Welcher Satz klingt natürlicher?Gibt es Gründe dafür?

3 Antworten

Der zweite Satz ist irgendwie nicht saturiert. Der lechzt gerade nach einer Ergänzung. zB einer Ortsangabe.

Ist eine Frage der Verbvalenz. Oder nach Lucien Tesnière von Actants et Circonstants. ( Éléments de syntaxe structurale).

Wenn du zum Beispiel schreibst: Alfred gibt. Dann fehlt etwas. Alfred gibt den Armen. Dann passt der Satz wieder.

Das genau ist das Problem bei 2).

Den ersten Satz sagt man, wenn man die Reise plant.

Den zweiten Satz sagt man, wenn man gerade unterwegs oder am Reiseziel ist.

Satz 1.

Verwendet man „reisen“ statt „verreisen“, wird die Nennung eines Reiseziels erwartet.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehemaliger Deutschlehrer

Klinghaus  27.08.2025, 22:59

Nicht unbedingt: "Reisen Sie alleine?" - "Nein, wir reisen mit unseren Kindern."