Stehen Hasen wirklich unter Naturschutz in Deutschland?!
10 Stimmen
5 Antworten
Ja. Übrigens darfst du dabei nicht den Fehler machen und (Wild-)Kaninchen mit Hasen gleichsetzen! Die beiden verhalten sich zueinander ungefähr so wie Zebra und Pferd, unterschiedliche Arten.
Nein, das funktioniert bei diesen beiden Tierarten nicht. Deshalb schrieb ich ja auch nur "ungefähr so" und nicht "genau so" ;).
Der Feldhase ist relativ selten geworden. Kaninchen sind nicht so selten aber das sind zwei völlig unterschiedliche Arten. Zwischen Hase und Kaninchen gibt es mehr Unterschiede als zwischen Tiger und Löwe. Es sind so unterschiedliche Arten wie Elefant und Nashorn.
Hasen und Kaninchen können sich nicht paaren. Sie verhalten sich unterschiedlic und haben auch unterschiedliche " Sprachen.
Hasen sind Einzelgänger und haben keinen Bau. Nur eine Mulde im Boden die sasse. Da bekommen sie auch ihre Jungen die mit Fell und offenen Augen geboren werden. Hasen sind deutlich größer und schneller als Kaninchen.
Kaninchen sind gesellig haben einen Bau ihre Jungen werden blind und nackt geboren und sie bekommen mehr Jungen als Hasen. Das Kaninchen wurde vor einiger Zeit vom Menschen eingeschleppt richtet hier aber so keine Schaden an.
Hasen sind zeitweilig im Jahr geschützt.
Die Jagd auf Feldhasen ist offen in der Zeit vom 01.10.-15.01. jährlich.
Hasen dürfen zeitweilig nicht gejagd werden, was ich blöd finde, denn die Bestände gehen seit vielen Jahren stetig zurück. Unter "Naturschutz" stehen sie aber nicht.
An die, die hier "ja" angetippt haben:
Bitte Rechtsgrundlage nennen.
Der Feldhase (Lepus europaeus) fällt als jagdbares Niederwild unter das Bundesjagdgesetz (BJagdG)und ist nicht durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) gesetzlich geschützt. Nach der Bundesjagdzeitenverordnung (BJagdZ-VO) dürfen Feldhasen vom 01. Oktober bis zum 15. Januar gejagt werden, den Rest des Jahres genießen sie Schonzeit. Die einzelnen Bundesländer haben jeweils eigene Landes-Jagdgesetze und Schonzeiten festgelegt. So darf der Feldhase beispielsweise in NRW nur vom 16. Oktober bis 31. Dezember gejagt werden.
Allerdings gehen die Bestände des Feldhasen in fast ganz Deutschland besorgniserregend zurück. Aktuell wird er in der Roten Liste der Bundesrepublik Deutschland in der Kategorie 3 als "gefährdet" gelistet. Zahlreiche Naturschutzverbände (z. B. Nabu) fordern deshalb eine ganzjährige Schonzeit zumindest solange bis sich die Bestände wieder erholt haben.
Hauptbedrohung für den Feldhasen ist zwar nicht die Jagd, sondern der zunehmende Verlust seines Lebensraumes. Aber natürlich kann Jagd ohnehin schon geschwächte Bestände zusätzlich destabilisieren.
Immerhin können Pferd und Zebra gekreuzt werden. Ob das bei Hase und Kaninchen geht, weiß ich nicht.