Kann man die Weihnachtstage aufteilen, um bei den Eltern und dann beim Freund zu sein?
Hallo,
ich bin 23 Jahre alt und habe bis jetzt immer bei meinen Eltern Weihnachten gefeiert. Jetzt habe ich allerdings einen Freund, mit dem ich die Weihnachtszeit natürlich auch verbringen möchte. Meine Eltern wollen ihn aber definitiv nicht dabei haben und sind eh unzufrieden mit ihm. Jetzt habe ich vorgeschlagen, dass ich am 24 und 25. Dezember bei meinen Eltern bin und am 26. bei meinem Freund. Meine Eltern, vor allem meine Mama, waren direkt auf 180 und waren absolut dagegen. Mein Papa hätte es noch halbwegs verstanden und hätte es okay gefunden, aber meine Mama hat ihm wieder irgendwas reingeredet, dass er seine Meinung doch geändert hat. Sie meinten, dass ich, wenn ich das so machen würde, eigentlich gar nicht mehr nach Hause kommen müsste und ich der Grund wäre, dass die Familie auseinander bricht.
Meine Eltern sind absolut gegen ihn und verurteilen ihn, ohne ihn nur ansatzweise zu kennen. Sie erkennen nicht,d ass ich seit fast einem Jahr absolut glücklich bin und mich zum besseren verändert habe.
Und nur damit kein Streit ensteht, erzähle ich Ihnen auch nie über ihn und mich, was ich absolut schade finde. Ich könnte natürlich die Beziehung beenden und meine Eltern wären glücklich, aber das werde ich nicht machen...Ich mache schon oft genug Sachen, die meine Eltern glücklich machen, mich aber nicht. Wie jetzt zum Beispiel, ich bin über Weihnachten da, sie sind glücklich und ich denk mir am 26 . nur, dass ich lieber wo anders wäre. Aber Hauptsache die Eltern sind glücklich....wie komme ich aus diesem "Teufelskreis" raus?
Danke für eure Antworten,
LG
10 Antworten
Hey,
Du hast doch Dein eigenes Leben und wenn es Dir passt, verbringe das gesamte Weihnachtsfest mit ihm und evtl. seinen Eltern.
Such Dir eine eigene Wohnung, oder ziehe gleich zu ihm, denn nach einem Jahr ist das nicht so abwegig. Sprich mit Deinem Freund darüber und erzähl ihm, was Deine Eltern gesagt haben.
Mach Dein Ding und geh Deinen Weg, Deine Eltern mögen das akzeptieren oder auch nicht, DU bist diejenige, die weiß was sie will und womit es ihr am besten geht.
Du schaffst das und gleichzeitig ist es auch ein kleiner Test, ob Dein Freund tatsächlich etwas taugt, LG. :-)
Kann ich zwar verstehen, aber entscheide Dich dafür was für DICH ganz persönlich am Richtigsten ist.
Finde ich eine etwas seltsame Reaktion Deiner Eltern, statt sie froh sind, dass Du zunehmend selbstständig leben kannst, tss. Eltern sollten ihren Kindern sowohl Wurzeln als auch Flügel geben und Du bist eben flügge geworden, was auch sehr gut ist.
Eine Möglichkeit, dass sich Freund und Eltern doch noch näher kennenlernen, ist wohl auszuschließen? Dann musst Du ihnen halt klarmachen, dass es Dich künftig nur noch im Doppelpack gibt. Ist hart, aber dann wohl nicht zu ändern.
Mach das womit DU langfristig am glücklichsten bist. DU hast DEIN Leben und bist ein Unikat. Du bist keine Kopie Anderer und auch nicht für das Glück Anderer verantwortlich, auch wenn das nun sehr egoistisch klingt, aber ein gesunder Egoismus ist durchaus angebracht.
Alles Gute Dir, LG. :-)
Ich hätte das gar nicht zur Diskussion gestellt, sondern sie nur über meine Entscheidung informiert.
Zur Alternative hätte ich gestellt: Komme gar nicht oder mit ihm.
Nur will man das? Wenn du ihn mitbringst, werden sie ihn nicht besonders nett behandeln. Dem möchtest du ihn bestimmt nicht aussetzen.
Wir feiern seit mehreren Jahren am 24. bei einer Familie und am 25. oder 25. bei der anderen Familie.
Höchste Zeit, dass du dich abnabelst! Herrje, du bist 23 - du könntest auch schon eine eigene Familie haben und mit ihr Weihnachten feiern und deine Eltern nur noch zum 2. Weihnachtsfeiertag oder so einladen.
Teile ihnen mit, dass du Heiligabend und am ersten Feiertag bei ihnen bist, am 26. bist du verabredet. Ende. Wenn wegen sowas die Familie auseinanderbricht, dann hat sie ohnehin keine stabile Grundlage und nicht nur du bist für deren Zusammenhalt verantwortlich.
Setz dich durch!
Du bist eine erwachsene Frau und nicht das Anhängsel deiner Eltern.
Daran müssen sie sich endlich gewöhnen und das werden sie, wenn du nicht immer nachgibst.
Mit 23 hatte ich schon eine eigene Familie mit zwei Kindern. Da hab ich schon lange nicht mehr ständig bei den Eltern gesessen.
Hey, danke dir für deine liebe Antwort. Seit ich meinen Freund habe verliere ich allerdings immer mehr meine Eltern und ich habe Angst davor, was passiert, wenn ich gar keinen Kontakt mehr zu ihnen habe. Ich wohne schon nicht mehr bei ihnen und genau das ist auch mit der Punkt. Ich bin fast nur noch bei meinem Freund und das passt meinen Eltern nicht, da ich früher jede Woche bei ihnen war. Sie merken, dass ich so langsam ohne sie klar komme, was ja richtig ist, aber das gefällt Ihnen anscheinend nicht. Aber wenn ich immer meinen Eltern recht gebe und ihnen nachgebe, dann habe ich angst, meinen Freund zu verlieren. Er wird es natürlich auch nicht mehr so lange mitmachen, was verständlich ist.