Das ist gesichertes Wissen. Klimawandel findet statt und Menschen treiben ihn voran.
Da muß man nix glauben.
Das ist gesichertes Wissen. Klimawandel findet statt und Menschen treiben ihn voran.
Da muß man nix glauben.
Sagen wir es mal so, ich habe noch keinen Flugzeugträger gesehen, der mit Solarpanelen gepflastert ist und Landminen und Gleitbomben sind auch nicht aus Recyclingpapier und explodieren CO2 neutral.. das US Militär - wenn es eine Nation wäre - hätte einen ähnlichen CO2 Ausstoß wie eine einzelne Industrienation... https://www.sciencefocus.com/news/us-military-carbon-footprint und das in Friedenszeiten!
... das einzige wo Krieg dem Klima hilft ist das weniger Menschen die ausgebombt in Ruinen leben natürlich weniger Ressourcen verbrauchen.
Das ist die gleiche Vorgehensweise wie bei Zigaretten, Ozonloch, usw. kleine Gruppe Leute gut bezahlen damit die für Laien kaum durchschaubar alles in frage stelllen was dem Geschäfte machen im Weg steht. In dem fall halt nicht Zigaretten und Krebs sondern Erdöl/Gas/Kohle und Klimawandel. Teil der Bestrebungen den Umweltschutz wieder komplett abzuschaffen in den USA. Dafür muß beschlossen werden, das CO2 gut ist, dann fällt die Grundlage weg und man kann 20 Jahre Umweltschutz über nach wegradieren.
Wenn man dem glaubt, was Leute die Impfkritiker die nicht an Bakterien glauben als Gesundheitsminister einstellen und die gerade die Museen von "Unerwünschter Kunst" säubern... oder die aus Trans-Sex-Phobie alle Forschungsgelder für Transgene Tiere streichen weil "trans" im studientitel Vorkommt... dann muß man schon relativ verzweifelt dran glauben wollen. Die versuchen sich gerade mit allen Mitteln Ihre Autokratie so herzurichten das es keine Widersprüche mehr gibt.
Faulheit?
"Traditionsbewußtsein"?
Angst vor Diskriminierung in Job und Privatleben?
Religion war vielleicht mal sinnvoll für den Gruppenzusammenhalt als wir noch in Lehmhütten gelebt und nur Bronzewerkzeuge kannten. Eigene Gruppe fördern indem man andere Ausgrenzt und alle Leute bei der Stange hält mit Angst vor ewigen Strafen und so.
Wir haben heute aber eine globalisierte Gesellschaft wo quasi jeder mit jedem aneinander geraten kann, Waffen die auch rund um den Globus reichen, weltliche Gesetze, usw. so das von Religion quasi nur noch die Nachteile übrig sind - antiquierte Regeln und Ausgrenzung.
Nein.
Der Klimawandel ist in vollem Gang.
Aber: Wir können ihn ausbremsen, abmildern und anfangen uns auf die Folgen vorzubereiten.
Wenn man mit 120 km/h auf eine Wand zu steuert und es zu spät ist einen Unfall zu verhindern ist es trotzdem sinnvoll auf die Bremse zu treten... aber wir treten ja gerade das Gas durch. Nicht sinnvoll.
Nahrung - allen voran Fleischerzeugung - ist der 2. größte Sektor der Treibhausgase ausstößt. Mehr lokal erzeugen, deutlich weniger Fleisch, ja das würde helfen.
Das allein wird nicht "das Klima retten" wenn wir für jede Karotte mit dem 6-liter Diesel SUV zum Discounter fahren, aber es wäre ein Schritt in die richtige Richtung.
Gesünder für Mensch & Tier, weniger Anbaufläche, weniger Treibhausgase, niedrigere Kosten, ...
Kann mir gerade nicht vorstellen, wie das funktionieren soll mit den 5-meter Edelstahlrohren oder der Estrichmaschine und 300kg Leichtausgleich die hier letzt verbaut wurden?!
Man könnte aber E-Fahrzeuge, Solaranlagen und Ladestationen besser fördern und die Diesel Privilegien abschaffen... dann wäre die Luft besser und weniger CO2.
Da glaube ich nicht dran, weil es keine Glaubensfrage ist. Das kann man wissen, das der Klimawandel passiert und menschengemacht ist.
Warum solche Klimapanik trotz kaltem Sommer?
Warum die Feuerwehr rufen, wenn man im 2. OG noch nix vom Feuer im EG merkt und sogar ein angenehmer Luftzug von unten hoch weht?
Stellst Du so Fragen wirklich, weil Du es erklärt bekommen willst oder willst Du hier nur Meinung machen und hast keine Frage?
Nein.
Du kannst vom Wetter vor deinem Fenster nicht auf das Wetter global schließen. Schau dir mal an was in Südeuropa so los ist.
Das einzige, was man dazu sagen kann ist, das es nicht Atheisten sind die religiöse verfolgen, die schauen höchstens verwundert vom Spielfeldrand zu wie sich erwachsene Menschen so drüber streiten können wer den cooleren imaginären Freund hat...
ich bin frei von Religion.
Was soll denn "Praktizierender Atheismus" sein? Nur, daß man nicht an Götter glaubt macht keine Vorgaben was man sonst so denkt oder tut (oder "praktiziert"). Es gibt sogar Atheisten die gehen in die Kirche...
Gibt es praktizierende und nicht-praktizierende "Nicht-Modelleisenbahn-Bauer"? Nein, Leute die das nicht als Hobby haben richten Ihre Freizeit nicht danach aus und verschwenden einfach keinen Gedanken dran. Auch wenn das für Leute die Modelleisenbahn lieben nicht zu verstehen ist.
Manifestieren ist, wenn man versucht was zu erreichen oder ändern in dem man es sich ganz doll wünscht, bis man sich eingeredet hat, das es tatsächlich so wäre, ja? Falls Du das meinst: 🤣
Muß ich in vollem Umfang widersprechen.
Phantasie, Kreativität, das sind extrem wichtige Teile der Wissenschaft. Wie soll man den eine neue Idee auf den Prüfstand stellen, unser Wissen erweitern, wenn man gar keine Ideen hat?
Wissenschaft ist nicht per se atheistisch. Frühe Wissenschaftler wie Newton oder Linné dachten sie "entdecken den Bauplan Gottes". Es gab ernst gemeinte Experimente, Seelen nachzuweisen, zu überprüfen ob Gebete was bewegen, etc.
Aber da kommt dann der zweite Teil des ganzen: Man muß wenn man vorankommen möchte die Dinge die man da behauptet, Phantasiert, sich ausdenkt überprüfen und nach bestem Wissen und Gewissen zu widerlegen suchen. Nur wenn eine Idee dem standhält taugt sie was. Findet man Lücken, Probleme, usw. -> Zurück in die Kreativecke, neue Idee finden. So kommen wir dann weiter und Theorien werden immer besser.
Daher ist da auch kein Platz (mehr) für Drachen, Götter, kleine Gnome die machen, das Gegenstände ein Gewicht haben, ... das bedeutet aber nicht, daß es nicht wundervoll, phantasievoll und atemberaubend ist. Vieviel phantasstischer ist ein 880000000000000000000000 km großes Universum im Vergleich zu Erde um die zum Beleuchten eine Sonne kreist und jenseits davon ein par Engelchen Harfe spielen? Wieviel großartiger ist es das Du einer stolzen, ununterbrochenen Ahnenreihe von erfolgreichen Lebewesen abstammst die wohl mehr als 3 Milliarden Jahre alt ist, statt einer Abfolge von Lehmgestalten die vor 6400 irgend ein Geisterwesen geformt hat und die seit dem vor ihm kuschen müssen?
Eine Gaswolke sieht aus unserer Richtung - wenn man noch eine Reflektion rein photoshopt, das die mitte an ein Auge erinnert - aus wie irgend was, das man in einem Text gelesen hat und jetzt?
Belegt ist damit, daß Leute für ihre wirre Glaubensagenda lügen, die Wahrheit verbiegen und sich an Strohalme klammern...
Wenn es nicht um ein spezielles Thema gehen soll wären das meine Empfehlungen:
Carl Sagan, The Demon-Haunted World (auf deutsch glaube ich etwas dümmlich "Der Drache in meiner Garage" übersetzt). Tolle persönliche Geschichte wozu Wissenschaft gut ist, wie sie funktioniert und was wir ihr zu verdanken haben.
Bill Bryson, A Short History of Nearly Everything (eine kuze Geschichte von fast Allem). Technologie, Wissenschaft, ... kurze unterhaltsame Geschichten warum und wie wir z.B. wissen wie schwer ein Berg ist und warum Flugzeuge fliegen und...
Die sind ein schöner Einstieg und dann kann man sich ja zu Themen was suchen. Evolution. Astrophysik. Zu KI sind leider die Bücher schon veraltet bevor man sie druckt im Moment...
Ja, sind sie. Sind auch beide mit der Banane verwandt. Nur etwas weiter.
Hier kannst Du selbst erkunden:
https://itol.embl.de/
Das ist eine sehr Subjektive Frage. Lächeln im Sinne von damit was ausdrücken, so wie wir? Die wenigsten, wenn z.B. ein Hund oder Pavian die Lippen zurück zieht und dir die Zähne zeigt meint er sicher was anderes damit als Du... Lächeln im Sinne von "breit grinsen, daß wir es für ein Lächeln halten können", das kann jeder Hai und sicher auch das ein oder andere Insekt mit einer bunten Zeichnung auf dem Rücken. Oder meinst Du "das ausdrücken, was wir mit lächeln ausdrücken"?