Manche Fehler passieren auch, wenn man zuviele Themen oder "Baustellen" hat. Wenn du beim Chef um Entschuldigung bittest, könntest du mal fragen, ob man dein Arbeitsgebiet etwas anders strukturieren kann und die "Themen" damit reduieren kann.

In deinem Profil habe ich gesehen, dass du auch ziemlich oft krank bist. Du solltest unbedingt etwas für deine Gesundheit, Stabilität und Resilienz tun. Sprich mal mit deinem Hausarzt darüber.

Viel Glück.

...zur Antwort

Armband machen und schenken finde ich ok - wenn auch etwas speziell.

Das Arband umbinen könnte als übergriffig empfunden werden.

...zur Antwort

( Hund schnappt nach Bein eines Fahrradfahrers ) - das tun nicht nur Hunde aus dem Ausland.

Eine solche Tendenz hatte unser Hund auch. Er war ein Jagdhund. Wenn ein Fahrrad kam, war dieses sofort ein Jagdobjekt oder ein potentieller Feind, der vor allem von Rüden bekämpft werden muss. Er hat zwar nie gebissen, aber wenn ein grooßer Hund auf einen Radfahrer zuläuft, kann das beim Radfahrer schon Angst hervorrufen.

In unserer Gegend war es aber oft so, dass die Radfahrer vom Rad absteigen bis der Hund in angemessener Entfernung war. Hund rufen, festhalten, Leckerli geben hat funktioniert.

Hundetrainer wäre sicherlich hilfreich - aber ob es 100prozentige Sicherheit gibt, bezweifle ich. Trotzdem sollte man es machen.

Wir haben halt immer gut aufgepasst und konnten auf freiem Feld immer gut sehen, wenn ein Radfahrer kommt. Als mal einer von hinten aus einem Seitenweg kam und ich ihn nicht bemerkt habe, ist der Radfahrer abgestiegen und alles war ok. Trotzdem habe ich einen ganz schönen Schreck bekommen.

...zur Antwort

Meine Katze hat nachts immer ein bisschen Trockenfutter, Wasser und manchmal den Rest von ihrem Abendessen am Futterplatz stehen. Manchmal frisst sie davon, manchmal nicht.

Übrigens - wir haben ihr ein Nachtlicht eingerichtet und den Rolladen ein Stückchen offen gelassen, damit sie etwas sehen kann.

...zur Antwort

Wenn sie gelegentlich Nassfutter frisst, ist das ok. am besten merkt man sich, welche Sorte(n) sie gemocht hat. Meine Katze frisst zz. max. 1 kleines Döschen in zwei Etappen. Ansonsten insgesamt 50 bis 60 ml Trockenfutter (wobei ich vor kurzem endlich eins gefunden habe, dass ihr schmeckt UND bekommt). - Allerdings ist sie Freigängerin und frisst draußen bestimmt auch noch.

Übrigens, Futter, dass am Tag vorher geöffnet wurde, rührt sie meistens nicht mehr an.

Solange sie genug trinkt und nicht abnimmt, mach dir keine Sorgen.

Es gibt ein paar Tricks. Manche tun ein bisschen liquid Snack über das Futter. Meine bekommt zz. ein paar (wenig) Leckerlis ins Futter gesteckt. Sie frisst zz. 1/2 bis ein Döschen (85 oder 100g) Nassfutter pro Tag.

Es ist auch wichtig, dass sie regelmäßig Kot absetzt - sonst kann es sein, dass sie nicht fressen will.

...zur Antwort

Wir füttern zurzeit überwiegend Purina Gourmet (Pastete oder feines Ragout) Leider ist da Zucker drin - obwohl ich gelesen habe, dass katzen gar keinen Rezeptor für den Geschmalck "süß" haben.

Außerdem bekommt sie seit neuestem Lucky Cat (Penny - wovon sie aber nur zwei Sorten frisst), und ca. 50 ccm Trockenfutter (one-sensitiv und ganz wenig anti-Hairball).

Wir haben die Katze jetzt schon zwei Jahre und sind immer noch am experimentieren.

...zur Antwort

Weibchen sollen mäkeliger sein als Kater.

Ich habe auch so ein Katzenvieh.

Vor zwei Jahren habe ich sie als damals 12jährige übernommen.

Das Nassfutter, welches sie vorher gefressen hat, wollte sie nicht mehr fressen. Trockenfutter am Anfang gar nicht.

Für sie habe ich herausgefunden: Katzenfutter muss wohlschmeckend sein, darf keine großen festen Stücke enthalten und muss saftig sein. Trockenfutter muss schnell und leicht weich werden.

Inzwischen habe ich einiges an Futter herausgefunden, welches sie frisst.

Aber: ein paar Tage gefressen, dann wird ein großer Teil des Futters stehen gelassen. Sie frisst jetzt auch Sensitiv Trockenfutter.

Ich habe festgestellt, dass sie nicht frisst, wenn sie Magenprobleme hat und ein Teil des Futters mit Haaren oder Mäuseresten im Magen festhängt.

Nach dem Auswürgen geht es wieder besser. Inzwischen wird sie jeden Tag gebürstet, was viele Katzen und auch Hunde sehr gern mögen. Das hat die Menge der ausgewürgten Haare inkl. Futter stark verringert.

Und noch etwas: Sie bekommt jeden Tag eine bestimmte (kleine Menge) Trockenfutter, auch ein bisschen Anti-Hairball. Wenn sie ihr Nassfutter stehen lässt gibt es an dem betreffenden Tag so lange nichts Neues bis sie das Nassfutter gefressen hat. Auch das funktioniert - zumindest ziemlich oft.

Ich hatte noch nie eine Katze, die so schlecht frisst, so macht sie mir viel Arbeit und Sorgen. Mein Nachbar freut sich, er bekommt alle Futterdöschen, die bei meinen Versuchen durchgefallen sind. Sein Kater frisst alles. ;-)

Trinken tut sie gottseidank gut.

...zur Antwort

Du hast weitgehend Recht. Ich rege mich über so etwas aber schon lange nicht mehr auf. Und da bist du in guter Gesellschaft. Man muss keine Feministin sein um sein "eigenes Ding" durchzuziehen und gleichberechtigt zu leben.

Was die Mädchen in "Männerberufen" angeht, ist das ein ziemlich alter Zopf.

Ich selbst kenne in zwei junge Frauen, die Schreinerinnen sind und in diesem Beruf auch arbeiten. Außerdem eine junge Frau, die das Autohaus mit Werkstatt, die ihre Eltern der Tochter und ihrem Bruder übergeben haben.

Leider ist der junge Mann zwei mal durch die Kfz-Meisterprüfung gerasselt und kam somit als Werkstattleiter nicht mehr infrage.

Gerade in Mittelständischen Handwerksbetrieben und auch technischen Betrieben sind die Erbinnen oft Frauen, die ihre Arbeit aber gut machen und auch respektiert werden. Wir werden die Frauen in den technischen Berufen in Zukunft brauchen (auch in den Ingenieurberufen), weil es nicht genügend Männer gibt, die diese Tätigkeit gut ausfüllen. - Die Zeiten, wo eine Studentin ihr Studium Elektrotechnik an einer TU abbricht, weil sie die einzige Frau im Seminar ist, gehören hoffentlich der Vergangenheit an - auch weil es mehr Mädchen gibt, sie sich trauen.

Damit die Frauen aber bleiben und auch gute Arbeit leisten ist ein völlig anderer Führungsstil in den Betrieben erforderlich. Mobben und Herrenwitze und andere Unarten, die sich Männer am Arbeitsplatz erlauben, dürften einfach nicht toleriert werden. Das erfordert ein Umdenken der Vorgesetzten und der Betriebsleitung - anderfalls würden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gegeneinander und nicht miteinander arbeiten.

...zur Antwort
Das hätte man auch cooler regeln können

Ich kenne das von Karneval im Rheinland (Köln, Düsseldorf , Mainz usw.) - zumindest 1 Küsschen von den Vorbeiziehenden Karnevalisten, die im Zug manchmal zu Fuß unterwegs sind.

Im Rheinland sieht man das nicht so eng. Geht auch umgekehrt. Frau oder Mädchen küsst Mann. Da würde wahrscheinlich keiner groß aufschreien.

Zwei auf einmal finde ich allerdings ein bisschen viel.

Die Männer haben das wohl aus einer Art beschwipsten Festlaune gemacht. Als ein bisschen übergriffig könnte man das allerdings wohl sehen.

Trotzdem finde ich, dass so etwas bestraft werden sollte. Die Männer können sich ihr Leben lang damit brüsten, eine Polizistin im Dienst geküsst zu haben. - So etwas sollte ordentlich etwas kosten.

...zur Antwort
Die Aussage gefällt mir, ist prinzipiell richtig.

Allerdings gefällt mir das ALLE nicht. Man müsste hier differenzieren.

...zur Antwort

Das Alter spielt keine Rolle. Es wird die Dauer der Beschäftigung/Beitragszahlung angeschaut, um festzulegen, wie lange man ALG1 bekommt.

...zur Antwort

Der Vermieter müsste den alten Pachtvertrag erst mal kündigen. Was du dann für die Nutzung der Hälfte zahlen musst ist dann Verhandlungssache. EInfach nur die Hälfte der Pacht zu zahlen geht nicht.

Im Übrigen riecht das Ganze irgendwie nach Gemauschel - ist der neue Mieter mit dem Vermieter befreundet oder verwandt?

...zur Antwort

Ich kenne einige Fälle, wo die Eltern den Mietvertrag mit unterschrieben oder eine Bürgschaftserklärung abgegeben haben. Deine Frage wegen der Kaution . Wahrscheinlich heißt der Vermerk "die dann auch die Bürgschaft ist" heißt eigentlich nur, dass die Kaution (auch) für Mietrückstände Schäden verwendet werden darf. Das ist heutzutage aber fast immer sowieso der Fall. Eine Bürgschaft geht über die geht über die Kaution hinaus und bezieht sich maximal auf alle Mietschulden und sonstige Forderungen, die der Vermieter hat - hier können die Zahlungen weit über die Kaution hinausgehen.

Da aber eure Tochter sicherlich ein braves Mädchen ist und ihr dafür sorgt, dass die Miete immer pünktlich bezahlt wird, braucht ihr euch eigentlich keine Sorgen zu machen.

Bei meinen Mietern hatte ich einmal einen Fall, da hat der Vater die Miete direkt an uns überwiesen. Aber wie ihr das bei euch regelt, bleibt euch überlassen.

...zur Antwort

Hat es sich noch nicht herumgesprochen, dass alle dazu fähigen Menschen in Deutschland Dienst mit der Waffe leisten dürfen und auch den Offiziersgrad erwerben können? Männer, Frauen sowieso und alles dazwischen auch.

Dass "Wehrpflicht" - also die 18 Monate Ausbildung und Dienst laut Gesetz nur für Männer gilt, könnte immer noch stimmen. Hat wahrscheinlich, dass die Wehrpflicht vor einigen Jahren erst mal ausgesetzt wurde. Wenn sie wieder eingeführt wird, müsste das Gesetz geändert werden.

Die Diskussion, ob die Frauen auch "Bundeswehrdienst" leisten müssen, gab es in den Siebziger Jahren schon. Damals war eine Mehrheit für "Nein". Begründung war: Frauen sind sowieso benachteiligt, weil sie pro Kind mindestens 1 Jahr Karriereverlust haben.

...zur Antwort

Es ist wohlwollend aber nichtsdestotrotz diskriminierend.

...zur Antwort

Es gibt genügend Arbeiten im Land, die dann von den Pazifisten gemacht werden können. Die Pazifisten werden also nicht zu Hause bleiben können.

Im zivilen Sektor oder im Sanitätsbereich oder Verwaltungsbereich der Bundeswehr.

Da ja viele Menschen aus dem Arbeitsprozess zu Kriegdienst herausgezogen würden, kann es durchaus sein, dass die Grundversorgung der Bevölkerung nicht gewährleistet werden. In so einer Lage wird man auf Daheimgebliebene zurückgreifen (Arbeit in der Landwirtschaft, in der Lebensmittelproduktion, in der Energiewirtschaft, im Transportwesen u.v.m.)

Unsere Verfassung verbietet es nicht, Leute im Kriegsfall zu irgendwelchen Arbeiten zu verpflichten (Dienstverpflichtung).

...zur Antwort

Nein - das Paradies - zumindest jenseits des Todes gibt es nicht.

Schon für den Evangelisten Lukas war das "Reich Gottes" eine sehr irdische Angelegenheit. Erst später hat sich im Christentum die Idee vom Paradies und Himmelreich nach dem Tode durchgesetzt. Das war auch sehr praktisch, weil die Kirche so die Menschen auf das Leben nach dem Tod vertrösten konnte, wenn es für die Menschen hier auf der Erde mal nicht so gut und komfortabel lief.

Die Muslime sind noch schlimmer - sie versprechen den Leuten, wenn sie für den Islam zu Mörder oder Selbstmörder werden das Paradies mit 12 Jungfrauen für die Männer. Schlimm daran finde ich nur, dass die oft jungen und ungebildeten Menschen daran glauben.

...zur Antwort