Warum tut die Polizei so viel Gutes und hilft den Leuten wo sie nur kann? Wie kann man Polizisten mehr Macht geben damit sie mehr Positives bewirken können?
13 Stimmen
6 Antworten
Was ansich eine nette Idee ist, sollte aber nicht dazu führen, mehr Macht zu geben.
Denn: "Macht korumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut."
Also, das System ist nicht perfekt, aber es hat seinen Grund warum es so ist wie es ist.
Es ist nicht persekt, aber zurückwerfen, oder die Frau deswegen nicht aufhalten ist es auch nicht, aber die Erlaubnis zum niederknüppeln, was sie aus ihrem Heimatland, welchem auch immer, kennen sollte, ist auch kein guter Weg.
Wurde sie ja nicht. Sie wurde kurz festgehalten damit sie der Verhaftung nicht im wegsteht, was soll er in dem Moment sonst machen? Ich meine das Festhalten war durchaus nachvollziehbar. Und mehr hat er nicht gemacht. Er wurde danach fertiggemacht weil er ihr das Kopftuch ja abziehen wollte. Obwohl der Hintergrund anders war.
Da wäre die passiv-Lösung besser, Body-Cams, dann ist ganz klar, was dort abgegeangen ist. Allerdings ist der Datenschutz dort auch wieder wichtig, dass nicht jeder die Cams auslesen kann.
Leider hatte er keine Bodycam aber die Videoaufnahmen von passanten zeigten es direkt.
Aber leider werden von vielen auch Bodycams für zu viel Macht gehalten.
Aber dort macht es die USA richtig, Bodycams was aufzeichnet was passiert. Aber bin wie du 100% für Bodycams und ja, es darf nicht von jedem gesehen werden. Sondern für mich von Richtern, Anwälten und einem Kongress welcher es Analysiert.
Außerdem braucht es sicherheit zum deaktivieren der Kameras, weil es dann auch welche gibt die die Kameras ausschalten um nicht zu Filmen was passiert.
Leider ist es mit den Bodycams nicht so einfach aktuell, daher ist es verständlich was er gemacht hat nur eine Bodycam wäre besser gewesen.
Ja, in manchen Bereichen sollten die Kompetenzen erweitert werden.
In aller Regel reicht dies aber aus.
Geben Richter nicht fast immer eine Erlaubnis, falls die Polizei sie anruft?
Dafür gibt es spezialisierte Richter. Die werden angerufen, und er gibt seine erste Einschätzung. Heißt er sagt "Nimmt ihn in Gewahrsam oder "er muss jetzt nicht Verhaftet werden". Der Richtiger gibt nicht immer das Go
Also die Polizei kann mich jetzt nicht einfach so mitnehmen ohne Richter, wenn ich nicht zustimme?
In der Regel schon, weil man die Ansicht teilt.
Aber es ergibt wenig Sinn, das jemand der keine Ahnung von der Situation und dem Sachverhalt hat, eine so relevante Entscheidung trifft.
Wieso sollte er auch? Ergibt für mich keinen Sinn.
Nicht ohne Richter, wenn von dir eine Gefahrausgeht aber auch ohne. Aber wenn von dir keine direkte Gewalt ausgeht dann nicht.
Wiedersetzt du dich aber deren Anweisungen wie ein Platzverweis und reagierst auch zusätztlich noch mit Gewalt dann ja.
Aber liegt ein Haftbefehl vor wird ein Richter konsultiert und es wird geschaut ob eine Fluchtgefahr vorliegt.
Doch, in Ausnahmefällen dürfen die dich auch ohne richterliche Zustimmung mitnehmen. Z. B. bei Gefahr in Verzug!
Soll die Polizei ja auch nicht haben, nennt sich "Gewaltenteilung"!
Ja die sollten härter vorgehen dürfen nicht wie jetzt Täter erschossen in einer Lage um Menschen zu schützen werden dafür noch bestraft.Oder auf Demos sollten sich verteidigen dürfen
Jeder sollte mal eine Weile mit Polizisten auf Schicht gehen um sich in deren Situation einfühlen zu können.
Die meisten die das Maul gegen Polizisten aufreißen würden keinen Tag durchhalten.
Polizei trifft fast immer nur auf Menschen in aggressiver Grundstimmung oder Ausnahmesituationen.
Solange man freundlich den Anweisungen folgt läuft das ganze meist glimpflich ab.
Wenn man aber meint diskutieren zu müssen sich nicht kooperativ zeigt oder meint einfach Widerstand leisten zu können, muss sich nachher nicht beschweren.
Aber das kapieren halt viele nicht!
Wie auch überall gibt es Arschlöcher in Berufen.
Aber wenn es hart auf hart kommt dann schützen sie dich und legen deren Leben über deins.
Nur leider wird er sehr abgewertet. Habe mit welchen geredet und die meinten "Wenn jemand im Laden etwas klaut schützen sie den kapitalismus und das kapital des Geschäfts". Und dann meinte ich "Wenn jemand bei dir einbricht dann rufst du auch die Polizei" und er meinte "Ja da kann man ja nur die Polizei rufen" und ich denke mir dann "Aber wenn das Kapital schützen so wichtig ist dann schützen sie ja auch dein Kapital".
Die Polizei opfert sich selbst auf für einen. Wie bei dem Messerangriff, ein Typ wurde mit dem Messer angegriffen, der Polizist schützt sein Leben und verliert selbst seins."
Genau, der Meinung bin ich auch. Die Polizei hat die Macht die sie brauchen, aber leider können sie aufgrund der Gesellschaft nicht zugreifen.
Wenn sie beworfen werden können sie nichts machen, da ihre Macht direkt als Polizeigewalt gesehen werden.
Wie eine Frau welche ein Kopftuch hatte, sie meinte das der Polizist ihr das Kopftuch abziehen wollte. Aber wenn man genau geschaut hat, hatte die Frau die Polizei beeinträchtig und er wollte sie festhalten und zurückziehen damit sie es nicht behindert.