Rechtslage – die neusten Beiträge

Ist es rechtens, dass Riverty/Inkasso eingeschaltet wurde, obwohl ich eine fehlerhafte Amazon-Lieferung hatte und das Geld zurückgebucht habe?

Hallo,

ich hatte bei Amazon die AirPods Pro 2. Generation mit USB-C bestellt, geliefert wurden aber die AirPods Pro 1. Generation mit Lightning – also ein ganz anderer Artikel.

Ich habe die falsche Ware direkt zurückgeschickt, wie vom Kundenservice verlangt. Danach habe ich wochenlang keine Rückerstattung oder Antwort bekommen – obwohl ich mehrfach geschrieben, Fristen gesetzt und sogar auf den Verlust hingewiesen habe. Angeblich wurde meine Retoure entsorgt, aber ich bekam weder mein Geld noch den Artikel zurück.

Nach zwei Mahnungen von mir und kompletter Funkstille seitens Amazon habe ich die Zahlung (153 €) per Lastschrift zurückgebucht, weil ich sonst auf dem ganzen Schaden sitzen geblieben wäre 153€ von 221€ zurückgebucht der Rest war Amazon Gutscheinsaldo.

Jetzt wurde mir mitgeteilt, dass der Fall an Riverty (Inkasso) übergeben wurde und ich mich dort melden soll.

Meine Frage:

Darf Amazon bzw. Riverty mich jetzt rechtlich belangen oder Mahngebühren fordern, obwohl ich berechtigt das Geld zurückgebucht habe und Amazon meiner Rückgabe- und Erstattungsforderung nicht nachgekommen ist?

Hat jemand damit Erfahrung oder weiß, wie das rechtlich aussieht?

Vielen Dank im Voraus!

Amazon, Anwalt, Inkasso, Käuferschutz, Rechtslage, Rückerstattung, Rückgabe, Vertragsrecht, Rücksendung, inkassoverfahren

Kleinanzeigen Problem, kann er mir rechtlich etwas?

Hallo zusammen,

Kurze Frage vorab, Details weiter unten:

Ich habe ein Mainboard privat über Kleinanzeigen verkauft. In der Artikelbeschreibung stand:

"Da ich Privatverkäufer bin ist eine Rücknahme oder Garantie meinerseits ausgeschlossen. Allerdings hat das Board beim Hersteller noch Restgarantie bis Ende 2025." 

Verkauft wurde ein Motherboard funktionierend und angekommen ist es bei ihm auch nachweislich funktionierend, 1 Tag später soll es kaputt gegangen sein. Ich habe keine Rechnung hierzu und er hat mich auch gar nicht gefragt ob ich eine Rechnung habe und mitschicken kann etc. Kann er mir rechtlich gesehen was antun? 

------------------------- Die volle Story ----------------------------------

Ich habe vor kurzem mal ein Motherboard in Kleinanzeigen verkauft. Aber habe damit mittlerweile mehr Aufwand getrieben als ich wollte. Eigentlich wollte ich 200€ haben als Festpreis aber weil er meinte das es für sein Sohn ist bin ich ihm sehr entgegen gekommen - weil ich das noch von früher kenne als ich ein Hardware defekt hatte und Schüler war und auf Taschengeld angewiesen wollte ich Helfen. Sein Sohn hätte nur 200€ zu Verfügung und er könne nicht mehr geben, aus dem Grund habe ich bereits schon so mit meiner Service und Zeitaufwand und sonstigen Mist LOCKER um die 50€ aus eigener Tasche raus gegeben. Also habe ich nur 150€ vom Board verdient. Ich wollte es los haben bevor es zu viel an Wert verliert und Motherboards lassen sich schwerer verkaufen. 

Der Typ meinte er wolle mir seine CPU und AiO schicken damit ich das für ihn aufbaue und so zurück schicke. Alleine schon vom Hardware die er mir geschickt hat habe ich gemerkt wie schlecht sie mit Hardware umgehen (auf den Pins der CPU waren noch reste vom Wärmeleitpaste, AiO hatte auf der Kühlfläche deutlich sichtbare schrammen etc. habe ich sogar auf Video). Nichts desto trotz habe ich ihm das System aufgebaut und ein Bild geschickt das es funktioniert. Er war erstaunt weil die CPU nur 42 grad hatte bei meinem Board, an seinem alten Motherboard soll das wohl um die 100 grad gehabt haben. Er meinte das er keine Ahnung hat und sein Sohn das alles baut. Da ich angegeben habe das ich in der IT-Branche tätig bin (was ich auch bin) meinte er, er wolle dass ich es aufbaue weil er denkt das sein Sohn evtl. ein Fehler gemacht hat. Nachdem er gesehen hat das alles funktioniert, hat er bezahlt und ich habe ihm alles zusammengebaut geschickt.

Bei ihm angekommen hat er mir auch ein Bild geschickt das es funktioniert. 1 Tag später meinte er seit sein Sohn es in die Gehäuse eingebaut hat funktioniert es nicht mehr bzw RAM LED würde Gelb leuchten. Noch bevor ich Tips geben hätte können, keine Ahnung was die da getrieben haben, kam die nächste Nachricht das die alles mögliche Probiert und experimentiert haben und jetzt soll absolut nichts mehr funktionieren.

Er hat eine RMA bei ASUS gestartet und die verlangen von ihm nun eine Rechnung welches er von mir fordert.

Anwalt, Rechte, Gesetz, Kleinanzeigen, Garantie, Jurist, juristisch, Privatverkauf, Rechtslage, herstellergarantie

Auto steht seit Wochen bei Werkstatt - was nun?

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Fragen rund um das Thema Autowerkstätten – insbesondere zu meiner aktuellen Situation – und würde gerne wissen, wie ihr damit umgehen würdet.

Am 7. April 2025 habe ich mein Fahrzeug in eine Werkstatt gebracht – wegen Getriebeproblemen, TÜV-relevanter Reparaturen, einem Reifenwechsel und dem TÜV selbst, der mittlerweile überfällig ist.

Vorab hatte ich telefonisch angefragt, ob die Werkstatt sich das Fahrzeug ansehen kann. Man teilte mir mit, dass freie Termine erst ab dem 15. Mai verfügbar seien. Ich könne das Auto aber gern schon früher vorbeibringen – man würde es dann "nebenbei" anschauen, wenn Zeit dafür sei.

Ich fragte daraufhin, ob es nicht sinnvoller wäre, einen konkreten Termin für diesen späteren Zeitraum zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass wirklich an meinem Fahrzeug gearbeitet wird. Die Antwort lautete, das sei nicht nötig. Ich fand das zwar seltsam, habe aber darauf vertraut – und es dann nicht weiter hinterfragt.

Seit der Abgabe des Fahrzeugs gab es vier Telefonate – jedoch ohne neue Informationen. Der Stand ist nach wie vor: Das Problem wurde noch nicht gefunden.

Was ich außerdem etwas merkwürdig finde:

Ich habe bislang keinerlei Auskunft erhalten, was bereits am Fahrzeug gemacht wurde,

wie viele Stunden daran gearbeitet wurde oder

wo wir preislich ungefähr stehen.

Einen Kostenvoranschlag (KVA) für die TÜV-Arbeiten habe ich – trotz mehrfacher Nachfrage – bisher nicht bekommen.

Auch wann genau weiter am Fahrzeug gearbeitet wird, konnte man mir nicht sagen.

Aktuell sind wir so verblieben: Ich soll noch eine Woche abwarten. Falls ich bis dahin nichts höre, soll ich mich erneut melden.

Ein Werkstattwechsel ist momentan leider keine Option, da andere Werkstätten zu weit entfernt sind und mein Auto aktuell nur eingeschränkt fahrbereit ist.

Unsere Familie ist jedoch dringend auf das Fahrzeug angewiesen. Es gibt keinen Zugriff auf ein anderes Auto.

Ich weiß nun nicht so recht, wie ich weiter vorgehen soll. Auch beruflich wird es zunehmend schwierig:

Trotz deutlich früherer Abfahrten mit Bus und Bahn (teilweise 2–3 Verbindungen früher), komme ich wegen Umleitungen und Ausfällen regelmäßig zu spät zur Arbeit – was auf Dauer nicht tragbar ist. Manche Termine sind mit dem ÖPNV gar nicht umsetzbar.

Meine Fragen:

Wie würdet ihr in dieser Situation vorgehen?

Was wären die nächsten sinnvollen Schritte?

Was muss oder darf eine Werkstatt eigentlich in so einem Fall?

Was ist ein angemessener Zeitraum, wenn kein fixer Werkstatttermin vereinbart wurde?

Was sind aktuell realistische Wartezeiten in Werkstätten?

Gerne auch Erfahrungsberichte – ob positiv oder negativ.

Bitte bleibt respektvoll – ich möchte niemandem etwas unterstellen, sondern einfach verstehen, wie ich damit umgehen kann.

Herzlichen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen, mir mit ihren Erfahrungen oder Einschätzungen weiterzuhelfen! 🙏

Werkstatt, Getriebe, Rechte und Pflichten, Rechtslage, TÜV

Meinung des Tages: Böhmermann enthüllt Identität von YouTuber - wo liegen die Grenzen zwischen investigativem Journalismus und Doxing?

(Bild mit KI erstellt)

Anonymität im Netz - für viele in ihren Online-Aktivitäten ein wichtiger Faktor. Aber was passiert, wenn die Anonymität endet? In der neusten Ausgabe von „ZDF Magazin Royale“ hat der Moderator Jan Böhmermann die Identität eines anonymen YouTubers öffentlich gemacht - und erntet dafür sowohl Lob als auch Kritik.

Böhmermann arbeitete mit der "Zeit"

Die Enthüllung erfolgte in Zusammenarbeit mit der deutschen Wochenzeitung "Zeit". Böhmermann gab in der Sendung die Identität hinter dem YouTube-Account "Clownswelt" preis und nannte dessen Namen, beruflichen Hintergrund sowie Merkmale des Wohnortes. Es handelt sich um einen mutmaßlich rechten Accountbetreiber, welcher sich polemisch mit gesellschaftlich kritischen Themen beschäftigt. Hunderttausende von Abonnenten folgen ihm dabei, wie er Interviews von Politikern kommentiert und kritisiert. Neuste Recherchen ergeben Verbindungen zu „Angerverse“. Dabei wiederum handelt es sich um eine Gruppierung, die maßgeblich versucht, junge Menschen mit rechtem Gedankengut zu beeinflussen. Angerverse wird bereits vom Verfassungsschutz beobachtet.

Reaktionen auf Enthüllung

Auf die Enthüllung folgte teils heftige Kritik - Skeptiker warfen Böhmermann vor, sogenanntes "Doxing" zu betreiben. Zeitgleich ist zu beobachten, dass dem Account auf YouTube nun sogar noch mehr Leute folgen als zuvor. Auch wird Böhmermann nun selbst zum Ziel: Anhänger des YouTubers rufen nun dazu auf, im Gegenzug auch persönliche Daten von Böhmermann zu verbreiten. Im Netz kursierten bereits dessen angebliche Adresse sowie angebliche Namen der Kinder Böhmermanns.
Befürworter der Aktion sehen in der Veröffentlichung einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über rechte Netzwerke. Böhmermann selbst erklärte in der Sendung, dass der Account im Mainstream angekommen sei. Die Anonymität des Betreibers sei nicht mehr schützenswert.
Rechtlich hat die Offenlegung ebenfalls eine Debatte ausgelöst - und zeigt, dass die Antwort auf die Frage der Zulässigkeit gar nicht so einfach ist. Von großer Wichtigkeit ist in diesem Fall vor allem die Abwägung zwischen rechtlichem Interesse und dem Schutz der Privatsphäre des Betroffenen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Vorgehen Böhmermanns?
  • Wie sollten Gesellschaft und Rechtssystem auf digitale Vergeltungsmaßnahmen reagieren?
  • Welche Auswirkungen könnte die Enthüllung auf die Meinungsfreiheit und den öffentlichen Diskurs haben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, Fernsehen, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Gesetzeslage, Identität, Kritik, Medien, Rechtsextremismus, Rechtslage, Vergeltung, ZDF, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Böhmermann, Meinung des Tages

Was hält ihr davon, dass eine Gruppe von Hackern alle OnlyFans-Server mit Wiper-Angriff in den Ruin treiben und die Welt von dieser Seuche erlösen?

1. Frage = Titelfrage

2. Frage: Würden Strafverfolgunsbehörden Ermittlungen aufnehmen, wenn das passieren würde?

__________

Antwort von ChatGPT:

Ein Wiper-Angriff ist ein Cyberangriff, bei dem bösartige Software, bekannt als "Wiper"-Malware, eingesetzt wird, um Daten auf einem Computersystem zu löschen oder dauerhaft zu zerstören. Im Gegensatz zu Ransomware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld fordert, zielt der Wiper-Angriff darauf ab, Daten unzugänglich oder unbrauchbar zu machen, ohne jegliche Möglichkeit zur Wiederherstellung.

Solche Angriffe richten sich oft gegen Unternehmen, staatliche Institutionen oder kritische Infrastrukturen und können erhebliche Schäden anrichten. Sie erfolgen typischerweise durch das Einschleusen von Malware über Phishing, Sicherheitslücken oder andere Schwachstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Shamoon-Angriff von 2012, bei dem die Malware Millionen von Datenträgern beim saudi-arabischen Ölunternehmen Aramco zerstörte und die operativen Abläufe erheblich beeinträchtigte.

Die Funktionsweise eines Wiper-Angriffs umfasst mehrere Schritte:

1. Datenvernichtung: Die Malware löscht Daten dauerhaft, oft durch Überschreiben auf den Speichermedien, was eine Wiederherstellung nahezu unmöglich macht.

2. Überhitzung: In fortgeschrittenen Varianten der Schadsoftware wird zusätzlich eine Überlastung des Systems provoziert, etwa durch erhöhte Prozessorauslastung oder das Auslösen von Bedingungen, die die Serverhardware, insbesondere Prozessoren oder Festplatten, überhitzen und physisch beschädigen können.

Diese Art des Angriffs kombiniert Software- und Hardwaremanipulation und erfordert eine präzise Planung. Die Bekämpfung solcher Angriffe erfordert eine starke IT-Sicherheitsinfrastruktur und eine ständig angepasste Sicherheitsstrategie.

Server, Computer, Software, Technik, hacken, Geschichte, Polizei, Hardware, IT, programmieren, System, Deutschland, Politik, Recht, Daten, Psychologie, Gesellschaft, Hacker, Hacking, Informatik, Informationstechnik, IT-Sicherheit, Konflikt, Malware, Philosophie, Phishing, Rechtslage, Soziales, Soziologie, OnlyFans

Anspruch auf Entschädigung (Flugausfall)?

Wann und wo ist der Schaden passiert?

Am 03.03.25 hatten wir voraussichtlich einen Flug von Amsterdam nach Guangzhou von der Airline China Southern Airline (CZ 308, um 21:40 Uhr planmäßig) von dort aus hätten wir unseren flight Connection nach Bangkok gehabt (auch mit einem Flieger von China southern airline).

Der Schaden ist also in Amsterdam (Abflugort) eingetreten.

Was ist genau passiert?

bereits als unsere Gruppe (5 Freunde) am Flughafen eingetroffen sind, stand auf dem Übersichtsplan der Abflüge, dass unser Abflug statt 21:40 Uhr sich auf 22:30 Uhr verschoben wird.

Wir haben zeitnah dann eingecheckt und begaben uns zum Terminal. Am Terminal kam es zu weiteren Verspätungen in 30 Minuten Takten. Die letzte Zeitangabe war 01:30 Uhr Abflug. Wir durften gegen 01:00 Uhr dann endlich nach langer Wartezeit ins Flugzeug. Wir saßen anschließend im Flieger für etwa knapp eine Stunde, bis wir dann rausgeworfen wurden. Man habe uns mitgeteilt, dass der Flieger nicht abheben wird und erst gegen 10:00 Uhr fliegt.

Am Terminal Schalter wurde uns über die Servicepartner KLM, welche für China Airline das Check in/Boarding übernimmt, informiert dass wir ein Hotel in Höhe von 150€ buchen können und diese durch die Airline dann zurückerstattet wird.

Wir entschieden uns zunächst im Flughafen zu verweilen.

Gegen 03:00 Uhr erhielt mein Freund eine Mail von Trip.com mit der Benachrichtigung, dass der Flug sich erneut auf 19:00 Uhr verschoben hat.

Weshalb wir dann das Flughafen verlassen und ein Hotel gebucht haben.

Nach ein paar Stunden Schlaf wurden wir von der Hotline China southern airline kontaktiert, diese haben uns mitgeteilt, dass aufgrund des flugausfalls, wir keine Flugverbindung von China nach Bangkok bis zum 06.03 haben und deshalb solange in China aufhalten müssten. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden den Urlaub komplett zu canceln aufgrund der verlorenen Zeit und mit der Ungewissheit, dass es erneut zu Verspätungen/Ausfällen kommt.

—————

Wir haben heute Mitternacht über Trip.com die Erstattung der Tickets beantragt, der Mitarbeiter hat die volle Höhe des Flugtickets bei China southern Airline beantragt und die Erstattung wurde auch am heutigen Tag noch genehmigt und ausgezahlt. Bei dem Telefonat habe ich explizit nachgefragt, ob wir neben der Erstattung noch Anspruch auf Entschädigung haben nach der EU Verordnung 261/2004, der Mitarbeiter sagte mir am Telefon, dass ich das Recht darauf habe unabhängig, ob uns die Flugtickets erstattet werden. Auch dies habe ich über ChatGPT mir bestätigen lassen.

—————

ich habe im verlaufe des Tages bei China southern airline via Mail ein Mail verfasst, dass ich eine Entschädigung beantragen möchte und ob die Airline dazu ein Formular anbietet.

(Foto beigefügt - Siehe Anhang )

Als Antwort kam, dass eine Entschädigung nicht in Frage kommt, da die Flugtickets erstattet wurden.

(Foto beigefügt - Siehe Anhang)

Daraufhin habe ich ein ausführliches formales Schreiben gefertigt mit der Aufforderung eine Entschädigung nach der EU Verordnung 261/2004 zu leisten.

(Foto beigefügt - Siehe Anhang)

——————

Ich bräuchte in dieser Angelegenheit Hilfe, vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Ich bedanke mich im Voraus für euer Bemühen und eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Rechtsanwalt, Fluggesellschaft, Flugrecht, Flugticket, Rechtslage, Rechtsstreit, Reiserecht, Ryanair, Check-in

Autokauf Betrug auf Kleinanzeigen?

Hallo Leute,

Ich habe mir letzte Woche ein Auto auf Kleinanzeigen gekauft. Probefahrt lief super und das Auto sah auch gut aus, deshalb habe ich es direkt mitgenommen.

Auf dem Rückweg ging nach nicht mal 3 Kilometern die Motorkontrollleuchte an und ich konnte kein Gas geben. Also ADAC gerufen, zündkerze gewechselt und weitergefahren. Der ADAC Mitarbeiter meinte noch sowas kann einfach schnell mal passieren aber sonst sieht das Auto gut aus. Etwa 50 km weiter gab es wieder das gleiche Problem, zum Glück war ich aber so gut wie zuhause und konnte das restliche Stück quasi rollen.

Donnerstag war das Auto in der Werkstatt, und dabei wurde ein Motorschaden festgestellt; es wird viel zu viel Ül verbraucht (ca 1l auf 800km) und dadurch ist alles verkrustet und die Zündkerzen müssten nach 50-100 km immer wieder ausgetauscht werden. Auf Nachfrage beim Vorbesitzer gab es vorher keine Probleme mit dem Auto, die Werkstatt hat uns aber versichert dass es bekannt gewesen sein MUSS. Auch wurden die Zündkerzen & Zündspule etwa 2 Wochen vorher gewechselt, wahrscheinlich um das Problem zu verschleiern. Der Vorbesitzer ist das Auto auch nur ein paar Wochen gefahren, angeblich weil es nur ein Übergangsauto sein sollte bis ein neues kommt. Ob das jetzt stimmt oder das Auto wegen den Problemen wieder verkauft wurde, wissen wir nicht.

Ist es möglich mein Geld irgendwie zurück zu bekommen? Da die Werkstatt sagt dass das Problem bekannt gewesen sein musste und absichtlich verschleiert wurde, hoffen wir wegen Betrugs vom Kaufvertrag zurücktreten zu können, was der Vorbesitzer natürlich nicht einsieht. Das Auto ist auch noch auf den Vorbesitzer angemeldet.

Jede Hilfe ist willkommen, danke im Voraus

Auto, Gebrauchtwagen, Betrug, Rechtsanwalt, VW, Volkswagen, Kleinanzeigen, Autokauf, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Rechtslage

Darf man Strom, Wasser, Gas nur abmelden, wenn man auszieht? Kann man 2 Wohnsitze haben?

Hey also wir wohnen aktuell in einem Haus. Wir also mein Mann, unsere 2 Kinder und ich haben zum 01.03 eine Wohnung gefunden. Wir müssen aber die 3 monatige Kündigungsfrist einhalten und zahlen 3 Monate doppelt Miete, was kein Problem ist. So ist nunmal das Gesetz. Leider ging es nicht zum späteren Zeitpunkt aber wir brauchten die Wohnung.

Wir wollen in der neuen Wohnung natürlich Strom anmelden.

Wasser und Gas, ist dort in den Nebenkosten enthalten. Hier im Haus aber nicht. Also zahlen wir hier Strom, Wasser und Gas über eine Stadtwerke.

Kann ich hier alles abmelden und in der Wohnung nur Strom anmelden obwohl wir im Haus noch gemeldet sind? Wir wollen irgendwann im März in die Wohnung ziehen. Mann kann ja auch an zwei Wohnungen/Haus gemeldet sein oder?

Oder können wir uns ummelden obwohl hier im Haus noch der Vertrag 3 Monate läuft?

Mit uns wohnen hier im Haus noch 2 andere Personen die im Mietvertrag stehen.

Strom, Wasser, Gas, Telekom ist alles nur über mein Name angemeldet. Kann ich also eigentlich problemlos abmelden/ummelden oder?

Dann müssen die anderen zwei das über ihren Namen anmelden oder?

Wir möchten nicht auch noch das unnötig doppelt zahlen.

Ich weiß alles etwas komplizierter aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung oder so, danke schon mal 🙏🏻

Vielleicht ist das auch alles nicht so einfach wie wir denken, gerne kann uns jemand nett aufklären 😅

Wir kommen nämlich leider nicht mehr klar mit den anderen Personen, unsere Psyche leidet darunter und es gibt nur Stress seit über einem Monat.

Wasser, Gas, Strom, Rechtslage, Wohnsitz, Ummelden Wohnsitz

Wie kann ich Instagram direkt kontaktieren um mein gehacktes Konto löschen zu lassen?

Ich bin frustriert und verliere langsam den Verstand. Ich versuche seit Monaten schon mein gehacktes altes Instagram Konto löschen zu lassen, jedoch funktioniert es einfach nicht. Es ist wichtig, weil das Konto öffentlich ist und ich damals dort so dumm war und intime Daten gesendet habe, wie z.B mein Nummernschild vom Auto oder Führerschein. Ich habe Leute aufgefordert das Konto zu melden, es hat nix gebracht, ich habe selbst es gemeldet, es hat nix gebracht, ich lese mir alle Informationen dazu durch, wie man etwas beim Support melden kann, aber ich komme da nicht hinter und kann dort nirgendswo etwas an den Support schicken. Selbst wenn ich die Posts melden will, wo diese intimen Daten zu sehen sind, kann ich es nicht mal abschicken, warum auch immer.

Nun frage ich mich, wie kriege ich diesen Mist da wieder runter? Es ist rechtswidrig und Instagram MUSS es löschen. Wie kriege ich jedoch direkten Kontakt zu ihnen?

Und das größte Problem ist eben dabei, dass ich meine alte E-Mail nicht mehr besitze, durch den Hacker mein Passwort verändert wurde und ich auch eine neue Nummer und Handy besitze. So macht es es noch schwieriger meine Identität zu bestätigen.

Was soll ich tun?

Datenschutz, Foto, Account, Bilder, App, Daten, Gesetz, Privatsphäre, Post, Hacker, Hacking, Identität, Konto, Rechtslage, Regel, Support, blockieren, Identifikation, Instagram, Instagram Story

Probleme mit der Auto-Werkstatt wegen Federbein und Domlager?

Vorgeschichte:

Ich hatte letztes Jahr im Oktober mein Auto zur Inspektion gebracht. Dazu sollte auch noch der TÜV erledigt werden. Das alles war bei meinem acht Jahre alten Hyundai nie ein Problem gewesen. Diesmal fiel ich allerdings durch, weil es Probleme mit meinem Bremsseil bzw. meiner Feststellbremse gab. Komisch, dass dies keiner bei der Inspektion bemerkt hatte. Als diese Kleinigkeit behoben werden sollte, gab es auch noch Probleme mit dem Bremssattel. Ein neuer musste bestellt werden. Auch Bremsscheibe und Bremsklotzsatz wurden bestellt, da diese wohl auch nicht mehr die Besten waren.

Hauptteil:

Das Warten hat ca. 7 Wochen gedauert. Danach wurde mein Auto wieder der Dekra vorgestellt. Und es gab erneut Probleme! Diesmal war das Spiel am Domlager und Federbein zu groß! Also etwas ganz anderes. Dies war übrigens auch bei der Inspektion vorher nicht bemerkt worden, allerdings auch nicht von der Dekra! Glücklicherweise wurden diese Probleme nur als leichte Mängel eingestuft und mir trotzdem die TÜV-Plakette gegeben.

Als ich das Auto dann wiederbekam, dann der Schock: das Fahrverhalten hatte sich komplett zum Negativen verändert! Ich merke jede Straßenunebenheit, fahre ich über einen Gullydeckel fühlt sich das wie ein Bombeneinschlag an. Außerdem hat mein Auto an Stabilität verloren. Die Lenkung ist einfach schwammig geworden. Ist die Straße nass, dann wird es rutschig für mich. Bei jedem Spurwechsel wird die Geschwindigkeit gedrosselt und meine Aufmerksamkeit hochgefahren! Das Fahren zur Arbeit bei Minustemperaturen brachte mich regelrecht zum Schwitzen!

Das war vorher nicht so! Bevor ich das Auto abgegeben habe, gab es diese Probleme noch nicht! Ich frage mich ernsthaft was da passiert ist. So kann es nicht weitergehen und die erneuten Reparaturkosten sind auch nicht gering. Ich habe das Gefühl, als ob die Werkstatt mir etwas verheimlicht! Auf meine Nachfragen werde ich zeitlich vertröstet und es ruft auch kein Mitarbeiter zurück! Ich habe das Gefühl das da etwas faul ist. Was ist eure Meinung?

 

 

Käuferschutz, Rechtslage, Pfusch

Meinung des Tages: Sollte Werbung für Alkohol und co verboten werden?

Ein Feierabendbierchen hier, ein Aperol dort - Alkohol(konsum) ist in Deutschland bei vielen Menschen ein mehr oder weniger fester Bestandteil des Alltags - wenn nicht durch aktiven Konsum, dann durch Werbung, die einem überall begegnet. Eigentlich hätten hier die Regelungen verschärft werden sollen...

Deutschland ist Hochkonsumland

Laut WHO-Direktor Rüdiger Krech ist Deutschland im Umgang mit Alkohol ein "Problemkind". 9 Millionen Menschen haben ein Alkoholproblem, getan wird in der Politik in seinen Augen zu wenig. Zeitgleich erfolgt nicht genügend Aufklärung über die Gefahr von Alkohol. Insgesamt werden in Deutschland jährlich 57 Milliarden Euro bezahlt, um mit den Folgen von Alkoholkonsum umzugehen - denn Alkohol steht in Verbindung mit rund 200 Erkrankungen, ganz zu schweigen von Verkehrsunfällen und auch einer erhöhten Aggressionsbereitschaft, die wiederum zu Verletzungen führt.

Das hatte die Ampel geplant

SPD, Grüne und FDP wollten eine Reform der Drogenpolitik. Verschärfte Regeln für Marketing und Sponsoring - sowohl bei Alkohol, als auch bei Nikotin und Cannabis. Passiert ist allerdings nichts dergleichen. Eine Recherche des BR zeigte sogar, dass das Gesundheitsministerium eine Studie, welche es selbst in Auftrag gab, weder veröffentlichte noch den Ergebnissen dieser folgte.

Das empfiehlt die Studie

Wissenschaftler der Studie haben eine klare Empfehlung: Ein klares Verbot von Werbung für Alkohol. Das allerdings geht weit über die von der Ampel geplante Verschärfung der Regeln hinaus. In einer E-Mail, die BR Recherche vorliegt, erklärt ein leitender Mitarbeiter des Ministeriums, dass die Ergebnisse der Studie die geplante Verschärfung und Begrenzung unterstützen sollte - und die Ergebnisse eben dies nicht leisten konnten. Entsprechend ist derzeit kein Gesetzentwurf geplant.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zu Werbung für Alkohol & co?
  • Hätte die Studie veröffentlicht werden sollen?
  • Wie erlebt Ihr selbst in Eurem Umfeld den Umgang mit Alkohol?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Werbung für Alkohol & co sollte verboten werden, weil... 50%
Es sollte diesbezüglich keine Änderung geben, denn... 22%
Strengere Regeln für Werbung für Alkohol & co wären gut, da... 21%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 7%
Werbung, Gesundheit, Alkohol, Deutschland, Politik, Recht, Krankheit, Sucht, Gesetz, Drogen, Psychologie, Alkoholkonsum, Ampel, Aufklärung, Cannabis, Die Grünen, Drogenpolitik, FDP, Folgen, Gesundheitswesen, Problembehebung, Rechtslage, SPD, Ampelkoalition, Meinung des Tages

❗⚠️ HILFE! Unfaire Berechnung des Urlaubs beim (voraussichtlich) befristeten Vertrag? Dazu noch, wenn man Mitte des Jahres angefangen hat zu arbeiten?

Bitte ALLES lesen!!!

Wie wird der Urlaub beim befristeten Vertrag berechnet, wenn man nicht weiß, ob der Vertrag später verlängert wird?

  1. Ganz normal auf ein Jahr (vom 1. Januar bis zum 31. Dezember), ganz egal, wann man im Jahr angefangen hat zu arbeiten?
  2. Oder von dem Datum an, an dem man angefangen hat zu arbeiten, bis zum voraussichtlichen befristeten Ende, d.h. auch wenn man nicht weiß, ob der Vertrag DOCH noch verlängert wird?

Zum Beispiel:

Ich habe letztes Jahr Juli (d.h. Mitte, nicht Anfang des Jahres), angefangen, im Einzelhandel zu arbeiten und einen befristeten Vertrag auf 1 Jahr bekommen.
Das heißt: ich werde, nach Ablauf des Jahres, also dieses Jahr im Juli wahrscheinlich gekündigt; was ja aber noch nicht feststeht, weil es ja nur "befristet" heißt, ja?

Nun, ich habe "30 Urlaubstage im Kalenderjahr, bezogen auf eine 6 Tage Woche". (Übrigens, Arbeiten tue ich aber immer nur 5 Tage !?! )

Heißt es, dass mir vom letzten Jahr 15 Tage Urlaub zustehen und auf dieses Jahr ganze 30 Tage, egal ob man mich nach Ablauf meines befristeten Vertrages kündigt oder nicht? ...

Wird man mir die restlichen 15 Tage dieses Jahres, die ich ja nicht gebrauchen werde wegen Ablauf des Vertrages und der daraus resultierenden Kündigung, auszahlen?

(Ps. Obwohl ich vom letzten Jahr ganze 15 Tage Urlaub übrig hatte, und wir dann einen Chefwechsel bzw. Inhaberwechsel des Geschäfts hatten, wollte mir der neue Chef andrehen, dass ihm der alte Chef angeblich gesagt hatte, dass ich vom letzten Jahr keine Urlaubstage mehr hätte!! Aber auch dazu habe ich schon eine Frage gestellt gehabt. - Und auf meinen Lohnabrechnungen war komischerweise auch nicht notiert, ob ich Urlaub genommen hätte oder nicht, was seltsam ist!

Urlaub, Recht, Arbeitsrecht, Amt, Rechtslage

Hallo! Kann man mich haftbar machen für stornierten Urlaub?

Folgendes: wir haben Hundewelpen. Bei einer Familie, die einen Welpen reserviert hat, hatten wir Bauchschmerzen nach dem ersten Besuch. Grundsätzlich haben wir kommuniziert, dass wir es gutheißen, wenn die Welpen mindestens zweimal besucht werden. Auch haben wir immer gesagt, dass ein Welpe das Haus nur mit schriftlichem Vertrag verlässt und nur, wenn wir uns sicher sind, dass es passt.

Nach dem ersten Besuch wollten sie den Welpen unbedingt anzahlen. Das haben wir erstmal hingenommen, weil ich auch dachte, dass sie nochmal wiederkommen.

Es hieß dann aber plötzlich immer, sie hätten keine Zeit, sie würden es nicht schaffen. Am 03.01.2025 wollen sie den Hund abholen.

Ich habe dann 3x nachgehakt, ob sie nicht doch die Zeit finden würden, nochmal zu kommen. Sie wollte immer Nachschauen, es gab dann meist ohne Nachfrage keine Antwort.

Mein Mann und ich haben dann beschlossen, dass wir den 03.01. als Besuchstermin halten möchten und nicht als Abholtermin - um unsere Bauchschmerzen loszuwerden.

Als wir das der Familie mitgeteilt haben, wurde die Frau ausfallend, hat mein Kind als stark übergewichtig bezeichnet (ist es nicht, wir waren erst bei der U6, er ist unheimlich groß aber das war's auch), hat gesagt sie müsse mir eigentlich das Jugendamt herschicken (weiß nicht was das mit dem Hund zu tun hat), es wäre hier dreckig und sie würde mich anzeigen, weil sie im Februar wegen dem Hund Urlaub storniert hätte und Stornokosten hatte. Ich habe aber ja den Hund bis dahin nie abgesagt gehabt, sondern nur um einen zweiten Besuchstermin gebeten.

Hat sie eine Grundlage, mich anzuzeigen? Mich wegen ihrer Kosten da haftbar zu machen ?

Nachdem sie mich beleidigt hat, bin ich allerdings von allem zurückgetreten. Das muss ich mir ja dann irgendwo auch nicht bieten lassen und dieses Verhalten von ihr fine ich suspekt.

Sie möchte den Welpen nun vermutlich einklagen. Kann sie auch das?

Die Anzahlung hat sie sofort von mir zurücküberwiesen bekommen, nachdem sie ausfallend und persönlich wurde.

Danke und mfG

Rechtslage, Verkauf

Frage an Afd Mitglieder / Sympathiesanten?

Was sagen Afd Mitglieder oder Anhänger dieser Partei dazu, wenn Leuten mit Vergasung und Muslimen ein Holocaust angedroht wird?

Ich musste diese Erfahrung vor wenigen Tagen machen und mir wurde genau das gedroht. - Offensichtlich von einer rechtsradikalen, Islamfeindlichen Person, die ich der Afd zuschreibe würde.

Jeden Afd Nahen den ich bislang gefragt habe, was sie von solchen Drohungen halten, ist entweder ausgewichen oder hat dann komplett geschwiegen.

Ich warte immer noch auf den ersten Afd Anhänger, der sich klar und deutlich von solchen Aussagen distanziert. Ansonsten ist es mir auch nicht möglich für diese Straftat nicht die Afd in die Verantwortung zu nehmen.

Deshalb richtet sich die Frage hauptsächlich an Leute, die die Afd unterstützen, wählen, mit ihr sympathisieren oder gar Mitglied dieser Partei sind.

Was ist euer Statement dazu, wenn Muslimen in Deutschland soetwas angedroht wird von Islamfeindlichen, Rechtsradikalen?

Afd Mitglied - Ich befürworte Hass gegen Muslime 45%
Afd Sympathiesant - Ich lehne Hass gegen Muslime ab 40%
Afd Sympathiesant - Ich befürworte Hass gegen Muslime 15%
Afd Mitglied - Ich lehne Hass gegen Muslime ab 0%
Religion, Islam, Geschichte, Polizei, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Christentum, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Flüchtlinge, Gesellschaft, Holocaust, Judentum, Nahostkonflikt, Rassismus, Rechtsextremismus, Rechtslage, Soziales, SPD, AfD, BSW, CDU/CSU, Volksverhetzung, Politik und soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtslage