Rechtliche Frage?

Hallo,

ich schildere kurz die Situation:

meine Katze ist aufgrund einer Vergiftung leider verstorben. Wir waren zuerst (als die Symptome anfingen) sofort zum Notdienst gefahren (es war 6-7 Uhr), jedoch ist diese Tierärztin, hauptsächlich für Nutztiere zuständig. Sie hatte nicht wirklich irgendwas für eine entsprechende Behandlung. Sie hat ihm große Spritzen gegeben, die eigentlich für Kühe sind (nehme ich an, da die Dame ihre „Praxis“ auf einem Bauernhof mit Kühen führt).

Als wir ihr ein Foto zeigten von der Pflanze, die er wahrscheinlich gefressen hat, ließ sie die große Spritze in ihm stecken?! so dass ich etwas gesagt habe.

Da wir kein Bargeld dabei hatten, hat die Dame verlangt, dass wir in die nächste Stadt fahren und Geld abheben (den Kater sollten wir dort lassen in der Zeit OBWOHL sein Zustand sehr kritisch war). Das haben wir NICHT gemacht, ich habe mein Ausweis dort gelassen und wir sind in die nächste Tierklinik gefahren, wo er stationär aufgenommen wurde - leider hat sich sein Zustand weiter verschlechtert so dass ich ihn von seinem Leid erlösen lassen musste.

Jedenfalls weigert sich die Dame vom Notdienst eine Rechnung auszustellrn, bzw. ihre Leistungen aufzuschreiben.

Diese ist nun 10 Tage im Urlaub und behält zusätzlich meinen Ausweis solange.

Da diese das Leid meines Katers so gesehen verschlimmert hat und sich weigert, aufzulisten, was genau sie gemacht hat, sehe ich nicht ein zu zahlen.

Was kann ich jetzt machen? Ich bin wirklich verzweifelt und beim Schreiben dieser Zeilen muss ich wieder weinen, weil ich ihn sehr geliebt habe und er das alles nicht verdient hat..

Tiere, Haustiere, Rechtsanwalt, Kater, Katze, Recht, Tierarzt, Gesetzeslage, Rechtslage
Ist das ein Grund Kontakt zu reduzieren /abzubrechen?

Also ich habe mit meinem Studium begonnen, und habe eine Frau (25) kennengelernt die ganz nett ist. Sie ist jedenfalls krank gewesen, und meinte zu mir ob ich ihre Unterschrift fälschen könnte auf der Anwesenheitsliste. Obwohl am Anfang ausdrücklich gesagt wurde, dass wir das nicht machen dürfen und das Folgen haben könnte. Sie wollte mich sogar noch überreden aber ich habe ausdrücklich verneint. Das geht garnicht, dass sie mich so etwas fragt oder ?
dazu kommen folgende Situationen: immer wenn ich neue gute Bücher oder LernKarten gekauft habe, habe ich ihr die empfohlen und sie hat sich die auch direkt gekauft nachdem sie die bei mir gesehen hatte. Wenn sie etwas gutes hat sagt sie es mir nicht und nutzt es nur für sich.

oder: in Gruppenarbeiten (mit anderen) farge ich sie oft ob sie alles verstanden hat oder ob wir das nochmal wiederholen sollten. Wenn ein Thema dran kommt was sie gut kann, bearbeitet sie alles schnell und ohne Rücksicht auf mich und ich hänge immer hinterher. Sie möchte jedem zeigen wie toll sie ist und sich so neue Freunde machen. Sie meinte auch sie will nur mit Leuten befreundet sein die gute- sehr gute Leistungen bringen, und ich merke dass sie sich distanziert und mich nur ausnutzt. Soll ich mich nach diesen Aktionen distanzieren ? Immer näher zu anderen gehen? Wie würdet ihr vorgehen ? Oder übertreibe ich?

Gesundheit, Männer, Studium, Verhalten, Mädchen, Menschen, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Ausländer, Egoismus, Frauenprobleme, Gesetzeslage, Kontakt, Regel, Regelung, studieren, Universität, Verbindung, Verbot
Sind Verfassungen nicht eigentlich was komisches?

Es gibt Sachen, die bei uns verboten sind, woanders aber nicht. Oder eben andersrum. Ist das nicht merkwürdig?

Entweder, ist eine Sache schlecht oder sie ist gut. Dass aber eine Sache hier nicht gut ist, aber ein paar Grade weiter etwas gutes ist, das ist doch ethisch nicht tragbar.

In manchen Ländern ist Homosexualität z.B. eine schlimme Sache. Es droht sogar die Todesstrafe. Bei uns ist Homosexualität nicht schlimm. Aber das ist doch eben unlogisch.

Woher wollen wir denn dann wissen, dass wir das richtige Gesetz haben?

In Deutschland ist es eine Straftat, gegen Homosexuelle zu hetzen. In manchen Ländern ist es eine Straftat, Homosexualität gut zu reden.

Und trotzdem tun wir immer so, als ob unsere Gesetze selbstverständlich wären. Dabei kann in Deutschland jemand zum Verfassungsfeind werden, obwohl er das Gegenteil dessen sagt, womit er sich in Uganda zum Verfassungsfeind gemacht hat.

Verfassungen widersprechen sich gegenseitig und wirken damit doch recht unlogisch.

Wäre es nicht besser, universale Gesetze zu erlassen, die überall auf der Welt gelten? Das wäre doch viel logischer.

Der Scharfrichter, der in Uganda Homosexuelle hinrichtet, gilt in Uganda als ein gesetzestreuer, unbescholtener Mann. Dagegen gilt jemand, der sich für Toleranz einsetzt, als Verfassungsfeind.

Unsere Beurteilung wäre komplett gegenteilig. Das beweist doch, wie merkwürdig und widersprüchlich eigentlich Verfassungen sind und das Gesetze nicht der Maßstab sein sollten, nach dem wir Leute beurteilen. Sondern es muss doch Werte geben, die über dem Gesetz stehen. Jedoch wird auch in Deutschland selten mit Werten, sondern mit Gesetzen argumentiert, die ja aber eben keinen universellen Anspruch haben können.

Wenn es allerdings universale Werte gibt, ist ja die Frage, woher die kommen?

Wie seht ihr das?

Europa, Religion, Deutschland, Politik, Sex, Recht, Gesetz, Psychologie, Gesetzeslage, Homosexualität, Verfassung, LGBT+, Verfassungsschutz
Bissvorfall, sind die Tierarztkosten rechtens und vertretbar?

Auf dem Nachbargrundstück fanden direkt am Zaun Holzarbeiten durch 3 Männer statt. Der Besuch hat einen kleinen Hund der am Zaun hin- und herlief. Mein chronisch kranker Rüde reagierte darauf aggressiv und hat sich zwischen Masche und Borde gequetscht, was jeden verwunderte. Ich habe den Zaun selber schon verstärkt (Ist nicht meine Zaunseite und die Nachbarn haben auch ein Hund der auch rüberkommen könnte wenn es mein großer Rüde schafft). Er muss es aber mehrmals an verschiedenen Stellen versucht haben, weil dort Haare hingen und keiner will was mitbekommen haben noch wurde uns Bescheid gegeben. Er biss den kleinen Hund und erst danach klingelte einer der Männer bei uns. Die Halterin des Hundes war extrem verärgert und pöbelte mich gleich an und drohte mir mit Problemen. Erst Stunden später konnte ich eine Unterhaltung mit ihr führen. Sie dramatisierte erheblich, das ihr Hund hätte sterben können und nicht mehr viel gefehlt hätte und das unser Hund auch ihr Kind hätte verletzen können, was zum Glück ja nicht passiert ist. Sie erzählte uns von einem Schwanzbruch und das sie uns alles weitere noch mitteilt. 10 Tage später steckte sie mir die Tierarztkosten rein. Tierarzt 1 Erstversorgung Untersuchung und Medikament ca. 47 €. Haus-Tierarzt 2 zwei Tage später Untersuchung und Medikament, darauf den Tag nochmal das gleiche und zwei Tage später nochmal das gleiche zusammen ca. 131 €. Den Tag ging es dann noch zu einem 3 Tierarzt zum Röntgen (Wirbelsäule und Hüfte) für 100 €. Mir kommt es so vor, dass sie extrem dramatisiert und übertreibt. Es wirkt für mich so, als ob sie mal jeden Arzt und jede Apotheke abklappert und ich Rechnungen für ihre Ängste und Sorgen tragen soll. Ich lese nur von Untersuchung mit Beratung und cent Beträge für Medikamente und Infusion. Der Hund wurde nicht genäht und nicht operiert! Ich bekam ihren Hund noch nicht einmal vor Gesicht. Ich frage mich ob dies notwendig war und vertretbar ist. Ich habe nur die Erstversorgung überwiesen. Ist sie im Recht mir die anderen Kosten aufzubürden?

Rechnung, Tierarzt, Kosten, Aufsichtspflicht, Gesetzeslage, Hundehaltung, Nachbarschaft, Rechtslage, Tierarztkosten, Zivilrecht

Meistgelesene Fragen zum Thema Gesetzeslage