Meinung des Tages: Schuldenfalle Onlineshopping – wie kann besser vor den Risiken gewarnt werden?

Der heutige Black Friday steht vollends im Zeichen von Schnäppchen, Schnäppchen, Schnäppchen! Dabei locken nahezu alle Online-Händler und Zahlungsdienstleister mit vermeintlich attraktiven Bezahle-Später-Modellen. Für viele Menschen jedoch sind derartige Zahlungs-Optionen der erste Schritt in die Schuldenfalle...

Boom des Online-Handels

Der Trend, Waren und Dienstleistungen im Netz zu bestellen, ist in Deutschland weit verbreitet: 81% der 16- bis 74-Jährigen haben schon einmal im Internet bestellt. Viele von uns ziehen es mittlerweile vor, ihre Lieblingsprodukte lieber gemütlich und in Ruhe vom Sofa aus zu bestellen anstatt sich in den Fachhandel in der Innenstadt zu begeben. Besonders stark nachgefragt werden im Online-Handel Kleidung, Schuhe, Accessoires und Sportartikel. Aber auch Filme, Musik oder Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs werden inzwischen fast primär online bestellt. Besonders verlockend: Ein Gros der Anbieter bietet inzwischen "Buy now, pay later"-Modelle an....

Kaufe jetzt, zahle später - Klarna sei Dank

Gerade am heutigen Black Friday ist seitens des Online-Handels wieder mit neuen Rekordgewinnen zu rechnen. Doch nicht nur Händler, sondern vor allem Zahlungsdienstleister wie Klarna oder PayPal blicken dem heutigen Tag mit hoher Vorfreude entgegen, da diese mit vermeintlich lukrativen Bezahlmodellen locken. Gekauft wird heute, bezahlt wird zu einem späteren Zeitpunkt; oder im allerschlimmsten Falle nie. Insbesondere junge Menschen oder Menschen aus einkommensschwachen Haushalten greifen beim Online-Shopping immer häufiger auf Klarna oder PayPal zurück und tappen hierdurch in eine für sie kaum noch zu bewältigende Schuldenfalle.

Wenn der Onlinekauf zur Schuldenfalle wird..

Die TikTokerin namens Leari Cheri hat ihre Verschuldung jüngst öffentlich gemacht, um anhand ihres Beispiels andere / jüngere Menschen für die Themen Online-Shopping und Schulden zu sensibilisieren. Nachdem die ersten Mahnungen bei ihr eingetroffen sind und diese sich von Woche zu Woche vermehrt haben, wurden die Schreiben schlichtweg nicht mehr geöffnet und weggeworfen. Angesichts der Zahlungsaufschübe verlieren viele Online-Käufer sukzessive den Überblick über ihre Einkäufe, Fristen sowie die angehäuften Schulden. Helfen kann hier oftmals nur noch die Schuldnerberatung.

Schuldnerberater Matthias Klusmann sieht vor allem Bezahldienstleister wie Klarna als Riesenproblem: Jeder einzelne Kauf wird bei Verzug einzeln abgemahnt und einzeln zum Inkasso gebeten. Zusätzlich fallen immens hohe Verzugszinsen an, die sich summiert mit anderen offenen Rechnungen und Käufen für manche Käufer zu einem finanziellen Fiasko entwickeln.

Die Verbindlichkeiten, die überschuldete Personen bei Gläubigern des Online- und Versandhandels hatten, beliefen sich auf durchschnittlich 587 Euro. Das entsprach allerdings nur knapp zwei Prozent der gesamten durchschnittlichen Verbindlichkeiten aller überschuldeten Personen in Höhe von 31.087 Euro. 2016 hatte die Schuldenlast im Schnitt noch 510 Euro betragen.

Besonders oft seien es Frauen, jüngere Menschen zwischen 20 und 24 oder Menschen aus finanzschwachen Haushalten, die den Versuchungen des Online-Kaufs erliegen und letztendlich die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nehmen müssten.

Unsere Fragen an Euch:

Wie können junge und einkommensschwache Menschen besser vor derartigen Schulden bewahrt werden? Welche Schutz- und Aufklärungsmaßnahmen wünscht Ihr Euch von Politik, Schule und Elternhaus? Habt Ihr beim Online-Kauf auch schon einmal den Überblick verloren? Und inwiefern beeinflussen soziale Medien das Konsumverhalten und tragen zur Entstehung von Schulden bei?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/schulden-black-friday-100.html

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/schulden-onlinehandel-shopping-101.html

...zur Frage

Ich sehe das nicht als "Black Friday" oder "Online" Problem. Man wedelt auch offline "ruck-zuck" mit der Kreditkarte und wenn die mal nicht geht nimmt man die 2.

Ist in den USA viel schlimmer als hier, aber hier auch im kommen. Leute bekommen eingeredet sich was leisten zu können ohne zu sparen und wer damit erfolg hat kann gut von den Zinsen leben.

Neu ist es auch nicht, ich habe Freunde die sich schon vor 20 Jahren ihren Sommerurlaub mit einem Kleinkredit finanziert haben um den dann bis zum Winterurlaub noch nicht ganz abbezahlt zu haben und einen weiteren zu brauchen...

Solange da nichts "schief geht" und man immer schön den Kredit bedienen kann ist das auch nicht schlimm, es macht nur zur Freude der Bank den Urlaub teurer.

Meine Kredite sind für ein Haus (den zahle ich ab in der Höhe meiner Miete von davor) und weil ich durch einen Jobwechsel innerhalb von Wochen ein Auto brauchte für ein halbes Auto, die andere Hälfte lag schon auf dem Konto. Urlaub und Heimkino wird dann gekauft, wenn das Geld da ist... aber natürlich nutze auch ich dabei Preisvergleiche, Mitarbeiterangebote, Frühbucher-Rabatte, usw. man darf nur nicht auf "Wir haben den letzte Woche 300% erhöhten Preis jetzt um 50% gesenkt" reinfallen oder mehr kaufen, als man kann?!

Ist vielleicht Erziehungssache? Eine Sache die man in der Schule lernen könnte?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Legasthenie-Vermerk im Abschlusszeugnis - transparent oder diskriminierend?

Das Bundesverfassungsgericht urteilt heute darüber, ob ein Legasthenie-Vermerk im Abschlusszeugnis mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Dabei geht es auch um die Frage, ob etwaige Einträge für Transparenz oder Diskriminierung sorgen...

Das Krankheitsbild Legasthenie

Im Gegensatz zu leichteren Lese- und Rechtschreibdefiziten bei Kindern, die i.d.R. mit zunehmendem Alter wieder ausgeglichen werden, handelt es sich bei der tatsächlichen Legasthenie um eine schwere Lese- und Rechtschreibstörung sowie diagnostizierbare Krankheit, die sehr häufig mit psychischen Problemen einhergeht. Die Probleme entstehen oftmals dadurch, dass die Betroffenen Angst vor der Schule sowie den Prüfungen entwickeln und sich aufgrund dessen zurückziehen. Einer Legasthenie kann in gewissen Punkten zwar entgegengewirkt werden, dennoch behält man diese Krankheit ein Leben lang. Alleine in Bayern gelten ca. 10.000 Schüler als Legastheniker.

Ein Fall für das Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht wird sich heute mit der Frage beschäftigen, ob der Vermerk "Aufgrund einer Legasthenie wurden Rechtschreibleistungen nicht bewertet" im Abiturzeugnis diskriminierend ist und, da Legasthenie juristisch als Behinderung klassifiziert wird, damit gegen das Grundgesetz verstößt. Geklagt haben drei ehemalige bayerische Abiturienten, die den Eintrag als massiv stigmatisierend erachten.

Größtmögliche Transparenz oder Diskriminierung?

Der bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Michael Piazolo, betrachtet den Vermerk als nicht diskriminierend. Er denkt, dass ein Verweis darauf, dass die Rechtschreibleistungen von Schülern mit Legasthenie anders oder gar nicht bewertet werden, auch transparent im Zeugnis stehen müsse. Schließlich wird seitens der Korrektoren bei der Bewertung des Abiturs von den ansonsten allgemeingültigen und objektiven Bewertungskriterien abgewichen. Zudem gehe es nicht darum, Behinderungen zu dokumentieren, sondern um die größtmögliche Transparenz in Zeugnissen.

Der Rechtsanwalt Thomas Schneider, der die drei Kläger vertritt, verweist klar auf das Grundgesetz, nach welchem niemand angesichts seiner Behinderung benachteiligt werden darf. Der Jurist denkt, dass sich derartige Einträge im Abschlusszeugnis negativ auf das Bewerbungsverfahren für eine Ausbildungsstelle oder einen Universitätsplatz auswirken, da entsprechende Kandidaten oftmals schon im Vorfeld aussortiert werden.

Unsere Fragen an Euch: Sorgt ein solcher Vermerk für Transparenz oder ist dieser eher diskriminierend? Welche Vor- und Nachteile könnten für Bewerber und Arbeitgeber entstehen? Sollte der Staat das Recht haben, derartige Bemerkungen über Prüfungserleichterungen ins Zeugnis schreiben dürfen? Ist der Vermerk Eurer Meinung nach mit dem Grundgesetz vereinbar?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/legasthenie-zeugnisse-100.html

https://www.bvl-legasthenie.de/legasthenie.html

...zur Frage
Ich finde solche Vermerke in Ordnung, da...

... zu meiner Schulzeit Kinder die Betroffen sind noch "dumm" oder "faul" als Stempel und eine entsprechend schlechte Note bekamen. Das sowas berücksichtigt wird ist sehr gut, wenn man das Zeugnis aber herannehmen möchte um ein Leistungspotential abzuschätzen kann das Irreführend sein.

Nicht, weil Leute mit Rechtschreibschäche nicht super schlau sein können (ich kenn da selbst einen ;), sondern weil man von "Deutsch 14 Punkte" erwartet, daß die Rechtschreibung stimmt. Wenn da andere Kriterien angelegt wurden muß das transparent sein.

Die Frage ist: Wenn man das so handhabt wie geht man mit anderen Dingen um? Gibt es irgend eine Ausnahme bei Fehltageregeln wenn die Eltern gestorben sind im Abi und muß sowas dann auch drin stehen? Oder bei körperlicher Behinderung und Sportnote?

Aber generell sind Abizeugnisse total überbewertet. Es ist wichtig, daß eins da ist, zum Beispiel für den Start einer Ausbildung, den Notenschnitt braucht man noch mal für die Zulassung zum Studium und das wars. Man wird danach doch nie wieder danach gefragt. Gut, bei der Promotion mußte ich es kurz vorzeigen aber auch da waren Noten, Vermerke, etc. vollkommen Wurst.

...zur Antwort

Ein Grundverswtändnis für diesen Unsinn braucht man um unsere Geschichte und Kultur zu verstehen und zu erfassen, was in manchen Mitmenschen so abgeht.

Darüber hinaus? Andere Leute bauen eine Modelleisenbahn, spielen Computerspiele oder liegen Wochenlang regungslos am Strand... jeder eben so, wie ihm gefällt. Ist halt Zeitverschwendung aber wenn es Dir freude macht?

...zur Antwort

Motiviert? Gar nichts.

Es gibt einfach für die Bahauptung das es Götter gibt und die irgend was in unserem Leben oder am Planeten und Universum rumpfuschen null Belege. Zero. Nicht mal Indizien.

Also warum sollte ich an die Idee Zeit verschwenden? Ich bereite mich auch nicht Tagelang auf Drachenangriffe auf mein Dorf vor oder Meditiere um meine DNA zum schwingen zu bringen...

Alles Unsinn und ich muß nicht motiviert werden es nicht zu glauben. Das ist so wie Nicht-Modelleisenbahn bauen. Da stellt dir auch keine die Frage "Was motiviert dich, keine Modelleisenbahn zu bauen?" oder?

...zur Antwort

Nein, bin ich nicht. Ich würde das eher als Begreifenprozess sehen: Ich mußte als Kind erstmal begreifen, daß der ganze Kram den die Erwachsenen da glauben wirklich keinen Sinn macht (was ich vermutete) und Erwachsene sich irren können... und dann viele Jahre später rausfinden, daß es dafür einen Begriff gibt und ich nicht alleine bin.

Andere Kinder aus meiner Erfahrung mit Freunden und eigenen Kindern "ahnen auch nicht, daß es da Gott gibt", die bekommen das Beigebracht. Junior eines Freundes hat mir mal erzählt, wie Gott aussieht. Kapuzenpulli, Bart, ... hat einen Moment gedauert bis wir den Sprung von "Wir danken Gott für das Mittagessen im Kindergarten" und "Der Mann im Kapuzenpulli bringt das Essen aus der Schulküche" zusammengepuzzelt hatten... aber macht Sinn, wenn man als Kind so Unsinn erzählt bekommt und versucht das Logisch zu begreifen?

...zur Antwort
Anderes

Röntgen tauscht keine DNA aus... wer sagt solchen Unsinn und wie soll das funktionieren?

Die Methode schickt Strahlen die weiches Gewebe gut durchdringen, Knochen aber nicht so gut durch den Körper und man macht aus dem was an der anderen Seite ankommt ein Bild. So wie du z.B. mit Sichtbarem Licht durch zwei Glasscheiben ein Foto machen kannst und den Schatten von Sachen zwischen den Scheiben siehst.

Die Strahlung hat viel Energie und kann DNA Beschädigen und wenn es dumm läuft und dein Körper den Schaden nicht repariert und die nicht reparierte Zelle nicht vom Immunsystem weg geräumt wird oder sich selbst killt... könnte man davon Krebs bekommen.

Denkbar ist, daß Zellen durch kleine Schäden an Funktion verlieren und das Gesicht dann vielleicht schneller altert... aber Röntgen tut man nur im Bedarfsfall und für ein par Sekundenbruchteile, da legt man sich aus o.g. Gründen nicht drunter wie unter eine Bräunungslampe?!

...zur Antwort
wenn Wasserstoff für den Autoverkehr flüssig getankt werden kann

... dann können wir den Wasserstoff dasfür auch mit dem Teleporter zur Tankstelle beamen.

Sorry, aber bis wir so viel Wasserstoff produzieren, daß die energieintensive Wirtschaft die drauf angewiesen ist versorgt ist, der Flugverkehr genug hat und unsere Kraftwerke für Strom... und dann vielleicht noch die ein oder andere Gasheizung? Mal abgesehen davon, das Wasserstoff gar nicht so leicht dort zu halten ist wo man ihn gerne hätte? Bis da hin wird es keine Verbrennungsmotoren mehr geben.

ist dies der in Erfüllung gehende Urtraum der Menschen einer ewigen niemals endenden zur Verfügung stehenden Energiemenge

Versteh ich nicht... Der Wasserstoff muß ja irgend wo herkommen?! Und die Energiequellen sind sicher nicht unerschöpflich, erst recht nicht wenn man sie durch Umwandlung in Wasserstoff unnötig kleiner macht... es sei denn wir fliegen zum Jupiter um dort zu tanken.

...zur Antwort
Ärgert mich etwas

Das man nicht einfach so Geld von einem in den anderen Topf schurbeln kann ist sicherlich eine gute Sache und eine richtige Entscheidung vom Gericht.

Was mich ärgert ist, das damit viele Projekte die DRINGEND notwendig sind jetzt leiden müssen.

...zur Antwort

Jeder Mensch der das Grundschulalter erreicht hat hat eine Chance gegen einen Gorilla... für sowas wurden Schußwaffen erfunden. Mit etwas Erfahrung und Training könnte auch ein Speer funktionieren.

Ohne was in den Händen ist halt... dumm. Sogar ein Schimpanse gewinnt im Armdrücken ganz locker...

...zur Antwort

Es gibt eben - ausgehen von der eigenen Weltsicht und Psychologie - Dinge die kann man akzeptieren, Dinge die kann man tolerieren und Dinge / Ansichten, da geht es einfach nicht.

Wenn die Unterschiede zu groß sind und man ständig aneinander Gerät - mir passiert das zum Beispiel mit Rassisten, Sexisten, Klimawandelleugnern und anderen streng Religiösen immer wieder... dann kommt man halt nicht auf Dauer zusammen. Und Toleranz muß auch eine Grenze kennen, denn dort wo Intoleranz und Haß herrschen ist Toleranz nicht mehr angebracht.

Ich kann einfach nicht mit Leuten die Fakten nicht zugänglich sind... ist halt so.

...zur Antwort

Also intolerant und nervig kommen mir eher religiöse vor. Ich hatte noch NIE einen Atheisten der bei mir an der Tür geklingelt hat um über das Thema zu reden... aber quasi jährlich Besuch von religiösen Missionierern... als ich noch in einer Fußgängerzone gewohnt habe war es noch schlimmer. Und das ist sogar "krasser" als dein Beispiel: Denn ich wohne einfach vor mich hin.

Was Du hier beklagst ist doch harmlos. Du fragst Quasi aktiv "den ganzen Planeten" zu einer Meinung, öffentlich im Internet... und solltest Dich doch freuen da diverse Antworten zu bekommen statt einfach nur von innerhalb deiner Denkblase? Oder suchst Du keine Antworten sondern nur Bestätigung?

...zur Antwort

Die Bibel - und auch andere Machwerke dieser Art - sind randvoll von Widersprüchen!

https://infidels.org/library/modern/donald-morgan-contradictions/

Dazu noch Dinge die man heute als Aufruf zu Haß und Gewalt eigentlich nicht mißverstehen kann.

Historisch interessant aber taugt heute nicht mehr als Richtlinie oder Wegweise für irgend was das mit modernem Zusammenleben oder Begreifen der Realität zu tun hat.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie steht Ihr zur Zeitumstellung?

Erst kürzlich war es so weit. In Deutschland ist jetzt wieder „Normalzeit“.

Immer am letzten Sonntag im März und Oktober werden die Uhren umgestellt. Vor gut zwei Wochen wurde also von Sommer (+1) - auf Winterzeit umgestellt. Konkret bedeutet das, dass die Uhren um eine Stunde zurückgestellt wurden. Dadurch wird es morgens zwar früher hell, aber abends auch eher dunkel.

Vor- und Nachteile der Umstellung

Nicht jeder ist begeistert von der Zeitumstellung. Doch es gibt einige Vorteile – etwa, dass das Tageslicht mehr genutzt werden kann. Den Großteil des Wachzustandes kann der Mensch somit das Tageslicht nutzen. Im Sommer geht die Sonne zwar eine Stunde später auf, aber zu dieser Zeit schlafen die meisten Menschen noch. Das führt zu einem weiteren Pluspunkt der Sommerzeit: Die Produktivität wächst, da eine höhere Motivation vorhanden ist, auch soll das Risiko für Depressionen sinken.

Auf der anderen Seite beklagen sich viele Menschen darüber, dass sie durch die Umstellungen Schlafstörungen bekommen, sich geradezu ausgelaugt fühlen. Wissenschaftlich bewiesen wurde inzwischen sogar, dass die Zeitumstellung zu einem höheren Herzinfarktrisiko führen kann.

Ursprünglich sollte die Umstellung auf die Sommerzeit auch dazu führen, Energie zu sparen. Allerdings ist bereits seit 2005 bekannt, dass die Einsparungen nur minimal sind, dafür allerdings der Verbrauch der Heizenergie ansteigt.

Auch Verkehrsexperten warnen vor möglichen Risiken. Allerdings beziehen sie sich in diesem Fall nicht auf das Vorstellen, also die Sommerzeit, sondern auf die Rückkehr zur „Normalzeit“, wie sie kürzlich erfolgte. Wenn bereits am Spätnachmittag die Dämmerung einsetzt, wächst die Unfallgefahr. Der Berufsverkehr ist nun in der Dämmerung unterwegs, beispielsweise steigt dadurch das Risiko eines Wildunfalls.

Zeitumstellung sollte eigentlich abgeschafft werden

Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung halten laut einer EU-Umfrage die Zeitumstellung für sinnlos und möchten, dass diese abgeschafft wird. Aufgrund dieser Umfrage hatte die EU-Kommission angekündigt, dass das Uhrenumstellen ein Ende haben soll. Das Problem: Auch, wenn 84 Prozent der Befragten für eine Abschaffung stimmten, nahmen insgesamt nur 4,6 Millionen Menschen teil – darunter waren 3 Millionen Deutsche. Die meisten waren übrigens für die dauerhafte Einführung der Sommerzeit. Auch das Europäische Parlament stimmte dafür, nach Ende des Jahres 2021 die Zeitumstellung zu beenden. Doch die Thematik konnte aufgrund fehlender Beschlüsse der EU-Staaten nicht weiterverfolgt werden.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von der Zeitumstellung? Sollte sie abgeschafft werden? Falls ja, welche Zeit ist sinnvoller Eurer Meinung nach?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zeitumstellung-Uhren-ticken-jetzt-wieder-in-Normalzeit,zeitumstellung164.html

https://praxistipps.focus.de/zeitumstellung-pro-und-contra-fuer-sommer-und-winterzeit_115859#:~:text=Beispielsweise%20verzeichnen%20Studien%20w%C3%A4hrend%20der,ist%20von%20der%20Zeitumstellung%20betroffen

...zur Frage

Ich sehe keine Vorteile und eine lange Liste Nachteile.

  • Probleme mit der inneren Uhr, biologie und die Folgen für die Gesundheit.
  • Probleme mit dem Tagesablauf in der Familie (erklär mal nem 4 jährigen was los ist)
  • Probleme mit anderen Ländern die den Unsinn abgeschafft haben oder schlimmer noch an einem anderen Kalendertag umstellen

Bitte abschaffen und einfach auf Normalzeit bleiben.

...zur Antwort
Wir werden NICHT islamisiert

... aber wenn ich mir die Hetze gegen Leute anschaue die kein Fleisch essen werden wir vieleicht Salamisiert?

...zur Antwort

Gott sieht genau so aus wie DU ihn/sie/es dir vorstellst.

Das ist so ähnlich wie mit anderen Fantasiegestalten auch. Haben Drachen 2 oder 4 Beine? Große oder kleine Flügel? Da gibt es kein "richtig", denn es gibt keine echten Drachen.

...zur Antwort