Ich arbeite in einem Brtrieb mit 49 unterschiedlichen Nationen. Wenn ich sehe, wie träge unsere Studenten sind, wie andere ihre Arme schnell bewegen weil sie glauben dass es schnelles Laufen ist, nicht zuhören wenn ihnen was gesagt wird, die Schuld immer bei anderen suchen statt bei sich, dann sehe ich Männer und Frauen, die um 2 Uhr morgens Toiletten sauber machen, die nie so hätten aussehen müssen. Die schlechtgelaunte Fahrgäste von A nach B fahren und man dort den ganzen Frust denkt abladen zu können.

Ausländer sind genau solche Menschen wir wir, sie können lernen, wenn sie wollen, intergrieren, wenn sie wollen oder ihre eigene Sachen machen, wie zum Beispiel die Bayern, man versteht sie nicht im Rest des Landes, sie halten sich für die Spitze der Schöpfung und meinen alles besser zu machen. Also, man braucht keine Ausländer um sich für was besseres zu halten.

Wenn jeder an seiner Menschlichkeit und so weiter arbeitet, kann es hier viel besser laufen. Ich gehe auf keine Konzerte und Festivals in Deutschland mehr, weil man dort weggedrängt wird, beklaut und dumm angemacht. Andere Länder kann man in der ersten Reihe stehen, sich am Ende der Halle ein Bier holen und wieder an die gleiche Stelle in die erste Reihe zurückkehren, ohne, dass dich jemand anmacht. Warum das wohl in Deutschland nicht funktioniert?

...zur Antwort

Wenn den Mobbingopfern ihre "Wertlosigkeit" bewusst wäre, oder eben der Umstand, dass sie es nicht sind, sondern der Mobber das niedere Element ist, würde es den Mobber gar nicht geben.

Der Gewaltbereite Mobber existiert doch nur, weil er Terror und Angst verbreitet, verbreiten kann. Wenn ihn jeder anzeigen würde, würde er sich sicher schnell eine anderes Hobby suchen als Schwächere klein zu machen.

...zur Antwort
ich stimme nicht zu

Die Antwort ist zu einfach. Wer gegen die Einwanderungspolitik ist, weil er meint, es würde eine andere, bessere Lösung für die Opfer und das eigene Land geben, der ist sicher kein Rassist.

Wer einfach nur alle "Raus"-schicken will schon ehr.

Es ist legitim wenn man sich gestört fühlt von Bettlern und Drogenhändlern, Antänzern und Einbrechern. Nicht alle sind Ausländer, Migranten oder illegal Eingereiste, nur erwecken sie leider eben den falschen Eindruck.

"Wer sich nicht benehmen kann, der hat hier nichts zu suchen" ist kein Ausruf eines Neo-Nazi, sondern ist gerne in den arabischen Emiraten benutzt. Dort achten sie sehr darauf, dass in der Öffentlichkeit nicht Geraucht, Kaugummi gekaut oder Frauen belästigt werden.

...zur Antwort

Ein Fachabi bekommt man z.B. wenn man eine Ausbildung abgeschlossen hat und entsprechend bestanden hat, dann kann man in diesem Bereich dann eine Hochschulreife erlangen, andere Bereiche sind mit einer weiteren Schule verknüpft (z.B. höhere Handelsschule).

Wenn du nach einer Gesellenprüfung eine Zeit in dem Beruf gearbeitet hast, dann kannst du dich für eine Ausbildung zum Meister anmelden in der zuständigen Innung. Amit kannst du dann mehr Geld verlangen oder dich Selbstständig machen.

...zur Antwort

Man sagt ja immer, dass Handwerk goldenen Boden hat, ein Fach-Abi, wie der Name schon sagt, ist schon für eine Richtung voreingestellt. Ein Abitur ist da flexibler.

Wenn du nicht gleich in eine Lehre gehen möchtest, dann mach ein freiwilliges Jahr, ob sozial, oder z.B. bei Hilfsdiensten oder Bundeswehr, ein Auslandsjahr, jenachdem welche Sprachen du kannst. Mit den meisten Abkürzungen kann ich nichts anfangen, da sie hier nicht gebräuchlich sind wo ich wohne. (BK steht unter meinen Sneakern)

Such doch mal die Berufsberatung der Arbeitsämter auf, die wissen, was gefragt, gesucht und finanziell interessant sind. Als Abi-Absolvent kannst du ja lernen, also sind Jobs wie Elektriker, Klemptner, KFZ-ler kein großes Problem.

...zur Antwort

Zum Ersten: Bedrohung und Körperferletzung sind Straftaten, wenn der Lehrer nicht hilft, dann geh zur Polizei.

Lehrer sollten dir immer helfen, Vertrauenslehrer sind genau dafür da. Ich schätze ehr, dass es dir peinlich ist zu fragen.

Es ist zwar so, dass Gewaltfrei eine gute Lösung ist, aber eine schmerzhafte. Was du auf keinen Fall tun solltest ist sich zu bewaffnen, Messer, Schlagstock, Gaspistole und so weiter, denn dann hast du mehr Ärger als er, denn er kann dich dann anzeigen. Geh zur Polizei, rede mit deinen Eltern, mit den Lehrern (jetzt natürlich zu spät). Mobber fühlen sich nur stark, weil keiner was gegen sie unternimmt. Wenn er und seine Kumpels (er wird ja sicher nicht alleine kommen) dann in Handschellen auf dem Boden liegen, sollte ihm langsam klar werden, dass er am Arsch ist.

...zur Antwort

Es sind schon Profis, aber eben aus der zweiten Reihe. Nach Gründung der EG (später EWG dann EU), die man gründete, damit nieweider Krieg auf europäischem Boden ausbricht ... hatte man eine ähniche Idee um junge Talente in Europa und, weil sie ihre Nachbarschaft nicht mag, Israel, einen Gemeinsamen Musikwettbewerb ins Leben zu rufen, die junge Talente fördert.

Iniziiert von den Sendeanstallten, wurder der Grandprix de la Chanson, der spätere ECS oder eurovision song contest, ins Leben gerufen, von den Gründerländern bezahlt, wodurch sie immer eine "Wildcard" haben und immer mit einem Beitrag dabei sind.

Auch die anderen Länder schicken ihre zweite Garde, um sie zu pushen, selbst Bands wie Abba wurden erst duch den ESC / GDC bekannt.

Wenn du heute siehst, was dort zum Teil für schräge Beiträge laufen, nun weißt du es.

...zur Antwort

Je nach Model und Programm, einige ziehen sich "Frischwasser" im letzten Spülgang und pumpen es in eine Wassertasche, was dann erst beim nächsten Spülgang verwendet wird. Andere füllen die Wassertasche zu anfang des Spülprogramms.

So oder so, es ist relativ egal, denn die gesammtmenge des Wasser betrifft es nicht, wenn du nicht mit einem Eimer manuell Wasser gibst, sollte die Art und Weise wie und wann sie Wasser holt egal sein.

...zur Antwort

Die haben sich einen Spaß daraus gemacht die Zenur gleich mit einzubauen, es ist ja eine Serie von MTV, also unzensierter wirst du es nicht bekommen.

...zur Antwort

Lebensmittel Steuerfrei? So funktioniert die Marktwirschaft nun mal nicht, eine Umsatzsteuer wird auf alles gezahlt was gehandelt wird. Weil eben Grundnahrungsmittel subvenzioniert werden, einmal in der Herstellung und dann auch mit geringerer Mehrwertsteuer, muss das Geld ja auch irgendwo herkommen, die berühmten Bedürftigen haben da weniger Probleme sich mit Lebensmitteln zu versorgen durch Bezugsscheine und Tafeln, als der klassische Geringverdiener oder Rentner.

...zur Antwort
Multimedia ( z.B. Saturn Hansa o.ä. )

Ich habe im Handel gearbeitet, jetzt bin ich froh dort nicht mehr zu arbeiten, es geht so viel über Internet, dass für den stationären Handel kaum noch was bleibt, der wird über ng oder kurz nicht mehr existieren. Ich hatte immer die Beratung, gekauft haben sie dann online, aber wir sollten dann kommen und die Dinger einrichten.

Die "Kunden" wurden auch immer dreister, frecher und geiziger.

...zur Antwort