Richard ist doch ein guter klassischer Name.
Rick kann man ihn dann immer noch nennen, aber schriftlich macht das keinen so guten Eindruck.
Richard ist doch ein guter klassischer Name.
Rick kann man ihn dann immer noch nennen, aber schriftlich macht das keinen so guten Eindruck.
Ich bin nicht auf Snapchat aktiv, das Format ist nichts für mich.
Ich bin kein Profi auf diesem Gebiet, aber ich möchte dir etwas erzählen.
Eine frühere Trainerin von mir, eine extrem sportliche Frau, hatte jahrelang auch eine starke Skoliose und trug lange ein Korsett.
Sie hat es geschafft, über den Sport die Krankheit in den Griff zu bekommen. Sie ist eine sehr gute Tänzerin, versteht aber auch sehr viel vom Aufbau von Muskulatur (Barre-Training, Strong Women Training).
Mit der richtigen Unterstützung kannst du vielleicht auch (nahezu) beschwerdefrei werden.
Ich rate dir, unbedingt auch einen Sportmediziner zu Rate zu ziehen. Du brauchst auch geschulte Trainer, die sich mit der Problematik auskennen.
Lass dich von einem Orthopäden gut beraten, ob er zu einer Operation rät.
Meine Mutter, eine frühere Krankenschwester, hat das Karpaltunnelsyndrom an beiden Händen und hat dadurch zeitweise starke Schmerzen.
An einer Hand wurde sie vor einigen Jahren operiert, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Sie hat die andere Hand daher nicht mehr operieren lassen.
Lass dir ein paar Minuten Zeit, dann wird der zweite Beitrag sicher auch akzeptiert.
Ich denke, man möchte vermeiden, dass einzelne Fragesteller die Seite hier im Minutentakt mit immer neuen Beiträgen fluten.
Man wünscht sich ja auch eine Reaktion des Fragestellers auf die Antworten und die fehlt in diesen Fällen oft.
Seltsam, bei uns in Tirol ist es eiskalt, da kommt das Wasser direkt vom Berg.
Das Wetter ist halt wie es ist.😉
Derzeit ist es schon sehr heiß, aber die Trockenheit macht mir mehr Sorgen:
Im Zillertal kommt wenigstens ab und zu ein Gewitter und bringt etwas Regen mit, aber in München regnet es so gut wie gar nicht mehr.🫠
Das sieht so niedlich aus! 😍
Meine Kinder würden es lieben.😃
Ehrliche Meinung:
Das sieht nicht wirklich gut aus, aber ins Freibad darfst du natürlich trotzdem.😉
Ich habe schon sehr viel Zeit in Österreich verbracht. 😃🇦🇹
Wir sind im Sommer häufig in Tirol und ich habe früher im Rahmen meines Kunstgeschichte-Studiums an der Münchner LMU auch ein Semester an der Universität Wien studiert.
Erdnüsse und Cashewkerne finde ich lecker.
Man sollte aber nicht zu oft Nüsse essen und auch nicht zu viele, denn sie sind schon sehr fett.
Es sind doch nur ein paar Tage, da gilt die Devise "Augen zu und durch".
Das schaffst du!
Wir holen uns auch ab und zu indisches oder vietnamesisches Essen nach Hause, hin und wieder auch Sushi oder mittags ein Grillhendl.😃
So unterstützt man doch auch Restaurants, die man schätzt.🙂
Ja, mir wäre das sehr recht.
Hoffentlich regnet es in München dann auch wieder einmal, es hat ja ewig nicht geregnet.
Ich war mit meinem Mann in den Zillertaler Alpen aktiv: 😃⛰️
Wir haben Wanderungen gemacht.
Es ist furchtbar heiß hier, selbst auf 2100 m auf dem Penken war es viel zu warm und vor allem auch viel zu sonnig.🫠
Wenn er ohne Auto zurecht kommt, finde ich das gut. Er bewegt sich so sicher auch mehr.😃
Auf eine Partnerin zu verzichten, um Geld zu sparen, erscheint mir hingegen seltsam und kaum nachzuvollziehen, aber letztendlich muss er glücklich werden.
Wir können nicht beurteilen, ob es nur eine Ausrede ist.
Ich habe das große Glück, eine 24-jährige Tochter und einen 22-jährigen Sohn zu haben.😃
Ich liebe sie sehr und freue mich immer, wenn ich sie um mich habe.🥰
Wir haben zwei Kinder, sie sind inzwischen junge Erwachsene: eine 24-jährige Tochter und einen 22-jährigen Sohn.😃
Sie sind meine kleinen Schätze und ich freue mich immer, wenn ich sie um mich habe.🥰
Das war sehr heftig für die Betroffenen, auch für ihre Angehörigen.
Ich habe 1985 als Teenagerin ein frisch erschienenes Buch im Original dazu gelesen - ich konnte es auf Grund einiger Details nie mehr vergessen.
Es heißt "La Douleur" (dt. "Der Schmerz") und wurde von der bekannten französischen Schriftstellerin Marguerite Duras geschrieben.
Sie schildert darin wie sie auf die Heimkehr ihres Ehemannes wartet, der als 'Politischer Häftling' im KZ inhaftiert war.
Man hat Marguerite Duras später vorgeworfen, sie habe ihr Leid glorifiziert und das Leid ihres Mannes geschmälert, aber das Buch beruht auf ihren eigenen Tagebüchern, es ist eine literarische Auseinandersetzung mit den überaus schweren Erfahrungen der Heimkehrer.
Es ist alles andere als "leichte Kost", aber vielleicht magst du dieses Buch lesen.
Nein, ich bin schon über 40 Jahre mit meiner Jugendliebe zusammen.😃
Wir sind bald 31 Jahre verheiratet und haben auch zwei erwachsene Kinder zusammen: eine 24-jährige Tochter und einen 22-jährigen Sohn.🥰
Ich bin sehr froh, so früh einen aufrichtigen loyalen Partner gefunden zu haben.🙂