Rechtliche Lage – die neusten Beiträge

Verlosung bzw. Gewinnspiel auf youtube?

Guten Abend zusammen

Ich habe mir letzte Woche einen youtube Kanal gemacht, wo ich meine Goldschmiedearbeiten zeige. Naja momentan sind erst 3 Videos darauf und erst 3 Abonnenten, aber die Videos die ich da zeige sind auch nicht von meiner wirklichen Arbeit, sondern eher so Spaß Projekte. Oder Projekte die ich für Bekannte mache und Nicht zu meiner Kollektion gehören. Jedenfalls finde ich diese nennen wir es mal Verlosungen eigentlich ganz nett. Menschen lieben es sachen zu gewinnen und es gibt soviel Fake da draußen. Ich würde gerne ab und an, bei dem ein oder anderen Video, etwas "verschenken" verlosung kann man das eigentlich nämlich nicht nennen, da ich nichts auslose, sondern aussuche. Ich habe mir gedacht eine bestimmte Frage zu stellen passend zum Thema. Z.b. rate was der Ring wiegt, oder errate den Preis... schreib einen interessanten Kommentar über Gold.... Es gibt viele Möglichkeiten.

Der Sinn des Ganzen, neben dem kontent der natürlich zum interagieren führen soll, für zusätzliche aufregende Interaktion zu sorgen. Zuschauer sollen weder gezwungen werden noch animiert werden zu abonnieren, ist auch rechtlich "aus gutem Grund" nicht erlaubt.

Ich habe mich jetzt folgendes gefragt, muss ich die rechtlichen Sachen eigentlich ebenfalls beachten, "Teilnahmebedingungen, etc., beschreiben obwohl ich jemanden durch meine Entscheidung ohne Zufall aussuche? Gilt das schon als verlosung?

Und darf ich das ankündigen, dass es z.b. ab den ersten 100 Abonnenten, das erste kostenlose Giveaway an einen von mir ausgesuchten Kommentar gibt, ohne das rechtliche zu beachten, da ja NOCH keine verlosung stattfindet. Aber theoretisch zuschauer animiert werden könnten zu Abonnieren?

Und ganz im allgemeinen, was haltet ihr davon? Also als Zuschauer? Ich kenne jetzt auf Anhieb wenige Leute die sich über eine Unze silber nicht freuen würden, oder ein angefertigtes schmuckstück. Quasi Kontent zum anfassen.

Lasst gerne euren Eindruck und Einschätzung hören (oder lesen😉)

Vielen Dank und schönen Abend noch

YouTube, Gewinnspiel, Algorithmus, Rechtliche Lage, YouTube-Kanal

Ist dieser Misstrauen berechtigt?

Hallo Alle,

Ich musste letzte Woche ausziehen, weil ich mit dieser Familie nicht klar komme. Also habe ich vorerst kein Wohnort, und ich besuche eine weiterführende schule (also noch keine Ausbildung) Irgendwie kam ich in Kontakt mit einer kirchlichen Einrichtung.

Eine Einrichtung für junge Männer, die derzeit kein Wohnort haben aus welchen Gründen auch immer etc..

Als ich da war, fand ich die Atmosphäre irgendwie angespannt und komisch. Die Leute lächeln alle gar nicht, außer 1-2 Sekunden auf eine erzwungene Art.

Zudem wirken sie so..wie soll ich sagen „angespannt“? „Erdrückend“ Ich rede mit diese 2 Männer und es ist, als wären sie bisschen nervös. Da waren nur Leute die jeweils für etwas zuständig sind. eigentlich keine anderen „Bewohner“ sie sagten sie seien heute irgendwie Bowling gegangen und so.

Ich weiß gar nicht. Es war alles gut eingerichtet, aber bisschen merkwürdig. Auch haben sie sich zwischendurch oft in Rechtfertigungen verfangen, ohne das ich gefragt habe. Oder sie haben übermäßig das ganze ausschmückend vorgestellt. Übertreibe ich? Ich meine ist doch eine offiziell angemeldete Einrichtung oder? Sie sagten auch sie seien vom Bezirk Oberbayern finanziert.

Jetzt im Nachhinein als ich das ganze hinterfragt habe, finde ich es umso seltsamer. Mein Magen tut weh. (Sie warten auf eine Antwort ob ich in paar Tage einziehen möchte)

Wirkt suspekt 50%
Anderes 50%
Ist eine offizielle Einrichtung, also kein Grund zur Sorge 0%
Liebe, Leben, Religion, Gefühle, Seele, Alltag, Gedanken, Psychologie, Fragebogen, Glaube, Philosophie, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben, bauchgefühle, Rechtliche Lage, Umfragebogen

Versteckte Kamera in meine Wohnung?

Hallo ihr Lieben. Ich habe seit 1,5 Jahren eine neue Wohnung. Schön günstig und sehr Zentral. Alles schön und gut. Mein Vermieter ist aber extrem Creepy. Der hat mich schon oft angefasst und kommt mir sehr nah, wenn wir uns begegnen. Und sagt auch Sachen wie ''Puh, also mit einer Transfrau würde ich schon gerne mal schlafen''.. Er weißt, dass ich Trans bin. So. jetzt kommt der Hammer. Ich bin gestern von der Arbeit nach Hause gekommen und meine Rollladen waren oben. Ich bin mir zu 100% sicher, dass ich das nicht gewesen bin. Also habe ich den Vermieter angerufen und etwas Druck gemacht. Er meinte, ja, ich bin in deine Wohnung, mit nem anderen Typen. Er hat sich die Heizungen angeschaut. Ich habe jetzt Paranoia und Panik, dass er irgendwo eine Kamera installiert hat. Für viele mag das Übertreibung sein aber es einfach nicht schön, wenn jemand in deine Privatsphäre eindringt. Zudem habe ich in der Vergangenheit sehr viel Gewalt erfahren von der eigenen Familie weswegen ich so oder so extrem paranoid bin. Ich kann mir aktuell eine teure Wohnung nicht leisten und es ist sowieso schwer, etwas zu finden. Zudem habe ich auch eine neue Arbeitsstelle und muss auch erstmal dort klar kommen. Es wird mir gerade alles zu viel. Ich hoffe, ihr könnt das nachvollziehen. Was kann ich da machen? Ich brauche zuerst eine Bestätigung, dass hier keine Kameras sind, damit ich mich in ruhe wieder an und ausziehen kann. Und ich möchte nicht, dass mein Vermieter ohne mein Wissen einfach so bei mir rein geht. Was gibt es da für Möglichkeiten? Oder jemand mit ähnliche Erfahrungen gemacht?

Rechtsanwalt, Mieter, Vermieter, Gesetzeslage, Jura, Paranoia, Streit, Streitigkeiten, Rechtliche Lage, Versteckte Kamera

Meinung des Tages: Was haltet Ihr von „Trusted Flaggern“?

Das Netz ist voller Inhalte, die die Grenzen der Legalität weit hinter sich gelassen haben. Nun hat die Bundesnetzagentur die ersten „Trusted Flagger“ zugelassen – diese sollen in sozialen Netzwerken Inhalte melden, die möglicherweise illegal sein könnten. Diese Idee überzeugt allerdings nicht alle, die Befürchtung, dass es zu staatlichen Zensur kommt, wird laut. 

Das sind „Trusted Flagger“ 

Die „vertrauenswürdigen Hinweisgeber“ sind im Rahmen des DSA vorgesehen, welcher im November 2022 in Kraft getreten ist und im Mai diesen Jahres in das deutsche Recht eingebunden wurde. 

Um als „Trusted Flagger“ zugelassen zu werden, muss eine Organisation „besondere Sachkenntnisse und Kompetenzen in der Erkennung und Identifizierung und Meldung rechtswidriger Inhalte“ vorweisen können. Weiter ist wichtig, dass diese Organisationen unabhängig sind und objektiv beurteilen. 

Das Ziel ist, dass etwaige Meldungen durch „Trusted Flagger“ schon fachkundig geprüft worden sind, bevor sie weitergegeben werden. Durch die anhaltende Auseinandersetzung mit rechtswidrigen Inhalten könnte die Trefferquote von „Trusted Falggern“ steigen. 

Meldungen dieser Hinweisgeber sollen von etwaigen Plattformen vorrangig behandelt werden – gemeint ist damit, dass es einen zeitlichen Rahmen gibt, jedoch nicht, dass die Inhalte unbedingt gelöscht werden müssen. 

Ziel des DSA

Der DSA hat zum Ziel, dass illegale Inhalte auf Online-Seiten schneller entfernt werden können. Das betrifft nicht nur Soziale Netzwerke, sondern etwa auch Marktplätze wie beispielsweise den von Amazon. Inhalte, die darunter fallen wären beispielsweise Darstellungen von sexuellem Missbrauch (an Kindern), aber auch das Angebot gefälschter Produkte oder Inhalte, die gegen das geltende Recht verstoßen – wie beispielsweise Volksverhetzung oder Beleidigung. 

Kritik an den „Trusted Flaggern“ 

In den sozialen Netzen kursierten nach Bekanntgabe der Zulassung der ersten „Trusted Flaggern“ alsbald Begriffe wie „Digitale Stasi“ oder „Grüne Zensur“. Befürchtet wird, dass die Bekämpfung von Desinformationen als Vorwand genutzt werden könnte, um unliebsame Postings einfach aus Netzwerken entfernen zu lassen. 

Die Bundesnetzagentur reagierte darauf und erklärte, dass es sich bei den Hinweisen um mögliche illegale Inhalte handeln könnte – die jeweiligen Plattformen müssten diese nach geltendem Recht beurteilen und entsprechend handeln. 

Weiterhin wird von Kritikern aber auch befürchtet, dass Meldungen von Trusted Flaggern von Plattformen einfach „durchgewunken“ werden aufgrund der Sorge vor Bußgeldern – diese drohen allerdings nicht gezwungenermaßen, wenn nach geltendem Recht entschieden wird. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Was denkt Ihr über die „Trusted Flagger“?
  • Teilt Ihr die Sorgen der Kritiker oder denkt Ihr, dass es sich um einen Schritt in die richtige Richtung handelt? 
  • Wie häufig begegnet Ihr auf unterschiedlichen Plattformen Inhalten, die Eurer Meinung nach rechtswidrig sind?
  • Was für Maßnahmen sollten noch ergriffen werden, sodass die Rechtssicherheit im Netz besser gewährleistet wird?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich habe an den "Trusted Flaggern" meine Zweifel, denn... 72%
Ich finde die "Trusted Flagger" gut, weil... 19%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 9%
X (Twitter), Internet, online, YouTube, Mobbing, Geschichte, Amazon, Sicherheit, Polizei, Facebook, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Gericht, Social Media, Psychologie, Die Grünen, Kriminalität, Medien, Zensur, Meldung, Rechtliche Lage, Instagram, TikTok, Snapchat, Meinung des Tages

Ist eine fiktive Nazirolle legitim?

Guten Tag,

ich spiele ab und zu ein Spiel, welches Krieg beinhaltet (Supremacy 1914).
In diesen Spiel geht es (wie es der Name erkennen lässt) um den Weltkrieg von 1914 - 1918.

Gespielt wird Online, mit vielen anderen Leuten (International).
Spielen tut man, indem man entweder eine eigene Runde erstellt, anderen erstellten beitritt oder offenen Runden beitritt.
In diesen Runden übernehmen die Spieler die Rollen von verschiedenen Nationen, welche damals existierten.

Dabei kann man die Profile der Nationen überarbeiten, wobei man Flaggen, Wappen, Namen und Regierungsnamen ändern kann.
Auch Koalitionen kann man erstellen, bei welchen auch der Name, das Wappen und eine Beschreibung angepasst werden können.

Genau um diese zwei Punkte (Profil und Koalition) geht es hier.
Ich beobacht in der letzten Zeit immer mehr, dass der Trend danach, sich fiktive Nazirollen anzueignen, steigt.
Dabei werden die Profile und Koalitionsprofile stark missbraucht.

Allgemein ist es natürlich legitim, sich fiktive Rollen in den Spiel auszudenken, aber das ändert sich natürlich, wenn diese Freiheit missbraucht wird.
Das Studio hinter den Spiel, ist dabei selbst gegen solche Missbräuche.

In meiner Runde hat sich ein Spieler, ein sehr missbräuchliches Profil angelegt, welches auf eine fiktive Nazirolle hindeuten soll.
Er hat zudem ein Wappen hochgeladen, welches das "Hakenkreuz", also ein Zeichen aus dem 3. Reich beinhaltet.

Er hat auch eine Koaltion eröffnet, welche die selben Missbräuche aufweißt.

[Siehe Bilder]

Ich habe in den Spielforum darauf hingewiesen, dass es nicht zu legitimieren ist, und die Antworten waren einfach nur stumpf.
Der Spieler selbst findet es lustig und die anderen finden es einfach ok.

Ich finde es nicht inordnung, dass sich Spieler fiktive Nazirollen aneignen können, diese Meinung ändert sich allerdings in den Spielforum.

Was ist eure Meinung, findet ihr es inordnung? und wieso steigt der Trend so stark an, sich solche Rollen zu geben? ist es weil sie "anonym" sind?

Bild zum Beitrag
Internet, Meinung, Nazi, legitim, Rechtliche Lage

Ist das bei schulaufgaben erlaubt?

Hi, ich bin in der krankenpflegeschule zur pflegefachkraft im ersten Jahr und wir haben vor ungefähr einem Monat gesagt gekriegt. Was alles in dieser schulaufgabe dran kommt und wir haben sogar mehrfach nachgefragt, ob das auch wirklich alles ist. Wir dachten uns, wir haben alle genug Zeit zu lernen. Jetzt vier Tage vor der schulaufgabe kam die Lehrerin auf Nachfrage von einer anderen Schülerin noch mal zu uns ins klassenzimmer und erzählte uns von zwei weiteren Skripten, die auch für die schulaufgabe gelernt werden müssen. Mit jeweils 24 Seiten, also insgesamt 48 Seiten mehr als wir. Ursprünglich hatten

Das war erstmal ein grosser Schock, da wir auch noch eine weitere kurzarbeit davor haben und ausserdem noch Unterricht manchmal bis 15. Manchmal bis 17 Uhr und wir wissen einfach nicht, wie wir das von der Zeit her hinkriegen sollen .

Wir haben mit unserem Schulleiter und mit der Lehrerin geredet und uns wurde gesagt, dass man da jetzt nichts machen kann und dass die Lehrer gar nicht verpflichtet sind überhaupt irgendwas einzugrenzen und dass wir ja auch für die Ausbildung bezahlt werden

Und das wenn sich noch weitere Leute beschweren auch gar nichts mehr eingegrenzt wird, was für uns unmöglich wäre. Da das immer Skripte mit manchmal 30 Seiten sind und dann fünf Stück aufgegeben werden innerhalb von einer Woche und das sind nicht solche einfachen Informationen, sondern das sind Fremdwörter, die man auch noch verstehen muss. Abläufe viele zahlen und Werte. Also nichts was man sich einfach so denken kann.

Und selbst wenn wir jeden Tag gleich nach der berufsschule oder nach dem praxiseinsätzen anfangen würden zu lernen, nicht alles hinkriegen würden.

Es sei denn, man ist ein Genie, ( was ich offensichtlich nicht bin. ) und selbst da wird das schwierig

Jetzt ist meine Frage, ist sowas denn erlaubt? Oder kann man da rechtlich was gegen tun, da das jetzt nicht das erste Mal ist. Das sowas vorkam .

für Antworten und einen Rat wäre ich sehr dankbar

Rechtsanwalt, Stress, Noten, Ausbildung, Gesetz, Gesetzlage, Krankenpflegeausbildung, Krankenpflegeschule, Zeitmangel, Ausbildungsgesetz, Rechtliche Frage, Rechtliche Lage, Schulaufgabe, schulische Ausbildung, Schulleitung

BF sollte Geschenk erhalten, nun Kontakt abgebrochen, muss ich es trotzdem rausgeben?

Kurz der Hintergrund;

Ich musste den Kontakt vor ein paar Monaten zu meiner Besten Freundin abbrechen, weil mich diese Freundschaft auf jede erdenkliche Weise nur belastet & krank gemacht hat.

Ich wurde von ihr finanziell ausgenommen wie eine Weihnachtsgans, sie hat ihre Probleme ect. mit zu meinen gemacht & es als selbstverständlich angesehen 24/7 meiner Zeit zu beanspruchen, wie es ihr eben beliebt, egal wo ich war, oder was ich grade selber zu tun hatte.

Nun zum Problem;

Ich hatte für sie & mich Anfang des Jahres etwas bestellt (ein limitierter Fanartikel), was nun bald bei mir ankommen sollte. "Eigentlich", sollte sie es als Geschenk erhalten, sobald der Artikel da ist, weil sie selbst das Geld nicht hatte & immernoch nicht hat, um es sich selbst zu kaufen. Mal abgesehen davon gibt es den Artikel nicht mehr, er wird nicht mehr hergestellt, man könnte ihn nur noch über ebay ergattern allerdings für teilweise über 300€, & das obwohl der originale Preis vom Hersteller nur 50€ betrug.

Wegen der Dinge, die eben da mit ihr gelaufen sind, will ich ihr den Artikel nicht mehr aushändigen, weil ich es einfach nicht einsehe, zumal ich ihn von meinem eigenen Geld bezahlt habe. Muss ich es trotzdem rausgeben, wenn sie es verlangen sollte, oder kann ich einfach nein sagen & den Artikel für mich behalten oder anderweitig weitergeben, wenn ich es will?

Rechtliche Lage, zerbrochene-freundschaft

Egoistischer Patner, keine Absicherung nichts?

Erstmal zu mir, bin 31 habe eine 1,5jährige Tochter lebe im abgezahlten selbst gebauten Haus des Partners, ALG1 bis November 23. Keine eigene Familie (Eltern etc.).

Ich dachte ich bin glücklich, dachte ich habe alles..doch langsam bröckelt alles. Vor 4Jahren bin ich mit meinen Lebensgefährten zusammen gekommen, er war damals schon starker Raucher 40Zigaretten am Tag. Damals war es mir egal. Als ich schwanger wurde merkte ich das es für mich ein Problem ist, habe versucht im zu erklären wie schädlich das alles ist etc. Im war und ist es egal. Ich habe lange gebraucht um das zu akzeptieren. Vor der Geburt wollten wir heiraten, doch ein Monat davor hat er es abgeblasen weil er nur mit Ehevertrag heiratet und der Notar keine Zeit in der Zeitspanne hatte. (Hochzeitstermin usw war alles schon da, auch mein Kleid) ich hätte im Ehevertrag auf alles verzichten müssen, er hat Eigentum und wirklich sehr viel Vermögen usw. Also kam unsere Tochter zur Welt, habe ihm Sorgerecht gegeben und sie trägt auch noch seinen Namen!

Mir war es bis vir kurzem eigentlich egal. Doch ich konnte fast zwei Jahre nicht arbeiten, zahle die Kita alleine und Nebenkosten an meinen Partner, zahle Lebensmittel und alles für die kleine. Er zahlt mir dafür 100/200€ im Monat zurück! Trotzdem bleibt mir nichts! Ich kämpfe mich jeden Monat durch und kann nichts auf die Seite legen um für einen Notfall was zu haben. Ich habe meinen Partner die sorgen erklärt und ihm ist es egal! Ich darf ja in seinem Haus leben! Und ein Auto von ihm benutzten. In letzter Zeit Hustet er sehr viel, kommt offensichtlich vom Rauchen, er sagt es wäre eine Erkältung und nimmt schleimlösende Medikamente, das ganze geht seit über 6Monaten ich weiß das es vom Rauchen kommt!

Langsam bekomme ich Angst, was ist wenn ihm was passiert, ich habe einfach kein Geld, habe auch keine Familie die mir hilft. Er versteht einfach nicht das ich Absicherung brauche, dich er sagt die kleine erbt ja dann alles, er hat nicht mal ein Testament! Und sie ist nicht mal 18..ich weiß nicht was ich tun kann um mich ab zu sichern. Hat jemand Tipps. Verlassen geht ja auch nicht, kein Geld nichts.

Finanzen, Geldanlage, sparen, Rauchen, Recht, Erbe, Krankheit, Armut, absicherung, Alimente, Altersvorsorge, Egoismus, Ehe, Ehevertrag, Kein Geld, Liebe und Beziehung, Lohn, Nachlass, Sorgen, Suchtverhalten, Unsicherheit, Witwenrente, Rechtliche Lage

Mit Erotik Zeichnungen auf Onlyfans Geld verdienen?

So etwas gibt es ja. Allerdings stellt sich die Frage, was man rechtlich "darf", wenn es um das Zeichnen solcher Inhalte geht.

Ich habe mir überlegt, dass es vielleicht eine gute Idee wäre, wenn man bei mir Wünsche äußern darf, was ich zeichnen soll. Dabei gibt es jedoch bestimmte Grenzen, die ich nicht überschreiten möchte (zum Beispiel Kinder oder Tiere, die sexuelle Handlungen mit Menschen haben). Solche Inhalte werde ich nicht zeichnen.

Wenn jedoch ein "Kunde" oder "Abonnent" wünscht, dass ich eine Person, die er oder sie im echten Leben kennt, oder eine berühmte Person in einer erotischen Weise zeichne, dann denke ich, dass dies ohne Zustimmung der betreffenden Personen illegal wäre, oder?

Ich bin mir auch nicht sicher, ob man dadurch tatsächlich viel Geld verdienen kann. Im Internet habe ich kaum Informationen zu diesem Thema gefunden, daher stelle ich meine Frage hier. Wo könnte ich am besten Aufmerksamkeit auf mich und meine Zeichnungen lenken? Auf Instagram wird man ja gesperrt, wenn man nackte oder erotische Inhalte postet. Vielleicht Twitter? Obwohl, da wird man ja auch gesperrt.

Dumme oder nicht hilfreiche Kommentare sind unerwünscht. Ich bitte darum, dass nur diejenigen, die sich gut mit dem Thema auskennen und bereit sind, mir eine hilfreiche Antwort zu geben, hier kommentieren

X (Twitter), Geld verdienen, Fetisch, Blog, Zeichnung, Webseite, Erotik, Sex, Rechte, Soziale Netzwerke, Social Media, legal oder illegal, Rechtliche Lage, Instagram, OnlyFans

18 und 14 - ist das in Ordnung?

Hallo liebe Community,

ich habe in letzter Zeit nicht mehr hier reingeschaut, weshalb ich hoffe, dass diese schöne Seite noch genutzt wird;)

Bezüglich dem Thema Liebe zwischen zwei Frauen habe ich eine Frage und hoffe auf ernstgemeinte Antworten!

Eine Freundin (18) von mir kam letztens zu mir und erzählte, dass sie sich wahrscheinlich verliebt habe. Ich habe mich natürlich für sie gefreut, aber sie schien darüber weniger begeistert zu sein. "Sie ist 14", meinte sie. Meine Freundin ist 18... Ich denke, ihr könnt euch denken wohin meine Frage geht.

Im Internet habe ich zu diesem Thema nur Fakten gefunden, die meinten, dass man ab 14 rein rechtlich gesehen kein "Kind" mehr ist. Außerdem dürfen die 14 bzw 18 Jährigen nur dann intim werden, wenn keine Drogen im Spiel sind, die Minderjährige nicht durch Geldgeschäfte dazu gedrängt wurde und im allgemeinen (vor allem die 14 Jährige) sich im Klaren ist, auf was sie sich einlässt. Erst im Falle einer klaren Machtlosigkeit der 14 Jährigen, die durch die Volljährige zustande gekommen ist, wird es zu einer Strafe für die 18 Jährige kommen.
Außerdem müssen beide Elternpaare, sowohl die der 14 Jährigen als auch die der 18 Jährigen, der Beziehung zustimmen.

In wie weit stimmt das, was ich gelesen und jz hier aufgeschrieben habe? Gibt es noch weitere Punkte? Aber die wichtigste Frage (von den intimen Sachen abgesehen): Darf eine 18 Jährige mit einer 14 Jährigen zusammen sein?

LG
Alter16

Liebe, Mädchen, Frauen, Beziehung, 18 Jahre, Altersunterschied, intimität, Jugendschutz, lesbisch, Rechtliche Lage, 14 Jahre

Stromkasten in der Nachbarwohnung, zulässig?

Hallo zusammen.

Folgendes Problem. Wir sind vor einem Jahr in eine Wohnung gezogen in der sich der Sicherungskasten auf dem Dachboden der Nachbarwohnung befinden. Bis jetzt war das für uns ok, da meine Cousine in dieser Wohnung wohnt und ihre Wohnungstüre immer offen war. Jetzt zieht sie aus und der Vermieter möchte die Wohnung nicht mehr vermieten und schließt dann die Wohnung ab.

Wir haben ihn drauf hin gewiesen das wir Tag und Nacht uneingeschränkt zugang zum Sicherungskasten haben müssen. Dies sieht er jedoch nicht ein und meinte, wir könnten ihn dann anrufen und er macht uns dann auf.

Da gibt es aber schonmal ein Problem, er hat eine neue Nummer, diese haben wir aber nicht bekommen und es ist davon auszugehen das wir diese auch nicht bekommen. Zudem war er grundsätzlich sehr schwer zu erreichen.

Da so gut wie alle Stromleitungen ( bis auf Badezimmer) auf einer Sicherung liegen, haut es uns relativ häufig die Sicherung raus. Wir haben Aquarien die auf Strom angewiesen sind und können nicht stundenlang auf den Vermieter warten.

Im Fall eines Stromausfall würden wir dann den Schlüsseldienst anfordern und der Vermieter bekommt die Rechnung.

Jetzt ist die Frage ob wir das dann rechtlich auch so umsetzen können.

Vielleicht kann hier jemand auch einen Link bereit stellen, damit wir uns vorab besser informieren können

Danke schon mal im Voraus

Bei Unklarheiten erkläre ich es gerne

Strom, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Rechtliche Lage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtliche Lage