Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr an Weihnachten von eurer Familie ausgeladen werdet?

Hallo,

Meine letzte Frage war auch schon bezüglich Weihnachten. Meine Familie hat es nicht akzeptiert, dass ich am 1. Weihnachtsfeiertag zu meinem Freund fahre. Jetzt ist es so, dass Sie sagen, dass ich, wenn ich am 1. Feiertag fahren will, muss ich erst gar nicht kommen. Auch nicht am 24. Ich verstehe es absolut nicht und kann nicht erklären, wie man sowas machen kann. Habe extra gesagt, dass ich gerne am 24. komme, und auch früher, damit ich helfen kann, aber nein, das wird alles nicht akzeptiert. Sie denken , ich komme nur aus Zwang....was ich alles absolut nicht verstehe.

Was versteht man nicht darunter, wenn man sagt, dass man gerne kommt, aber eben früher geht. Ich bin wirklich verzweifelt, warum meine Familie so stur ist und alles immer in den falschen Hals bekommt. Ich habe meinen Eltern vor ein paar Wochen einen Brief geschrieben, in dem ich ganz offen über meine Gefühle gesprochen habe und wie verletzt ich über ihr Verhalten bin und wie eingeengt ich mich von ihnen fühle..Aber der Brief, in dem ich all meine Emotionen ausgeschüttet habe, wurde als nicht in Ordnung betitelt. Das würde anscheinend alles nicht stimmen und ich bilde mir alles ein und ich werde zurzeit sowieso nur von meinem Freund manipuliert und er verändert mich zum schlechteren. Wobei ich endlich mal so bin wie ich wirklich bin, selbstbewusster und einfach glücklicher. Alles was ich mache scheint für meine Familie falsch zu sein.

Auf jeden Fall soll ich mich jetzt entscheiden..Entweder alle 3 Tage an Weihnachten bei meiner Familie oder ich muss gar nicht erst kommen. ABER die 3 Tage vor Weihnachten darf ich gerne kommen und bei den Vorbereitungen helfen...

Was würdet ihr in der Situation tun? Denn wenn ich jetzt an Weihnachten nicht komme, wird erstmal Funkstille in der Familie sein und davor habe ich angst...denn früher hatte ich ein gutes Verhältnis zu meiner Familie...Aber gut, da habe ich auch immer brav das gemacht, was sie wollten.

Danke, LG

Weihnachten, Eltern, Familienprobleme, Streit

Kann man die Weihnachtstage aufteilen, um bei den Eltern und dann beim Freund zu sein?

Hallo,

ich bin 23 Jahre alt und habe bis jetzt immer bei meinen Eltern Weihnachten gefeiert. Jetzt habe ich allerdings einen Freund, mit dem ich die Weihnachtszeit natürlich auch verbringen möchte. Meine Eltern wollen ihn aber definitiv nicht dabei haben und sind eh unzufrieden mit ihm. Jetzt habe ich vorgeschlagen, dass ich am 24 und 25. Dezember bei meinen Eltern bin und am 26. bei meinem Freund. Meine Eltern, vor allem meine Mama, waren direkt auf 180 und waren absolut dagegen. Mein Papa hätte es noch halbwegs verstanden und hätte es okay gefunden, aber meine Mama hat ihm wieder irgendwas reingeredet, dass er seine Meinung doch geändert hat. Sie meinten, dass ich, wenn ich das so machen würde, eigentlich gar nicht mehr nach Hause kommen müsste und ich der Grund wäre, dass die Familie auseinander bricht.

Meine Eltern sind absolut gegen ihn und verurteilen ihn, ohne ihn nur ansatzweise zu kennen. Sie erkennen nicht,d ass ich seit fast einem Jahr absolut glücklich bin und mich zum besseren verändert habe.

Und nur damit kein Streit ensteht, erzähle ich Ihnen auch nie über ihn und mich, was ich absolut schade finde. Ich könnte natürlich die Beziehung beenden und meine Eltern wären glücklich, aber das werde ich nicht machen...Ich mache schon oft genug Sachen, die meine Eltern glücklich machen, mich aber nicht. Wie jetzt zum Beispiel, ich bin über Weihnachten da, sie sind glücklich und ich denk mir am 26 . nur, dass ich lieber wo anders wäre. Aber Hauptsache die Eltern sind glücklich....wie komme ich aus diesem "Teufelskreis" raus?

Danke für eure Antworten,

LG

Beziehung, Weihnachten, Eltern

Sind eure Eltern immer noch verliebt?

Hallo,

eine etwas persönliche Frage, aber eventuell möchte sie mir dennoch jemand beantworten.

Meine Eltern sind schon sehr lange verheiratet (sie sind um die 60), aber von Liebe fehlt jede Spur. Keine Küsse, nur flüchtige Umarmungen (zum Geburtstag), kein "Ich liebe dich" ...einfach nichts. Ist es normal, dass die Liebe mit der Zeit schwächer wird? Ich habe manchmal das Gefühl, sie leben nur noch wegen mir zusammen. Sie unternehmen nichts mehr zusammen, nur wenn ich dabei bin, machen wir als Familie etwas. Ich weiß noch vor 8 Jahren oder so, da haben sie noch ihren Hochzeitstag gefeiert und irgendwann wurde es einfach nicht mehr gefeiert. Vielleicht ist es ja normal, dass mit der Zeit die Liebe vergeht, aber meiner Meinung nach darf das so nicht sein. Ich liebe meine Eltern, aber ich möchte nicht so sein wie sie. Ich möchte keine Liebesgeschichte, die nach 20 Jahren immer schwächer wird und irgendwann sogar nicht Mal mehr da ist.

Jedes Mal wenn ich ein älteres Ehepaar sehe, die noch Händchen halten, sich umarmen, sich küssen und sogar anzügliche Sachen sagen, beneide ich sie und freue mich so, dass es bei ihnen immer noch so wie früher zu sein scheint. Will man das denn nicht? Eine Liebe, die man noch mit 80 oder 90 spürt und sieht?

Danke, LG

Sind immer noch verliebt 44%
Ist schwächer als früher 38%
Ich erkenne auch keine Liebe mehr 19%
Liebe, Freundschaft, Beziehung, Eltern, Ehe, Liebe und Beziehung