Rechtliche Lage – die neusten Beiträge

Rundfunkbeitrag, KFZ, Betriebsstätte u.a.?

Frage 1:

Gestern ist nach Jahren nochmal ein Formular des Beitragsservice in unsere Wohnung geflattert. Es geht um Betriebe, Unternehmen und Selbstständige. Ich wohne mit meiner Frau seit 5 Jahren in einer Wohnung und wir bezahlen bereits im Quartal 17,50 Euro, womit ich als Einzelunternehmer (Fotograf) trotz der Betriebsstätte in dieser Wohnung keine zusätzlichen Beiträge zahlen muss. Das müsste ja stimmen, korrigiert mich aber, wenn dem nicht so ist.

Nun geht es mir explizit um mein Kraftfahrzeug. Meine Frau fährt ein PKW privat und ich ein weiteres sowohl gewerblich als auch privat und ohne 1% Regelung, da ich mehr privat als geschäftlich damit unterwegs bin.

Ich habe seit 2011 mein (Klein-) Gewerbe wobei ich erst seit August 2018 komplett selbstständig bin. In den Jahren habe ich aber immer PKWs gefahren. Nun frage ich mich, was ich auf dem Antwortbogen unter "Beitragspflichtiges Kraftfahrzeug" bei "seit wann" angeben soll. Die vollen 9 Jahre? Seit 2018? Was ist hier sinnvoll und rechtlich machbar.

Frage 2:

In zwei Wochen beziehen meine Frau und ich unser frisch renoviertes Haus in dem ich auch ein Fotostudio haben- und dementsprechend auch Kunden (Pass-, Bewerbungsfotos etc.) empfangen werde. Ändert sich dann etwas in Hinsicht auf den Rundfunkbeitrag?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand diese Fragen, vor allem die erste, beantworten kann.

Viele Grüße

Ben

Recht, Rechte, Rechtliche Lage, Rundfunkbeitrag

Katze angefüttert was kann ich tun?

Hallo liebe Community

wir sind 2017 umgezogen die Katze durfte nach langen Hauskatze ein freigänger werden. Jedoch fütterte der Nachbar dann meine Katze ständig, das haben wir aber auch erst ein halbes Jahr später erfahren da sie immer nachhause kam und bei uns normal gefressen hat. Jedoch kam er erst auf die Idee zu fragen wem die Katze ist nach einem halben Jahr, dann blieb sie immer länger weg wir sagten für uns ist es in Ordnung das die katze dort hin gehe solange sie zu uns kommt jedoch wurde es immer schlimmer sie blieb weg somit suchten wir sie. Ich besuchte sie jeden Tag jedoch sind wir jetzt umgezogen eine Straße weiter und dann informiert uns unser Vermieter das wir bitte die Katze holen müssen da die nachmieter sich beschweren das sie immer ins Haus kommt und uns sucht. Daraufhin habe ich beschlossen meine Katze mitzunehmen. Der Nachbar war so schockiert das er sagte er hätte die Katze geschippt und auf sich registrieren lassen . Jedoch hat die Katze eine Tätowierung im Ohr die auf uns läuft und ist auch sterilisiert von uns worden. Er wäre auch beim TA gewesen und hat sie impfen lassen und auch einen Impfpass erstellen lassen er weis jedoch das es keinen Kaufvertrag weder Schenkungsvertrag gab und es war auch nie die Rede davon das die Katze ihm gehört und jedoch nach dem wir die Katze geholt hatten und ich aus Kulanz sagte ich gebe ihm meine Nummer um mit zuteilen wie es mit ihrer Tochter funktionier. Gab er und seine Frau alles die Katze zurück zu bekommen. Jedoch funktioniert das super gut mit den beiden ich meine die Mutter Katze ist auch schon 11 und die Tochter wird 10 sie haben ihr Leben lang zusammen gelebt und er versuchte auch mich mit Geld zu kriegen jedoch liegt mir mehr an der Katze als jedes Geld . Daraufhin sagte er mit er wäre beim Anwalt gewesen und sagte er möchte eine Aufwandsentschädigung von mir haben von 1600 € aber das wäre Zuviel somit will er nur 800€ habe. Wobei ich aber sage ich finde er hätte erstens fragen sollen wegen TA Chippen Impfpass etc . Und ich habe ihm ja auch nie dies aufgetragen das er dies tut weder noch sie anzufütteren noch das er sie bei sich ins Haus lässt davon war auch nie die Rede. Er hatte einen freigänger so das wir dachten das er sie draußen nur fütterte jedoch wie beschrieben war sie immer öfters weg und wir suchten sie. Wie stehe ich Rechtlich jetzt ich bin so verzweifelt ich weis nicht was ich tun kann. Muss ich die Aufwandsentschädigung denn überhaupt bezahlen?

vielen Dank für eure Antwort lg

Tiere, Katze, Rechtliche Frage, Rechtliche Lage

Diebstahl zu Unrecht beschuldigt von "Freund"?

Hallo

Bitte um Auskunft.

Ein ehemaliger Alkoholiker und Freund der Familie behauptet ich hätte ihn beklaut! Grund dafür ist ein vorausgegangener Streit aufgrund dessen dass ich ihm einen Spülmaschine und einen Schrank verkauft habe für 70 € weil ich es nicht einsehe ihm alles zu schenken immer wo er sein ganzes Geld versäuft. Er war eines Tages betrunken und hat von seinem Konto 50 € abgehoben und hat zu mir gesagt er verstehe nicht warum er nur 50 € vom Konto abheben könnte da würde was nicht stimmen. Daraufhin habe ich seine Karte genommen er gab mir den PIN und ich habe für ihn das Restgeld ungefähr 240 € abgehoben weil er es im betrunkenen Zustand einfach nicht geschafft hat. So zudem hat er sich vom Jobcenter ein Darlehen geben lassen für Möbel über 450 € von denen er jetzt auch behauptet die hätte ich beklaut was überhaupt nicht stimmt. er war eines Tages betrunken und hat von seinem Konto 50 € abgehoben und hat zu mir gesagt ich verstehe nicht warum er nur 50 € vom Konto abheben könnte da würde was nicht stimmen . Daraufhin habe ich deine Karte genommen er gab mir den Pin und ich habe für ihn das Restgeld ungefähr 240 € abgehoben weil er es im betrunkenen Zustand einfach nicht geschafft hat .er hat sich vom Jobcenter ein Darlehen geben lassen für Möbel über 540 € von denen er jetzt auch behauptet die hätte ich geklaut was überhaupt nicht stimmt . Der Mann hat schon beispielsweise die Polizei betrunken angerufen und behauptet es lege eine Leiche im Keller und solche Dinge. Aufgrund seines schlechten psychischen Zustands zettelt er überall Streit an und hat mich heute angezeigt weil ich ihm die 70 € nicht wiedergegeben habe und ihm die Sachen geschenkt habe! Wegen Diebstahl.was soll ich nun tun ? Er hat mich wegen Diebstahl angezeigt.wie kann ich mich wehren? Ich bin vorbestraft wegen Betruges, eine Verhandlung steht noch aus.er weiss das und dies könnte mir schaden.

Recht, lügen, Rechtliche Lage

Pfefferspray gegen meinen Hund?

Hallöchen :)

Ich bin letztes Jahr im Juni 18 geworden und hab mich dann im Tierheim bei uns engagiert... Dort auch meine liebe Hütehundmischlingsdame (jetzt 7 Jahre) getroffen...

Nach langem betteln und bitten haben wir (meine Mama, mein Papa und ich) sie im August 17 adoptiert :)

Über ihre Vorgeschichte ist leider wenig bekannt nur, dass sie abgegeben wurde, weil die Besitzerin psychisch instabil war..

Aber jetzt erstmal zu meiner wirklichen Frage:

Vor etwa 3 Wochen war mein Papa mit ihr im Wald laufen und als am Waldrand ankam wollte er sie gerade anleinen.. allerdings hat sie unsere Nachbarin mit ihren 2 mittelgroßen Mischlingen entdeckt und lief (nicht rennend) und bellend auf sie zu... Abrufen funktioniert leider nicht sobald sie in diesem „Wahn“ (hoffe ihr wisst was ich mein) ist..

Mein Papa vermutet, dass die Hunde erschrocken sind und deshalb weggerannt sind (rissen sich mit Leine los).. Jedenfalls verschwand einer mit Ihr zusammen im Wald.. Weil der Hund an der Leine war, verfing diese sich öfters und verletzte sich dabei..

Papa hat sich selbstverständlich entschuldigt (mehrmals) und die Tierarztrechnung habe ich auch bezahlt. Wollen schließlich keinem Ärger in der Nachbarschaft... man muss dazu sagen, dass auf der Tierarztrechnung „nur“ von einer Prellung im LWS-BWS Bereich die Rede ist und nicht von Bisswunden..

Uns ist klar, dass mein Papa sie früher hätte anleinen müssen, weil sie einfach für ihr Alter viel zu verspielt ist und dies aber nicht kommunizieren kann... Ich geh auch jede Woche 1-2 Mal in die Hundeschule, um sowohl das sozialverhalten von ihr als auch die Erziehung zu verbessern..

Jedenfalls war ich nun gestern wieder in dem besagten Waldstück spazieren (unangleint)... als dann ein Jogger kam hab ich sie abgerufen und angeleint (sie hat nicht gebellt)...

als ich am Haus der Nachbarin vorbeigelaufen bin (Mein Hund an der Leine; Nachbarshunde an einer Schleppleine) haben ihre Hunde direkt gebellt und geknurrt woraufhin meine zurück gebellt hat.. auf die Worte „ es reicht“ hat sie aufgehört und lief ohne einen weiteren Blick weiter.. von der Nachbarin kam dann die Aussagen „beim nächsten mal gibts Pfefferspray“ hab ich nur alles klar schönen Tag noch geantwortet und bin gegangen..

Mir stellt sich nun eben die Frage, darf sie das?

Wenn mein Hund unangeleint und bellend auf die zu läuft sie mit Pfefferspray Ansprühen? (Es herrscht bei uns im Wald keine Leinenpflicht, aber ich weiß, dass ich sie anleinen muss wegen anderen Hunden etc./ aber falls...)

Und wie sieht’s angeleint aus? Darf sie es wenn mein Hund an der Leine macht wies Messer?

Danke fürs durchlesen und die Antworten!

Bin im Internet leider nicht so ganz fündig geworden..:) i

Tiere, Hund, Recht, Anzeige, Kinder und Erziehung, pfefferspray, Rechtliche Lage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtliche Lage