Leitungsschutzschalter, Kabelbrücke statt Phasenschiene?
Moin. In einer Scheune befindet sich folgender Unterverteiler:
Ich hoffe, man kann meine Zeichnung deuten. Die Leitungsschutzschalter sind wohl schon älterer Bauart, diese haben unten nur eine einfache Schraube, die Dreiphasenschiene hat Gabelförmige Anschlüsse, die dort verschraubt sind.Eine zweite Klemmmöglichkeit für ein Kabel wie bei modernen Automaten gibt es nicht.
Die Zuleitung zu den einzelnen Phasen ist daher auch direkt auf diese Schrauben geklemmt, also einfach eine Öse am Ende gebogen und zusammen mit der Schiene verschraubt.
Nun soll noch ein dreiphasiger Schutzschalter angeschlossen werden, der ist allerdings etwas größer gebaut als die alten Schutzschalter, warscheinlich gibts da garnichts kompatibles mehr zu kaufen. Der Anschluss über eine längere Dreiphasenschiene funktioniert also nicht.
Ist es unbedenklich, die Brücke statt mit einer Phasenschiene mit einzelnen Kabeln zu gestalten? Diese wären genauso angeschlossen wie die bereits vorhandenen Zuleitungen, also Öse gebogen und festgeschraubt, das andere Ende dann ganz normal in den dreiphasigen LS:
Ist das so machbar oder spricht aus technischer Sicht etwas eindeutig dagegen?
