zuerst sollte man sich eine Skizze eines rechtwinkligen Dreiecks machen.
Wie heißen die Schenkel (Striche) die von dem Punkt ausgehen an dem der rechte Winkel liegt?
Kathete und Ankathete ? o.k.
Was ist die Hypotenuse? Das kann doch nur die Linie sein. die nicht am Punkt des rechten Winkels beginnt.

Zeichne alle 3 Linien.

Wie ist das mit den Seiten eines Dreiecks?
a² + b² = c²
c ist doch die Hypotenuse. Stimmt's?

Fläche eines Dreiecks: war das nicht a * b / 2 ?

a ist gegeben ( 3 cm )
c ist gegeben ( 5 cm )

b = Wurzel ( c² - a² )

Rechnen musst du selbst. (hast Glück, das Ergebnis wird eine gerade Zahl, eine die man nicht zu gern als Zensur haben möchte)

Bis zur Fläche ist es nur noch ein kleiner Schritt.

...zur Antwort

das kann schon mal peinlich sein.
Nach der "großen Wäsche" hatte ich Hemden gebügelt und auf Kleiderbügel in den Schrank gehängt.
Dummerweise war da auch das Oberteil eines Schlafanzuges dabei.
Gebügelt sah es ja nicht schlecht aus, aber das aufgedruckte Bild ....
Die Windjacke konnte ich an dem Tage nicht ausziehen.
Musste eine leichte Erkältung vortäuschen.

...zur Antwort

unnatürlich, natürlich sind Vereinfachungen der in der Mathematik beschriebenen zufälligen Vorgänge.
So werden Lottogewinne als sehr selten eingestuft, weil man einfach die Anzahl der abgegeben Tipps mit den Gewinnen ins Verhältnis setzt.
Natürlich ist, wenn man nichts gewinnt. Gewinnt man nacheinander tatsächlich 2 mal, dann ist das völlig unnatürlich. Dabei ist es kein Geheimnis, nicht gewonnen zu haben. Eigentlich rechnet jeder damit.

Homosexualität sieht man einer Person selten an. Es ist so nicht eine Zahl bestimmbar, die sagt, dass 2% oder 20% oder ... der Männer homosexuell sind.
Somit kann man weder vereinfacht Homosexualität als normal (eben vielleicht 20% ), noch als unnormal bzw. natürlich und unnatürlich einordnen.
Da es das unumstritten gibt, man es nicht heilen kann, ist das einfach eine Laune der Natur, so wie es Dummheit auch ist.

Die Natur fragt nicht vorher, welche Eingenschaften jemand haben soll.
Mir ist auch nicht bekannt, dass es Erkenntnisse gibt, unter welchen Bedingungen jemand (sicher schon bei der Zeugung) welche Sexualität haben wird.
Könnte es dann nicht auch sein, dass nur noch schwule Männer, lesbische Frauen, überhaupt nur noch Männern, nur noch Frauen geboren werden?

Im Moment sollte man sagen, alles Zufall.

...zur Antwort
Ja, für mich sind sie es.

man muss das Farbempfinden von der Physik trennen.
In der Physik ist jeder Farbe eine Wellenlänge der elektromagnetischen Wellen zugeordnet.
Die "Farbe" Schwarz empfindet man wenn kein Licht vorhanden ist, eine Fläche kein Licht reflektiert.

Eine Fläche erscheint Weiß, wenn alle Lichtwellen reflektiert werden. Die müssten dann natürlich in der Quelle auch vorhanden sein.
Sonnenlicht erfüllt diese Bedingung hinreichend (nicht für Physiker).

...zur Antwort

so eine zip-Datei musst du doch selbst ausgewählt haben.
Auf den Seiten der jeweiligen Distribution wirst du kaum eine zip-Datei finden.
Warum auch, ein 4GByte ist wird gerade mal um ca. 300 MByte kleiner.
Das würde dann zwar auf einen 4GB-Stick passen, andere Vorteile sehe ich nicht.

Welche Distribution hast du gewählt?

...zur Antwort
Aber ein deutscher Kollege sagte mir, dass es etwas problematisch sei, sich mit den Thesen von Karl Marx zu identifizieren. Vor allem, was der Kommunismus in die Welt gebracht hat.

Hast du zurück gefragt, wer vor der Oktoberrevolution in Russland die Tausenden Kriege geführt hat? Wo waren da die Kommunisten?
Haben die Kommunisten den 2. Weltkrieg genutzt, um die Weltherrschaft zu haben?

Was hat denn der Kommunismus in die Welt gebracht?
Auch in Deutschland trauen einige noch um den Verlust der Kolonien in Afrika. Ohne die Sowjetunion und die andern "Sozialistischen Staaten" würden die Kolonien wohl nicht so schnell in die Freiheit entlassen worden sein.

Zu den Thesen von Karl Max gehört auch, dass alle Kriege Wirtschaftskriege sind. Religionen oder "angeblich angeborener Hass auf andere Völker" waren doch nur zur Rechtfertigung gegenüber dem eigenen Volk da.

Karl Marx hat in seinen Thesen davon geschrieben, Großgrundbesitzern und anderen Besitzern von Produktionsmitteln deren Besitz abzukaufen.

Meinst du Karl Max fühlte sich nicht als Kommunist, weil er gegen Gewalt war?

Es ist keine Schande sich Marxist oder Kommunist zu nennen, obwohl sich Stalin und andere auch so nannten!

...zur Antwort

so ein Zeichen wird plus/minus gesprochen.
Es wir bei Toleranzangaben benutzt.

Wenn Werkstücke mit einer bestimmten Abmessung hergestellt werden, wird es nie gelingen z.B. einen Draht mit ganz genau 10cm Länge irgendwo abzuschneiden.

Einer ist dann vielleicht 1 mm länger, ein anderer 2 mm kürzer. Ist ein weiterer 3mm kürzer oder länger, ist es Ausschuss und muss weggeworfen werden.

Bei denen, die man verkaufen kann wird auch gesagt 10 cm mit dem Zusatz ± 2mm

Das bedeutet, das Stück darf bis zu 2mm länger oder auch 2mm kürzer sein.

Das findet man dann auch bei Gewichten und vielen anderen technischen Dingen.

...zur Antwort
Arbeitslose in die Rüstung?

Heute mal nicht nur eine gute, sondern eine TOLLE Frage!

hehehehe^^

Ich kann das Gesoße von Lanz und Co. im öffentlichen Rundfunk nimmer hören. Mimimimi Arbeitslose Mimimimi Fachkräftemangel Mimimimi Migranten aber nur die richtigen.

Wir haben seit fast 2 Jahren ein Problem kleiner als der Klimawandel, dafür aber akkuter in Osteuropa/Ukraine.
Wir haben die Lösung dafür, wir müssen sie nur umsetzen: Militärisch-industrieller Komplex.

Wir haben angeblich 2 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter, die alimentiert werden über unsere Grundsicherungssysteme und über die STÄNDIG gejammert wird.
Wenn auch nur 5 Prozent von denen zu qualifizierter Arbeit fähig sind, hätten wir doch gleich ein Heer an potenziellen Arbeitnehmern zumindest für die Rüstung.

Gibts hier jemanden, der sich mit der Arbeit in dem Sektor auskennt?
Gesetzt wir fahren wieder eine nennenswerte INDUSTRIELLE Fertigung von Rüstungsgütern hoch (nicht die Handarbeit der letzten 30 Jahre).
Gibts da Tätigkeiten für mittel bis vielleicht sogar niedrig qualifizierte Mitarbeiter?
Nicht die Ingenieure, wo lt. interview von 300 Bewerbern einer in Frage kommt.

Wenn ja, nennt gerne ein paar Beispiele für (potenzielle/zukünftige) Jobs in der RüstungsIndustrie mit niedrigem- bis mittlerem Qualifikationsniveau, wo man Leute in wenigen Wochen bis 24 Monaten einarbeiten und (nach)qualifizieren kann.

Wenns sowas nicht gibt, nennt mal ein paar Berufe, aus denen man qualifiziertes Personal "abziehen" könnte, um direkt in der Rüstung eingesetzt zu werden.
Abziehen natuerlich im Sinne sehr attraktiver Jobangebote. Rüstung kostet nunmal, muss ja auch Qualität sein.
Dann müssen die Arbeitslosen halt in die Stellen der abgewanderten Fachkräfte nachrücken.

Ich freu mich auf eure Antworten!
Aber bevor ihr mich, den evil OP, verteufelt fuer mein "Warmongering": https://www.youtube.com/live/MbuA-Ij4EE0?si=L2J6D4qK1mXo4P8y

Es is 1 minute vor 12 (anders als beim Klimawandel, wos schon 5 NACH 12 is).
Wer jetzt meint weiter Lumpenpazifismus praktizieren zu können der kann schonmal die Koffer packen oder im lokalen Schützenverein zumindest das Schießen lernen. Auf eins von beidem wirds dann wohl rauslaufen.

...zur Frage

als Arbeitsloser würde ich mich mit Händen und Füßen weigern, Kriegsgerät zu produzieren.
Vielleicht würde ich aber auch versuchen, wenn ich schon daran mitarbeiten müsste, die so zu manipulieren, dass sie bereits auf dem Wege zum Einsatz explodieren.

...zur Antwort

unwahrscheinlich. Es gibt wenige Krankheiten, die mehrere Spezies in Tierreich gleich befallen. Der Mensch ist auch nur "eine Art Tier".

Ob Grippe-Viren von Menschen auf Tiere überspringen können, darüber haben ich noch nichts gelesen.

Übrigens Schnupfen ist keine Grippe!!

...zur Antwort

Datenübertragung im Glasfaserkabel ist wesentlich schneller als über Kupferleitungen. Damit können in einem Glasfaserkabel eigentlich hintereinander aber doch fast gleichzeitig mehr Informationen übertragen werden.
Das bietet für Fernsehen und DAB-Radio mehr Sender.
Internet funktioniert aber nicht so. Fernseher und Radios geben keine Bestätigung, dass die gesendeten Daten auch angekommen sind.
Dein Computer muss also nach dem Empfang eines Datenpaketes eine Quittung senden. Kommt die nicht beim Absender an, gibt es keine Fortsetzung. Unter Umständen wir so ein Paket auch wiederholt werden müsse.

Heutige Computer sind aber noch viel langsamer als eine Übertragung auf so ein paar Metern Kupferkabel von der Straße bis zum Computer.

Das ist doch dann so , als wenn man Wasser durch einen Trichter gießt ,

der Vergleich ist schon ganz gut, nur dass das eben rotes, gelbes, grünes .... Wasser in den Trichter geschüttet wird. Am Ende des Rohres wird aber wieder in rot, gelb, grün ... getrennt.
Das für dich muss dann vielleicht hellblau herausgefiltert werden.

...zur Antwort

das ist doch ein Widerspruch, wenn Pin's mit einem Pullup- oder Pulldown- Widerstand verbunden sind, dann sind sie doch nicht unbenutzt.

Logische Gatter (AND, NAND, OR, NOR .... ) haben u.U. mehr Eingänge als für die konkrete Schaltung benötigt.

Was macht man mit denen, die nicht gebraucht werden?

  1. man verbindet sie einfach mit gleichen Eingängen des gleichen Gatters. Der Nachteil, der Ausgang eines anderen Schaltkreises, der mit diesen Eingängen verbunden ist, wird stärker belastet.
  2. Je nach Schaltung kann so ein freier Eingang auf high oder low gelegt werden. Dafür sind dann Pullup, Pulldown Widerstände sinnvoll (also nicht direkt +Spannung oder Ground). Gut, wenn da in einem Schaltkreis bereits Widerstände integriert und an eigentlich freien Pin's zugänglich sind.
...zur Antwort

verriegele die Tür zur Dusche mit einem Codeschloss mit Haarsensor
Du kommst dann erst dann raus, wenn du dem Schloss die Haare gezeigt hast.

...zur Antwort

die auf den Boards verbauten Schnittstellen SATA und M.2 sind nicht alle gleich auf "enabled" gesetzt. Das Port für deine SSD könnte also auch disabled sein.
Vielleicht hilft ein Umstecken.

Da du ins BIOS kommst, funktioniert erst mal die Grafikkarte (sonst würdest du ja nichts sehen).

...zur Antwort

das hängt von der Masse ab, die du zur Verfügung hast, um es gegen eine Tür zu werfen und natürlich auch von der Tür.

Blei hat etwas die halbe Dichte von Uran, ist also leichter.
Du kannst ja versuchen deinen Versuch mit Blei nachzubilden.
Nimm 1 dm³ Uran, ersatzweise 2 dm³ Blei, das sind dann etwa 2kg und knalle die an die Tür.
Protokollieren deinen Versuch und lass uns wissen, was du feststellen konntest.

...zur Antwort

warum verstehe ich deine Frage nicht?
GPU ist doch gewöhnlich die Bezeichnung für die Grafikkarte.
Der Taskmanager ein Programm für Windows, dessen Ergebnisse auf dem Monitor angezeigt werden.
Unter Linux würde ich mich über das Netzwerk auf meinen Computer setzen, dessen GPU nicht geht und die Prozesse (Task) betrachten.

Wie aber machst du das mit Windows?

Der PC ging aus?
Das kann unendlich viele Gründe haben.
- drehen sich die Lüfter?
- leuchten LED's der Tastatur
- hört man (falls eine HDD verbaut ist) die klackern?

...zur Antwort
Ja, weil...

sie nerven wirklich.
Das hat schon Claude Shannon in seiner Ausarbeitung:"Mathematische Grundlagen in der Informationstheorie" erklärt.

Danach hat ein Ereignis einen höheren Stellenwert, je weniger oft es auftritt.

Mit anderen Worten:
Wenn ich (guenterhalt) auf einer Straße von einem Hund gebissen werde, kein Schein interessiert das (meine Fau schon) aber es steht in keiner Zeitung.

Würde ich (auch wieder guenterhalt) auf der Straße einen Hund beißen, der Hundebesitzer ruft die Polizei, die die Irrenanstalt, die die Presse und schon kommt es in den Nachrichten (zumindest bei RTL).

Die Medien verarschen uns nicht, die halten sich unbewusst an die Informationstheorie von Shennon. Es ist also die Wissenschaft, die uns nervt.

...zur Antwort

du darfst nicht alles vermischen.
Rentner oder Bürgergeldempfänger müssen nicht unbedingt Flaschen sammeln.
Richtig ist schon, einige haben ganz schön zu kämpfen, um zu leben.
Ich bin Rentner und habe ausreichend Geld, sollte aber eine leere Pfandflasche oder Plasteflasche herumliegen, nehme ich die mit. Nicht um mir mehr leisten zu können, nein, um Straßen und Plätze sauberer zu halten und um Wertstoffe in den Kreislauf zurück zu führen.
Wir sollten denen Danken, die Flaschen sammeln, ihnen danken und nicht bemitleiden.

Aber wenn andere Länder Geld brauchen sind plötzlich 200 Millionen , 400 Millionen usw da.

Wer mal Urlaub in Ländern gemacht hat, die Geld brauchen, sollte mal in die Geschäfte gehen und etwas kaufen. Ein großer Teil der Waren wurde doch mit dem denen zur Verfügung gestelltem Geld in den Geldgeberländern (eben auch in Deutschland ) gekauft. Das hat in Deutschland Tausende Arbeitsplätze gesichert.
Wäre es besser gewesen, die wegen Absatzschwierigkeiten zu entlassen und als Flaschensammler zu beschäftigen?

Schlimm, dass für das diesen Ländern zur Verfügung gestellte Geld Waffen und Munition bei uns gekauft werden. Auch das ist für den Erhalt von Arbeitsplätzen in der deutschen Waffenindustrie gut angelegt. Dass die damit geführten Kriege wieder neue Flüchtlingsströme ausgelöst werden, scheint keine Rolle beim Export von Waffen mehr zu spielen. "Keine Waffenlieferungen in Krisengebiete" was machen wir?
Wieder hat unser Kriegsminister Milliarden für einen Krieg ausgegeben.
Nicht uneigennützig. Wenn es in der Ukraine nicht riesige Felder für Getreide geben würde, keinen Cent würden die bekommen.

Deutschland hat kein Geld. Mit den 60 Milliarden sollten u.a. neue Anlagen zur umweltfreundlichen Energiegewinnung finanziert werden. Wer hätte dann von diesem Geld etwas abbekommen? Sicher auch Länder, die Rohstoffe für die Produktion von Solarzellen liefen, Vor allem aber deutsche Arbeitskräfte, die Windräder, Solarparks, Hochspannungsleitungen, ... entwickeln, erproben, verbessern,errichten.

Mit dem Wegfall der Gelder werden auch die Arbeitskräfte nicht gebraucht. Gut so, die sammeln dann Flaschen.
Übrigens: Mit dem Verkauf von Solar- und Wind-Strom, den Verkauf neuer Technologien ... hätte man die 60 Milliarden wieder zurückzahlen können.
Auch gut, so erhalten wir uns die Möglichkeit Strom in Kohlekraftwerken zu erzeugen.


...zur Antwort
Ja, auch als nicht Schulpflichtiger

die gesetzlichen Möglichkeiten und den Vertrag zur Ausbildung kenne ich nicht.

Berufsschule schwänzt ist aber bestimmt eine Verletzung des Ausbildungsvertrages.
Ein Bußgeld ist dann eine Variante zur Durchsetzung der Vereinbarungen.
Bevor ein Bußgeld erhoben wird, wird es wohl auch andere Regelverstöße gegeben haben.

Ein Ausweg ist eben, die Ausbildung zu beenden. Auch Hilfsarbeiter werden gebraucht.

...zur Antwort