Vertraut ihr in die deutsche Rechtsprechung und in den freiheitlichen demokratischen Rechtsstaat?

13 Antworten

Grundsätzlich ja.

Was nicht heißt, dass ich allem stets blind vertraue.

Denn A) wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Auch in einem Rechtsstaat.

B) Es gibt auch hier ab und zu Fälle von Korruption und Machtmissbrauch. Der Mensch tickt halt so.

Ja, natürlich.

Ich sehe keine Veranlassung daran zu zweifeln, auch wenn Russland, China und andere Verbrecherregierungen und ihre Helferparteien in Europa (AfD und Konsorten) größtes Interesse haben, dieses Vertrauen zu zerstören.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Insiderwissen

Ja, ich vertraue darauf. Meine bisherige Erfahrung mit Gerichten und Urteilen ist positiv.

Ich vertraue der Rechtsstaatlichkeit schon, - aber das irgendwelche Verfahren sich immer über Jahre hinziehen finde ich echt bedauerlich!

Grundsätzlich vertraue ich in die Rechtsprechung, zudem ich weiß, dass es in Gerichten um die Anwendung von Gesetzen und nicht um die Anwendung von Stimmungen geht.

Ich weiß auch um die Grenzen der Rechtsprechung, in der manchmal auch seltsame Lösungen herauskommen, weil weder Rechtslage noch Beweislage eindeutig sind. Wenn im Strafrecht ein Mord beispielsweise nicht bewiesen werden kann, dann muss ein Angeklagter auch freigesprochen werden, wenn es der Öffentlichkeit nicht passt.

Bedenklich finde ich auch die oft sehr lange Verfahrensdauer, die aber auch im Personalmangel in der Justiz begründet ist. Dort liegt halt auch wenig Rationalisierungspotenzial