Benzintank reinigen? Lohnt sich das?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist ganz klar Nepp.

Ich kenne Autos die Laufleistungen von 400.000 Kilometer aufwärts erreicht haben ohne je eine Fuel Reinigung in irgendeiner Form "genossen" zu haben.

Bei Youngtimern/Oldtimern, die 15 Jahre in einer Scheune gestanden haben, können tatsächlich Rückstände aus dem Kraftstoff den Vergaser lahmlegen, weil die leicht flüchtigen Kraftstoff-Bestandteile verdunstet sind und die höhersiedenden Bestandteile zurückbleiben.

Stand Dein Auto 15 Jahre in einer Scheune??? Mit Sicherheit nicht. Wird das Fahrzeug im Alltag bewegt, herrscht stetiger Durchfluss, somit reichen die vom Mineralöl-Hersteller zugesetzten Reinigungsadditive völlig aus.

Eine andere Sache ist Kraftstoff im Ausland, dem eben nicht wie in Deutschland gleichermaßen Additive zugesetzt sind, z.B. Billigsprit aus Polen.

Viel sinnvoller ist, nach 200.000 Km vielleicht einmal präventiv das Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil) reinigen oder austauschen zu lassen. Das kostet nicht die Welt, je nachdem wer es macht etwa genauso viel wie oben angegeben.

Denn das verschmutzt wirklich, mit Ruß, was die Funktion irgendwann beeinträchtigt, was sich in einer gelben Motorkontroll-Leuchte äußert. Meist dann wenn man es gerade am Allerwenigsten brauchen kann, z.B. wenn zufällig übermorgen der TÜV-Termin ansteht. Bei mir war das etwa bei knapp 200.0000 Km der Fall, bei einem Benzinmotor ohne Turbolader mit Saugrohr-Einspritzung. Bei Dieselmotoren verschmutzt das AGR-Ventil oft bereits viel früher, wegen der erheblich höheren Rußbelastung.


migebuff  29.11.2024, 07:33
Ich kenne Autos die Laufleistungen von 400.000 Kilometer aufwärts erreicht haben ohne je eine Fuel Reinigung in irgendeiner Form "genossen" zu haben.

Waren das Direkteinspritzer, bei denen die Ansaugkanäle vom AGR verdreckt und vom Benzin nicht freigespült werden?

Hab so etwas noch nie gebraucht. Und halte davon auch nichts.
Ich kenne aber viele Leute, die meinen, dass man ins Öl oder in den Treibstofftank irgendwelche teuren Additive mixen sollte. Die Hersteller raten davon zumeist ab…

Das einzig sinnvolle sind meiner Meinung nach nur Stabilisatoren für das Benzin, wenn man beispielsweise ein Motorrad einwintert.

Mittelchen, die die Einspritzsysteme reinigen sollen, gibt es zudem für deutlich weniger Geld zu kaufen.

Bei Autos mit einem Blechtank ist es viellecut sinnvoll das sysstem zu spülen oder zu reinigen. Abeer da würde ich so wie so eher noch sagen etnweder ein neuer tank oder und den Tank versiegeln (lassen)

Nein. Benzin selbst ist ein gutes Reinigungsmittel und hält die Injektoren und den Brennraum frei. Verkokungsprobleme in der Ansaugung kommen mangels AGR-Ventil beim Nichthybrid-Camry ohnehin nicht vor.