Katzenbaby 3 Wochen alt darf man behalten vom Tierschutzgesetz?
Ich habe eine Babykatze geschenkt bekommen. Er ist nicht älter als 3 Wochen. Die Katzenmama wurde leider vom Auto überfahren. Nun ist meine frage, darf ich ihn laut Tierschutzgesetz behalten und selbst mit der Flasche aufziehen oder muss ich ihn melden bzw. abgeben? Und hab ich mich dadurch das ich ihn mitgenommen habe Strafbar gemacht, da er noch so jung ist oder die Person die ihn mir mitgegeben hat? Muss ich mit einer Strafe oder Bußgeld da rechnen, falls es raus kommen sollte?
Wie ist den nun der tatsächliche Stand der Dinge?
In deiner anderen Frage ist das Tier bereits im Heim?
Ist etwas komplizierter...
4 Antworten
So ein kleines kitten gehört mit den Geschwistern zusammen in erfahrene Hände und nicht verschenkt, wie das rechtlich aussieht kann ich nicht sagen, aber ich würde die kitten alle zusammen zum Tierschutz oder einer Pflegestelle bringen, wo man sie aufpeppelt. Mit 12 Wochen kann man sie ja dann immernoch wieder abholen, wenn man welche davon haben möchte - dann am besten aber auch gleich 2, Katzen sind keine Einzelgänger!
Da die Katzenmama verstorben ist, denke ich nicht, dass ihr gegen den Tierschutz verstoßt. Dennoch sollte man alles tun was möglich ist, damit das Kitten von anderen Katzen aufgezogen oder zumindest mit ihnen aufwachsen kann, damit es richtig sozialisiert wird.
Na, nun erkläre mal, wo das Tier nun ist. Gerade noch habe ich eine Frage beantwortet, in der das Tier im Tierheim ist. Dort wäre es jedenfalls am besten aufgehoben, denn Dir fehlt es an der Erfahrung und vermutlich auch an der Zeit, Dich anständig um das Kitten zu kümmern.
Erfahrung sammelt man ja gerade dadurch. UND ...erfahrung ist nicht alles,was zählt ist die Hand dafür. So wie der "Grüne Daumen" bei Pflanzen.
Bleibt das Kitten bei der/dem FS, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es stirbt. Willst Du das?
Was ist so schwierig daran ein Lebewesen großzuziehen? Die richtige Ernährung und man sieht täglich wie es mit ihm aufwärts geht. so habe ich ein steinmarderbaby aufgepäppelt. Zuerst mit flasche,dann festere Nahrung. Später in Auswilderungsstation,nach 6 monaten,solange war er bei mir. Nun erklär mir mal ob es mit einer Katze schwieriger ist......
Wenn Du die Zeit dafür hattest, ist das prima. Viele Menschen haben allein schon nicht die Zeit dafür. Mal abgesehen davon reicht Fütterung allein ja nun nicht aus.
fürs erste ist fütterung das wichtigste. Danach schlafen die Katzenbabys lange. Was möchtest du denn lesen? Das der FS die Zeit hat jede Stunde das Fell zu bürsten? Ich setze vorraus das der FS die Zeit hat,alles andere ist irrelevant.
Prima, wird das Tier nur gefüttert, dann wird es sterben, da es noch nicht alleine auf Toilette kann und auch die Körpertemperatur noch nicht geeignet selbst regulieren kann. Also nein, es ist nicht alles andere irrelevant.
mein Marderbaby konnte das.....Fressen,sch......,pi.........pennen ;-) Das kann eine Katze nicht?
Weiß nicht ob es solche irrsinnigen Gesetze gibt. Es hat nichts mit tierschutz zu tun wenn man einem Tier hilft. Ich habe mir noch nie von solchen Gesetzen vorschreiben lassen ein Tier aufzupäppeln. Und ich habe so einige aufgezogen(Wildtiere). Es ist ein Katzenbaby,du hast die Zeit,den Mut,die Geduld zur Aufzucht. Also warum dir nen kopf machen wegen irgendein Gesetz was sowieso nicht funktioniert. Falls es das überhaupt gibt......
Geschwister fand man keine weiteren, ich hab auch bereits Katzen also komplett alleine wäre sie da nicht und Erfahrung hab ich auch bereits!