Hier ist mein Vorschlag für deine Bewerbung. Das du dich bewirbst steht schon in der Überschrift, das muss im Text nicht wiederholt werden. Und wenn du einen Ansprechpartner hast, schreibst du natürlich "Sehr geehrter Herr xxx," oder "Sehr geehrte Frau xxx,". Und nicht "Sehr geehrte Damen und Herren,".

Bewerbung als Metallbauer

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre freie Stelle als Metallbauer gelesen. Sie entspricht genau meinen beruflichen Vorstellungen und bietet mir auch eine Chance zur Weiterentwicklung meiner Qualifikationen. Ihr Unternehmen schätze ich für das moderne Erscheinen und dem vielfältigen Herstellungsangebot von Bauelementen.

Während meiner Ausbildung habe ich mich mit sämtlichen Tätigkeiten eines Metallbauers bekannt gemacht und habe dabei den Umgang sowohl mit Stahl- als auch mit Edelstahlkonstruktionen gelernt. Dazu gehörten das Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen und Maschinen, sowie auch das Bearbeiten von Kundenaufträgen.

In meinen Praktika konnte ich meine Kenntnisse bei der Metallbearbeitung erweitern und vertiefen. Außerdem habe ich verschiedene Schweißkurse während sowie nach meiner Ausbildungszeit absolviert und konnte die erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzen.

Teamarbeit ist selbstverständlich, ich bin zuverlässig, und ich bin überzeugt davon, dass Ihr Unternehmen von meiner Motivation mich stetig zu verbessern profitieren wird.

Ich habe den Führerschein der Klasse B und während meiner Ausbildung den Gabelstaplerschein erworben

Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichem Gruß

...zur Antwort

Layout - Seitenränder - Benutzerdefinierte Seitenränder und dann bei "Oben" 0 cm einstellen.

Das Bild einfügen, positionieren und die Option "Vor den Text" auswählen.

Seitenwechsel oder Abschnittswechsel "Nächste Seite" einfügen und auf der Folgeseite die Seitenränder wieder auf die gewünschten Abstände einrichten.

So hast du auf der ersten Seite zwar auch eine Kopfzeile, die ist aber nicht sichtbar.

Bei Fragen, bitte melden.

...zur Antwort

Wenn die Mehrheit der anwesenden Abgeordneten einem Gesetz zustimmt, ist das Gesetz beschlossen. In der Fachsprache sagt man, das Gesetz ist „verabschiedet“.

Entfällt:

etwas entfällt auf jemanden, etwas wird jemandem, einer Sache zugeteilt, kommt (bei einer Teilung als Anteil) auf jemanden oder auf eine Sache zu.

Ob man das gut findet oder nicht, Ansichtssache. 🙂

...zur Antwort

Das kannst du selber einstellen. Referenzen - Abschnitt Fußnoten mit dem kleinen Pfeil rechts öffnen. Dann bekommst du dieses Fenster

Hier kannst du bestimmen, wie die Nummerierung sein soll. Mit der Option "Nummerierung".

...zur Antwort

Aufbau Inhaltsangabe

Einleitung. In der Einleitung werden die wichtigsten Punkte genannt: Titel, Ort, Zeit, Thema, Autor und Textsorte.

Hauptteil. Im Hauptteil wird die Handlung chronologisch wiedergegeben.

Schluss. Im Schlussteil kann eine kurze eigene Stellungnahme verfasst werden.

Die Inhaltsangabe wird immer im Präsens geschrieben.

Dein Beispiel ist keine Inhaltsangabe. Es werden 2 Texte zum gleichen Thema miteinander verglichen.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

...zur Antwort

Bei 1(27) muss der Begriff Diener stehen. Und in dem unteren Kasten musst du bei der 27 dann ein "D" eintragen.

Du musst die Fragen beantworten und die Lösung in die entsprechenden Felder mit den kleinen Zahlen eintragen.

Die Fragen beziehen sich ja alle auf das Drama Emilia Galotti. Also kannst du nicht "irgendwas" schreiben.

...zur Antwort

Vitalität w [von latein. vitalitas = Lebenskraft; Adj. vital], die erblich (genetisch) bedingte und durch Umwelteinflusse modifizierte „Lebensfähigkeit“ eines Individuums oder einer Population im Vergleich zu einem (einer) anderen. (Google)

...zur Antwort

https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23157637126/CourseNode/101408089163748;jsessionid=D27B54564EA1278B0361511D3FADAA30.opalN5?0

Schau mal in diesen Link. Vielleicht hilft es dir.

Oder mal Mendeley Cite googeln.

...zur Antwort

Liebe Personalverwaltung,

für meinen WBS-Antrag benötige ich eine ausgefüllte Einkommensbescheinigung vom Arbeitgeber. Bitte senden Sie mir diese als PDF-Datei ausgefüllt zurück.

Etwas umformuliert. Und "Sie" wird groß geschrieben.

...zur Antwort

Wahrscheinlich sind genug Bewerbungen auf diese Stellenausschreibung eingegangen. Darum wurde die Stellenausschreibung gelöscht.

Viel Glück beim Vorstellungsgespräch. 🍀

...zur Antwort

Die Haltung oder das Verhalten, das von keinen moralischen, rechtlichen oder sonstigen, allgemein akzeptierten Prinzipien kontrolliert wird.

Ohne Rücksicht auf irgendwelche Folgen.

...zur Antwort

Zeit ist etwas Abstraktes. Darum haben Säuglinge und Kleinkinder noch kein Zeitgefühl. Sie sind nur in der Lage, Gegenstände zu begreifen. Erst mit zunehmenden Alter wird die Fähigkeit der Zeitwahrnehmung ausgebildet.

Nur ein Vorschlag, als Denkanstoß.

...zur Antwort

Wenn das Bild auf allen Seiten deines Dokuments erscheint, hast du ein Wasserzeichen eingefügt. Das kannst du über Entwurf - Wasserzeichen - Wasserzeichen entfernen löschen. (Die Farben des Bildes sind blass.)

Sonst klicke bitte mal mit der Maus auf eine Stelle des Bildes, die keinen Text hat. (Wenn kein Platz vorhanden ist, bitte etwas Text löschen bis du eine textfreie Stelle hast.) Der Mauszeiger ändert sich in vier kleine Pfeile. Jetzt mit der linken Maustaste einmal klicken. Das Bild bekommt einen Rahmen und rechts das Symbol für die Layoutoptionen. Jetzt einmal die "Entf-Taste" (oder Delete) drücken. Dann sollte das Bild verschwunden sein.

Bei Fragen, bitte melden.

...zur Antwort

Doppelklicke in den oberen oder unteren Bereich der Seite, ab der die Seitennummerierung nicht mehr fortlaufend erfolgt, um in die Kopf- / Fußzeile zu gelangen. Führe hier nun einen Rechtsklick direkt über der Seitenzahl aus und wähle „Seitenzahlen formatieren“.

Jetzt bitte die Option "Fortsetzen vom vorigen Abschnitt" aktivieren. Wahrscheinlich ist bei dir die Option "Beginnen bei:" aktiviert.

Arbeitest du mit Abschnittsumbrüchen "Nächste Seite"? Blende dir mal die nichtdruckbaren Zeichen ein. Start - Abschnitt Absatz und dann das q aktivieren.

Falls meine Antwort nicht klappt, bitte melden. Dann wird es etwas komplizierter.

...zur Antwort