Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Aminazizi

24.12.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
154
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
5
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.
Aminazizi
02.09.2025, 14:08

Wie sagt man diese zwei Sätze im Deutschen?

  1. You were supposed to study more
  2. You should study more.

Ich glaube, im Deutschen drückt man diese 2 unteschiedlichen Sätze mit "Du solltest mehr lernen" aus und es kommt vom Kontext an, welche bedeutung gemeint ist. Habe ich richtig verstanden?

Deutsch, Sprache, Text, Grammatik, Hausaufgaben
3 Antworten
Aminazizi
02.09.2025, 11:41

Wenn ich im Deutschen sagen möchte: "you should have studied more", ist dann nur der Satz 1 richtig oder geht auch der Satz 2?

1 Du hättest mehr lernen sollen.

2 Du solltest mehr lernen

Vielen Dank im Voraus!

Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur
5 Antworten
Aminazizi
31.08.2025, 12:30

Ist der Satz Nummer 2 auch richtig, wenn ich indirekt sagen möchte, dass ich ich den Park nicht durchquert habe?Wenn ja, dann was ist der Unterschied?

1 Ich bin im Park Fahrrad gefahren.

2 Ich bin durch den Park Fahrrad gefahren.

Deutsch, Definition, Grammatik, Wort, Wortschatz
1 Antwort
Aminazizi
30.08.2025, 10:29

Welcher Satz ist richtig?

1 Ich habe von nirgendwoher Hilfe bekommen.

2 Ich habe nirgendwoher Hilfe bekommen.

Vielen Dank im Voraus!

Deutsch, Sprache, Ausdruck, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Wort, Wortschatz
2 Antworten
Aminazizi
27.08.2025, 09:07

Welcher Satz klingt natürlicher?Gibt es Gründe dafür?

1 Wir verreisen mit unseren Kindern.

2 Wir reisen mit unseren Kindern.

Deutsch, Definition, Grammatik, Wort, Wortbedeutung
4 Antworten
Aminazizi
26.08.2025, 09:50

Sind diese drei Sätze richtig und bedeuten genau das Gleiche?Wenn ja, welcher ist gebräuchlicher?

  1. Ich möchte 10 Briefmarken zu 55 Cent.
  2. Ich möchte 10 Briefmarken zu je 55 Cent.
  3. Ich möchte 10 Briefmarken für je 55 Cent.
Brief, Deutsch, Definition, Wort, Wortschatz
3 Antworten
Aminazizi
25.08.2025, 09:21

Welcher Satz ist in der Umgangssprache gebräuchlicher?

1 Kannst du dieses Gedicht auswendig?

2 Weißt du dieses Gedicht auswendig?

3 Kennst du dieses Gedicht auswendig?

Deutsch, Deutschunterricht, Grammatik, Literatur, Wortschatz
1 Antwort
Aminazizi
24.08.2025, 13:28

Sind diese beiden Sätze gebräuchlich?Wenn ja, was ist der Unterschied?Wenn nur eines richtig ist, was ist der Grund?

1 Ich weiß die Newtonschen Gesetze.

2 Ich kenne die Newtonschen Gesetze.

Deutsch, Definition, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz
5 Antworten
Aminazizi
22.08.2025, 15:38

Welcher Satz ist richtig?

  1. Ich habe das Paket bei der Post aufgegeben
  2. Ich habe das Paket auf der Post aufgegeben
Definition, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz
5 Antworten
Aminazizi
12.08.2025, 13:13
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Ist das Verb „überlegen“ ein reflexives Verb oder nicht? Ist das Reflexivpronomen optional oder macht es einen Unterschied?

Ich überlege, ob ich morgen nach Berlin fahre./ Ich überlege mir, ob ich morgen nach Berlin fahre.

Ich muss das genau überlegen./ Ich muss mir das genau überlegen.

Deutsch, Definition, Grammatik, Wort, Wortschatz
3 Antworten
Aminazizi
11.08.2025, 20:37

Was ist der Unterschied zwischen diesen Sätzen?

1 Pass bitte auf die Kinder auf, während ich einkaufen gehe

2 Pass bitte auf die Kinder auf, wenn ich einkaufen gehe

Deutsch, Sprache, Satz, Definition, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Grammatik, Wort, Wortschatz, Konjunktion
4 Antworten
Aminazizi
08.08.2025, 11:08

Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen "Schauspieler" und "Darsteller"? Gibt es Situationen, in denen nur eines davon passt?

Definition, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz
5 Antworten
Aminazizi
07.08.2025, 10:32

Was ist der Unterschied zwischen "sich um ... Sorgen machen" und "um .... besorgt sein"?

Ich mache mir Sorgen um dich.

Ich bin besorgt um dich.

Deutsch, Definition, Grammatik, Wort, Wortschatz
3 Antworten
Aminazizi
06.08.2025, 17:04

Was ist der Unterschied zwischen "Ausblick " und "Aussicht "?

Vom Balkon hat man eine wunderschöne Aussicht (oder Ausblick?)  auf die Berge.

Deutsch, Definition, Grammatik, Wortbedeutung, Wortschatz
4 Antworten
Aminazizi
06.08.2025, 11:54

Welcher Satz ist richtig?

1 Der Michel stammt von 1786.

2 Der Michel stammt aus 1786.

Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Literatur, Wortbedeutung
1 Antwort
Aminazizi
02.08.2025, 08:13

Ergibt der Ausduck "ins Theaterstück .... gehen" Sinn?

oder kann man nur sagen: "sich das Theatersück .... ansehen."

Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Satzbau
7 Antworten
Aminazizi
29.07.2025, 08:51

Sind diese beiden Sätze richtig?

1 Entweder gehe ich ins Kino oder (ich) spiele Fußball.

2 Ich gehe entweder ins Kino oder (ich) spiele Fußball

Deutsch, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz
4 Antworten
Aminazizi
27.07.2025, 10:30

Sind beide Formen richig (mit es und ohne es)?

Die erste Form: Meine Aufgabe ist es, die Rechnungen zu überprüfen./ Meine Aufgaben sind es, die Rechnungen zu überprüfen und die Rohstoffe zu analysieren.

Die zweite From: Meine Aufgabe ist, die Rechnungen zu überprüfen./ Meine Aufgaben sind , die Rechnungen zu überprüfen und die Rohstoffe zu analysieren.

Deutsch, Definition, Grammatik, Wort, Wortbedeutung
1 Antwort
Aminazizi
25.07.2025, 12:33

Bedeuten diese zwei Sätze genau das gleiche? Wenn ja, welcher ist in der Umgangssprache gebräuchlicher?

1 Ich habe (ein) Feuer gemacht.

2 Ich habe (ein) Feuer angezündet

Definition, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz
5 Antworten
Aminazizi
23.07.2025, 10:39

Wenn ich sage "Ich treffe Alex abends", kann das Wort "abends" nicht "heute Abend" bedeuten? Zeigen die Wörter wie abends, sonntags,.. nur Wiederholungen?

Deutsch, Definition, Grammatik, Wort, Wortschatz
4 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel