich kann mich in vielen Ländern gut verständigen und kann Bücher und Veröffentlichungen im Original lesen.

Ich bin oft nicht auf eine Übersetzung angewiesen, die es manchmal gar nicht gibt oder die die Inhalte nicht korrekt wieder gibt.

Es mag heutzutage leichter geworden sein, aber ich habe schon vor Jahrzehnten von meinen Fremdsprachenkenntnissen profitiert.

Nur ein Beispiel: Zu Beginn meines Kunstgeschichte-Studiums sollte eine nicht ganz so bekannte Kirche in Italien vorgestellt werden. Das einzige relevante Fachbuch war in italienischer Sprache. Nur ich verstand es - und der Dozent. Es hat durchaus seine Berechtigung, wenn angehenden Kunsthistorikern geraten wird, gängige Fremdsprachen zu erlernen. Selbst Latein ist wichtig!

...zur Antwort

Das klingt wirklich nicht gut.

Du solltest deinen Partner darauf ansprechen.

Du wirst an seiner Reaktion erkennen, ob da "mehr" war.

Es ist verdächtig, dass er den Besuch nicht erwähnt hat.

...zur Antwort

Wenn ich das richtig interpretiere, wird er Abitur machen. Die beiden Abschlussjahre sind sehr lernintensiv. Er wird ab Beginn des neuen Schuljahres auch nicht mehr viel Freizeit haben.

Im Moment hat er wohl viel frei, weil er Sommerferien hat oder kurz davor steht (je nach Bundesland).

Mach dir nicht so viel Gedanken, es geht nur um ein paar Wochen, bei denen eure Freizeit so auseinander klafft!

Ich wünsche euch, dass ihr das gemeinsam meistert.🍀

...zur Antwort

Du kannst deinen eigenen Beitrag nur einmal wieder einstellen.

Andere User können ihn aber auch noch einstellen.🙂

...zur Antwort

Vorbildlich wird das schon lange in Serfaus in Tirol praktiziert:

Serfaus ist zwar "nur" ein Dorf, aber es befindet sich in einer äußerst beliebten Tourismusregion und wird in der Saison (im Winter und Sommer) von Besuchern stark frequentiert.

Sie haben frühzeitig eine Luftkissenbahn gebaut, deren Benutzung kostenlos ist. Am Dorfeingang befindet sich ein großer Parkplatz für Besucher. Urlauber dürfen mit dem Auto zum Hotel, werden aber gebeten, es während des Aufenthaltes möglichst stehen zu lassen. In Serfaus bewegt man sich zu Fuß, mit dem Scooter oder mit dem Rad und fährt dann möglichst Bergbahn.😃⛰️

...zur Antwort

Ja, geht heute zusammen auf das Fest, sonst ist die Enttäuschung der Großeltern vorprogrammiert.

...zur Antwort

Belegte Brötchen und Heißgetränke vom Bäcker sind sehr teuer, Döner natürlich auch.

Ich würde nicht so oft darauf zurück greifen, so viel verdienst du sicher nicht.

Eigentlich bleibt dir nichts anderes übrig als Brotzeit von daheim mitzunehmen, das ist viel kostengünstiger.

Ich würde mir Brezeln vom Bäcker gönnen, aber ohne Belag, da sind sie viel billiger.

Ich kenne das Thema von unseren Wanderungen. Der Proviant muss natürlich zum eigenen Geschmack passen. Ich nehme mir immer eine Thermoskanne mit Kaffee mit.

Getränke sollte man prinzipiell im Supermarkt besorgen oder aus dem eigenen Vorrat mitbringen.

Meine ganze Familie profitiert davon, dass ich bei uns immer so schön die Getränke kühle.😅

...zur Antwort

Ich möchte die Sprache der Tiere sprechen.😃

...zur Antwort

Ich habe an diesem Wochenende nichts "Sensationelles" vor.

Vielleicht gehe ich morgen in die Bibliothek, aber wer mich kennt, weiß, dass ich das öfters einmal mache.😃📚

Zum Glück habe ich schon vorhin unseren Lebensmittel-Einkauf erledigt! Allein und zu Fuß war das ziemlich anstrengend. Ich habe längst nicht alles bekommen, was ich gerne gekauft hätte, aber ich glaube nicht, dass ich mir das morgen schon wieder antue.

Ich koche häufig für die Familie, das kostet mich auch viel Zeit.

...zur Antwort

Ich könnte es mir gut vorstellen, nach Österreich auszuwandern, aber bei uns besteht derzeit eigentlich keine Notwendigkeit dazu, da wir auch so schon möglichst viel Zeit in Tirol verbringen, vor allem in der warmen Jahreszeit.

Die nächsten Jahre ist eine Auswanderung bei uns unwahrscheinlich.

...zur Antwort