Autobahn und Erste Hilfe?

4 Antworten

Aber wie sieht es aus bei einem Vorfall auf dem Pannenstreifem vielleicht sogar alleine?
Man kann ja nicht wegen jeder Panne eines Autofahrers auf den Pannenstreifem fahren und nachfragen, ob er Hilfe benötigt 🤔.

Das ist richtig und auch nicht deine Pflicht. Erste-Hilfe heißt eben auch nicht, dass man jemandem aus seiner Patsche helfen muss, weil der Motor nicht mehr anspringt.

Dazu lohnt es sich, § 323c StGB Abs. 1 zu lesen:

Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Dort siehst du bereits, dass es immer darum geht, dies auch ohne erheblich eigene Gefahr zu tun. Du musst keineswegs von der linken Spur auf den Standstreifen eine Vollbremsung hinlegen, weil jemand eine Panne hat. Solange niemand eine offensichtliche Gefahr darstellt (z.B. steht das Auto noch etwas auf der rechten Spur) oder jemand macht aktiv auf sich aufmerksam oder ist offensichtlich in Notlage (läuft verwirrt rum, liegt am Boden...), ist es nicht deine Pflicht, zu helfen.

Helfen kann im Sinne des o.g. Paragraphen übrigens auch heißen, die 112 oder 110 zu rufen.

Stelle mit aber da wirklich die Frage, wie erkenne ich das als Laie aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug?!

Kannst du meistens eben nicht. Vor allem nicht bei voller Fahrt. Das ist wie schon beschrieben aber auch nicht deine Pflicht.

Die Wahrheit ist auch, dass viele diese Hilfe weder erwarten, noch wollen. Ich halte regelmäßig mal an, letzte Woche erst auf der Autobahn, wo jemandem auf den Fahrstreifen im Stau der Motor ausgegangen ist. Ihm konnte ich am Ende zumindest mit dem ADAC helfen, da er nur schlecht Deutsch sprach und nicht wusste, wo genau er ist. Ich habe aber schon oft angehalten, da war man eher verwundert und sagte sofort "Der ADAC kommt schon, ich brauche nichts, nein danke, fahr wieder". Ich helfe Menschen, die gerade erst das Problem bekommen haben, offensichtlich Hilfe brauchen oder nicht weiter wissen, Ausländern bei denen ich wie hier auch ahnen kann, dass man allein helfen kann, indem man ihnen sagt wo sie sind und wen sie anrufen können. Gestern war auch ein Engländer auf dem Standstreifen mit 2m Abstand zum Warndreieck... Aber den habe ich viel zu spät gesehen, von daher kann ich da auch nichts tun.

Was ist rechtlich am besten und was sollte man tun?

Helfen, wenn eine offensichtliche Gefahr besteht und du ohne besondere Eigengefährdung helfen kannst. Hier geht es aber wie gesagt nicht darum jemandem zu helfen, der "nur" eine Panne hat. Wenn besondere Gefahr besteht, weil jemand z.B. noch auf den Fahrspuren oder in einer Auf- oder Abfahrt steht o.ä, dann sollte man nach eigenem Ermessen auch die Polizei rufen und informieren. Auch wenn man sich nicht ganz sicher ist, kann man ihnen die Situation schildern und selbst entscheiden lassen.

Woher ich das weiß:Hobby – Auto- und Motorradfahrer mit 30.000km/Jahr

Wenn du jemanden mit Warnweste hinter der Begrenzung stehen siehst und der nicht winkend auf sich aufmerksam macht, kannst du davon aus gehen das der deine Hilfe wohl nicht benötigt. Er hat die Weste an, hat sich auf die 'sichere Seite' verzogen,
hat vermutlich einen Notruf abgesetzt und wartet dann eben auf die Hilfe.

Wenn es nicht so klar ist, könntest du anhalten und fragen ob sie Hilfe brauchen.


TechnikSpezi  21.10.2024, 10:45
hat vermutlich einen Notruf abgesetzt

Eine Panne auf der Autobahn auf dem Standstreifen zu haben ist in aller Regel kein Notfall und entsprechend auch kein Notruf wert.

Hier ruft man in der Regel den ADAC oder seine Versicherung an, sofern man dort einen Schutzbrief im Vertrag mit aufgenommen hat, der genau für solche Fälle gedacht ist.

Anders sieht das aus, wenn man so ungünstig steht, dass eine konkrete bzw. hohe Unfallgefahr besteht (z.B. wenn man in einer Auf- oder Abfahrt liegengeblieben ist).

csor77  21.10.2024, 10:50
@TechnikSpezi

Ja, ich hätte wohl besser das Wort Hilferuf verwenden sollen.
Danke für deine Information dazu.

Du wirst nicht sicher sagen können ob es sich um einen medizinischen Notfall oder Personenschaden handelt.

Denn auf der Autobahn wird minimum 120kmh gefahren.

Was du immer tun kannst ist die Polizei anzurufen.

Dann kannst du immer noch sagen ein Fahrzeug befindet sich auf der Pannenspur ohne weitere Erkentnisse das reicht dann schonmal.

Bei einem schweren Autounfall solltest du anhalten denn da sind sicherlich auch verletzte die Erste Hilfe brauchen.

Warndreieck korrekt aufstellen, und Warnweste anziehen usw.

Auch bei der Nothilfe muss man erst einmal sich selbst sichern, sonst liegen ja sofort zwei Hilfsbedürftige auf der Straße. Nach Möglichkeit den Unfallort als ERSTES mit genügend Sicherheitsabstand absichern.

Und wenn bereits genügend Helfer dabei stehen, hilft es auch den Unfallort vorsichtig zu umfahren, um nicht zusätzlich im Weg zu stehen.