Kranschein Baustelle?
Ich hätte mal eine Frage und zwar darf ich als Arbeitnehmer für die Firma wo ich angestellt bin einen Baustellen Kran fahren. Ich habe mal vor Jahren etwas unterschrieben das ich eine Unterweisung hatte und ich befugt wäre zu fahren. Habe aber so nie einen Kranschein gemacht. Wie ist das denn rechtlich dürfe ich ein Kran so einfach fahren. Oder braucht man immer einen Schein. Wäre Dankbar für eine Antwort der sich da bisschen auskennt.
3 Antworten
Nein, du darfst ohne Kranschein keinen Kran bedienen.
In der Praxis interessiert das niemanden.
Riesenprobleme bekommen du und dein Arbeitgeber, wenn etwas passiert.
Ich würde den ohne Schein nicht bedienen.
Die Ausbildung zum Baumaschinenführer Hochbau hat bei mir damals einen Monat Vollzeit gedauert, und endete in einer Prüfung mit Attest.
Diese Ausbildung ist meines Wissens von der Berufsgenossenschaft vorgeschrieben.
Ich denke, das hat versicherungstechnische Gründe. Ohne Schein -> nicht versichert. D.h. wenn da mal irgendwas passiert, bist du am A*sch, afaik.
Und wenn dein Chef das vorher rauskriegt, bist du vermutlich deinen Job los.
Naja, so lange nichts passiert ist das für ihn einfach. Er kann im Zweifelfall mit dem Finger auf dich zeigen "das ist seine Schuld, ich wusste ja nicht, dass er keinen Schein hat" während er die Kosten (und Ausfallzeiten) für deine Ausbildung einspart.
Aber wenn er tatächlich kein qualifiziertes Personal bekommt, könntest du das vielleicht wirklich in die Wagschale werfen. "Ich mach den Schein - sonst steht der Kran still. Und wenn du mir dumm kommst, suche ich mir was anderes." :)
Durch Fachkräfte Mangel sieht der Chef das irgendwie nicht so kritisch. Aber mein Kopf will ich nicht hinhalten wenn es zu Problemen kommt. Werde das mal in der Firma ansprechen wenn dann muss der mit die Ausbildung zahlen.