Impressum auf Webseiten?
Hey,
wenn man eine Webseite erstellt, muss man ein Impressum angeben. Ist es möglich, dass meine Adresse dort nicht direkt angegeben wird?
Ich bin politisch aktiv (natürlich demokratisch) und möchte über die Webseite Informationen über mich bereitstellen, habe aber Angst vor persönlichen Angriffen oder Ähnlichem
5 Antworten
Wenn Sie als Einzelunternehmer oder Blogger keine Unternehmensanschrift haben, müssen Sie leider Ihre Privatadresse im Impressum angeben. Wichtig ist, dass Ihre Adresse ladungsfähig ist. Dies ist der Fall, wenn Sie dort tatsächlich angetroffen werden können.23.05.2024
https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html
Für wen besteht die Impressumspflicht?
Rund 90 % der Webseiten in Deutschland sind dazu verpflichtet, ein Impressum bereitzustellen. § 5 TMG definiert, dass Betreiber für "geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien" den Nutzern bestimmte Informationen dauerhaft und leicht zur Verfügung stellen müssen.
Diese Regel gilt auch dann, wenn der Webseitenbetreiber nicht direkt mit der Seite Geld verdient, diese jedoch mit der beruflichen Tätigkeit zusammenhängt. Der Paragraf betrifft somit neben Unternehmen auch Selbstständige und Freiberufler. Dementsprechend sind nicht nur Unternehmenswebseiten oder Onlineshops vom Telemediengesetz betroffen, sondern auch Blogs, Social Media Auftritte, Newsletter oder E-Mail-Signaturen.
wenn man eine Webseite erstellt, muss man ein Impressum angeben
Nicht unbedingt, nein. Dient sie rein privaten oder familiären Zwecken, ist kein Impressum nötig. Da gibt es aber keine wirklich festgelegte Definition - sobald du die Allgemeinheit ansprichst, wird es aber keine private Seite mehr sein. Bei geschäftsmäßigen Seiten ist es sowieso Pflicht.
Siehe DDG §5 und MStV §18
Ist es möglich, dass meine Adresse dort nicht direkt angegeben wird?
Du musst eine ladungsfähige Adresse angeben. Bei Privatpersonen ist das in der Regel der Wohnsitz.
Wenn du geschäftsmäßig aktiv bist und Büroräume dafür hast, kannst du beispielsweise diese angeben, wenn du dort regelmäßig anzutreffen bist. Du könntest aber auch einen Anwalt beauftragen, der für dich tätig ist und in deinem Namen Post annimmt und weiterleitet.
Das ganze gibt es auch als Online-Dienste, da musst du aber eher aufpassen, da gibt es ein paar Fälle, wo die Seitenbesitzer damit rechtliche Probleme bekommen haben
wenn man eine Webseite erstellt, muss man ein Impressum angeben
Nein, das gilt für private Webseiten natürlich nicht. Und nochmal nein: Auch die Adresse muss auf nicht-privaten Webseiten im Impressum angegeben werden.
Impressum auf Webseiten?
Wenn du eine rein private Webseite (nicht für die Öffentlichkeit bestimmt) erstellst, nicht.
für eine private Website, in dem du eine Dienstleistung anbietest, aber schon.
so wie auf jeder gewerblichen Homepage.
ausführliche Infos:
https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/digitaler-verbraucherschutz/impressumspflicht#c66866
Private Seiten brauchen kein Impressum. Wenn du dir eine Domain registrierst, solltest du dann aber auch Wert auf privacy protection legen, sonst kommt man über eine einfache Domainabfrage an deine Daten.
Namecheap bietet sowas