Welcher Satz ist grammatikalisch richitg?Warum?
- Er spielt Gitarre, aber nicht Klavier.
- Er spielt Gitarre, aber kein Klavier.
5 Antworten
Kann man beides sagen; der erste Satz ist allerdings mehrdeutig. Er schließt nämlich nicht aus, dass der Gitarrespieler nicht auch in der Lage wäre, Klavier zu spielen. Er macht es in der gegebenen Situation nur nicht. Der erste Satz würde zum Beispiel auf Freddy Mercury zutreffen. Der konnte beide Instrumente spielen; tat das aber natürlich nie im selben Lied. Das lässt sich sehr gut bei dem Auftritt von Queen beim Live Aid Konzert 1985 beobachten
Der zweite Satz hingen deutet daraufhin, dass der Gitarre-Spieler das Klavierspielen nie gelernt hat.
Er spielt Gitarre, aber kein Klavier.
Zusammenfassend drückt der Satz aus, dass die Person sich auf das Gitarrenspiel konzentriert und das Klavierspiel nicht beherrscht.
Er spielt Gitarre, aber nicht Klavier.
Der Ausdruck "er spielt Gitarre, aber nicht Klavier" ist eine klare und präzise Aussage über seine musikalische Kompetenz.
Also haben beide Sätze im Prinzip die gleiche Aussage. Er kann nicht auf dem Klavier spielen.
Also haben beide Sätze im Prinzip die gleiche Aussage. Er kann nicht auf dem Klavier spielen.
Dass er das Klavierspielen nicht beherrscht, sagt für mich nur der zweite Satz aus.
Beides aber mir gefällt das zweite mehr
Der erste Satz hört sich besser an, weil es nicht um das Klavier als Gegenstand geht, sondern um die Fähigkeit des Klavierspielens. Die Formulierung "kein Klavier" könnte man eher in dem Satz "Er hat kein Klavier zu Hause." verwenden.
Die sind beide richtig.