Versand: Wie lange darf die Deutsche Post beim Versand von einen Brief (Standard 0,85€) mit Einschreiben (Standard) brauchen? Sind 13 Tage Versandzeit erlaubt?

6 Antworten

Ich habe einen sehr wichtigen Brief mit Dokumenten unter anderem auch Dokumente mit Fristen/ (rechtliches Verfahren) per Einschrieben+Brief (3,50€) an den Empfänger am 21.08.24 in der Filiale abgegeben / verschickt. Innerhalb D.

Immerhin - aber vermutlich als Einschreiben/RS. Denn...

nachforsch ist nicht möglich, da der Brief sich gestern bewegt hätte und nur an eine andere Adresse auf Wunsch des Empfängers weitergeleitet werden würde.

...das ist zum Beispiel bei einer Umzugsmeldung mit Postnachsendung die Regel. Und das dauert locker eine Woche länger. Das wird dir jede DP Filiale bestätigen. Und dann ist bei einem Einschreiben/RS persönliche Zustellung und Gegenzeichnen zwingend erforderlich, was Ende August in den Sommerferien kaum jemals tagesaktuell möglich ist (Sendung wird in Filiale aufbewahrt zur Abholung). Das hättest du mit einem Einwurfeinschreiben schneller bekommen - denn auch damit wäre der Zugang dokumentiert.

Ich vermute mal, du hast das Einschreiben bei einer DHL Filiale irgendwo in einem Supermarkt o.ä., aufgegeben. Die werden oft nur selten angefahren, respektive bleiben bei Krankheit des Shopbetreibers geschlossen. Dann wird aber auch nichts weitertransportiert, und die Sendungen bleiben solange liegen, bis der nächste erfolgreiche Abholversuch stattgefunden hat. Das würde schonmal die Verzögerung bei der Einlieferung erklären (Mittwoch bis Montag der folgenden Woche). Ob hier eine dingliche Haftung des jeweiligen Betreibers in Frage käme, wäre ggfs. rechtlich zu prüfen. Ich denke allerdings eher nicht. Addiert man dann die reguläre Laufzeit von 2AT und die Extrawoche für die Postweiterleitung, kommt das ziemlich genau hin.

Auf die Anfrage, bekomme ich nun als Entschädigung wenigstens eine Kulanz Gutschrift, da der Versnd von einem einfachen Brief per Einschreiben für 3,50€!  Ganze 13-14 Tage! gebraucht hat, hieß es nur: „der Brief wurde zugestellt, die deutsche Post hat ihre Arbeit gemacht

Das ist auch korrekt.

dass laut den AGBs der Brief in diesem Zeitraum zugestellt sein sollte

Das ist falsch. 95% aller Sendungen müssen im Postverkehr binnen 2 AT zugestellt werden; das regelt das Postgesetz (ab 2025 3 AT). Das heißt aber nicht, dass es einen Anspruch auf die Einhaltung dieser Regel bei einer bestimmten Sendung gäbe.

Darf die DP überhaupt solange einen Brief mit Einschreiben in Deutschland herum senden bis dieser 13-14 Tage später erst zugestellt wird?

Ja. Bis zu 32 AT mMn sogar.

Und gibt es eine Möglichkeit, zum einen die bereits viel zu viel bezahlten 3,50€ fur einen Service, den ich gar nicht wirklich erhalten habe,

Doch, hast du. Die fristgebundene Zustellung war kein Teil des Auftrags. Dazu hättest du eine Zusatzleistung (Kurier o.ä.) buchen müssen.

zurückzubekommen

Nein.

und auch meinen dadurch entstandenen Schaden an die DP Gültig zu machen?

Nein. Es ist deine Bringschuld, die Zustellung fristgebundener Dokumente sicherzustellen (etwa durch Übersendung per Fax, Kurier o.ä.). Eine Haftung für einen gar nicht zugesicherten Zustelltag kann es daher schon nicht geben; allenfalls käme (wenn meine obige Vermutung zutreffend wäre) eine Pflichtverletzung des Shopbetreibers in Frage. Aber auch die würde Folgen einer Versäumnis nicht berühren.

Für solch dringende Dokumente gibt es Dienstleister mit garantiertem Zustelltag.

(DHL Express Dokumentensendung)

Melde dich beim Empfänger bezüglich der Frist und zeige, dass der Brief an Tag X versendet wurde und du dich an die Frist gehalten hast.

Die Post hat rechtliche Vorgaben, wie viel % der Briefe nach so viel Tagen angekommen sein muss. Am Schluss bleiben aber 5% Briefe übrig, deren Geschwindigkeit nicht reguliert ist.

(95% der Briefe müssen nach 2 Tagen zugestellt werden, die letzten 5% können ewig lang brauchen, und es ist legal)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Onlinehändler, Experte Paketlogistik, GLS&DHL Partner

Da hast du die billige Variante gewählt. Das sg. Einwurfeinschreiben dokumentiert lediglich die sicher Zustellung in den Briefkasten des Empfängers. Damit wird keinerlei Dringlichkeit oder gar Termin garantiert.


Lalalexx 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 07:13

Darf aber ein Einschreiben, egal welches es ist, wirklich 14 Tage innerhalb Deutschlands brauchen, um zugestellt zu werden? Das ist meines Erachtens nicht konform.

Lalalexx 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 07:08

Danke für die Rückmeldung. Ich habe tatsächlich das normale Einschreiben, Standard mit Unterschrift des Empfängers und Sendungsnummer gewählt, nicht das Einwurfeinschreiben wie Sie sagen.

Zwei Wochen sind deutlich mehr, als die Deutsche Post sich für einen Brief innerhalb Deutschlands selbst zum Ziel setzt. Allerdings sichert die Post auch beim Einschreiben keine bestimmte Laufzeit zu. Deshalb hast du rechtlich leider schlechte Karten.

Beim Übergabe-Einschreiben kommt hinzu, dass der Empfänger zu Hause sein muss, um die Übergabe zu quittieren. Sonst geht der Brief in die Filiale und kann da tagelang liegen, bis er endlich abgeholt (oder nach Ablauf der Lagerfrist zurückgeschickt) wird.

Mussten diese Dokumente zwingend im Original verschickt werden, um die Frist zu wahren?

Bei der Kommunikation mit Behörden bietet es sich tatsächlich noch immer an, ein Fax zu verschicken. Du erhältst einen Sendebericht mit Kopie des Inhalts sowie der Bestätigung der Gegenstelle, dass das Fax empfangen wurde. Dafür gibt es diverse Onlineanbieter, bei denen du einfach ein PDF hochladen und verschicken kannst.