Naja, die schlecht getroffenen Minidinger mit 260 Teilen für 20€. Bei Cada gibts fürs gleiche Geld 100 Teile mehr (https://www.amazon.de/s?k=cada+auto&rh=p_36%3A-2500&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1UTBKNXY8J3MB&qid=1702251160&rnid=389439011&sprefix=cada+auto%2Caps%2C100&ref=sr_nr_p_36_4)

Bei Mouldking bekommt man für 10€ mehr zB. das Ghostbuster-Fahrzeug mit 600 Teilen (https://www.amazon.de/Mould-27020-Modellauto-Bausatz-Ausstellungsst%C3%BCck-Klemmbausteine/dp/B0B9S8K13R/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=ZDHHRB8BY9BM&keywords=bluebrixx%2Bauto&qid=1702251036&s=toys&sprefix=bluebrixx%2Bauto%2Ctoys%2C203&sr=1-6&th=1), da ist man mit dem Zusammenbau auch tatsächlich mal ne Stunde beschäftigt.

Alternativ, ebenso Preisklasse 25-30€ und "nur" 370 Teile, aber sieht dafür auch tatsächlich mal nach Vorbild aus und kommt mit Vitrine: https://www.amazon.de/Mould-King-27048-Klemmbausteine-Modellautos/dp/B0CJLBWL74/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=37U386GI2HDOC&keywords=mould+king+27038&qid=1702251540&sprefix=mould+king+27038%2Caps%2C103&sr=8-11

Oder mal was Gebrauchtes, Lego war früher mal besser: https://www.ebay.de/itm/325902269532?epid=21053605097&hash=item4be149fc5c:g:xtwAAOSwPVllYxZC&amdata=enc%3AAQAIAAAAwBysm3oTNGCX%2FoKXk9m21eFYMUcJmM7b88OhyUlUVkgJbCOjnHeER4Vj%2F6qxbWtOrdO4ZCR8zyASFz8mKZ%2B7flVz%2FdfbQAynfihXpR8bKHasMgHnC8c8HUl5DL3riTgdBWLemeuclh9tSnf2OUYgV7ohLpd2SGV06jsEGWJYGrabBXaL22S3Bz3JA8s76wvhrQP3HD3135xbqaF9rEzEsa129wixlhNSW7cOU1W3dXQRECqlPM9WlsSmaXQOYQeLhg%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR77-5eGKYw

Wirklich was zum zu Zweit bauen ist das aber alles nicht so wirklich.

...zur Antwort

Nichts ist unmöglich, aber den Uno gab es nie als Allrad, damit ist ab Werk weder Platz für die Kardanwelle noch Platz für Hinterachsdifferential. Da dürfte es bald einfacher sein, ein Allradfahrzeug mit Leiterrahmen zu nehmen und die Uno-Karosse drauf zu setzen.

...zur Antwort

Die Reichweite verändert sich abhängig vom Durchschnittsverbrauch der letzten Zeit, und gerade bei nicht konstanten Fahrprofilen und erst recht solcher Kurzstrecken springt die Restreichweite hoch und runter und ist damit kaum noch verlässlich.

...zur Antwort

Die Spitze ist produktionsbedingt da, die Lampe war ursprünglich ein Glasröhrchen, wurde mit einem Halogengas befüllt und dann dort oben erhitzt und vom Röhrchen abgetrennt. Übrig bleibt diese Spitze.

Die Spitze selbst hat dann keine weitere Funktion mehr. Die Beschichtung dient dazu, dass der Glühfaden nicht nach vorn hin blendet.

...zur Antwort

Je nach Modell kann es noch sein, dass der neue Sensor angelernt werden muss.

...zur Antwort

Mir würde spontan kein besonders guter Grund einfallen, warum eine Kompression zu hoch sein sollte. Entweder, die Messkarte war falsch eingelegt, oder es ist die falsche Messkarte, oder das Gerät ist schon länger nicht kalibriert worden.

...zur Antwort

Werkstätten werden vielleicht noch generalüberholte Lichtmaschinen von vertrauenswürdigen Händlern oder direkt von einem renomierten Hersteller verbauen, da kostet allein die Lichtmaschine schon das Doppelte von den 350€.

...zur Antwort

So, wie sich das jetzt ließt, hat die Werkstatt schon mal den ersten großen Fehler damit gemacht, anzunehmen, die Lambdasonde selbst wäre defekt, obwohl der Fehlercode besagt, dass der Stromkreis der Heizung der Lambdasonde unterbrochen ist. Das KANN die Sonde selbst sein, es kann aber genauso gut auch die Verkabelung sein. Dass eine Lambdasonde nach 6 Jahren und nur 30.000km schon den Geist aufgibt, ist mindestens ungewöhnlich.

Dass aber z.B. der allseits beliebte Marder das entsprechende Anschlusskabel durchgenagt hat, ist auch angesichts der geringen Laufleistung und wahrscheinlich häufiger Standzeit deutlich wahrscheinlicher. Auch oxidierte Stecker oÄ kämen in Frage.

Was stand denn im Reparaturauftrag beim ersten Besuch? Nur Lambdasonde tauschen oder tatsächlich sinngemäß "MKL leuchtet, Fehler beheben"?

...zur Antwort
Die Disc sind ja nur Centbeträge, es geht ja eigentlich um die Nutzungslizenz ( man kann die Spiele ja auch digital kaufen ). Also ich kann leere Discs für 50 Cent oder sowas kaufen .

Nein, so funktioniert das nicht.

Und dein Bruder sollte mal seine Aggressionsprobleme behandeln lassen.

...zur Antwort

Es ist eine vermeidbare Lärm- und Abgasbelästigung. Eis kratzen kann man auch bei abgeschaltetem Motor.

Warmlaufen lassen funktioniert vor allem bei modernen Dieselfahrzeugen ohnehin nicht mehr, selbst bei frühlingshaften Temperaturen erreichen die Motoren nicht mehr im Leerlauf die Betriebstemperatur.

Bei allen anderen Fahrzeugen dauert das Erreichen der Betriebstemperatur gegenüber einem gewöhnlichen Warmfahren etwa 3-4 mal länger, was mit entsprechend großem Verschleiß einhergeht.

...zur Antwort
Sportwagen sind laut

Die gesetzlich vorgeschriebenen Lärmgrenzen halten auch die ein.

verbrauchen sehr viel Benzin

Wenn man sie entsprechend fährt, verbraucht jedes Auto viel Sprit. Der Spritverbrauch ist aber nur indirekt durch die CO2-Grenzen für Flotten reglementiert.

und schaden dem Klima durch die Abgase

Geht Hand in Hand mit dem Verbrauch.

Warum gibt es sowas noch?

Weil es dämlich wäre, alle über einen Kamm zu scheren. Die Verbräuche, die zB der alte Smart Roadster so erreicht, sind schon mit handelsüblichen Kleinwägen nur schwer erreichbar.

...zur Antwort

Wenn es nicht gerade jemanden gibt, der exakt dieses Profil kennt, dann wäre es sinnvoller, das mit dem Modellnamen zu machen. Allwetterreifen haben üblicherweise Modellbezeichnungen, die schon auf ihre Allwetterfähigkeit anspielen ("4Seasons", "AllSeasonContact", "Multiseason" etc.), Winterreifen hingegen haben sehr eindeutige WInternamen ("Alpine", "Blizzak" etc.).

Rein vom Profil her kann man es ohne Kenntnis des jeweiligen Reifens nicht unterscheiden.

...zur Antwort

Der elektrische Strom beschreibt die Menge von Ladungsträgern, die einen Leiter in einer bestimmten Zeit passieren. Damit in etwa vergleichbar mit der Durchflussmenge in einem Wasserschlauch oder der Verkehrsdichte auf einer Straße. Rein von einem logischen Standpunkt her erfordert das ein direktes Messen am Leiter, damit in Reihe des Stromkreises.

Eine Spannung hingegen beschreibt einen Potentialunterschied (d.h. der Unterschied in den Ladungsträgern zwischen zwei Punkten), dafür kann die Messung nicht an einem Punkt im Stromkreis erfolgen, sondern das Messgerät muss an den Punkten, deren Potentialunterschied gemessen werden soll, angeschlossen werden.

Ob dafür nun eine galvanische Zelle, ein Netzteil oder ein beliebiger Verbraucher gemessen werden soll, macht erstmal keinen Unterschied an dieser Betrachtungsweise.

...zur Antwort

War beim diesjährigen Arbö-Reifentest auf Platz 8 von 10 mit dem schlechtesten Ergebnis für Schnee, brauchbar bei Trockenheit und Nässe. Der Vorgänger hat vor 10 Jahren den letzten Platz beim ADAC-Winterreifentest belegt.

Halt ein typischer Billigreifen.

und dies sei eine Tochterfirmer von Michelin !?

Nein, Sailun ist tatsächlich eine Eigenmarke. So oder so wäre eine Konzernzugehörigkeit zu einem der großen Hersteller aber kein Qualitätsmerkmal, die meisten Billigmarken gehören zu einem großen Reifenhersteller. Das macht sie nicht automatisch besser.

...zur Antwort

Nach dem Motorstart 5-10 Sekunden auf den Öldruck warten, dann sofort losfahren. Niedrige bis mittlere Drehzahl, möglichst viele elektrische Verbraucher an, um den Motor schön auszulasten. Heizung auslassen, bis das Kühlwasser Betriebstemperatur erreicht hat.

Im Leerlauf warm laufen lassen funktioniert bei einigen modernen Autos schon überhaupt nicht mehr und bei allen Anderen dauert es etwa 3-4 mal so lange, bis der Motor auf Betriebstemperatur gekommen ist im Vergleich zum Warmfahren.

Punkt 3 ist Unsinn und schadet nur dem Motor.

Punkt 4: Standheizung. Teuer, aber effektiv.

...zur Antwort

Dänemark hat 2,2 Mio PKW, Deutschland hingegen 45 Mio PKW. Pro 1 Mio PKW sterben in Dänemark 70 Leute, in Deutschland 60. Das ist kein Vergleich.

Das Tempolimit hier in Deutschland bewahrt seit Jahrzehnten die Autolobby.

...zur Antwort