Um zwei Benutzer auf einem Windows 11 PC anzulegen, navigieren Sie zu "Einstellungen" > "Konten" > "Familie & andere Benutzer" und wählen Sie "Anderen Benutzer hinzufügen". Sie können entweder ein Microsoft-Konto für den neuen Benutzer erstellen oder ein lokales Konto ohne Microsoft-Konto anlegen. 

Detaillierte Schritte:

Einstellungen öffnen: Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie das Zahnradsymbol für die Einstellungen, oder verwenden Sie die Tastenkombination Win + I. 

Konten auswählen: Gehen Sie in den Einstellungen zu "Konten". 

Familie & andere Benutzer: Wählen Sie "Familie & andere Benutzer" im linken Menü. 

Anderen Benutzer hinzufügen: Klicken Sie unter "Andere Benutzer" auf "Konto hinzufügen". 

Microsoft-Konto oder lokales Konto:

Microsoft-Konto: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers ein, oder erstellen Sie ein neues Microsoft-Konto für ihn, falls er noch keins hat. 

Lokales Konto: Wenn Sie ein lokales Konto ohne Microsoft-Konto erstellen möchten, wählen Sie "Ich kenne die Anmeldeinformationen für diese Person nicht" und dann "Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen". 

Benutzerinformationen eingeben: Geben Sie den gewünschten Benutzernamen und ein Passwort für das neue Konto ein. 

Kontoeinrichtung abschließen: Befolgen Sie die Anweisungen, um die Einrichtung des Kontos abzuschließen. 

Zusätzliche Hinweise:

Für Familienkonten ist immer ein Microsoft-Konto erforderlich. 

Sie können auch ein Gastkonto einrichten, wenn Sie den PC mit anderen Personen teilen. (Google)

Vielleicht hilft es dir.

...zur Antwort

Ein Ausbildungsabschnitt ist eine definierte Zeitspanne innerhalb einer Ausbildung, die an einer bestimmten Ausbildungsstätte oder in einem bestimmten Teil davon verbracht wird. 

Eine Ausbildungsabteilung ist eine Abteilung innerhalb eines Unternehmens, die für die Organisation und Durchführung der Ausbildung von Auszubildenden zuständig ist.Sie ist dafür verantwortlich, den Auszubildenden die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um ihre berufliche Qualifikation zu erlangen. (Google)

Ich hoffe das hilft dir.

...zur Antwort
Der Arbeitgeber ist jedoch berechtigt, den Arbeitnehmer in Ausnahmefällen zur Aufrechterhaltung des Betriebsablaufs ( Krankheitsvertretung, Urlaub, hohes Arbeitsaufkommen ), auch flexibel einzusetzen.

Der Arbeitgeber ist jedoch berechtigt, den Arbeitnehmer in Ausnahmefällen zur Aufrechterhaltung des Betriebsablaufs ( Krankheitsvertretung, Urlaub, hohes Arbeitsaufkommen ), auch an Montagen flexibel einzusetzen.

Ich denke, dass der Montag explizit erwähnt werden sollte.

Sonst finde ich es ok.

...zur Antwort

Auf Seite 2 einen Abschnittsumbruch Nächste Seite einfügen. Einen vorhandenen Seitenwechsel auf der Seite 2 löschen.

Dann Kopf- Fußzeile öffnen auf der Seite 3 und den Cursor da positionieren, wo die Seitenzahl stehen soll.

Deaktiviere die Option „Mit vorheriger verknüpfen“.

Einfügen > Seitenzahl und bei "Beginnen bei" die gewünschte Zahl eintragen.

Blende dir die undruckbaren Zeichen ein.

Start - Abschnitt Absatz und dann das "q" aktivieren.

Jetzt kann man die Seitenumbrüche sehen.

Bei Fragen, bitte melden.

...zur Antwort
Geschlechtsneutrale Begriffe für Verwandtschaftsverhältnisse - Ideen?

Bei Verwandtschaftsverhältnissen gibt es oft diese übermäßig geschlechtsspezifischen Wörter. Was wären eure Ideen für neutrale Alternativen?

Ich hab jetzt eine Liste mit Vorschlägen, aber die ist noch überarbeitungswürdig:

Mutter/Vater:

Meine Idee:

Hier gibt es den praktischen gemeinsamen Plural Eltern. Daraus kann man einen Singular basteln. Ein Eltern/Elt.

Mein eines Eltern ist Arzt./Eins meiner Eltern ist Arzt.
Bruder/Schwester:

Meine Idee:

Hier gibt's auch Geschwister als neutralen Plural. Mit meinem Geschwist habe ich noch auf Geschwist als neutrale Form geeinigt.

Mein Geschwist und ich haben ein gutes Verhältnis.
Oma/Opa/Großmutter/Großvater:

Meine Idee:

Naja halt dann Großeltern.

Mein eines Großeltern kocht heute./Eines meiner Großeltern kocht heute.

Das ist aber noch bisschen lang. Hat jemand eine Idee für was kürzeres?

Tante/Onkel:

Meine Idee:

Hier bin ich echt ratlos. Übergangsweise kann man Geschwist ersten Grades einmal entfernt benutzen, aber eine Dauerlösung ist das wohl nicht. Zumal kaum einer verstehen wird, was damit gemeint ist.

Mein Geschwist ersten Grades einmal entfernt ernährt sich vegetarisch.
Cousin/Cousine:

Meine Idee:

Cousin, aber „Kusin“ ausgesprochen. Im Geschriebenen ist das halt leider mit der maskulinen Form identisch. Vielleicht fällt jemandem noch was besseres ein.

Mein Cousin ist jetzt 6 Jahre alt.
Neffe/Nichte:

Meine Idee:

Ähm... ich habe keine Ahnung. Man kann ja schlecht „Nicht“ sagen. „Neff“ klingt zu sehr nach der maskulinen Form.

...zum Beitrag

Ich halte es für Schwachsinn, aber vielleicht hilft dir der Link.

https://share.google/4P0kp6qEiMVqMZDJJ

Man kann alles übertreiben. Auch die Neutralität der Geschlechter.

...zur Antwort

Nur mal so zur Info.

Das Adjektiv "einzig" ist nicht steigerbar. Es gibt keine Steigerungsformen wie "einzigster" oder "einzigste".

Die korrekte Form ist immer "einzige", wenn es sich auf ein weibliches oder sächliches Nomen bezieht, und "einziger", wenn es sich auf ein männliches Nomen bezieht. 

Also halt dich tapfer als einziger Junge. Sei nett und freundlich, dann klappt es auch. 🙂

...zur Antwort
Vorgehen bei Bewerbung Polizei Bayern?

Servus, ich stehe vor folgenden Dilemma:

Ich interessiere mich enorm für den Beruf des Polizisten, habe allerdings 2019 (mit 17) eine Jugendsünde begangen (BTM). Das wurde eingestellt. Habe nun mit meiner Einstellungsberaterin gesprochen, wie ich vorgehen kann, um einer Bewerbung möglichst große Erfolgschancen zu geben.

Laut ihr steht dieses Vergehen in keiner Datenbank mehr, da hat sie selbst nachgeschaut. Allerdings habe ich mich 2021 schonmal beworben, und diese Bewerbung wurde (eigentlich selbstverständlich) abgelehnt. Diese abgelehnte Bewerbung steht natürlich immer noch in deren System.

Mit der Einstellungsberaterin habe ich nun 3 Möglichkeiten entworfen, vorzugehen:

1.: Im Fragebogen ankreuzen, dass nie gegen mich ermittelt wurde (es ist ja nirgends mehr zu sehen), und hoffen, dass die Prüfer sich nicht wundern, wieso eine abgelehnte Bewerbung von 2021 vorhanden ist.

2.: Im Fragebogen ankreuzen, dass ermittelt wurde, aber eingestellt wurde, und eine gute Stellungnahme dazu abgeben.

3.: Jetzt um eine Löschung aller meiner persönlichen Daten bitten, sodass meine alte Bewerbung nicht mehr vorhanden ist, und in 1-2 Monaten dann die neue Bewerbung einreichen.

Eigentlich war "unser" Favorit die 3. Option, allerdings hab ich jetzt in der Datenschutzerklärung im Bewerbungsportal folgendes gefunden:

"Wir speichern Ihre Daten nur solange wir sie im aktuellen oder zukünftigen Bewerbungsverfahren benötigen würden. Verzichten Sie auf die Fortführung des Bewerbungsverfahrens, ohne dass von unserer Seite bereits zusätzliche entscheidungserhebliche Daten erfasst wurden, die sich auch auf potentiell zukünftige Bewerbungsverfahren auswirken könnten, werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Wurden aber bereits Daten erhoben, die auch für ein erneutes Bewerbungsverfahren wichtig sein könnten, werden Ihre Daten aufbewahrt, solange aus rechtlichen Gründen (z.B. Altersgrenze) noch eine Bewerbungsmöglichkeit besteht."

So wie ich das lese heißt das, dass meine Bewerbungen garnicht gelöscht werden können, dann würde Option 3 das ja nur schlimmer machen...

Was würdet ihr mir hier empfehlen? Irgendwelche Ideen?

Danke schonmal!

...zum Beitrag

Eine Vorstrafe ist kein automatisches Ausschlusskriterium für eine Polizeikarriere, aber sie erschwert die Bewerbung. Eine Einzelfallprüfung ist notwendig, und die Erfolgsaussichten hängen von der Art und Schwere des Vergehens sowie von den Umständen der Tat ab. Eine offene und ehrliche Angabe der Vorstrafe bei der Bewerbung ist wichtig. 

Das ist mein Kenntnisstand. Ohne Garantie.

...zur Antwort
Gerne würde ich sie in einem Vorstellungsgespräch mit meinen bereits erworbenen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen in der Oberstufe überzeugen. Ich freue mich sehr über eine Rückmeldung von ihnen.“

Gerne überzeuge ich Sie in einem Vorstellungsgespräch von meinen bereits in der Oberstufe erworbenen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Ich freue mich sehr über eine Rückmeldung von Ihnen.“

Bitte auf Konjunktive wie "würde, könnte, möchte" verzichten.

Du willst und kannst es!

...zur Antwort

Setze den Cursor an den Anfang der Seite, die im Querformat sein soll.

Gehe im Menü auf "Einfügen" > "Umbruch" > "Manueller Umbruch...".

Wähle im Dialog "Umbruch einfügen" unter "Typ" die Option "Seitenumbruch".

Wähle unter "Seitenvorlage" die Option "Querformat".

Gib die folgende Seitennummer an (z.B. 2, wenn es die zweite Seite ist).

Bestätige mit "OK". 

Wenn du zurück zum Hochformat wechseln möchtest, wiederhole diesen Vorgang und wähle "Hochformat" aus. 

Ein manueller Seitenumbruch ist ein nicht druckbares Zeichen, das du im Writer anzeigen lassen kannst, indem du auf das Symbol "Ein-/Ausblenden" klickst (oder über "Ansicht" -> "Nicht druckbare Zeichen").

Ich hoffe es klappt. Habe leider kein Libre Office mehr auf dem Rechner. Eine kleine Rückmeldung wäre nett.

...zur Antwort
Wenn er eine Türklinke oder einen Fenstergriff anfassen muss, dann sucht er erstmals nach einem Taschentuch. Er traut sich nicht, das mit blosser Hand anzufassen.

Dann lass ihn doch. Wo liegt denn dein Problem? Du wirst dadurch doch nicht gestört oder belästigt. Und dein Taschentuch will er sicher auch nicht.

Jeder Mensch hat Macken. Einer mehr, einer weniger. Also: Leben und Leben lassen.

Vielleicht guckt er ja die Fernsehserie "Monk". 😉

...zur Antwort
Da ich durch meinen Minijob bereits Erfahrung im Verkauf habe, und ich bereits in der Warenverräumung gearbeitet habe, sehe ich mich für diese Stelle mehr als geeignet.

Durch meinen Minijob habe ich bereits Erfahrung im Verkauf und in der Warenverräumung gesammelt.

Zuvor arbeitete ich im Edeka in [...] an der Kasse. Hier gehörten zu meinen Aufgaben das Sauberhalten der Kasse, das Empfangen der Kunden, sowie das Kassieren an der Kasse. Vor dieser Tätigkeit arbeitete ich in der ehemaligen Rewe Dirr oHG im Leergut, bei der Warenannahme, sowie bei der Warensortierung. Hier habe ich auch Erfahrung bei der Inventur gesammelt.

Im Edeka in [...] arbeitete ich an der Kasse. Zu meinen Aufgaben gehörte das Kassieren, der Kundenempfang sowie das Sauberhalten der Kasse. Im ehemaligen Rewe Dirr oHG arbeitete ich in der Waren- und Leergutannahme und in der Warensortierung. Hier habe ich auch Erfahrung bei der Inventur gesammelt.

Da ich den engen Kontakt zu Kunden mag und ich eine hohe soziale Kompetenz habe, sehe ich mich für diese Stelle mehr als geeignet. Ich bringe bezüglich der Arbeitszeiten eine hohe Flexibilität mit sowie ein großes Maß an Verantwortungsbewusstsein

Bezüglich der Arbeitszeiten bringe ich eine hohe Flexibilität mit, ebenso ein großes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Der gute Kundenkontakt ist mir sehr wichtig.

Es ist mein Wunsch, eine gute Ergänzung in Ihrem Team zu werden.

sehe ich mich für diese Stelle mehr als geeignet

Das klingt, wenn du es so schreibst, etwas überheblich. Und das auch noch zweimal im Text.

Ich habe dir Vorschläge gemacht. Aber letztendlich ist es deine Entscheidung was du schreibst.

Ich drücke dir die Daumen.

...zur Antwort

Markiere die Zeile, in der die Seitenzahl steht. In deinem Fall die Zeile "Anhang".

Gehe zu "Start" > "Absatz" > "Tabulatoren".

Füge einen Tabstopp hinzu.

Gib die gewünschte Position an (z.B. 6.5 cm).

Wähle "Rechts" als Ausrichtung.

Klicke auf "Festlegen" und "OK".

Sollte funktionieren.

...zur Antwort

Sehr geehrter Professor Dr. M,

mein Name ist [.::: ] und ich bin ambulante Patientin in Ihrer Klinik.

Bitte schicken Sie mir eine Auflistung darüber, wonach der Rheumatologe im großen Blutbild suchen soll.

Diese Informationen sind für meine weitere Diagnose und Behandlung von großer Bedeutung.

Zusätzlich bitte ich Sie, die CT- und MRT-Bilder und den Befund an meine Hausärztin, Frau [Dr. Name], zu senden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

So würde ich das schreiben. Kurz und knapp, ohne Nebensächlichkeiten.

Und nicht mit so vielen Konjunktiven wie "wäre, könnte, möchte". Aber das musst du entscheiden.

...zur Antwort

Schon der dreigeteilten Aufbau bedingt Absätze.

Einleitung: Vorstellung des Themas.

Hauptteil: Darstellung der Informationen.

Schluss: Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte.

Wenn du alles ohne Absätze schreibst wird es unübersichtlich und schlecht lesbar.

...zur Antwort