Vw Golf 8 Ölwechsel Preis gerechtfertigt?
Hallo zusammen,
an die Golf 8 Fahrer was habt ihr zuletzt für euren Ölwechsel in einer Vw Werkstatt gezahlt würde mich stark interessieren.
Ich habe für meinen eine Rechung von 319 Euro erhalten und war irgendwie schockiert. Jede Vw Werkstatt kann wahrscheinlich ihre eigenen Preise selbst gestalten oder ?
- Golf 8 Baujahr 2020 mit 110ps mit dem 1.0l Motor.
Ein Kumpel fährt einen Bmw 320 d G20 mit der 2L Maschine und hat bei Bmw für einen Ölwechsel 236 Euro bezahlt ist das im Verhältnis nicht krass wie viel ich für meinen bezahlt habe ?
6 Antworten
Der Einspritzlitermeter steht in keinem Zusammenhang mit dem Ölwechsel, da er sich auf die Kraftstoffzufuhr bezieht und nicht auf das Motoröl.
1.0l Motor.
2L Maschine
Erklärung: Der Begriff „Einspritzliter“ (vermutlich ist „Einspritzmenge“ oder „Einspritzrate“ gemeint) beschreibt die Menge an Kraftstoff, die pro Zyklus oder Zeiteinheit in den Motor eingespritzt wird.
Das hat mit dem Ölwechsel nichts zu tun, denn dieser betrifft das Schmieröl, das den Motor schützt und seine Lebensdauer verlängert.
Es sind also zwei völlig unterschiedliche Systeme im Fahrzeug.
Dein Preis liegt am oberen Ende, aber nicht völlig außerhalb der Norm, vor allem wenn du das Öl nicht selbst mitgebracht hast. VW-Werkstätten kalkulieren oft mit hohen Stundensätzen und Originalteilen.
Dass dein Kumpel mit dem BMW günstiger weggekommen ist, kann an regionalen Unterschieden, Rabatten oder einem günstigeren Ölpreis liegen – oder daran, dass BMW in dem Fall effizienter kalkuliert hat.
Die Werkstatt erlaubt leider nicht mehr eigenes Öl mitzubringen. Das heißt Vw kalkuliert teilweise höhere Stundensätze als Bmw ?
Also die 119€ Arbeitslohn sind schon ordentlich teuer für eine 30min Arbeit. Also ich gehe mal davon aus, dass die 119€ der Arbeitslohn sind (laut den Werkstatt-AGB muss eigentlich alles klar erkennbar auf der Rechnung stehen, was hier meiner Meinung nach nicht der Fall ist). 4l Öl für je knapp 27€ sind relativ normal berechnet bei Werkstätten. Hab mal geschaut welche Öle du nutzen kannst für dein Auto und wie teuer das als Privatkunde wäre. Bei Liqui Moly zahlst du 21€ auf anderen Webseite knapp 13€ (Top Tec 6200 0W-20). Leider hat keine andere Viskositätsklasse eine Herstellerfreigabe bekommen. 0W-20 ist nämlich eigentlich schlecht für den Motorverschleiß, schlecht für die Steuerkette und und und.
Falls deine Gewährleistung/Garantie abgelaufen ist würde ich, und auch die meisten anderen mit etwas Ahnung, dir empfehlen 0W-30 reinzumachen (von einer Freien Werkstatt
Das ist bei Vertragswerkstätten völlig normal und weil du VW fährst, zahlt man für die Wartung in der Regel mehr. Bei Mercedes oder Audi usw, zahlt man schon für Wartung fast 1000€
Ich finde BEIDE Preise abartig, um ehrlich zu sein.
Hallo
bei VAG ist der Ölservice vom Arbeitsumfang eine "Zwischenwartung" und TÜV Durchsicht mit frischer Bremsflüssigkeit und nach 5 Jahren auch Klimaanlagencheck also hast du vermutlich ein VAG Wartungspaket im Abonnement dafür spricht auch die "Fahrzeugpflege" gab es geschenkt
Das TL52 577 S1 ist wohl eines der neuen ACEA6 No Saps Euro 6 Superöle für Hybrid/Kurzstrecke. Das Öl kostet im freien Handel ab 8€/L. Die Ersatzteilepreise in VAG Werkstätten bestimmt die VW Organisation und sind überall "gleich".
Das Heisst der Ölwechsel kostet in DACH im Prinzip bei jeder Werkstatt das selbe
Die Öllpreise bei Markenwerkstätten sind schon seit 50 Jahren Abnorm aber diese Preise kommen von der Zentralorgansisation und sind trotz Versuche der Kartelbehörden und der EU nicht dem Wettbewerb unterworfen trotz Gruppenfreistellungsverordnung.
Bei VW gibt es wegen unterschiedlichen Standortkosten einen Preisunterschied bei denn Arbeitszeitpreisen und dem Werkstattkostengrundsockel so kann eine VW Kleinwerkstatt im Hinterland um 30% günstiger als in der Stadt sein. Probem ist nur eine kleine VW Werkstatt finden die letzten wurden ab/nach 2009 bereinigt.
Hallo
also "mein" BMW Händler hat beim 320D G20 folgendes in der Liste
5,25L BMW Twin Power 0W-30 Low Saps Longlife für MildHybrid/Kurzstrecke oder bei Russfilterproblemen a 39€ > 203€
5,25L BMW Twin Power 5W-30 Mid Saps LL 04 für Langstrecke a 29€ > 151€
Ölfilter/Kleinteile 20€
Ölwechsel per Saug/Füllroboter 50€ (3 AW Arbeitszeit)
Ölwechsel per Verbundarbeit Service über Ölablassschraube (4 AW anteilige Arbeitszeit)
Aufpreis Öl aus Kundengebinde einfüllen und Dokumentieren 25€
Altöl zur Rückgabe in Gebinde rückfüllen 25€
Altölentsorgung 5 Liter 20€
Also 223€ ist mit dem LL04 und "Robotorfüllung" machbar
Der Händler hat aber eine "Ölbar" beim Ersatzteiletresen da kann man Castrol, Shell, Penzoil und Mobil Gebinde kaufem der Rest läuft dann intern. Da gibt es immer ein Castrol GTX Blligöl für 5-6€ Liter mit BMW Freigabe (für die Oldtimer)