Wenn mir die Leistung nicht reichen würde, würde ich keine 30.000€ für ein geringfügig leistungsstärkes Auto drauflegen, sondern mir von dem Geld eine Panigale V4 holen, gegen die jeder BMW X-irgendwas wie die reinste Wanderdüne dasteht.
Jetzt war ich mal bei einem Händler und hab sie Probe gesessen da Probe fahrt bei dem Händler nicht möglich war.
Fast noch wichtiger als ein vernünftiges Motorrad ist ein vernünftiger Händler. Was bringt dir das Traummoped, wenn du beim kleinsten Problem im Regen stehen gelassen wirst?
Wenn schon keine Probefahrt möglich ist, sollten nicht nur die Alarmglocken, sondern gleich sämtliche Sirenen angehen.
Wenn dein Fahrzeug eine CDI hätte und du das Pickupkabel auspinnen würdest, hättest du danach keinen Zündfunken mehr.
Würdest du versuchen, die Anleitung zum Entdrosseln einer CDI auf deine ECU anzuwenden und blindlings das dort beschriebene Kabel durchschneiden, dessen Steckplatz bei dir nicht mit dem Geschwindigkeitssensor, sondern mit einem der beiden Massekabel belegt ist, würdest auch du noch diese Woche die Frage stellen, warum dein Motorsteuergerät durchgebrannt ist.
Ich möchte mir die Ridstar Q20 holen, da ich bisher über dieses Bike meist nur Gutes gehört habe
Wurde auch erwähnt, dass du damit nur auf vollständig abgesperrtem Privatgrund fahren darfst?
Selbst wenn das KFZ eine Betriebserlaubnis hätte, bräuchtest du Fahrerlaubnisklasse A1, da es 50 km/h erreicht.
Beim zweiten Modell gibt es zumindest eine EU-Version, die als Pedelec durchgehen könnte, wenn der Hersteller auf einen Gasgriff verzichtet hat.
Sieht nach einem Nachbau aus. Beim Original wären beispielsweise die Seitenscheiben leicht gebogen, das war wohl zu kompliziert in der Herstellung, daher hat man hier einfach Flachglas verwendet.
Vgl: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7e/Lamborghini_Countach_-_Flickr_-_exfordy_%282%29.jpg
Warum "ohne ABE"? Die S51-Reihe hat doch eine allgemeine Betriebserlaubnis, andernfalls müssten alle Fahrzeuge dieses Typs sofort außer Betrieb gesetzt werden.
Sofern du die BE meinst, ist deren Bestehen nicht vom Vorhandensein eines Dokuments abhängig, §19 Abs 2 StVZO. Die BE bleibt solange gültig, bis sie entzogen wird.
Vermutlich meinst du den Nachweis der BE.
Den kannst du entweder bei einer Kontrolle vorlegen oder du kannst es nicht. Danach richtet sich entsprechend, ob eine Owi vorliegt oder nicht.
Ganz abgesehen davon lässt das bloße Beantragen keinen Rückschluss darüber zu, ob dir das KBA den gewünschten Nachweis auch tatsächlich ausstellen wird.
Siehe dazu §19 FeV:
(2) Der Nachweis über die Teilnahme an einer Schulung in Erster Hilfe wird durch die Bescheinigung einer für solche Schulungen amtlich anerkannten Stelle oder eines Trägers der öffentlichen Verwaltung, insbesondere der Bundeswehr, der Polizei oder der Bundespolizei, geführt. Im Falle der Erweiterung oder der Neuerteilung einer Fahrerlaubnis ist auf einen Nachweis zu verzichten, wenn der Bewerber zuvor bereits an einer Schulung in Erster Hilfe im Sinne des Absatzes 1 teilgenommen hat.
gelesen, dass ich vor Antritt am ASF „nur“ eine schriftliche Verwarnung und die Empfehlung der Teilnahme an einer Verkehrspsycholgischen Beratung bekomme
Nein. Das wäre die Folge nach Teilnahme an einem Aufbauseminar, §2a StVG:
(2) Ist gegen den Inhaber einer Fahrerlaubnis wegen einer innerhalb der Probezeit begangenen Straftat oder Ordnungswidrigkeit eine rechtskräftige Entscheidung ergangen, die nach § 28 Absatz 3 Nummer 1 oder 3 Buchstabe a oder c in das Fahreignungsregister einzutragen ist, so hat, auch wenn die Probezeit zwischenzeitlich abgelaufen oder die Fahrerlaubnis nach § 6e Absatz 2 widerrufen worden ist, die Fahrerlaubnisbehörde
(...)
2. ihn schriftlich zu verwarnen und ihm nahezulegen, innerhalb von zwei Monaten an einer verkehrspsychologischen Beratung nach Absatz 7 teilzunehmen, wenn er nach Teilnahme an einem Aufbauseminar innerhalb der Probezeit eine weitere schwerwiegende oder zwei weitere weniger schwerwiegende Zuwiderhandlungen begangen hat,
Ein Leichtkraftrad hat im Regelfall keine Zulassungsbescheinigung Teil 2.
§4 Abs 2 FZV:
(...)
Auf die Zuteilung des Kennzeichens sind die Bestimmungen über die Kennzeichenzuteilung im Zulassungsverfahren mit Ausnahme der Vorschriften über die Zulassungsbescheinigung Teil II anzuwenden.
Das sind Kaufaufträge.
Jeder kann einen Kaufauftrag über 200 Bitcoins zum Preis von 1€/Stück erstellen, er wird dann eben nie erfüllt.
Im zweiten sieht man einen Profit von "35,34". Ob Euro oder USD steht nicht dabei, beides gleichermaßen unbeeindruckend.
Das ist ein Fahrlehreranwärter und irgendwie muss er seinen Beruf nunmal auch praktisch erlernen. Genau wie du das Fahren lernen willst. Das geht nicht mit einer Fahrschüler-Puppe.
Die Fahrzeugzulassungsverordnung und das Pflichtversicherungsgesetz schließen nur Kraftfahrzeuge bis 6 km/h von ihren Regelungen aus.
Die Fahrerlaubnisverordnung nimmt nur Kraftfahrzeuge bis 6 km/h von der Fahrerlaubnispflicht aus, und das auch nur dann, wenn es sich um Zugmaschinen, Flurförderzeuge oder selbstfahrende Arbeitsmaschinen handelt.
Da dein Rasenmähermotor wohl über 50ccm hat und kein Diesel ist, muss dein Eigenbau als vollwertiger PKW der Fahrerlaubnisklasse B eingestuft werden.
Das Vorhaben ist somit noch schwerwiegender, als wenn du mit einem nicht versicherten und nicht zugelassenem Auto fahren würdest, denn dieses hätte im Gegensatz zu deinem Eigenbau wenigstens eine Betriebserlaubnis.
Die Fahrerlaubnis wird mit Aushändigung ds Führerscheins erteilt.
Vor Erreichen des Mindestalters wird dir kein Führerschein ausgehändigt.
Dein Vorhaben wäre somit Fahren ohne Fahrerlaubnis. Eine Straftat, zu deren Verfolgung die Polizei verpflichtet ist.
Falls du in der Schweiz leben solltest, wäre tatsächlich die Erstzulassung des Fahrzeugs entscheidend. Dort findet sich die 70kW-Grenze im Zulassungsrecht statt wie bei uns im Fahrerlaubnisrecht.
Bei der bereits von anderen genannten Ausnahmeregelung bei Erteilung vor Ende 2016 ist noch zu beachten, dass diese nur innerhalb Deutschlands gilt, siehe §76 Nr 6a FeV:
6a. § 6 Absatz 1 zu Klasse A2
Inhaber einer ab dem 19. Januar 2013 bis zum Ablauf des 27. Dezember 2016 erteilten Berechtigung zum Führen von Krafträdern (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,2 kW/kg nicht übersteigt, sind im Inland auch zum Führen von Krafträdern berechtigt, deren Leistung von über 70 kW Motorleistung abgeleitet ist.
Bekanntes Problem beim Speedfight, der Kunststoffnippel an der Ölpumpe wird spröde und bricht weg, vgl z.B. https://www.rollertuningpage.de/t/speedfight-2-lc-verliert-oel.3158335/
Je nachdem, wie lange du ohne Schmierung gefahren bist, kann das auch die Ursache fürs Nichtanspringen sein.
Der Fall sieht für mich nach §76 Nr 9 FeV aus:
9. § 11 Absatz 9, § 12 Absatz 6, §§ 23, 24, 48 und Anlage 5 und 6 (ärztliche Wiederholungsuntersuchungen und Sehvermögen bei Inhabern von Fahrerlaubnissen alten Rechts)
Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse 3 oder einer ihr entsprechenden Fahrerlaubnis, die bis zum 31. Dezember 1998 erteilt worden ist, brauchen sich, soweit sie keine in Klasse CE fallenden Fahrzeugkombinationen führen, keinen ärztlichen Untersuchungen zu unterziehen. Bei einer Umstellung ihrer Fahrerlaubnis werden die Klassen C1 und C1E nicht befristet. Zusätzlich wird die Klasse CE mit Beschränkung auf bisher in Klasse 3 fallende Züge zugeteilt. Die Fahrerlaubnis dieser Klasse wird bis zu dem Tag befristet, an dem der Inhaber das 50. Lebensjahr vollendet. (...)
Abhängig vom Alter bei Erteilung sind dann noch weitere Sonderfälle für CE genannt, aber das betrifft dich ohnehin nicht.
Die Fahrerlaubnisbehörde kann die Prüfungsbescheinigung vorab an den TÜV schicken, so dass sie dir sofort nach der Prüfung ausgehändigt wird, sie kann aber ebenso auf ein persönliches Erscheinen bestehen und dir erst bei diesem Termin die Bescheinigung aushändigen.
Bei mir im Ort ist in der Regel letzteres der Fall, dafür zahlt man die gesamten Gebühren auch erst bei diesem Termin statt im Voraus. Dein Fahrlehrer sollte den üblichen Ablauf in der für dich zuständigen Fahrerlaubnisbehörde kennen.
Erst mit Aushändigung der BF17-Bescheinigung darfst du fahren, davor wäre es trotz bestandener Prüfung ein Fahren ohne Fahrerlaubnis.
habe den Schlüssel entgegen genommen und die Polizei hat mich drauf hingewiesen, dass ich mich selbst strafbar machen würde, wenn er wieder fährt.
Die Aussage ist nicht nachvollziehbar.
§27 StGB - Beihilfe:
(1) Als Gehilfe wird bestraft, wer VORSÄTZLICH einem anderen zu dessen vorsätzlich begangener rechtswidriger Tat Hilfe geleistet hat.
Er hat nicht angekündigt, wieder fahren zu wollen, sondern dir sogar noch versichert, nicht mehr zu fahren. Wo soll also bei dir ein Vorsatz vorhanden sein, ihm gezielt eine Straftat ermöglichen zu wollen?
Verzichte auf das Gebastel und nimm lieber einen richtigen Protektor.
https://cdn.idealo.com/folder/Product/2669/8/2669887/s1_produktbild_max_1/dainese-rueckenprotektor-wave-13.jpg
§10 Abs 3 FeV:
(3) Das Mindestalter für das Führen eines Kraftfahrzeugs, für das eine Fahrerlaubnis nicht erforderlich ist, beträgt 15 Jahre.
(...)
§5 Abs 1 FeV:
(1) Wer auf öffentlichen Straßen ein Mofa (§ 4 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1) oder ein Kraftfahrzeug, das den Bestimmungen des § 4 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1b entspricht, führt, muss in einer Prüfung nachgewiesen haben, dass er
1.ausreichende Kenntnisse der für das Führen eines Kraftfahrzeugs maßgebenden gesetzlichen Vorschriften hat und
2. mit den Gefahren des Straßenverkehrs und den zu ihrer Abwehr erforderlichen Verhaltensweisen vertraut ist.
§16 Abs 3 FeV:
(3) Der Sachverständige oder Prüfer bestimmt die Zeit und den Ort der theoretischen Prüfung. Sie darf frühestens drei Monate vor Erreichen des Mindestalters abgenommen werden.