Begeistert von E-Autos?
26 Stimmen
9 Antworten
Ich fahre seit fast 10 Jahren elektrisch. Erst PHEV und seit 2017 BEV. Damals war das noch etwas Abenteuer mit 200km Reichweite in den Urlaub zu fahren und sich von Schnelllader zu Schnellader zu hangeln.
Inzwischen gibt es an den Fernstraßen aller 20-30km einen oder meherere Ladeparks. Da ist es selbst mit einer uralten Gurke kein Problem mehr.
Mein aktuelles Auto hat echte 600km. Da muss ich nur noch sehr selten unterwegs laden.
Ja der Preis ist noch etwas höher. Der Abstand ist aber schon kleiner geworden. Ich denke in 3-5 Jahren sind BEV ähnlich oder sogar billiger.
Mag sein, dennoch, die "Welle" von Kombis sehe ich leider immer noch nirgends... irgendwie verstehe ich den SUV-"Boom" schon seit Jahren nicht! Tut auf groß, ist aber bei weitem nicht so praktisch wie halt ein "schlichter" Kombi.
Ja Kombis gibt es nicht so viele, dafür aber viele unförmige und häßliche Suffs. Gefällt mir auch nicht, kann ich aber leider auch nicht nennenswert ändern. Außer mir ein ordentliches Auto sebst zu kaufen.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/elektroauto/elektro-kombis/
Hier sind einige Beispiele. Der billigste Kombi geht bei 35k€ los. Selbst das ist für viele Familien noch zu viel.
... und wer es nicht ist muß es bald werden, denn Verbrenner wird es irgend wann nicht mehr geben und schon lang davor werden die viel, viel teurer im Unterhalt sein als E-Autos. Die sind einfach effizienter und man kann sogar den Treibstoff selber machen!
da es keine 3 Antwort gibt = kommt drauf an"- wähle ich diese.
da ich 2 Autos habe und eines aufgrund von bald 200.000km wieder weg muss- mein Alltagsauto- kommt als nächstes ein Elektroauto her.
Da ich auf meine monatlichen Kosten schaue und ich das Teil zu Hause laden kann- ist es die günstigste monatliche Belastung mit Fahrtkosten.
Ich fahre nur täglich 50km- keine 700 km
Wenn ich zur Arbeit fahre- kann ich froh sein, wenn es mal 140 auf der Atuobahn geht- da brauche ich kein Auto was 300 fährt.
Da ich gerne laut Musik höre- interessiert mich im Alltag auch kein Motorgeräusch.
Und ein Grüner bin ich auch nicht- ich passe deswegen auf die monatlichen Kosten auf- weil das Hobby von mir und meinem Sohn auch Geld kostet = Motocross- Da haben wir Benzingeruch, Lautstärke und genügend Motorleistung.
Und selbst wenn ich nur 100 Euro im Monat an Fahrtkosten spaare- sind das immernoch 1200 € im Jahr= 3 Wochen Rennstreckensträning in Italien = Top
Fahre seit über 2 Jahren einen Skoda Enyaq iV 80.
Dann sollen sie mal endlich nen vollelektrischen Octavia oder Superb zu akzeptablem Preis(!) anbieten.
Mit nem SUV kann ich wenig anfangen... seit >25 Jahren nur noch Kombi!
Elektroautos sind doch technisch dem Verbrenner jetzt schon überlegen und sie werden noch immer besser und besser. Das große Problem ist der hohe Preis. Ich möchte aber nicht mehr auf ein Elektroauto verzichten.
Wenns denn endlich mal (bezahlbare) vollelektrische Kombis gäbe (ja ID7... aber zu teuer), und nicht nur so "unbrauchbares" SUV-Zeugs.