Rechtslage – die neusten Beiträge

Hat Securitas ein Monopol?

Der Flughafen BER schreibt:

Bei der Sicherheitskontrolle sind nur Flüssigkeiten gestattet, die jeweils die Menge von 100 ml und insgesamt die Menge von 1 Liter nicht überschreiten.

Daraus macht Securitas ungestraft, dass das Innenvolumen der Flüssigkeitsbehälter maximal 100ml sein darf. Das machen die wohl bei jedem, der sich von der Presse und vom Flughafen „belehren“ lässt. Erst wenn man selbst die Verordnung liest, dann kommt man langsam auf die Idee, dass es (wenn man defekte/rückständige Scanner verwendet) wirklich alles so blöd ist, wie Securitas sagt...

Wie kann Securitas sich sowas erlauben?

Warum wirken die nicht auf ihren Auftraggeber ein? Weil die PAX leichtere/lustigere Opfer sind vllt?

Wieso laufen die jetzt mit ihrer rückständigen Technik auch im Zug rum? Der eine hier hatte gerade von Zugbindung überhaupt gar keine Ahnung...

Wirkt iwi wie Fat Tony bei den Simpsons... eklig (Ratten-Melk...), sinnbefreit (gammelige Rollstuhlfahrerrampe...)... einfach nur falsch&schlecht... also eigentlich wäre es sicherer ohne die... könnte man denken...

Müsste der Staat solche komischen Strukturen nicht eigentlich bekämpfen, anstatt seine eigenen Unternehmen (Bsp.: BER und DB) auch noch von Securitas abhängig zu machen?

Kann nicht wenigstens der Staat sogar ganz flexibel eigenes Personal einsetzen? Ich stell mir vor, dass die Bundespolizei ganze Kasernen voll mit Beamten unterhält, die da nichts zeitkritisches machen, so dass sie von jetzt auf gleich ihre Ausbildung unterbrechen und an Flughäfen eingesetzt werden könnten. Oder?

Marktwirtschaft, Monopoly, Rechtslage, kartell, Kartellamt, kartelle, Monopolstellung, Rechtslage Deutschland

Einsamkeit Gesellschaft und Jugend?

Es gibt viele Probleme mit der Gemeinschaft an sich in der wir alle leben, denn wir, die deutschen, bzw in Deutschland lebenden, sind gar keine Gemeinschaft jeder hockt in seiner Ecke kocht sein Süppchen und am Ende ist man sehr oft alleine, für manche ist das auch voll okay aber viele sind oft traurig weil sie keinen haben der zuhört, oder zuhören will, der sich begeistert wenn man sich selber freut, sprich es fehlt eben reale emotionale Anteilnahme und das bei allen möglichen Menschen in allen Altersklassen.

Meine Frage dabei ist was denkt ihr kann man alles persönlich tun. Verein gründen zb ist schwer. Gemeindeprojekte wenn man mit der Gemeinde nix zu tun hat auch schwer. Man könnte überlegen noch ne Demonstration zu starten aber da wäre der Effekt auch fragwürdig. *ne Einsamkeitsdemonstration ich protestetiere gegen die Biologie XD *scherz am Rande.

Meine Idee wäre eig sowas wien freier Gemeinschaftstreff in der Umgebung, aber es müsste eben so gestaltet sein das keiner das Gefühl hat das wäre nur ne geschlossene Gesellschaft, denn dann würden sich viele nicht trauen oder hätten auch wieder keine Lust.

Oder anders gefragt, wie erschafft man die Möglichkeit das mehrere Menschen unterschiedlicher Art ein wenig miteinander klar kommen um sich kennen lernen zu können ohne sofort voreinander wegzulaufen um sich überhaupt wirklich auf Dauer kennen lernen zu können. Ohne das man wirklich Geld hat oder die Möglichkeit ne fette Fete starten zu können.

Irgendwie muss man das doch lösen können ohne das man immer Termine und Geld benötigt für alles. Auch in Bereichen wo man Autos benötigt um inne Stadt zu gelangen.

Wenn ihr Modelle kennt die vllt gut funktioniert haben in eurer Gegend, gerne mal erwähnen.

Diese Frage entsteht aus doppeltem Interesse ich selber kenne diese Probleme ganz gut aber es gibt auch viele andere die das kennen.

Also Liebe Menschen die das lesen wollen. Lasst uns doch mal zusammen über unseren demokratisches Deutschland nachdenken was wir als Bürger wirklich aktiv füreinander tun können.

Klar kann man die Idee auch unsinnig finden vor allem auf gf erst Recht drüber diskutieren zu wollen aber nunja, man kanns ja mal probieren und naja wir sind eben Herdentiere biologisch, evolutionär tief eingegraben in den Hirnstamm.

Deutschland, Gemeinschaft, Gesellschaft, Rechtslage, Einsamkeitsgefühle

Meinung des Tages: Ein Eichhörnchen als (politisches) Statement – was haltet Ihr vom Vorfall mit „Peanut“?

600.000 Follower auf Instagram – das Eichhörnchen Peanut erfreute sich wohl mehr viraler Beliebtheit als der ein oder andere Influencer sich zu träumen erlaubt. Doch das Eichhörnchen, das als Haustier gehalten wurde, wurde von der Umweltschutzbehörde beschlagnahmt und ist nun tot, denn es wurde eingeschläfert.

Beschlagnahmung bei Razzia

Mark Longo, der Besitzer des Eichhörnchen, teilte vergangenen Mittwoch auf Instagram mit, dass Beamte der Umweltschutzbehörde „Peanut“ aus dem Haus in Pine City mitgenommen haben. Dies sei aufgrund von Berichten über die illegale Haltung von Wildtieren als Haustiere geschiehen – Longo hielt nicht nur das Eichhörnchen, sondern auch einen Waschbär. Peanut hatte dann, so den Behörden nach, jemanden gebissen, der an den Ermittlungen beteiligt war – aufgrund dessen wurden dann sowohl das Eichhörnchen als auch der Waschbär eingeschläfert, um sie auf Tollwut zu testen.

Longo erklärte, dass er nicht mitbekommen habe, dass jemand gebissen wurde, auch die Behörden sollen kein weiteres Wort mit ihm gesprochen haben.

So kam Peanut zu Longo

Tatsächlich ist es nicht erlaubt, Eichhörnchen als Haustier zu halten. Der Besitzer Longo erklärte, wie es dazu kam. Vor sieben Jahren habe er das Tier in New York City an einer belebten Straße gefunden, auf der kurz zuvor dessen Mutter von einem Auto überfahren worden war. Das offenbar verängstigte Jungtier kletterte einfach Longos Bein hinauf und dieser nahm ihn mit. Verschmust und liebenswert sei das Tier gewesen, so der Besitzer und habe in seinem Haus sogar ein eigenes Zimmer gehabt.

Peanut wurde zum Gesicht einer Tierauffangstation

Die Videos des kleinen Nagetiers gingen absolut viral. Selbstredend waren unter den Views nicht nur positive Kommentare, auch Kritik wurde immer wieder laut. Doch nichtsdestotrotz wurde Peanut das Gesicht einer Tierauffangstation, welche Longo mit seiner Frau gegründet hat – mehr als 300 Tiere habe das Paar dort bereits gerettet, sowohl Katzen, Hunde, Pferde als auch Schweine. Finanziert wurde dies durch die Videos von Peanut im Internet.

Reaktionen auf den Vorfall

Am lautesten dürfte vermutlich die Reaktion von Elon Musk gewesen sein, welcher auf X (ehem. Twitter) deutlich seine Meinung äußerte. Er finde, dass die Regierung nicht das Recht haben sollte, in Häuser einzudringen und Haustiere zu töten, selbst wenn die Haltung des Eichhörnchen illegal sei. Statt das Tier zu töten, hätte man es auch einfach im Wald aussetzen können. Auch unter Beiträgen auf dem Instagram-Account von Longo gibt es vielzählige Kommentare, die die Entscheidung der Regierung kritisieren.

Von Seiten des Kandidaten für die Präsidentschaftswahl in den USA, Donald Trump, kam eine Reaktion – zumindest angeblich. Eine Pressemitteilung wurde veröffentlicht, in der er vermeintlich die Behörden und die Gouverneurin New Yorks kritisiert, statt sich um die illegale Einwanderung zu kümmern. Tausende Male wurde diese Erklärung mit „Gefällt mir“ markiert, allerdings hatte Trump wohl gar nichts damit zu tun. Seine Sprecherin, Karoline Leavitt, betonte mehrfach, es würde sich um eine gefälschte Pressemitteilung handeln. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über Haltungen dieser Art?
  • Wie hätten die Behörden reagieren sollen?
  • Sollte Longo gegen die Behörden vorgehen?
  • Kanntet Ihr das berühmte Eichhörnchen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Die Behörden haben falsch gehandelt, denn... 76%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 14%
Die Behörden haben richtig gehandelt, weil... 9%
Internet, Umweltschutz, Haustiere, Polizei, Amerika, Politik, Recht, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Psychologie, Wahlkampf, Behörden, Behördenwillkür, Biss, Haustierhaltung, New York, Rechtslage, Tollwut, viral, Wildtiere, Bisswunde, Instagram, Donald Trump, Tollwutverdacht, Tierwohl, Elon Musk, Meinung des Tages

Kann man die Dsl-Büchse mit einer Kabel-Büchse austauschen?

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich bin umgezogen und hatte in der alten Wohnung einen Kabelvertrag bei Vodafone. Vor dem Umzug habe ich Vodafone überprüfen lassen, ob ich meinen Vertrag mitnehmen kann. Sie haben mir versichert, dass ich den Router einfach mitnehmen kann und direkt hier anschließen kann. Jetzt habe ich hier gesehen, dass es hier nur eine Dslbüchse gibt und keine für Kabel. Ich habe daraufhin beim Vermieter nachgefragt und er hat mir gesagt, dass es hier keine Hausverkabelung existiert. Also habe ich bei Vodafone angerufen und ihnen meine Lage geschildert. Ich war auch ziemlich verstimmt, da ich mich auf Vodafones Aussage verlassen hatte. Ich habe allerdings zwei Mal bei Vodafone angerufen und das war wohl mein Fehler. Beim ersten Mal hat man mich verstanden und man hat mir gesagt in dem Fall könnte ich von meinem Sonderkündigungsrecht gebraucht machen. Allerdings hat man mir vorher einige Dsl Tarife angeboten. Ich habe dann nur gemeint, dass ich es mir überlegen und zurückrufen werde. Da ich ohnehin schon in der alten Wohnung unzufrieden mit Vodafone war, wollte ich nicht noch zwei weitere Jahre bei denen einen Vertrag machen. Also rief ich da wieder an und wollte Sonderkündigen. Auf einmal hieß es, dass ich das gar nicht könnte. Der Berater ist fest davon überzeugt, dass bei mir Kabel doch geht. Zu Not müsste man nur die Dsl-Büchse umtauschen. Das müsste sich dann ein Techniker angucken. Ich kann aber ohne Internet keinen Techniker empfangen, da ich kein Home Office machen kann.

Nun zu meinen Fragen: Kann man wirklich einfach so die Büchse umtauschen? Falls ja, wie soll das funktionieren, wenn laut Aussage des Vermieters keine Verkabelung vorliegt? Habe ich wirklich erst Sonderkündigungsrecht, nachdem der Techniker da war? Kann ich sonst irgendwas machen?

Internetverbindung, Rechtslage, Router

Autobahn und Erste Hilfe?

Hallo Leute,

Wie sieht es eigentlich rechtlich aus mit Erster Hilfe auf der Autobahn.

Natürlich muss man wenn es wirklich klescht und ein offensichtlichea Schadensereignis (gar mitten auf der Fahrbahn) ist anhalten und helfen, das ist mir klar und selbstverständlich.

Aber wie sieht es aus bei einem Vorfall auf dem Pannenstreifem vielleicht sogar alleine?

Man kann ja nicht wegen jeder Panne eines Autofahrers auf den Pannenstreifem fahren und nachfragen, ob er Hilfe benötigt 🤔.

Es sind ja doch öfters nur Fahrzeugpannen und nicht automatisch Herzinfarkt und Schlaganfall.

Stelle mit aber da wirklich die Frage, wie erkenne ich das als Laie aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug?!

Und wie sollte ich vorgehen, vorallem wenn ich nicht sicher bin was ist?

Einerseits hab ich keinerlei Ahnung was Mechanik angeht, sonst würde ich wahrscheinlich sowieso immer helfen probieren 😅, andererseits will ich keinen Menschen mit Lebensgefahr alleine zurück lassen.

Auch hier ist es für mich natürlich klar, wenn es offensichtlich ist, dass der Mensch ne Autopanne hat, die Motorhaube offen ist oder er am Anhänger Gurte nachziehz, weiter fahren und in Ruhe lassen.

Aber was ist in den zwischendingen. Wenn ein Mensch im Auto telefoniert kann er die Mama, die Werkstatt oder auch die Rettung alarmieren.

Was ist rechtlich am besten und was sollte man tun?

Lg

Auto, Erste Hilfe, Hilfestellung, Autobahn, Hilfeleistung, Rechtslage, Was tun

Seit 2 Jahren Bleidigungen, was tun?

Hallo zusammen,

ich schreibe für einen Verwandten, der aktuell ein ernstes Problem hat und nicht weiß, wie er damit umgehen soll. Er arbeitet als Hausmeister in einem Mehrfamilienhaus. Vor zwei Jahren musste ein Mieter aufgrund einer Kündigung und Klage ausziehen. Es gab damals einen heftigen Streit zwischen dem Mieter und dem Vermieter. Der Mieter hat daraufhin heimlich Sachbeschädigungen am Haus vorgenommen und seine Miete nicht gezahlt. Mein Verwandter hat diese Vorfälle dokumentiert und dem Vermieter gemeldet. Seitdem sieht der Ex-Mieter meinen Verwandten als seinen Feind.

Der Ex-Mieter wohnt inzwischen woanders, aber er hat es sich offenbar zum Ziel gesetzt, meinem Verwandten das Leben schwer zu machen. Seit zwei Jahren fährt er immer wieder um das Haus herum und beleidigt und bedroht meinen Verwandten, wenn er ihn sieht.

Vor etwa acht Monaten kam es ebenfalls zu Beleidigungen. Der Ex-Mieter hielt damals mit dem Auto vor der Eingangstür und beschimpfte meinen Verwandten, seine Frau und Kinder aufs Übelste. Glücklicherweise wurde diese Szene von der Überwachungskamera des Hauses aufgenommen. Mein Verwandter hatte jedoch zu dieser Zeit andere persönliche Probleme und konnte deswegen nicht sofort zur Polizei gehen, um eine Anzeige zu erstatten. Leider hat er dadurch die Frist von drei Monaten zur Stellung eines Strafantrags verpasst.

Vor ein paar Tagen wiederholte sich der Vorfall: Der Ex-Mieter hielt erneut mit dem Auto vor dem Haus und beleidigte meinen Verwandten. Dieses Mal gibt es jedoch keine Zeugen und keine Videoaufnahmen, nur die Aussage meines Verwandten.

Nun ist die Frage: Wie kann ich meinem Verwandten helfen? Was kann er in dieser Situation tun, um sich zu wehren?

Mieter, Recht, Gesetz, Beleidigung, Rechtslage, Strafe, Strafrecht

Polizei stürmt rechte Veranstaltung in Rheinland-Pfalz?

Die Polizei hat in Hachenburg (Rheinland-Pfalz) heute Nacht eine rechte Kampfsport-Veranstaltung der Partei "Der III. Weg" auf einem Privatgelände gestürmt und die Personalien von 130 Personen aufgenommen. Nennenswerte Straftaten/Ordnungswidrigkeiten wurden indes nicht festgestellt: Lediglich ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, ein Verstoß gegen das Waffengesetz und einmal Beleidigung (siehe hier).

Der rheinland-pfälzische Innenminister und Jurist Michael Ebling (SPD) lässt sich hierzu in Medien wie folgt zitieren: "Wir lassen nicht zu, dass sich Extremisten in unserem Land versammeln und ihre menschenfeindlichen Ideologien und ihre Gewaltkultur ungehindert ausleben. Unsere Null-Toleranz-Politik gegenüber Verfassungsfeinden ist nicht verhandelbar" (siehe hier).

Es ist ziemlich offensichtlich, dass dem politischen Gegner hier Grundrechte wie die Versammlungsfreiheit schlicht abgesprochen werden, weil er als "Extremist" betrachtet wird. Indes verfügen auch angebliche oder tatsächliche Extremisten über Grundrechte - und zwar nicht weniger als Demokraten.

Bürgern Rechte wie die Versammlungsfreiheit einfach abzusprechen ist insofern selbst verfassungswidrig. Vorliegend ging es offenkundig auch nicht darum, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit abzuwehren - also bevorstehende Straftaten zu verhindern. Sondern ausschließlich darum, Andersdenkende zu stören und ihre Personalien abzugreifen.

Findet Ihr das Vorgehen der Polizei moralisch vertretbar?

Ja, Rechte haben keine Rechte. 78%
Nein, der Staat muss sich an seine eigenen Gesetze halten. 22%
Kampfsport, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Extremismus, Grundrechte, Jura, öffentliches Recht, Partei, Polizeirecht, Rechtslage, Rechtswissenschaft, Rheinland-Pfalz, Strafrecht, Versammlungsfreiheit, Der III. Weg

Ist es Euch auch schon passiert, dass ein/e Amazonlieferant/ in ein Paket einfach wieder mitnehmen wollte unter fadenscheinigen Begründungen?

Mir ist heute etwas komisches passiert. eine Lieferantin von Amazon sie sagte, in gebrochenem ganz schlechten Deutsch sie wäre aus Rumänien. Sie ruderte mit Hand und Fuß und gab zu verstehen das Paket von mir wieder mitnehmen zu wollen, sagte immer "Scan, Scan", schüttelte mit dem Kopf und dem Zeigefinger und klemmte sich das Paket unter die Achsel um damit abzudüsen.

Sie sprach kein Wort Deutsch. Ich probierte dann mit ihr Englisch zu reden auch das klappte nicht. Sie wollte mir einfach mein Paket nicht herausgeben. In dem Paket war nichts Wertvolles , also ich brauchte auch kein Passwort, sondern es war einfach nur Katzenfutter drin. Dann war sie schon auf dem Treppenabsatz - ich hinterher und habe ihr das Paket entrissen. Darauf kratzte sie mich am Arm und zwar ziemlich heftig.

Daneben prangte nach kurzer Zeit auch ein blauer Fleck. Habe das natürlich Amazon gemeldet und bin auch dabei über eine Anzeige nachzudenken, nur heute schaffe ich es aus kräftetechnischen Gründen nicht mehr. Ich bin schwer erkältet.

Mir kam das Ganze eben komisch vor, weil sich solche Dinge nicht nur bei Amazon ereignen, sondern mittlerweile auch bei DHL und zwar dort am häufigsten. Außerdem weiß ich von Amazon dass wenn ein Kunde bezahlt hat die Pakete egal was passiert abgegeben werden müssen. Ich hatte dahingehend schon einige Unterhaltungen, denn ich bin schon sehr lange Kunde dort.

Von einem Bekannten von mir ist sogar zweimal mit einer Kamera aufgenommen worden, wie einer ein Paket ablieferte, es vor die Tür legte und nach einigen Minuten wieder mitnahm.

Ich schreibe mein Erlebnis heute auch deswegen hier hinein, weil hier auch schon mal eine Dame vor einigen Jahren dasselbe Problem hatte. Auch da ging es um Katzenfutter im Paket und die Lieferantin wollte das Paket nicht herausrücken. Ich meine, die können ja nicht hineinschauen, was in dem Paket drin ist oder doch? Sehr seltsam.

Auch Amazon selbst hat sich bereit erklärt, die Frau ausfindig zu machen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, denn Körperverletzung geht gar nicht.

Zwei Bekannten von mir und einem Freund ist ähnliches mit anderen Paketdiensten passiert.

Dubios. Pech, wenn man sie dann nicht mehr wieder bekommt, denn man weiß ja auch den Namen der Lieferanten leider nicht und wenn dann keine Nachricht kommt wo du das Paket erneut abholen kannst oder wann es erneut geliefert wird ist dann schon alles im Argen und sehr seltsam.

Ein Bekannter von mir hat sein Paket nie wieder gesehen. Hat sich sehr geärgert, denn darin war ein Geburtstagsgeschenk für seinen Sohn, sieben Jahre alt. Da sowas nun öfters passiert, wie ich lesen konnte und auch im Freundes- und Bekanntenkreis erfahren habe und mir das nun auch selbst passiert ist, würde es mich interessieren wie hoch da die Dunkelziffer ist und wievielen Menschen ähnliches auch schon passiert ist.

Nein noch nie 57%
Schon mehrmals 29%
Ja, auch einmal 14%
Absolut häufig 0%
Rechte, Rechtslage

Kauf stonieren über Paypal Käuferschutz?

Hallo,

Vor zwei Tagen habe ich auf einer amerikanischen Website zwei Jacken bestellt. Leider ist mir danach aufgefallen, dass ich eine davon in der falschen Größe gekauft habe. Ich wollte die Bestellung daher stornieren und habe schonmal eine neue Bestellung mit den richtigen Größen aufgegeben, da ich wusste, dass die Jacken schnell ausverkauft sein werden.

Ich habe dem Kundenservice dann eine E-Mail geschrieben (da auf der Website stand, dass man bei Stornierungen per E-Mail Kontakt aufnehmen soll), aber bisher keine Antwort erhalten. Durch mehrere negative Bewertungen und durch deren Discord-Server habe ich nun erfahren, dass auf E-Mails fast nie geantwortet wird und viele Kunden ähnliche Probleme hatten, unteranderem dass manche ihre Klamotten gar nicht erst erhalten haben.

Ich habe bereits versucht, über Instagram und TikTok Kontakt aufzunehmen, aber da kam bisher auch nichts.

Meine Frage ist: Kann ich mein Geld über den Käuferschutz von PayPal zurückbekommen? Es geht leider um fast 300€ 😭. Die Jacken wurden noch nicht versendet, aber ich bin unsicher, ob das unter den Käuferschutz fällt, da ich ja daran Schuld bin dass ich die falsche Größe ausgewählt habe.

Vielen vielen dank jeden der versucht zu helfen 🙏🙏🙏

Kleidung, online, Finanzen, Geld, Online-Shop, E-Mail, Amerika, Recht, Jacke, Bestellung, Einkauf, Käuferschutz, Kundenservice, PayPal, Rechtslage, PayPal-Käuferschutz, stornieren, Instagram, Bestellungen im Internet

Versand: Wie lange darf die Deutsche Post beim Versand von einen Brief (Standard 0,85€) mit Einschreiben (Standard) brauchen? Sind 13 Tage Versandzeit erlaubt?

Hallo Gutefrage.net Community !

Wie auch oben geschrieben, wollte ich einmal hier nachfragen, ob jemand mit solch einer Situation bei der Deutschen Post Erfahrung hat/ hatte.

Wie ist es nun bei Brief mit Einschreiben (mit Unterschrift) 3,50€? Denn hier zahlt man ja für eine extra Serviceleistung…

  • Bei mir war folgende Situation:

Ich habe einen sehr wichtigen Brief mit Dokumenten unter anderem auch Dokumente mit Fristen/ (rechtliches Verfahren) per Einschrieben+Brief (3,50€) an den Empfänger am 21.08.24 in der Filiale abgegeben / verschickt. Innerhalb D.

Nun hat sich dieser Brief trotz extra Leistung Einschreiben bis zum 25.08.24 nicht bewegt, es gab keine Information in der Sendungsverfolgung. Trotz der Abgabe in der Filiale am 21.08.- 

es kam erst am 26.08. eine Meldung, das der Brief in einem Verteilerzentrum wäre und bearbeitet werde… wurde aber immer noch nicht zugestellt. 

26.08. erster Anruf bei der DP, um zu fragen warum der Brief noch immer nicht zugestellt wurde,  da wird ich vertröstet: es kann manchmal länger dauern, man könne noch keine Nachforschung machen, da der Brief erst 7 Tage im Umlauf sein muss. Ok, 1 Tag gewartet. 

27.08 nicht zugestellt - wieder Anruf bei DP - wieder keine Unterstützung möglich. Niemand wisse was mit dem Brief für 3,50€ los sei ??! 

28.09. Noch immer nicht zugestellt , keine Änderung, auch hier DP angerufen. Nix gebracht. 

29.09. Wieder nix auf der Sendungsverfolgung, dann rief ich wieder bei der DP an, nun wurde aber gesagt eine nachforsch ist nicht möglich, da der Brief sich gestern bewegt hätte und nur an eine andere Adresse auf Wunsch des Empfängers weitergeleitet werden würde. Hier könne man nichts weiter machen, da der Brief im Umlauf ist, so der Kundenservice. 

Unglaublich aber wahr … mittlerweile mehrere Tage im Umlauf, nicht zu gestellt und meine Dokumente, die auch an Fristen gebunden sind, werden nun Verspätung haben. Da diese Dokument sehr wichtig sind, da rechtliches Verfahren im Hintergrund läuft, sind meine Dokumente und ich durch das handeln der DP im Verzug. Alles wurde von meiner Seite rechtzeitig abgegeben. 

Der Brief per Einschreiben, wurde nicht am Freitag oder Samstag zugestellt nein!

So am Di,3.9.24 wurde der Brief mit einschrieben nach 13-14 Tagen endlich zugestellt! 

Meine Dokumente somit total mit Verzug angekommen, und die Frist wurde durch die falsche Handlung der Post nun auch nicht eingehalten. 

Das habe ich natürlich bei den DP Mitarbeiter reklamiert : Aber der DP ist meine Beschwerde relativ egal, und ich musste mich mit ca 4 unkompetente Mitarbeiter befassen, die mir alle nicht helfen konnten. Auf die Anfrage, bekomme ich nun als Entschädigung wenigstens eine Kulanz Gutschrift, da der Versnd von einem einfachen Brief per Einschreiben für 3,50€!  Ganze 13-14 Tage! gebraucht hat, hieß es nur: „der Brief wurde zugestellt, die deutsche Post hat ihre Arbeit gemacht und sie bekommen keine Erstattung oder Kulanz. Das geht nicht. Sie haben fur einen Service bezahlt, der ausgeführt wurde. Egal wie lang dieser gebraucht hat, die DP gibt keine Laufzeit Garantie. Wenn Sie das nicht verstehen, können wir Ihnen nicht helfen. Lesen Sie die AGBs.“ 

Als ich gesagt habe, dass es aber länger als 7 Tage gebraucht hat den Brief überhaupt zu bewegen, und dass laut den AGBs der Brief in diesem Zeitraum zugestellt sein sollte, wurde mir sehr unverschämt geantwortet: Nein, können Sie lesen ? Schauen Sie die AGBs und dann aufgelegt. 

Alles sehr frech und unverschämt von diesem „Kundenservice“, wenn es das überhabt noch ist. So zu nennen ist auf jeden Fall zu viel. 

Ich habe mich gemeldet: Auf Anfrage bei dem Kundenservice ob die wenigstens ein Schreiben/Bestätigung ausstellen können, dass die DP selbst Fehler gemacht und 13-14 Tage gebraucht hat um einen Brief von A nach B innerhalb Deutschlands zuzustellen, damit ich das as Unterlage und Beweise habe (Wg. Verfahren ) - hieß es: nein, das machen sie auch nicht. 

Ich kann aber eine telefonische Beschwerde einreichen, es meldet sich aber keiner bei mir. Was bringt mir das dann? Ist doch ein Scherz? Was fur ein Kundenservice ??   Die Beschwerde wurde trotzdem eingereicht.

Ich habe nun einen gewaltigen Schaden erlitten, durch das Verhalten der Deutschen Post mit der sehr langsamen Zustellung des Briefs + Einschreiben, wegen der Dokumente und der Fristen. 

Nun nach der ausführlichen Schilderung möchte ich auf meine ursprüngliche Frage beziehen, 

Darf die DP überhaupt solange einen Brief mit Einschreiben in Deutschland herum senden bis dieser 13-14 Tage später erst zugestellt wird?

Und gibt es eine Möglichkeit, zum einen die bereits viel zu viel bezahlten 3,50€ fur einen Service, den ich gar nicht wirklich erhalten habe,zurückzubekommen und auch meinen dadurch entstandenen Schaden an die DP Gültig zu machen?

Gibt es ein gesetzt das so-etwas bereits regelt: also diese Laufzeiten… von 13-14 Tagen… 

das darf doch innerhalb Deutschlands nicht erlaubt sein ….

Ich bin jedem Tipp oder Ratschlag dankbar… :)

Brief, Versand, Rechtsanwalt, Deutschland, Recht, Post, Sendung, Deutsche Post, Einschreiben, Lieferung, Postbote, Rechtslage, Sendungsverfolgung, Verspätung, Zustellung, Frist, Verfahren, Sendungsnummer

Ist das deutsche Grundgesetz der Grund dafür, dass selbst ausreisepflichtige Asylbewerber in Deutschland bleiben können?

Als Grundrechte bezeichnet man staatlich garantierte Freiheits- und Gleichheitsrechte, die den Einzelnen vor dem Staat schützen. Sie sind für alle drei Säulen staatlicher Gewalt bindend und schränken ihre Macht ein. Also für Legislative (Gesetzgebung: Bundestag und Landtage), Judikative (Rechtsprechung: Gerichte) und Exekutive (ausführende Gewalt: Polizei und Behörden). 

Die Grundrechte sind ein wichtiger Teil des Grundgesetzes, der Verfassung von Deutschland. Sie stehen am Anfang von insgesamt 146 Regeln im Grundgesetz (Artikel). Einige dieser Regeln garantieren Dinge wie die Gleichheit aller Menschen, die Freiheit, seine Meinung zu äußern, die Freiheit der Presse, die Freiheit des Glaubens, die Freiheit, sich zu versammeln, die Freiheit, Vereinigungen beizutreten, die Freiheit, seinen Beruf zu wählen, die Privatsphäre seiner Wohnung, das Recht auf Eigentum und das Recht auf Asyl.

Viele der Grundrechte sind auch Menschenrechte. Das bedeutet, dass diese Menschenrechte in Deutschland vor Gericht eingefordert werden können. Die Menschen, die das Grundgesetz geschrieben haben, haben die Grundrechte besonders geschützt: Man darf sie nicht grundlegend ändern, und wenn es kleine Änderungen gibt, müssen der Bundestag und der Bundesrat diesen Änderungen mit einer großen Mehrheit zustimmen.

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/glossar/grundrechte

nein 63%
ja 32%
vielleicht 5%
Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Asyl, Einwanderung, Flüchtlinge, Grundgesetz, Grundrechte, Menschenwürde, Migranten, Migration, Rechtslage, Staat, Asylbewerber, illegale Einwanderung, Migrationspolitik

Kleinanzeigen Betrug, Verkäufer im Recht?

Hallo,

Ich hab vor ein paar Tagen eine Säge über Kleinanzeigen bei einem gewerblichen Nutzer gekauft. Das Gerät wurde in der Info als "Guter gebrauchter Zustand" deklariert und auf genauere Nachfrage meinte der Verkäufer dass das Gerät wenig benutzt ist und nur ein wenig zum Pflastern genutzt wurde. Auch auf den beiden Bildern waren keine großartigen Beschädigungen oder Nutzung zu erkennen. Nun kam die Säge vorgestern bei mir an und zu meiner Verwunderung kam nicht das Gerät an welches auf den Fotos zu sehen war. Es handelt sich zwar um das selbe Model aber ganz sicher nicht auf das abgebildete Gerät. Meine gelieferte Säge ist schwer beschädigt und sieht aus als wäre es 10 Jahre, jeden Tag 12 Stunden auf dem Bau eingesetzt worden. Große Risse, Rost, Dreck & generell ein katastrophaler Zustand.

Es handelt sich sicher auch nicht um die, auf den Fotos, abgebildete Säge (Meine hat besagte Beschädigungen und es fehlen Aufkleber etc.)

Ich habe dem Verkäufer daraufhin nochmals geschrieben, welcher mich seitdem ignoriert.

Er hat folgendes in der Beschreibung seines Verkaufsprofils stehen:

Haftung für Inhalte

"Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.

Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen."

Ist der Verkäufer damit abgesichert? Für mich, als absolut juristischer Laie, ist das klarer Betrug. Was wäre nun das sinnvollste Vorgehen?

Vielen Dank

Betrug, Kleinanzeigen, Jura, Jurist, Rechtslage, verkaufsrechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtslage