Setze den Cursor an den Anfang der Seite, die im Querformat sein soll.

Gehe im Menü auf "Einfügen" > "Umbruch" > "Manueller Umbruch...".

Wähle im Dialog "Umbruch einfügen" unter "Typ" die Option "Seitenumbruch".

Wähle unter "Seitenvorlage" die Option "Querformat".

Gib die folgende Seitennummer an (z.B. 2, wenn es die zweite Seite ist).

Bestätige mit "OK". 

Wenn du zurück zum Hochformat wechseln möchtest, wiederhole diesen Vorgang und wähle "Hochformat" aus. 

Ein manueller Seitenumbruch ist ein nicht druckbares Zeichen, das du im Writer anzeigen lassen kannst, indem du auf das Symbol "Ein-/Ausblenden" klickst (oder über "Ansicht" -> "Nicht druckbare Zeichen").

Ich hoffe es klappt. Habe leider kein Libre Office mehr auf dem Rechner. Eine kleine Rückmeldung wäre nett.

...zur Antwort
Wenn er eine Türklinke oder einen Fenstergriff anfassen muss, dann sucht er erstmals nach einem Taschentuch. Er traut sich nicht, das mit blosser Hand anzufassen.

Dann lass ihn doch. Wo liegt denn dein Problem? Du wirst dadurch doch nicht gestört oder belästigt. Und dein Taschentuch will er sicher auch nicht.

Jeder Mensch hat Macken. Einer mehr, einer weniger. Also: Leben und Leben lassen.

Vielleicht guckt er ja die Fernsehserie "Monk". 😉

...zur Antwort
Da ich durch meinen Minijob bereits Erfahrung im Verkauf habe, und ich bereits in der Warenverräumung gearbeitet habe, sehe ich mich für diese Stelle mehr als geeignet.

Durch meinen Minijob habe ich bereits Erfahrung im Verkauf und in der Warenverräumung gesammelt.

Zuvor arbeitete ich im Edeka in [...] an der Kasse. Hier gehörten zu meinen Aufgaben das Sauberhalten der Kasse, das Empfangen der Kunden, sowie das Kassieren an der Kasse. Vor dieser Tätigkeit arbeitete ich in der ehemaligen Rewe Dirr oHG im Leergut, bei der Warenannahme, sowie bei der Warensortierung. Hier habe ich auch Erfahrung bei der Inventur gesammelt.

Im Edeka in [...] arbeitete ich an der Kasse. Zu meinen Aufgaben gehörte das Kassieren, der Kundenempfang sowie das Sauberhalten der Kasse. Im ehemaligen Rewe Dirr oHG arbeitete ich in der Waren- und Leergutannahme und in der Warensortierung. Hier habe ich auch Erfahrung bei der Inventur gesammelt.

Da ich den engen Kontakt zu Kunden mag und ich eine hohe soziale Kompetenz habe, sehe ich mich für diese Stelle mehr als geeignet. Ich bringe bezüglich der Arbeitszeiten eine hohe Flexibilität mit sowie ein großes Maß an Verantwortungsbewusstsein

Bezüglich der Arbeitszeiten bringe ich eine hohe Flexibilität mit, ebenso ein großes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Der gute Kundenkontakt ist mir sehr wichtig.

Es ist mein Wunsch, eine gute Ergänzung in Ihrem Team zu werden.

sehe ich mich für diese Stelle mehr als geeignet

Das klingt, wenn du es so schreibst, etwas überheblich. Und das auch noch zweimal im Text.

Ich habe dir Vorschläge gemacht. Aber letztendlich ist es deine Entscheidung was du schreibst.

Ich drücke dir die Daumen.

...zur Antwort

Markiere die Zeile, in der die Seitenzahl steht. In deinem Fall die Zeile "Anhang".

Gehe zu "Start" > "Absatz" > "Tabulatoren".

Füge einen Tabstopp hinzu.

Gib die gewünschte Position an (z.B. 6.5 cm).

Wähle "Rechts" als Ausrichtung.

Klicke auf "Festlegen" und "OK".

Sollte funktionieren.

...zur Antwort

Sehr geehrter Professor Dr. M,

mein Name ist [.::: ] und ich bin ambulante Patientin in Ihrer Klinik.

Bitte schicken Sie mir eine Auflistung darüber, wonach der Rheumatologe im großen Blutbild suchen soll.

Diese Informationen sind für meine weitere Diagnose und Behandlung von großer Bedeutung.

Zusätzlich bitte ich Sie, die CT- und MRT-Bilder und den Befund an meine Hausärztin, Frau [Dr. Name], zu senden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

So würde ich das schreiben. Kurz und knapp, ohne Nebensächlichkeiten.

Und nicht mit so vielen Konjunktiven wie "wäre, könnte, möchte". Aber das musst du entscheiden.

...zur Antwort

Schon der dreigeteilten Aufbau bedingt Absätze.

Einleitung: Vorstellung des Themas.

Hauptteil: Darstellung der Informationen.

Schluss: Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte.

Wenn du alles ohne Absätze schreibst wird es unübersichtlich und schlecht lesbar.

...zur Antwort

https://studyflix.de/deutsch/szenenanalyse-2673

Deutungshypothese:

Definition:

Eine Deutungshypothese ist eine vorläufige Vermutung über die Hauptaussage oder die Intention des Autors mit der Szene. 

Funktion:

Sie dient als Leitfaden für die Textanalyse und gibt der Analyse eine Richtung vor. 

Formulierung:

Sie sollte kurz und präzise sein und die Hauptaussage der Szene in wenigen Sätzen zusammenfassen. 

Beispiele:

"Die Szene zeigt die zunehmende Isolation des Protagonisten."

"Die Szene stellt eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen dar."

"Die Szene dient der Spannungserhöhung durch die Verwendung von düsteren Bildern." 

Überprüfung:

Im Laufe der Analyse wird die Deutungshypothese durch die Untersuchung der einzelnen Elemente der Szene überprüft. 

Schlussfolgerung:

Am Ende der Analyse wird festgestellt, ob sich die Deutungshypothese bestätigt oder widerlegt hat. (Google)

Vielleicht hilft es dir ja etwas.

...zur Antwort

Die Verteidigung einer Facharbeit, oft als Präsentation und Diskussion bezeichnet, dient dazu, deine Arbeit vor einer Prüfungskommission zu erläutern und Fragen zu beantworten. Sie ist eine Gelegenheit, deine Ergebnisse zu präsentieren und zu zeigen, dass du die Arbeit verstanden und die Methodik beherrschst. 

Was bei der Verteidigung erwartet wird:

Präsentation:

Du stellst die wichtigsten Punkte deiner Arbeit und deine Ergebnisse kurz und prägnant vor.

Diskussion:

Die Prüfungskommission stellt dir Fragen zu deiner Arbeit, deinen Ergebnissen und der Methodik.

Ziel:

Du zeigst, dass du die Arbeit verstanden hast und die Ergebnisse korrekt interpretiert hast, und dass du dich mit der Forschung auseinandergesetzt hast. 

Wie du dich auf die Verteidigung vorbereiten kannst:

Achte auf die Rahmenbedingungen:

Erkundige dich, ob du Handouts benötigst, welche Präsentationsformen erlaubt sind und welche technische Ausstattung verfügbar ist, so Topcorrect empfiehlt. 

Recherchiere:

Informiere dich über die Regeln, die deine Schule oder Hochschule vorgibt. 

Übe deine Präsentation:

Lies deine Arbeit noch einmal gründlich durch und übe deine Präsentation, vielleicht auch vor Freunden oder Familie. 

Bereite dich auf Fragen vor:

Denke über mögliche Fragen nach, die die Kommission stellen könnte und übe, sie zu beantworten. 

Sorge für eine professionelle Präsentation:

Achte auf eine gute Struktur, eine ansprechende Gestaltung und einen selbstbewussten Auftritt. 

Sei vorbereitet auf unerwartete Fragen:

Auch wenn du dich gut vorbereitet hast, können Fragen kommen, die du nicht erwartet hast. Sei bereit, deine Ergebnisse zu verteidigen und zu erklären. 

Sei offen und ehrlich:

Zeige, dass du dich mit der Arbeit auseinandergesetzt hast und dass du bereit bist, deine Ergebnisse zu diskutieren. (Google)

Vielleicht hilft es dir. Toi, toi, toi für die Verteidigung. 🍀🍀🍀

...zur Antwort

Ein Konsultationstermin ist ein vereinbarter Termin, an dem eine Beratung oder Besprechung stattfindet. Es wird oft verwendet, um eine Fachperson oder einen Experten zu konsultieren, um ein bestimmtes Problem zu besprechen oder Informationen zu einem Thema zu erhalten. Der Termin kann persönlich oder online stattfinden, je nach den Bedürfnissen und Vereinbarungen. (Google)

Die Konsultation ist ein Prozess, bei dem Meinungen, Informationen und Ratschläge von verschiedenen Interessengruppen eingeholt werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

...zur Antwort

https://studyflix.de/deutsch/leserbrief-schreiben-2668

Hier findest du Antworten auf deine Fragen.

...zur Antwort

Unterschied zwischen Mitfühlen und Mitleiden

Man leidet mit, ohne etwas gegen das Leid des anderen zu unternehmen. 

Mitgefühl dagegen bezieht sich auf die Fähigkeit, Gefühle wie z.B. Leid nachempfinden zu können und ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln.

...zur Antwort

Pump-Guns sind mehrschüssige Langwaffen, die in ihrem Aussehen Jagdgewehren ähneln. Sie sind bis zu einen Meter lang. Im Unterschied zu Schrotflinten verfügen Pump-Guns über ein Magazin, das mehrere Schüsse nacheinander zulässt. Die Flinten können mit Schrot- oder Kugelmunition geladen werden. (Google)

Die Schrotflinte (Shot-Gun) feuert Patronen ab, die mit Schrot gefüllt sind und in einem breiten Fächer Schaden verursachen. Sie ist sehr effektiv beim Ausschalten von Bedrohungen auf kürzeste Distanzen.

Die Antriebsschlupfregelung (ASR) reguliert die Gaseinwirkung beim Beschleunigungsvorgang eines Autos und verhindert so ein Durchdrehen der Räder. Das System drosselt in diesem Fall automatisch die Gaszufuhr und bremst die Räder soweit ab, dass sie wieder angemessenen Kontakt zur Fahrbahn haben.

Das System wird als Antriebsschlupfregelung oder Antischlupfregelung bezeichnet.

...zur Antwort

In der Sprache kann es eine Höflichkeitsfloskel zur Anrede von Personen mit unbekanntem Titel bedeuten, "pleno titulo" oder "praemisso titulo".

Alternative Schreibweisen: [1] P. T. Bedeutungen: [1] bei der Ansprache von Personen mit unbekanntem Titel die Nennung des Titels ersetzend: pleno titulo.(Google)

...zur Antwort