Windows 11 Malware (Linux)?
Hi, ich hatte bisher sehr viele Dummheiten im Netz angestellt, wodurch ich oft Malwares etc bekommen habe. Ich habe meinen PC immer als ich wusste das ein Virus etc drauf ist zurückgesetzt. Aber hilft das eigentlich? Ich meine beim zurücksetzen, wird da wirklich JEDE Malware entfernt?
Jetzt letztens habe ich dann Windows 11 neu installiert. Und will wissen ob bei einer Neuinstallation auch jene Malware entfernt wird?
Und wie reize (Aktiviere) die Malware überhaupt? Muss ich die Datei nur installiert haben, oder muss ich sie ausführen?
Und jetzt zu Linux.
Ich wollte mit Kali Linux selber aus Spaß für meine Freunde eine kleine Spyware programmieren, und ein bisschen trollen. Aber kann ich bei Kali Linux etwas installieren das sich auf Windows11 (ichache das mit Dualboot) und generell auf meinen PC auswirkt?
Gerne noch andere Informationen geben wenn ihr wollt.
Danke für alle die mir Helfen!
LG Arne
4 Antworten
hilft das eigentlich?
Ja, die meiste Malware wird dabei entfernt.
wird da wirklich JEDE Malware entfernt?
Nein, es gibt Malware, die z.B. im BIOS oder in der Firmware von Festplatten, GPUs, etc. überlebt. Die ist aber eher selten.
Und wie reize (Aktiviere) die Malware überhaupt? Muss ich die Datei nur installiert haben, oder muss ich sie ausführen?
Was meinst du mit "installieren"? Wenn du meinst, dass du einen Installer ausgeführt hast, dann hast du sie ausgeführt. Wenn du meinst, dass du eine Datei irgendwo hin kopiert hast, dann kommt es drauf an, ob die Datei nicht doch irgendwie (automatisch) verarbeitet bzw. ausgeführt wurde, ohne dass du es gemerkt hast.
Grundsätzlich gilt: Ausführen ist ganz schlecht, aber die Datei auf irgendeine andere Weise zu öffnen kann auch zu einer Infektion führen. In letzterem Fall muss die Malware aber eine Schwachstelle in dem ausführenden Programm nutzen. Im Prinzip reicht es, z.B. ein Bild, ein Video oder ein PDF zu öffnen, wenn das öffnende Programm eine entsprechende Lücke hat. Aber es kann auch ein Anti-Virus-System sein, das automatisch jede Datei öffnet, die du herunterlädst. Es gibt AntiVirus-Systeme, die die Datei parsen (lesen und nach Strukturen suchen), oder sogar direkt ausführen. Wenn die Malware eine Sicherheitslücke im AntiVirus ausnutzt, dann kann dein PC auch dadurch infiziert werden.
kann ich bei Kali Linux etwas installieren das sich auf Windows11 (ichache das mit Dualboot) und generell auf meinen PC auswirkt?
Ja, natürlich. Du kannst auf Linux genau so wie auf Windows Schadsoftware ausführen. Auf Linux ist das etwas schwieriger, allerdings wirkst du so, als ob du es geradezu drauf anlegst.
Beim Zurücksetzen wird das komplette Betriebssystem neuinstalliert, daher hilft das.
Malware kann sich unterschiedlich aktivieren, einerseits bspw. sobald sie auf dem System ist, andererseits dann, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Ich habe mir bspw. vor Ewigkeiten mal ein Chrome-Plugin installiert, das zunächst ganz normal schien. Es stellte sich heraus, dass er mit einem Keylogger versehen war. Dagegen kann man sich nur bedingt schützen.
Von der Spyware würde ich dir abraten. Das ist einfach nicht lustig und auch strafbar.
Wie gesagt um es auszuprobieren. Außerdem habe ich das abgesprochen 🤝
Neu installieren wird jede übliche Malware entfernen, Malware die sich in Firmware fest setzt ist theoretisch möglich aber kommt in der Praxis bei Endnutzern einfach nicht vor.
Ein einfaches zurücksetzen ohne installieren über ein Installationsmedium könnte Malware einfacher überleben. Microsoft empfiehlt bei Virenbefall daher nicht das zurücksetzen, sondern eine komplette neu Installation über eben so ein Medium (heutzutage üblicherweise ein USB Stick).
Üblicherweise musst Du Dateien ausführen, aber es ist durchaus möglich exploits zu haben bei denen das reine Einlesen durch ein Programm - was automatisch passieren könnte, bsp. Virenscanner oder Vorschau generieren bei Mediendateien - ausreicht.
Und klar kann Software in Kali Linux auf die Festplatte von Windows zugreifen. Malware wird das eher nicht tun und man bräuchte auch erweiterte Rechte, aber es wäre kein großes Hindernis ein andere Betriebssystem auf einem DualBoot (ohne irgendeine Form von Virtualisierung) System zu infizieren.
Und wenn ich jetzt Kali in Windows in einer Virtuellen Box habe?
Ich wollte mit Kali Linux selber aus Spaß für meine Freunde eine kleine Spyware programmieren, und ein bisschen trollen.
Auch wenn es Dir nicht gefällt: Die Motivation bei einer strafbaren Handlung spielt maximal bei der Strafbemessung eine Rolle, nicht aber bei der Strafbarkeit an sich.
Wie gesagt, ich habe es abgesprochen und möchte nur gucken wie die "Hacker" das so sehen. Außerden machen wir das in einer Sandbox