Felgen für Oldtimer?

6 Antworten

Meinst du nicht, dass 18 Zoll etwas groß ist? Da bleibt bei Beibehaltung des Abrollumfangs ja kaum noch Reifen übrig.

Fürs H-Kennzeichen muss die Umrüstung zeitgenössisch sein. Es kann auch ausreichend sein, wenn das Ganze zeitgenössisch aussieht. Darauf zielt wohl auch die Retroline von Levella, ich könnte mir vorstellen, dass die Retro R6 (angelehnt an die BBS RS) bzw. originale BBS oder Lenso RS ziemlich gut auf dem Auto aussehen. ATS hätte seine guten alten Classic und Cup auch noch neu im Programm, aber max. bis 15 Zoll.

Ein bisschen tiefer sollte auch möglich sein. Bei Gewindefahrwerken wird es eng, die gab es evtl. damals noch nicht. Evtl. mal Richtung H&R gucken, die haben H-konforme Tieferlegungsfahrwerke, dezent runter, schwarze Federn zwecks Originaloptik, ...

Es kann allerdings sein, dass es bei einer Kombi aus Fahrwerk und Felgen nicht mehr mit dein einzelnen ABEs/Teilegutachten getan ist, sondern eine Einzelabnahme nach §21 vorgenommen werden muss. Du kannst ja mal Angebote einholen für Felgen und Fahrwerk und wenn du dann nicht schon rückwärts vom Stuhl gekippt bist, den TÜV-Prüfer deines Vertrauens mit deinen Plänen konfrontieren und der sagt dir, ob das H-konform geht.


Andyy85 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 18:56

Beim Audi Regio Sprint habe ich einen gesehen der 18 Zoll felgen mit H Zulassung drauf hatte also sollte das theoretisch möglich sein. Kann das Bild leider nicht einfügen

Wenn die Felgen erstmals binnen von 10.Jahren nach der EZ verfügbar waren, dann kannst du die fahren. Federn oder Fahrwerk kannst du von H&R kaufen.

....die "Tuningmaßnahmen" müssten auch vor 20 Jahren (oder früher) schon so vorgenommen worden sein...sprich, wenn Du irgendetwas beibringst, was belegt, dass bereits (vor) 2005 jemand auf diese Idee kam, solche Felgen zu verbauen (und eintragen zu lassen), was auch für die geplante Tieferlegung gilt....sollte es klargehen. Beim Tieferlegen könnte ich mir das sogar vorstellen, bei den Felgen eher weniger.

Woher ich das weiß:Hobby – Schraube selbst am Oldtimer

Hallo

das ist völlig sinnlose Geldvernichtung welche man besser in die Substanz des Auto steckt (zb Hohlraumkonservierung, Achsen und Bremsen überholen)

Für die S Serien (20V Turbo) mit grosser Girling HP Bremse oder Porsche Bemse (RS) gab es 17" Räder diese wurden auch auf normale 100erter montiert obwohl Audi das nur nach Anpassungen und Gasdruck Sportfahrwerk zuglassen hat. Es gab reichlich 17" Räder von Tunern von ABT bis Zender

Wegen den Motorraver und Rattenfahrern wurde nach 2008 das H Kennzeichen immer restiktiver und die Polizei sieht genauer hin.

Wenn es zeitgenössisches Tuning ist, kann das gut gehen. Bei 18 Zoll glaube ich da aber weniger dran.