Unterschied zwischen "Weshalb" und "Warum"?

5 Antworten

Hi Ruk0204

Zusammenfassend
Als Interrogativ- und Relativpronomen haben wieso, weshalb und warum keinen Bedeutungsunterschied. Warum ist das beliebteste Synonym.
Oft kann auch weswegen (oder aus welchem Grund) stattdessen verwendet werden, allerdings kann dieses Wort auch als verbindende Konjunktion auftreten.
Achten Sie beim Schreiben auf eine abwechslungsreiche Wortwahl und benutzen Sie auch – je nach Anlass – umgangssprachliche oder formellere Alternativen.

Liebe Grüße

Laurimatecacy


spanferkel14  18.12.2024, 10:44

Egal, ob warum, weshalb, wieso, weswegen oder aus welchem Grund, sie alle können auch als Konjunktionen benutzt werden.

Es gibt keinen Unterschied in der Bedeutung.

Wieso / Weshalb / Warum / Weswegen sind alle synonyme Fragepronomen und können beliebig ausgetauscht werden.

Der Unterschied besteht nur in der Verteilung, d.h. welcher Sprecher welche Form bevorzugt verwendet.

"weswegen" kann noch als Nebensatz einleitender Konnektor benutzt werden, aber das ist nicht deine Frage.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

MinusDrei651  16.10.2024, 14:01

Wieso weshalb warum sind jedoch keine Pronomen 🫢

Pronomen:

Er, sie, es, du, ich, wir

Pronomen benennen eine Person

Ein Fragepronomen ist bspw "wer"

Der wer was getan hat.

Das Fragewort "wer" betitelt hier eine Person = Frage(Wort) was für ein Wort? Ein Pronomen also Frage(pronomen)

Wieso hat wer das getan "indefinites fragepronomen" also ein Fragewort welches als Pronomen verwendet wird für eine unbekannte Person (wer = jemand) (undefiniertes Frage-Personenwort)

Wieso weshalb warum, sind einfach nur Fragewörter..

Erinnerst du dich an den, welcher dort stand?

Fragepronomen: welcher (unbekannte Person direkt betitelt)

LG

Hallo verreisterNutzer

Wieso, weshalb, warum sind in ihrer Bedeutung das Selbe.

Falls du mit der Sprache spielen willst:

Wieso sind Erdbeeren rot? Weil, es aufgrund (wie:) der und der Ereignisse (so) rot werden

Das: "wie", führt zum Ergebnis: "so"

Weshalb sind Erdbeeren rot? Wegen des (die Antwort wird im Genitiv verlangt! Also "kurz und knackig" und schön gesagt :))

Warum sind Erdbeeren rot? Weil darum! Weil es so ist. (Meide es.. dafür gibt es keine Argumente, nicht auch plump zu Antworten)

Die Wörter selbst unterscheiden sich nicht in ihrer Bedeutung - aber sie "verlangen" eine Art zu antworten

Wieso = wie-so also: wie (ist es) so? Oder kurz gesagt: Warum?

weshalb -> Antwort im Genitiv!

Wegen des

Aufgrund dessen

Zuwider der

Es ist jedoch nicht falsch auf weshalb, im Dativ zu Antworten - jedoch wäre es ausgesprochen schön, den Genitiv zu erwidern :)

LG


spanferkel14  18.12.2024, 10:49

Wie kommst du auf die verwegene Idee, dass man auf das Fragewort "weshalb" nur mit dem Genitiv (oder Dativ) antworten kann? Das ist Unsinn!

Es besteht kein Unterschied in der Bedeutung zwischen "warum, weshalb, wieso und weswegen".

"Warum, weswegen und wieso" sind etwas mehr in der Umgangssprache zu Haus. "Wieso" wird als Fragewort vor allem auch dann verwendet, wenn man erstaunt oder auch entrüstet ist und sein Erstaunen/seine Entrüstung zum Ausdruck bringen möchte.

Hi Ruk0204,

Im Alltagsgebrauch werden warum und wieso am öftesten genutzt, weshalb viel seltener. Relativsätze werden meistens mit weshalb, weswegen und warum gebildet, fast nie mit wieso. Die Antwortadverbien darum und deshalb werden relativ gleich oft verwendet, deswegen seltener.

Ich sehe offen gestanden keinen Unterschied zwischen den beiden Wörtern. Nur benutze ich warum wesentlich öfter.

LG und schönen Tag noch!

LovePitbulls

Woher ich das weiß:Recherche