Zu mir: Ich bin 1975 in Niedersachsen geboren.
Ein großer Unterschied unserer Generation im Vergleich zur heutigen Generation junger Menschen ist, dass unsere Eltern meistens nicht beide berufstätig waren.
In Westdeutschland war es die Regel, dass die Frau nach der Geburt des ersten Kindes ihre Stelle kündigte und etliche Jahre vor allem im Haushalt arbeitete, vielleicht noch einen Minijob dazu. Das Kita- und Schulsystem war kaum darauf eingerichtet, beiden Eltern eine Berufstätigkeit zu ermöglichen.
Schlüsselkinder (also Kinder, deren Mutter nicht zu Hause war und die nach der Schule allein zu Hause waren) waren die Ausnahme. Ich glaube, ich kannte keines.
Eigenständig und unabhängig sind aber auch die Kinder geworden, deren Mutter Hausfrauen waren. Dazu trug bei, dass es noch kein Handy gab. Wenn man unterwegs war, musste man selbst klarkommen, konnte aber auch nicht ständig von den Eltern dirigiert und überwacht werden. Ab aufs Fahrrad und los! Für alle Fälle hatte man vielleicht ein paar Groschen für die Telefonzelle dabei.
Zynismus, Nihilismus und Ablehnung von Autorität waren mir in meiner Kindheit (und sind mir bis heute) fremd. Ein christliches Umfeld in Familie, Schule und Freizeit spielte damals für viele Kinder eine große Rolle.