Hallo Luca und den anderen Netten hier,

aus dem Tierheim noch nicht, aber die Hunde sämtlicher Bekannter und Verwandter, die sich regelmäßig so wohl gefühlt haben, die Hunde, dass sie sich zwar freuten, wenn sie ihre Besitzer wieder sahen, aber im Grunde gar nicht wieder mit denen mit wollten, was jedes Mal ein kleines Drama war.

Dir und den anderen Netten wünsche ich ein schönes Wochenende, an dem es ja warm zu werden verspricht, was dazu führt, dass ich ab jetzt wohl rund um die Uhr wieder draußen sein muss und leider hier, bis ca. Ende August, nicht mehr hier sein kann.

Dir und den anderen Netten wünsche ich ein wundervolles Frühjahr und einen tollen Sommer, GLG. :-))

...zur Antwort

Hey,

ich denke, weil zunehmend die Bereitschaft sinkt, auch an einer Beziehung zu arbeiten und weil die Einstellung des es findet sich doch noch was Besseres, von TikTok und Co. wohl noch intensiviert wird.

Und vermutlich weil, wie es LaLara2000 erwähnte, die wahren Werte nicht mehr so viel zu gelten scheinen.

Egoismus scheint zuzunehmen und sich möglichst nur das Beste herauszupicken und wenn es in einer Beziehung mal schwierig wird, siehe diese Antwort oben, LG. :-)

...zur Antwort

Hey,

kommt natürlich darauf an, wie gut du dich mit deinen Kollegen verstehst, aber frag sie doch einfach mal wie sie das machen, also nach ihren Strategien.

Gibt dann zwei Möglichkeiten, a) sie verraten es dir nicht, weil sie eifersüchtig darüber wachen, dass ja kein Anderer ihre Strategie erfährt, oder b) sie fühlen sich geschmeichelt und geben dir den ein oder anderen Rat.

Wenn du keine Ahnung von Aktienhandel hast, lieber die Finger davon lassen, zumindest so lange, bis du dich eingelesen hast, was zu beachten ist.

Was den Versager angeht, schließe ich mich Silo123 an, LG. :)

...zur Antwort

Hey,

das ist vielleicht der erste Eyecatcher, aber dann sehe ich gleich in das Gesicht der Person und den Ausdruck ihrer Augen und je nachdem, ob mir das gefällt, was ich als ersten Eindruck über den Charakter der Person empfinde, kommt ein näheres Kennenlernen in Frage, oder eben nicht, LG. :)

...zur Antwort

Hey,

die KI würde auch von irgendjemandem programmiert und der oder die hätte dann Herrschaft des Landes?

Dann könnte man gleich eine Diktatur einführen und woher weißt du, dass diese KI dann auch so kommunizieren würde, dass wir Menschen es verstehen?

Ich habe mal irgendwann einen Artikel gelesen, da hatten Entwickler zwei KI-Systeme miteinander kommunizieren lassen und sie hatten sich eben mit Nullen und Einsen "unterhalten". Die Entwickler hatten keine Ahnung was die sich da gegenseitig mitteilten, hmmm.

LG. :-)

...zur Antwort

Guten Morgen Luca und den netten Anderen hier,

Wir heizen mit Öl, haben aber eine Heizung mit ca. 98 % Wirkungsgrad, also sehr sparsam, wenn wir die Tanks voll machen, müssen wir nur alle zwei Jahre Öl bestellen.

Außerdem haben wir einen kleinen Kaminofen.

Dir und den anderen Netten wünsche ich einen guten Wochenteiler, LG. :-))

...zur Antwort

Hey,

hängt vermutlich auch irgendwo mit TikTok und Co. zusammen, denn wer zu viel online ist, hat oft im RL kaum noch Freunde.

Der Begriff "Freund" wird auch oft sehr missbraucht z. B. auf FB. Man sammelt Freunde wie Kieselsteine, sind aber keine Freunde die diesen Begriff verdient hätten.

Und ja, das Vertrauen in Andere ist wohl auch ziemlich geschwunden bei Vielen, LG. :)

...zur Antwort

Hey,

ist sicher schwer, aber man kann solche mit der Zeit auch davon überzeugen, dass sie Vertrauen zu einem fassen können und man eben nichts von ihnen erwartet, braucht aber meist sehr lange und viele Nerven und bei Manchen ist tatsächlich Hopfen und Malz verloren.

LG. :-)

...zur Antwort

Hey,

normal ist, dass man noch ein wenig grübelt über den vergangenen Tag und was am nächsten Tag ansteht, aber wenn ich merke, dass das überhand nimmt, schalte ich das ganz schnell auch wieder ab und denke an etwas komplett anderes, oder stelle mir eine einsame schöne Insel vor und ich mittendrin in einer Hängematte, chillenderweise.

Es kann helfen, nicht nur für das schnellere und bessere Einschlafen, ähnlich wie es Vennesla erwähnte, ein Dankbarkeitstagebuch zu verfassen, in das du jeden Abend all das einträgst, wofür du dankbar sein kannst, was gut lief, auch wegen deines Zutuns und so lässt du die Gedanken auch ein Stückweit los.

Sage dir, das verschiebe ich alles auf morgen und jetzt ist einfach Auszeit, LG. :-)

...zur Antwort

Hallo lieber ps und den netten Anderen hier,

als technikaffin würde ich mich nicht bezeichnen, auch wenn ich halbwegs auf dem neuesten Stand bin.

Dennoch muss ich nicht jeden Trend mitmachen und was mich nervt sind die immer neuen Entwicklungen von Windows. Da hatten sie mal verkündet mit Win 10 wäre nun dieser Wahnsinn beendet und schon steht Win 11 an, aber ist ja auch gut für den Computer- und Laptop-Markt.

KI nutze ich manchmal, eher wie einen Taschenrechner, denn sie ist tatsächlich viel schneller für die Recherche im Netz und findet Seiten, da wäre ich wahrscheinlich gar nicht draufgekommen.

Ansonsten sehe ich die KI-Entwicklung eher mit Sorge und hin zu einem hackbaren Überwachungsstaat, hmm. Außerdem ist mit all dieser Technik, oder gerade wegen ihr, die Aufmerksamkeitsspanne der meisten User doch sehr gesunken und obwohl man dank Technik wie eben KI viel leichteren Zugang zu doch sehr viel Wissen hat, hat man den Eindruck, dass die Leute zunehmend dümmer, auf jeden Fall aber irgendwo gleichgültiger werden, auch eine Entwicklung die ich nicht begrüße und lass mal den Strom ausfallen... lalala.

Dir und den anderen Netten hier wünsche ich einen guten Wochenstart, LG. :-))

...zur Antwort
Sie hat einen neuen? Kann ich sie vergessen?

Meine Freundin (15) hat vor 3 Wochen mit mir (16) Schluss gemacht. Das Problem ist, wir gehen in die gleiche Klasse, und sie möchte unbedingt mit mir befreundet bleiben und neben mir sitzen bleiben, weil "Es nur mit mir so lustig ist, und sie will unsere Freundschaft nicht aufgeben"

Gestern habe ich mit ihr telefonisch u.A. darüber gesprochen, dass ich mich wegsetzen will, weil ich denke, dass sich meine Gefühle für sie nie verändern werden, wenn ich ständen neben ihr sein muss, und uns hinterher trauere. Dann ist sie in Tränen ausgebrochen, und faucht MICH an, dass ich doch verstehen soll, wie schwer es für sie ist, wenn ich nicht mehr neben ihr sitze. 

Außerdem schreibt sie seitdem es mit uns aus ist mit dem Typen, der mir während unserer Beziehung schon ein Dorn im Auge war. Sie meinte, sie will nichts von ihm, und sie ist gar nicht so oft in Kontakt mit ihm, und trotzdem, jedes mal wenn ich zufällig auf ihr Handy sehe, blitzt immer irgendwas von ihm auf. Und nächste Woche, wollen die sich sogar treffen. Sie sagt zu mir, sie will keine ernste Beziehung mit dem, aber, jetzt kommst, "rummachen und so wäre schon okay für sie wenn es sich ergibt."

Jetzt kann man sich vorstellen, wie toll sich das für mich anfühlt. Und sie jammert, dass sie Angst um unsere Freundschaft hat?! Ich will doch mit ihr befreundet bleiben, aber wie soll das hinbekommen, wenn sie sich jetzt schon mit neuen Typen trifft, und mich damit SEHR verletzt?!

Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Ich hänge immer noch SEHR an ihr...

...zum Beitrag

Hey,

so wie es klingt, ist deine Freundin schon etwas egoistisch.

Sie will dich nicht missen, weil es ihr gut tut bei dir zu sein, aber auch bei dem anderen Kerl sein, weil der ihr vielleicht auch gut tut, also soll es stets nur um sie gehen, sie will all die Vorteile für sich, fragt aber nicht, wie es Anderen, sprich dir damit geht.

Vergiss sie und wie es Jost79 geraten hat, geh auf Abstand, setz dich ruhig in die entgegengesetzte Ecke des Klassenzimmers, mach dein ding und such dir irgendwann mal eine die vorwiegend nach dir fragt, denn in einer guten Beziehung ist Gegenseitigkeit wichtig, LG. :-)

...zur Antwort

Hallo Luca der Gugumoretter und den anderen Netten hier,

Hausapotheke ja mit der Grundausstattung, wie Aspirin, Bandagen und Pflastern sowie den Erst-Helfer-Erkältungsmitteln wie Vik Vapurup und wird auch immer mal wieder ausgetauscht, denn zum Glück braucht man so Einiges gar nicht und dann ist es verfallen.

Dir und den anderen Netten hier wünsche ich, dass sowohl du als auch sie all die Mittelchen die man in einer Hausapotheke haben sollte, möglichst nicht brauchen, weil sie gesund und heil geblieben sind.

LG. :-)

...zur Antwort
CDU liebäugelt mit Ende des Deutschlandtickets. Wird das Eure Wahlentscheidung beeinflussen?
Mit dem 58-Euro-Ticket für Bus und Bahn könnte im Dezember Schluss sein, wenn es nach einflussreichen Politikern von CDU und CSU geht. Der überraschende Vorstoß könnte viele Pendler Tausende Euro im Jahr kosten.

Führende Unionspolitiker sprechen sich dafür aus, das bundesweite Abo für Busse und Bahnen zum Jahresende auslaufen zu lassen. »Wir müssen uns ehrlich machen: Über 2025 hinaus ist das Deutschlandticket nicht mehr zu finanzieren«, sagte Christian Haase (CDU), der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dem Portal »Politico« am Dienstag. Zugleich bekräftigte Haase, »wir müssen mehr in den ÖPNV investieren«. Dafür aber gelte es, »Mitnahmeeffekte zu verhindern«. Damit spielte er offenbar darauf an, dass etliche regelmäßige Nutzer des Nahverkehrs entlastet werden, die früher auch zu einem höheren Preis bereit waren, ausschließlich regionale Tarife zu nutzen.

Das Deutschlandticket berechtigt seit Mai 2023 bundesweit zu Fahrten mit Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs zu einem monatlichen Festpreis, der zum 1. Januar von 49 auf 58 Euro erhöht wurde. Nach Angaben des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen hatten zuletzt 13,5 Millionen Menschen das Ticket abonniert. Trotz steigender Nutzerzahlen gingen die Einnahmen der Branche 2024 zurück, während zugleich ihre Kosten stiegen. Zum Ausgleich zahlen Bund und Länder jeweils 1,5 Milliarden Euro pro Jahr, diese Vereinbarung ist jedoch nur bis Ende 2025 abgesichert.

Das Deutschlandticket hat das Pendeln für Millionen Arbeitnehmer deutlich vergünstigt. Auf längeren Distanzen lassen sich im Vergleich zu den alten Abotarifen mehr als 200 Euro pro Monat sparen . Davon profitieren vor allem Menschen, die sich Wohnraum in teuren Metropolen wie Frankfurt oder München nicht leisten können, deshalb in ländlicheren Gebieten leben und mit Bus und Bahn zur Arbeit fahren. Sie müssen zudem für Fahrten im Regionalverkehr in anderen Teilen der Republik keinen weiteren Fahrschein lösen. Übers Jahr drohen den meisten Pendlern Hunderte Euro Mehrkosten, vielen sogar Tausende.

Zuletzt hatte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) den Fortbestand des Tickets von einer vollständigen Übernahme der Kosten durch den Bund abhängig gemacht. Bernreiter leitet seit Jahresbeginn die Verkehrsministerkonferenz der Länder.

Die größte Erfolgsgeschichte im ÖPNV der vergangenen 40 Jahre

Die CSU unter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder stimmt bereits seit dem Aus der Ampelkoalition auf ein Ende des von der Ampel eingeführten Nahverkehrstarifs ein. Die Schwesterpartei CDU hielt ihre Haltung bislang offen. Kanzlerkandidat Friedrich Merz hatte die Zukunft des Deutschlandtickets als »schwierige Frage« bezeichnet, »die wir auch im Licht der Haushaltsberatungen beantworten müssen« – grundsätzlich aber bekannt, »so etwas wie das Deutschlandticket« erhalten zu wollen. Im Wahlprogramm von CDU und CSU taucht das Deutschlandticket aber nicht auf, die Pläne für den Nahverkehr klingen eher wolkig. »Wichtig ist ein bedarfsgerechter und zukunftsfester öffentlicher Personennahverkehr«, heißt es unter anderem.

Politiker anderer Parteien und Vertreter der Verkehrsbranche reagierten entsetzt auf den nun verschärften Ton führender Unionspolitiker. Das Deutschlandticket sei »die größte Erfolgsgeschichte im ÖPNV der letzten 40 Jahre«, sagte Oliver Wittke, der Vorstandssprecher des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR), im Deutschlandfunk. Das Angebot bleibe aber unter seinen Möglichkeiten, solange keine Planungssicherheit bestehe. Wittke, der bis 2021 die CDU im Bundestag vertrat und früher unter anderem als nordrhein-westfälischer Verkehrsminister amtierte, verwies auf drohendes Chaos und Finanznot der Verkehrsbetriebe durch eine erneute Umstellung. Der VRR habe mit Blick auf das Deutschlandticket beschlossen, zum 1. März 75 Prozent der alten lokalen Tarife abzuschaffen.

Quelle: https://www.spiegel.de/auto/deutschlandticket-cdu-liebaeugelt-mit-ende-des-abos-fuer-den-nahverkehr-a-4df4007b-4833-439c-93a4-c5bbe4173dfb?sara_ref=re-so-app-sh

...zum Beitrag
Ich habe ohnehin nicht vor CDU/CSU zu wählen.

Hey,

entweder will man die Bahn fördern und deren Nutzung zu steigern, oder man hofiert die Autoindustrie.

Da kann man sehen, wie hohl all diese Aussagen so sind. LG. :I

...zur Antwort