Wie Funktionieren Minijobs in privaten Haushalten?
Hallo,
Ich habe eine Frage bezüglich Minijobs. Ich wollte bei Kleinanzeigen eine Minijob Anfrage reinstellen, da ich auf 556€ Basis einen Haushalt für Reinigungs und Alltags Aufgaben suche.
In meinem letzten Job, der auch Hauswirtschaftliche Aufgaben, aber auch Betreuung beinhaltete, musste ich täglich von a nach b und habe somit viel Arbeits Zeit verschwendet, weswegen ich mir wünsche, nurnoch für einen Haushalt zu arbeiten.
wenn sich jemand melden würde, könnte ich dann überhaupt das Angebot annehmen? Es läuft ja dann über keine Firma, wie geht das mit dem Arbeitsvertrag? Ist der Haushalt dann dafür zuständig?
Ist es überhaupt möglich, so wie ich mir das vorstelle?
Danke im Voraus und einen schönen Tag!
2 Antworten
Doch - dein Arbeitgeber kann dich bei der "Knappschaft" anmelden. Die Sozialversicherungsbeiträge übernimmt der Arbeitgeber. Der Arbeitnehmer kann zusätzlch ca. 28 EUR zahlen, um Rentenpunkte zu sammeln.
Außerdem ist es so keine Schwarzarbeit, die inzwischen hoch bestraft wird.
Genau der Arbeitgeber muss das erledigen. Er kann auch von der Minijobzentrale Hilfe bei der Anmeldung bekommen. Der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber bekommen eine Anmeldebestätigung und beim Austritt eine Abmeldebestätigung.
Die Arbeitnehmer sollte eine monatlich Lohnabrechnung (Entgeltbescheinigung) bekommen. Du kannst gern auch mal selbst bei der Minijobzentrale anrufen. Die sind sehr freundlich - hoffentlich haben die ihre Hotline nicht auch inzwischen abgeschafft ;-)
Entweder du machst dich mit einem Gewerbeschein selbstständig oder der Haushalt in den du gehst, muss dich bei der Minijob-Zentrale anmelden.
https://www.minijob-zentrale.de/DE/minijob-anmelden/minijob-anmelden_node.html
Alles klar danke!! Also muss ich mich um „nichts“ kümmern. Nur abklären, das dies alles bitte rechtlich verlaufen soll?