Sind diese beiden Sätze gebräuchlich?Wenn ja, was ist der Unterschied?Wenn nur eines richtig ist, was ist der Grund?
1 Ich weiß die Newtonschen Gesetze.
2 Ich kenne die Newtonschen Gesetze.
5 Antworten
In diesem Fall ist der zweite Satz korrekt. Aber der Unterschied zwischen "wissen" und "kennen" lässt sich oft gar nicht so leicht eindeutig klären und erklären. "Wissen" ist eine theoretische Erfahrung oder Kenntnis, "Kennen" dagegen ist eher eine praktische Erfahrung. Dadurch ergibt sich auch eine grammatisch unterschiedliche Benutzung dieser Verben: An das Verb "wissen" kann man einen Nebensatz anschließen, an "kennen" aber nicht.
- Ich weiß, wie dein Bruder aussieht, denn ich habe ihn auf einem Foto gesehen.
- Ich weiß auch, wie er heißt, wo er wohnt, welchen Beruf, welche Hobbys er hat und mit wem er verheiratet ist, denn du hast mir das mal erzählt.
- Seine Frau kenne ich übrigens von früher, denn sie war mit mir zusammen im Kindergarten und dann auch in derselben Grundschulklasse.
Bis dahin war es leicht. Aber jetzt wird's etwas komplizierter:
- Ich habe deinen Bruder nie getroffen. Ich kenne ihn nur vom Aussehen und ansonsten von deinen Erzählungen her.
- Ich weiß (auch: kenne) seinen Namen, sein Alter und seine Adresse.
- Seinen Beruf weiß ich nicht. Ach, er ist Konferenzdolmetscher? Wie interessant! Den Beruf kenne ich gut. Meine Schwester arbeitet nämlich auch als Konferenzdolmetscherin.
Am besten schaust du dir einmal die Erläuterungen und Beispiele im DWDS an:
Schwer zu erklären. Wenn ich in Physik aufgepasst hätte:
- Die Newtonschen Gesetze sind mir (in vereinfachter Form) bekannt und ich kann sie anwenden.
- Ich weiß, dass die Newtonschen Gesetze existieren und dass und wie sie funktionieren.
Ähnlich wie: Ich weiß, wie mein Freund tickt. Ich weiß genau, was er in der und der Situation sagt und tut. Ich weiß, wie er auf das und das reagiert. Ich weiß, was ich tun muss, um ihn da und dazu zu bewegen, sprich, ich kenne ihn in- und auswendig.
Der zweite Satz ist heute viel üblicher.
Der erste Satz klingt sehr altertümlich (vor dem Jahre 1900 war es noch in Ordnung, zu sagen "ich weiß X" im Sinne von "ich kenne X", etwa bei Richard Wagner). 1 ist nicht falsch, ist aber völlig außer Gebrauch gekommen.
Ich würde einfach bei 2 bleiben.
Ich wusste nicht, dass es diese Konstruktion früher gab. Ich glaub dir natürlich.
Nun ja, ich denke, dass so ein Satz schon zu Wagners Zeiten als "altmodisch" galt (er setzte stark auf absichtlich alte Sprache)
"Ich weiß ein wildes Geschlecht, nicht heilig ist ihm, was andern hehr. "
Danke, meinst du, ist dieset Satz auch nicht so üblich: "Weißt du die Antwort auf diese Frage?"
Das ist absolut korrekt. In diesem Fall geht kennen und wissen.
Wenn du "kennst" sagst, fragst du, ob derjenige die Antwort schonmal gehört hat. Wenn du "weißt" sagst, fragst du, ob derjenige sich an das gelernte erinnert.
Im Falle der Antwort auf eine Frage, kommt der Sinn aufs selbe hinaus. Ob er nun kennt oder weiß bedeutet in diesem Fall, dass er die Antwort hat.
- Völlig korrekt, für meine Ohren sogar besser als mit "kennen".
Ersteren ist zwar verständlich, hat aber einen schlechten Stil und wird Dir im Deutschunterricht eventuell bemängelt.
Auf der "Strasse" kannst Du beides verwenden.
Der erste Satz wird im.Deutschunterricht ganz sicher bemängelt. Auch auf der Straße würde man ihn nicht hören, zumindest nicht von deutschen Muttersprachlern.
Hallo Aminazizi,
Wissen = erlernt
Kenntnis = erfahren
Du weißt über....
Du kennst....
Wenn du die Gesetze kennst, hast du sie Mal gelesen - wenn du daraus etwas verstehst, dann weißt du, was die Gesetze besagen.
Du kennst das Gesetz und weißt was es besagt.
Weil du das Besagte, durch die Erfahrung beim Zuhören (mit den Sinnen wahrgenommen) gelernt hast.
LG
Man sagt: "Ich kenne die Newton'schen Gesetze".
Aber: "Ich weiß, wie sie anzuwenden sind."
Danke, warum ist der Satz "Ich kenne die Newtonschen Gesetze." korrekt? Kannst Du in diesem Fall "praktische Erfahrung" erklären?