Skoliose versorgung beenden?

Hey,

also ich hab seit 2021 (war da 13) mein korsett für skoliose bekommen, hab ungefähr 35°. Da ich es recht spät bemerkt habe (hatte nie schmerzen, hab einfach nur gemerkt ich bin schief) konnte man mir nicht die volle versorgung geben und konnte nur hoffen dass das korsett hilft.

Seit 2 jahren ungefähr heißt es, „wir können dir nicht versichern dass rs was bringt, aber wir beenden die versorgung nicht. Zieh dein korsett zur unterstützung an vielleicht verbessert sich es ja irgendwie.“ März hab ich neue Röntgenbilder gemacht und da hieß es „okay dein wachstum ist fast beendet, und es hat sich kaum was verbessert, trag dein korsett weiterhin nur nachts und dann reden wir bald nochmal ob wir dich weiter versorgen sollen“

Seit einem jahr trag ich es nur nachts, und ich bin ehrlich langsam hab ich keine lust mehr. Seit 2 jahren ist es sicher dass sich an meiner wirbelsäule nichts ändert, seit einem jahr trag ich es nur noch nachts und meine wirbelsäule ist anscheinend eh nicht so krass verkrümmt dass ich an eine op denken muss.

ich bin am überlegen es beim nächsten Termin anzusprechen, ob ich nicht einfach jetut komplett damit aufhören kann, Ich meine ich bin 18, mir bringt es bald sowieso nichts mehr. Obwohl, es bringt ja schon lang nichts mehr.

ich will bald eh ins gym gehen, das wird mir ja auch helfen.

Außerdem hatte ich vor paar tagen mein korsett auf der arbeit vergessen, hatte gar nicht mal so schlimme schmerzen und konnte bis zum nächsten tag um 22 uhr ohne auskommen..

...zum Beitrag

Ich bin kein Profi auf diesem Gebiet, aber ich möchte dir etwas erzählen.

Eine frühere Trainerin von mir, eine extrem sportliche Frau, hatte jahrelang auch eine starke Skoliose und trug lange ein Korsett.

Sie hat es geschafft, über den Sport die Krankheit in den Griff zu bekommen. Sie ist eine sehr gute Tänzerin, versteht aber auch sehr viel vom Aufbau von Muskulatur (Barre-Training, Strong Women Training).

Mit der richtigen Unterstützung kannst du vielleicht auch (nahezu) beschwerdefrei werden.

Ich rate dir, unbedingt auch einen Sportmediziner zu Rate zu ziehen. Du brauchst auch geschulte Trainer, die sich mit der Problematik auskennen.

...zur Antwort
Schmerzen an rechten Hand?

Nun es ist so ich hab schon seit einem Jahr an der rechten Hand karpaltunnelsyndrom ich mache einen Job wo man viel mit Hände zutun hat und der Job ist auch so körperlich anstrengend weil man viel stehen und laufen muss, nun war es am Montag so das ich nach 4 std Pause machen wollte weil ich wat sehr erschöpft also arbeite Vollzeit 40 std Woche mit Schicht Montag Dienstag und Freitag von 12:30-21 Uhr mit halbe std Pause manchmal hab ich Überstunden also eine überstd zb bis 22 Uhr , und Mittwoch und Donnerstag 7:30-16 Uhr manchmal muss man ohne Pause arbeiten also kommt nicht oft vor , und man darf halt nur in der Pause essen und trinken , und ich wollte halt am Montag nach 4 std Pause machen da extrem erschöpft war hab meinen Vorgesetzten Bescheid gegeben das er mich nicht suchen muss meinte will jetzt Pause machen dann hat er mir so in nem lauten Ton gesagt nein nein sie können danach Pause machen ich brauche sie jetzt und war in dem Moment verletzt also nicht weil er so reagiert hat sondern weil ich mir so dachte warum muss ich mir das alles hier antun ich hab ein guten Abschluss und 3 Jahre Berufserfahrung , und als ich gestern aufgewacht bin hatte ich extreme Schmerzen an der rechten Hand aber solche Schmerzen hatte ich noch nie das war extrem hab die heute immernoch gut hab ja da karpal Tunnel Syndrom aber trotzdem

nun meint ihr das liegt daran das ich am Montag verletzte war das ich deswegen extreme Schmerzen an der rechten Hand hab?

...zum Beitrag

Lass dich von einem Orthopäden gut beraten, ob er zu einer Operation rät.

Meine Mutter, eine frühere Krankenschwester, hat das Karpaltunnelsyndrom an beiden Händen und hat dadurch zeitweise starke Schmerzen.

An einer Hand wurde sie vor einigen Jahren operiert, war aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Sie hat die andere Hand daher nicht mehr operieren lassen.

...zur Antwort

Lass dir ein paar Minuten Zeit, dann wird der zweite Beitrag sicher auch akzeptiert.

Ich denke, man möchte vermeiden, dass einzelne Fragesteller die Seite hier im Minutentakt mit immer neuen Beiträgen fluten.

Man wünscht sich ja auch eine Reaktion des Fragestellers auf die Antworten und die fehlt in diesen Fällen oft.

...zur Antwort

Es sind doch nur ein paar Tage, da gilt die Devise "Augen zu und durch".

Das schaffst du!

...zur Antwort

Wenn er ohne Auto zurecht kommt, finde ich das gut. Er bewegt sich so sicher auch mehr.😃

Auf eine Partnerin zu verzichten, um Geld zu sparen, erscheint mir hingegen seltsam und kaum nachzuvollziehen, aber letztendlich muss er glücklich werden.

Wir können nicht beurteilen, ob es nur eine Ausrede ist.

...zur Antwort
Ja

Wir haben zwei Kinder, sie sind inzwischen junge Erwachsene: eine 24-jährige Tochter und einen 22-jährigen Sohn.😃

Sie sind meine kleinen Schätze und ich freue mich immer, wenn ich sie um mich habe.🥰

...zur Antwort

Das war sehr heftig für die Betroffenen, auch für ihre Angehörigen.

Ich habe 1985 als Teenagerin ein frisch erschienenes Buch im Original dazu gelesen - ich konnte es auf Grund einiger Details nie mehr vergessen.

Es heißt "La Douleur" (dt. "Der Schmerz") und wurde von der bekannten französischen Schriftstellerin Marguerite Duras geschrieben.

Sie schildert darin wie sie auf die Heimkehr ihres Ehemannes wartet, der als 'Politischer Häftling' im KZ inhaftiert war.

Man hat Marguerite Duras später vorgeworfen, sie habe ihr Leid glorifiziert und das Leid ihres Mannes geschmälert, aber das Buch beruht auf ihren eigenen Tagebüchern, es ist eine literarische Auseinandersetzung mit den überaus schweren Erfahrungen der Heimkehrer.

Es ist alles andere als "leichte Kost", aber vielleicht magst du dieses Buch lesen.

...zur Antwort