Ist das ein grammatikalisch korrekter Satz?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das klingt in so vielen Punkten falsch, das es mir ehrlich gesagt schwer fällt, den Inhalt korrekt zu ermitteln.

Vermutlich meinte er: es ist schlimm, das du mich / Mia (entweder meint er sich selbst oder ein Mädchen, das Mia heißt) belogen hast mit all diesen Dingen (was auch immer er damit meint).


MinusDrei651  17.02.2025, 15:15

dass*

Mia ist ein Name

So, würde ich den Inhalt auch nicht verstehen wenn mir die Vokabeln dazu fehlen. 😅

Binglaetteisen 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 17:01

Danke für die Antwort! Er meint definitiv Mia, da wir eine Mia kennen. Er macht safe nur einen Joke (Er macht das immer) aber wollte mal wissen wie der Satz eventuell Sinn ergeben könnte.

und das du mia und so alles belogen hast

Korrektur:

  • "dass"
  • "Und" am Anfang ist nicht üblich
  • "und die anderen"

Abgesehen von "alles" was wahrscheinlich "alle" heißen soll, ist das richtig.

Auf solche Kleinigkeiten zu pochen zeigt aber eher das du keine echten Argumente in der Diskussion hast.


MinusDrei651  17.02.2025, 15:24

Kleinigkeiten 😅

Da steht nichtmal ein Satz.... Wenn du nur den einen Fehler siehst, solltest du dringendst nochmal die Satzstellung und Grammatik lernend durchgehen. ^^

Allein schon mia - entweder kein Deutsch oder es ist ein Name der groß geschrieben wird.

Dass "du" ein Verb ist, ist mir wohl auch entgangen – ebenso, dass Hauptsätze mit "und" beginnen.

Und was?

Ich habe 2 Dinge in der Hand.

Eine Schraube und.

Ist das ein vollständiger Satz? Eine Schraube und.

Wie falsch das ist sieht man daran:

Ich habe 2 Dinge in der Hand "und eine Schraube"

Habe ich 2 oder 3 Dinge nun in der Hand?

LG

verreisterNutzer  17.02.2025, 15:50
@MinusDrei651

Jeder intelligente Mensch weiß, dass das ne Nachricht aus nem Chat ist. Da werden zusammenhängende Nachrichten oft einzeln hintereinander geschrieben.

Das in Chats oft alles kleingeschrieben wird ist auch kein Geheimnis.

Alles nur Korinthenkackerei. Genau so unangenehm wie Leute, die auf Fehler der Autokorrektur hinweisen, obwohl jeder Affe trotzdem versteht was da steht.

Nur Kleingeister, die sonst nichts können, stören sich daran.

MinusDrei651  17.02.2025, 16:03
@verreisterNutzer

Nicht intelligent sind also all jene die Grammatik beherrschen wie Lehrer, Professoren, Schriftsteller, die Duden Redaktion - all jene, die Fehler entdecken können, wissen wie ein echter deutscher Satz aufgebaut ist und eine Frage nach korrekten Deutsch beantworten können, gelten als nicht intelligent?

Die Frage ist nicht ob ein Muttersprachler fähig ist das zu verstehen, sondern ob dies ein korrekter Satz ist!

Scheinbar hast du wohl die Frage nicht verstanden - kleingeister geben sich auch mit dem gröbsten zufrieden auch wenn sie nichts daraus verstanden haben. Und antworten dann irgendwas - ohne Interesse daran zu haben, verstanden zu werden. Den Kleingeistern genügen die kleinen Dinge.

Ist egal woher die Nachricht kommt - die Frage ist: Ist das ein grammatikalisch korrekter Satz? Nein ist es nicht! Die deutsche Grammatik ändert sich nicht zwischen Buch und Chat - unabhängig davon wer sie beachtet und wer nicht.

Wenn sich keiner an das Gesetz hält, herrscht noch lange nicht die Anarchie. - nur weil sich im Chat wenige an die Regeln halten, enden die nicht ;)

Du wolltest Argumente - und dein Argument ist nun "macht aber keiner" - ändert nichts an Gesetz... Mecklenburg Vorpommern hat Gesetze für eine Seilbahn - ganz Deutschland hat keine Seilbahn – ändert nichts daran, dass es die Regeln dafür gibt.

Binglaetteisen 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 16:57

Es ist keine richtige Diskussion. Es ist ein Joke von ihm, er macht das andauernd.

Uhm, nein.

„Und dass du Mia und uns alle belogen hast“

Kein Plan, ob er das meinte, aber naja.


Binglaetteisen 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 16:56

Danke für die Antwort! Ja, ka was er meinte aber war vermutlich ein Joke lol

Nein das ist nicht korrekt vielleicht meinte er:"Dass du mia und uns alle belogen hast".


MinusDrei651  17.02.2025, 15:19

Ein vollständiger Satz hat auf Position 2 ein Verb nicht auf der letzten Position.

Eine Ausnahme gibt es dann, wenn zwischen Position 1 und 2 ein relativsatz steht oder wenn der Hauptsatz nach dem Nebensatz kommt.

Mia wird groß geschrieben