Weibchen sollen mäkeliger sein als Kater.
Ich habe auch so ein Katzenvieh.
Vor zwei Jahren habe ich sie als damals 12jährige übernommen.
Das Nassfutter, welches sie vorher gefressen hat, wollte sie nicht mehr fressen. Trockenfutter am Anfang gar nicht.
Für sie habe ich herausgefunden: Katzenfutter muss wohlschmeckend sein, darf keine großen festen Stücke enthalten und muss saftig sein. Trockenfutter muss schnell und leicht weich werden.
Inzwischen habe ich einiges an Futter herausgefunden, welches sie frisst.
Aber: ein paar Tage gefressen, dann wird ein großer Teil des Futters stehen gelassen. Sie frisst jetzt auch Sensitiv Trockenfutter.
Ich habe festgestellt, dass sie nicht frisst, wenn sie Magenprobleme hat und ein Teil des Futters mit Haaren oder Mäuseresten im Magen festhängt.
Nach dem Auswürgen geht es wieder besser. Inzwischen wird sie jeden Tag gebürstet, was viele Katzen und auch Hunde sehr gern mögen. Das hat die Menge der ausgewürgten Haare inkl. Futter stark verringert.
Und noch etwas: Sie bekommt jeden Tag eine bestimmte (kleine Menge) Trockenfutter, auch ein bisschen Anti-Hairball. Wenn sie ihr Nassfutter stehen lässt gibt es an dem betreffenden Tag so lange nichts Neues bis sie das Nassfutter gefressen hat. Auch das funktioniert - zumindest ziemlich oft.
Ich hatte noch nie eine Katze, die so schlecht frisst, so macht sie mir viel Arbeit und Sorgen. Mein Nachbar freut sich, er bekommt alle Futterdöschen, die bei meinen Versuchen durchgefallen sind. Sein Kater frisst alles. ;-)
Trinken tut sie gottseidank gut.