Brief – die neusten Beiträge

Ist es feige, wenn ich meinen Eltern nur einen Brief gebe?

Hallo,

es tut mir echt leid, dass ich immer noch bei diesem Thema bin, aber es nagt echt ständig an mir. Ich weiß, ich bin 23 Jahre alt, eigentlich auch selbstbewusst und selbstständig, aber bei meiner Familie schaffe ich es noch nicht.

Ursprünglich wollte ich meinen Eltern demnächst erzählen, dass ich Tattoos habe und mein Studium abbrechen werde (noch vor meinem Geburtstag), aber ich weiß echt nicht, ob ich das schaffe. Vor allem, weil ich vor ein paar Tagen meiner Oma erzählt habe, dass ich Tattoos habe und sie nur gesagt hat, dass sie nicht glaubt, dass es meine eigene Entscheidung war und ich sicher manipuliert wurde...ich habe es aufgegeben und lasse sie jetzt einfach in diesem Glauben, da sie mir eh nicht zuhört und mir nicht glaubt. Und das hat mich dann so sauer gemacht, dass ich (für meine Verhältnisse) lauter geworden bin und ihr meine Meinung gesagt habe. Daraufhin ihre Antwort: Ich sei so unfreundlich geworden, so war ich früher nicht.

Und auf sowas habe ich einfach keine Lust mehr, daher überlege ich, meinen Eltern und ihr nur einen Brief zu schreiben, in dem steht, dass ich mein Studium nicht mehr weiter machen möchte und wie ich mich auch fühle.

Ich bin auch unentschlossen, ob ich noch schreibe, dass ich (wegen ihnen) in Therapie bin. Entweder sie verstehen dann den Ernst der Lage oder sie sind noch wütender, da meine Mutter nichts von Therapie hält und da gehen ja nur Leute hin, die nichts alleine schaffen etc.

Ich habe letztes Jahr zu Weihnachten auch schon einen Brief geschrieben, aber wirklich verstanden und geändert haben sie wenig. Es wurde eher gesagt, dass dieser Brief "unverschämt" sei und ich da viele Sachen geschrieben habe, die so gar nicht stimmen. :\ Ich habe von meinen Gefühlen gesprochen und meinen Gedanken...sie wissen wohl besser, wie ich mich fühle.

Daher habe ich auch keine Ahnung, ob ein Brief überhaupt wieder was bringt, aber es ihnen einfach ins Gesicht zu sagen, traue ich mich auch nicht.

Wie würdet ihr es machen?

Ich hoffe echt, dass das die letzte Frage zu diesem Thema war. Aber ich danke euch echt für eure tolle Hilfe :)

Brief, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit

Den Text will ich an ein Fünftel aller Banken, weltweit,in Facebook schreiben.

Eine Botschaft für Banken: Für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft*

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir stehen vor einer großen Herausforderung: Unsere Wirtschaft muss sich ändern, um die Zukunft unserer Erde und unserer Gesellschaft zu sichern. Wir brauchen eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang, die auf Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit basiert.

*Nachhaltige Investitionen*

Ihr solltet eure Investitionen auf nachhaltige Projekte konzentrieren, die die Umwelt schützen und die Gesellschaft fördern und nicht der Umwelt schaden , falls ihr das macht . Einige Möglichkeiten dafür sind:

- *Agroforst und Permakultur*: Wenn wir weniger unnötige Arbeit leisten, könnten wir unsere Prioritäten neu setzen und in nachhaltige Produktion investieren, wie z.B. Agroforst und Permakultur kombiniert, um mehr Regen weltweit zu bekommen, den Boden zu erhalten und den Ertrag zu steigern. Durch die Integration von Kletterpflanzen könnten wir die Effizienz und Produktivität weiter steigern. Gleichzeitig könnten wir mehr zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen.

*Ein neues Finanzsystem*

Wir brauchen ein neues Finanzsystem, das auf Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit basiert. Einige Schritte in diese Richtung könnten sein:

- *Abschaffung von Zinsen*: Wir sollten Zinsen abschaffen und alternative Finanzierungsmodelle suchen, die auf Fairness und Solidarität basieren.

- *Natur- und Umweltschutz*: Wir sollten die Natur und Umwelt in allen Bereichen schützen und fördern.

*Verantwortung übernehmen*

Ich bitte Sie als Banken, Verantwortung zu übernehmen und sich für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft einzusetzen. Ich schlage vor, dass Sie:

- *Nachhaltige Projekte unterstützen*: Sie sollten nachhaltige Projekte unterstützen und fördern, um die Umwelt und die Gesellschaft zu schützen.

- *Transparenz und Rechenschaftspflicht*: Sie sollten transparent und rechenschaftspflichtig sein, um sicherzustellen, dass Ihre Investitionen nachhaltig und gerecht sind.

*Einige konkrete Schritte*

- *Flächenfraß stoppen und Phosphat zurückgewinnen*: man solltet den Flächenfraß stoppen und Phosphat dem Feld zurückführen, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und die Umwelt zu schützen.

- *Kletterpflanzen an Häusern und Straßen*: man sollte Kletterpflanzen an Häusern und über Straßen anbauen, um die Luft zu reinigen und die Umwelt zu schützen.

- *Natürliche Heilmethoden*: man sollte natürliche Heilmethoden wie Augentraining fördern und unterstützen.

- *Körperliche Arbeit*: man sollte wieder mehr körperliche Arbeit leisten, um unsere Gesundheit zu fördern.

*Weltweite Zusammenarbeit*

Man müsste weltweit zusammenarbeiten, um diese Herausforderungen zu meistern. Man sollte sich auf die Ziele einer Wirtschaft ohne Wachstumszwang konzentrieren und gemeinsam nach Lösungen suchen.

*Ein Aufruf zum Handeln*

Ich rufe Sie als Banken auf, sich für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft einzusetzen. Man kann gemeinsam eine bessere Zukunft für unsere Erde und unsere Gesellschaft schaffen. Wir bitten Sie, sich dieser Herausforderung zu stellen und gemeinsam mit anderen nach Wegen zu suchen, um unsere Erde und unsere Gesellschaft zu schützen und zu fördern.

Es wird nicht genug gemacht, deshalb schreibe ich erstmals 500 Banken in Deutschland an, damit ihr zusammen, an einem Strang ziehen könnt. Wir hoffen, dass wir gemeinsam eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft schaffen können, die die Zukunft unserer Erde und unserer Gesellschaft sichert.

Brief, Wirtschaft, Bank, Wirtschaftswissenschaft

Ist es meine Schuld, wenn ein Versand Aufgrund Rückversand verspätet beim Käufer ankommt?

Ein Käufer auf einer Seite hat bei mir Sammelkarten (Pokemon) im Wert von 10€ auf Cardmarket bestellt. Der Käufer ist allerdings aus Österreich und das Problem beim Warenversand per Brief in's Ausland ist das manchmal die Briefe zurückgeschickt werden, da der Zoll die Briefe öffnet und zurückschickt, wenn es sich um Waren handelt. Offiziell sind nur Dokumente erlaubt, und Warenversand muss man immer im Paket versenden mit irgendeiner Zollbescheinigung oder sowas. Passiert sehr sehr selten zum glück, aber es passiert. Ich habe das dem Käufer auch geschildert, und auch, das ich den Brief erneut versendet habe (auf meine Kosten).

Der Käufer hat darauf keine Nachricht geschrieben, aber den Support kontaktiert und denen geschildert, das die Ware deutlich später ankam als angegeben. Dazu wollte er von mir aus welchen Gründen auch immer eine Teilrückerstattung, um irgendeinen "Schaden" zu kompensieren. Und als würde das nicht reichen, habe ich eine Bewertung erhalten mit der Nachricht "Kam deutlich später an, als "vereinbart"".

Kann ich dagegen etwas machen? Finde ich unfair so eine Bewertung, gerade weil man es nicht beeinflussen kann. Der Käufer hat auf den Versand per Brief bestanden, also das Risiko auch in Kauf genommen. Wenn ich es per Paket verschicken müsste, versichert und "legal", dann hätte er diese Versandmethode auswählen können. Hat er aber nicht.

Den Brief hab ich am 15. Juli rausgeschickt, kam am 21. Juli wieder bei mir und ich hab es am 23. Juli wieder rausgeschickt. Ich kann sowas ja nicht beeinflussen und finde es unfair, weil es mein Verkäuferkonto nur unnötig runterzieht.

Brief, Versand, Geld, Karten, Pokemon, eBay, Rechte, Gesetz, Kosten, Post, Paket, Bestellung, DHL, Lieferung, Richtlinien, Sendungsverfolgung, Yu-Gi-Oh!, Zustellung, DHL Paket, DHL Versand, cardmarket

Ehemalige Freundin / Kollegin hat mir einen Brief geschrieben. Wie soll ich mich verhalten?

Hey
Heute Morgen ist meine Mutter zu mir gekommen, hat mir einen Brief gegeben und mich gefragt was das soll.
Ich war zuerst ziemlich verwirrt und habe den Brief angenommen. Darin sind zwei Zeichnungen gewesen, welche ich für meine Kollegin (siehe vorherigen Beitrag) gemacht habe, dazu ein langer, von Hand geschriebener Brief. Ich habe den Inhalt mal abgeschrieben. (Fotografieren will ich nicht, da zu privat)

Liebe....
Ich weiß, dass ich dir versprochen habe, dich in Ruhe zu lassen, jedoch gibt es einige Dinge, die ich noch sagen wollte, weshalb ich diesen Brief geschrieben hab.
Zu einem will ich dir hiermit die Bilder zurückgeben, welche du mir geschenkt hast. Die Erinnerungen, welche damit verknüpft sind, sind einfach zu schmerzhaft, doch wegwerfen will ich sie nicht, da du dir Mühe gegeben hast. Also gebe ich sie dir wieder, damit du selber darüber entscheiden kannst, zumal es nicht fair wäre, deine Geschenke zu behalten, während ich dir den Zugang zum Crunchy genommen habe.
Zum Anderen, wollte ich dir einfach mal danke sagen. Danke für die tolle Freundschaft. Wir haben viel gelacht und Spaß gehabt und ich habe dich echt ins Herz geschlossen. Für mich bist du wie eine kleine Schwester. Um so trauriger ist es, dass es so kommen musste.
Ich würde noch immer gerne wissen, was der Grund für den Abbruch ist. Ob ich was falsch gemacht habe und wenn ja, was.
Zum Schluss wollte ich dir noch sagen: Du bist ein toller Mensch mit einem großen Herzen - vielleicht etwas zu groß. Du bist noch sehr jung, doch versuche auf dein eigenes Herz zu hören und deine eigenen Entscheidungen zu treffen. Lass dir von niemandem dreinreden, was deine Freundschaften, Liebe und natürlich auch dein Berufsleben betrifft, sowie in anderen Lebenslagen. Mach das, was DU möchtest, und nicht jemand anderes.
Wenn was ist, weißt du, wie du mich erreichen kannst.
Deine ....

Leider hat meine Mutter den Brief gelesen, bevor sie ihn mir gegeben hat und ist nun mega sauer. Sie meint, dass diese Kollegin gestört sei und nicht wisse, wann Schluss ist und es Stalking sei, solch einen Brief zu schicken und ich mich genau deshalb von ihr fernhalten soll.
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll, da meine Kollegin eigentlich immer nett war. Doch dass sie mir einfach so einen Brief schickt, hat mich auch etwas erschreckt und macht mir Angst. Sie kennt meine Adresse, da ich sie ihr mal gegeben habe, doch ich habe nicht gedacht, dass sie das ausnutzen würde.
Was soll ich denn nun tun ?

Arbeit, Brief, Mutter, Freundin, Psyche, Streit, ehemalige-freundin

Kann ein Warenversand als Brief beim Zoll hängenbleiben? Wer bezahlt die Zollgebühren der Käufer oder der Verkäufer?

Hab eine Postkarte im Wert von 1€ auf eBay verkauft. Der Käufer lebt in Großbritannien. Hab die Postkarte gestern verpackt und wollte es bei der Post abgeben. Der Mann hinter dem Tresen hat mich zuerst gefragt, was im Brief ist und ich hab ihm geantwortet, das es nur eine Postkarte ist. Danach hat er mich weiter ausgefragt, als würde ich versuchen Drogen nach Großbritannien zu schmuggeln. Und als er dann herausbekommen hat, das ich die Postkarte auf eBay verkauft habe, meinte er mit einem breiten Grinsen man dürfte nur Dokumente in's Ausland verschicken. Hab dann gefragt wie ich es dann verschicken soll und er meinte als Paket und das Paket kostet irgendwas mit 15€+. Die Postkarte ist legit 2mm dick und passt perfekt in einen Brief, warum sollte ich das Teil für über 15€ in einem Paket versenden?

Wie auch immer jedenfalls wollte ich es als Brief bei einer anderen Postfiliale nochmal versuchen, und falls ich wieder ausgefragt werde, sage ich, das es nur Dokumente sind. Die Verkäuferin kann ja nicht das Gegenteil beweisen. Aber was ist das schlimmste, was passieren kann, falls dieser Brief beim Zoll geöffnet werden sollte? Muss ich mit irgendwelchen Gebühren rechnen? Und falls es verzollt wird, was ich bei einem Warenwert von 1€ bezweifle, wer müsste dann die Zollgebühren bezahlen? Ich oder der Käufer? Oder wird mein Brief dann einfach weggeschmissen bzw. zurückversandt? Würde mich mal interessieren.

Brief, Versand, Geld, England, eBay, Gesetz, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Dies-Das, Europäische Union, Großbritannien, Lieferung, Money, Paketversand, Sendungsverfolgung, versenden, Zustellung, DHL Paket, united kingdom, Briefe versenden

Muss man immer ein Zollformular angeben, wenn man Briefe ins Ausland verschickt?

Hallo zusammen,

ich habe ein paar alte Sammelkarten von mir auf eBay zum Verkauf angeboten, pro Stück glaube ich nur 1€ oder so (weil weniger nicht ging). Jetzt habe ich zwei Bestellungen erhalten, eine aus dem Vereinigten Königreich und eine aus Brasilien. Ich hab die Versandkosten in nicht EU-Länder für 1,99€ angegeben, ist das so in Ordnung? Weil Briefversand i.d.R. nicht so teuer ist, ich glaube 1,40€ für internationalen Versand.

Jetzt habe ich aber beim etikettieren gelesen, dass man bei Sendungen außerhalb der EU ein Zollformular ausfüllen muss. Mir war das ehrlich gesagt gar nicht bewusst ich habe noch nie etwas außerhalb der EU verschickt. Ich erinnere mich nur, dass ich vor Jahren öfter mal etwas in die Schweiz geschickt habe, da habe ich auch nichts ausgefüllt, und es gab keine Probleme.

Muss man bei Briefsendungen in ein Nicht-EU-Ausland wirklich immer ein Zollformular beilegen, auch bei so kleinen Beträgen? Und geht das auch mit Briefen? weil ich hab das nur für Pakete gefunden.

Falls nein, wie versendet man solche Artikel ins Ausland? Per Paket?

Ich würde ehrlicherweise die Briefe einfach so versenden, wie ich es früher auch gemacht habe. Was ist das schlimmste, was passieren kann? Entweder gehen sie durch, oder sie gehen verloren, oder nicht?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Brief, Versand, Geld, Amazon, Sicherheit, Ausland, Deutschland, eBay, Zoll, Gesetz, Post, Paket, Bestellung, Deutsche Post, DH, DHL, Europäische Union, international, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Versandkosten, Zustellung, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand

Meistgelesene Beiträge zum Thema Brief